Caroline Wüst
Ebikonerin lanciert ihr zweites Kinderbuch – nun mahnt die Rotseefee zum Relaxen

In ihrem zweiten Bilderbuch thematisiert Autorin Caroline Wüst auf kindgerechte Art, wie man in der schnelllebigen Zeit zur Ruhe kommt.

Jetzt kommentieren
Drucken

Fast rastlos eilen wir alle heute von Termin zu Termin – das gilt selbst für Kinder. Nach der letzten Schulstunde geht's direkt weiter in die Lernzeit, danach folgt der Transfer zum Fuss- oder Volleyball, eine halbe Stunde auf Social Media darf auch noch sein. Ähnlich geht’s der Rotseefee, die es im neuen Kinderbuch von Caroline Wüst aus Ebikon eilig hat und dabei beinahe auf eine Schnecke tritt. Die Fee und ihr Freund Mokuss, ein Frosch, kommen mit der Schnecke ins Gespräch. Diese zeigt den beiden, wie sie mit Yoga- und Achtsamkeitsübungen zu mehr Ruhe und Gelassenheit kommen. Die beschriebenen Übungen können Leserinnen und Leser direkt mitmachen.

Autorin Caroline Wüst mit dem zweiten Bilderbuch der Rotseefee.

Autorin Caroline Wüst mit dem zweiten Bilderbuch der Rotseefee.

Bild: PD

«Die Rotseefee begegnet der Schnecke Relax» ist bereits das zweite Bilderbuch für Kinder, das Wüst herausgibt. Im Erstling von 2019 hatte sie das Thema achtlos weggeworfener Abfall am Rotsee aufgegriffen. «Das Interesse war so gross, dass ich auch für Lesungen angefragt wurde und diese mit grosser Freude hielt», sagt die Autorin. Das habe sie motiviert, eine neue Geschichte von der Rotseefee und ihren Freunden zu schreiben.

Als Schulische Heilpädagogin und Mutter von zwei Kindern im Alter von 7 und 10 Jahren hat sie viel mit Kindern und Erwachsenen zu tun. Zudem unterrichtet Wüst Eltern/Kind-Yoga. «Ich habe beobachtet, dass viele Menschen gestresst und überlastet sind», sagt sie. Eltern hätten oft keine Zeit für ihre Kinder, diese seien überreizt und unruhig. Da ihr die Gesundheit der Kinder besonders am Herzen liege, habe sie etwas unternehmen wollen. «Geschichten wie jene der Rotseefee können Kindern helfen, mit Gefühlen besser umzugehen, die Welt auf fantasievolle Art näher kennen zu lernen und zu verstehen», sagt Wüst. Unterstützt wird das Buch unter anderem von der Kulturkommission Ebikon. (hor)

Hinweis

Einzelpreis 23.50 Franken (ohne Versandkosten). Bezugsquellen: www.phantasiekiste.ch, Gemeinde Ebikon, Rotseefähre und Rotseebadi, Buchhandlungen.

0 Kommentare