Freizeit
Spiel und Spass in der Altdorfer Hagenturnhalle: Trampolin-Anlass lockt zahlreiche Besucher an

Die Offene Jugendarbeit organisierte zum vierten Mal den Anlass «Trampojaa». Rund 450 Eintritte wurden übers Wochenende gezählt.

Drucken
Verschiedene Angebote warteten auf die Besucherinnen und Besucher.

Verschiedene Angebote warteten auf die Besucherinnen und Besucher.

Bild: PD

Am Wochenende vom 28. bis 30. Oktober hat in der Hagenturnhalle in Altdorf der «Trampojaa»-Anlass stattgefunden. Ein Anlass, der von der Offenen Jugendarbeit Altdorf in Zusammenarbeit mit Jugendlichen aus Altdorf organisiert wurde und bei dem die Hagenturnhalle in eine temporäre Trampolinhalle verwandelt wurde.

Der Anlass fand laut einer Mitteilung der Offenen Jugendarbeit bereits zum vierten Mal statt und auch dieses Jahr erfreute sich der Anlass vieler Besuchenden. Am Freitag um 17 Uhr wurden die Tore zur temporären Trampolinhalle pünktlich eröffnet, und ab dann strömten die Besucherinnen und Besucher nach und nach in die Halle.

Übers Wochenende verteilt konnten rund 450 Eintritte verbucht werden. Das OK freut sich über den regen Ansturm. Die vierte «Trampojaa»-Durchführung kann mit der Anzahl der Besuchenden an die Durchführungen der Vorjahre anknüpfen.

Eine aufblasbare Hindernisbahn.

Eine aufblasbare Hindernisbahn.

Bild: PD

Anlass ist bekannt und beliebt

Es gab einige Jugendliche, die das Wochenende so rege nutzten, dass sie an allen drei Tagen vorbeikamen. Das zeugt davon, dass das Prinzip überzeugt und der Anlass bei den Kindern und Jugendlichen in Altdorf und Umgebung bereits bekannt und beliebt ist.

Spannend zu sehen war, dass der Freitagabend eher Jugendliche angezogen hat und am Samstag dann die Halle besonders von jüngeren Kindern und Familien eingenommen wurde. Am Samstag war es ein guter Mix von jüngeren Kindern und Jugendlichen. Die verschiedenen Altersgruppen sind gut aneinander vorbeigekommen, da es in der Dreifachturnhalle verschiedene Angebote gab und so alle auf ihre Kosten kamen.

Viel Spass beim Bubble-Soccer.

Viel Spass beim Bubble-Soccer.

Bild: PD

Es wurde während drei Tagen auf den Trampolinen fast nonstop gehüpft, auf der aufgeblasenen Hindernisbahn um die Wette geklettert und gerannt sowie mit den Bubble-Soccer-Bällen Fussball gespielt. Zwischendurch konnten sich die Besucherinnen und Besucher an der Bar mit einem selber gemachten alkoholfreien Cocktail oder einem Snack verpflegen. So gab es etwa an der Bar Popcorn, Zuckerwatte oder Frucht- und Süssigkeitenspiessli zu kaufen.

Unterstützung bei Freizeitgestaltung

Die Offene Jugendarbeit freut sich besonders darüber, dass sich viele Jugendliche als freiwillige Helferinnen und Helfer am Anlass beteiligt haben. Beim Aufbau, Abbau, an der Bar, an der Kasse und auch in der Hallenaufsicht haben sie sich tatkräftig engagiert. Ohne dieses grosse Engagement der Helfenden wäre dieser Anlass nicht möglich gewesen.

Ein Ziel der Offenen Jugendarbeit ist es, Jugendliche in ihrer Freizeitgestaltung zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre Ideen umzusetzen. Dies ist bei diesem Projekt gut gelungen. So freut sich das Team der Offenen Jugendarbeit, dass Jugendliche befähigt wurden, einen so grossen Anlass auf die Beine zu stellen und eine Idee erfolgreich umzusetzen.

Nach vier erfolgreichen Durchführungen plant das Team der Offenen Jugendarbeit den Anlass inzwischen fix ins Jahresprogramm ein. Zumindest, sofern sich wieder ein OK von Jugendlichen findet, die Lust haben, den Anlass auf die Beine zu stellen. Dies dürfte allerdings nicht allzu schwer sein. So gibt es einige Jugendliche, die bereits nachgefragt haben, ob der Anlass auch nächstes Jahr wieder durchgeführt wird. (pd)