1. August
Das Rütli in Frauenhand: Die Bundesfeier steht dieses Jahr im Zeichen des Frauenstimmrechts – trotz Regen heitere Stimmung

Auf der Rütliwiese wurde am heutigen 1. August das 50-jährige Frauenstimmrecht gefeiert. Erwartet wurden rund 600 Gäste – vorwiegend Frauen.

Kristina Gysi
Drucken

Beim Auslandschweizerplatz in Brunnen ist ein Meer aus bunten Regenschirmen zu sehen. Jene, die keinen haben, spüren einen leichten Nieselregen auf dem Scheitel, andere tragen Kapuzen und Regenhüte. Sie stehen für ein Armband an, das ihnen Einlass auf das Motorboot «Brunnen» gewährt. Das Passagierschiff fährt zum Rütli, wo der heutige Schweizer Nationalfeiertag im Zeichen von 50 Jahren Frauenstimmrecht steht. Entlang der Reling halten Frauen Holzstäbe mit bebilderten Plakaten von Damen wie Tilo Frey, Ella Maillart und Francesca Pometta.

Mit Plakaten werden berühmte weibliche Persönlichkeiten gewürdigt.

Mit Plakaten werden berühmte weibliche Persönlichkeiten gewürdigt.

Bild: Kristina Gysi (Brunnen, 1. August 2021)

Zur Bundesfeier sind nur Menschen mit einem gültigen Covid-Zertifikat zugelassen. Organisiert durch die Alliance F, dem Dachverband Schweizer Frauenorganisationen, reden auf dem Rütli ältere und jüngere Grössen der Schweizer Frauenrechtsbewegung und feiern den Schritt in Richtung einer Gesellschaft mit mehr Gleichberechtigung. Auch Simonetta Sommaruga und Viola Amherd werden gemeinsam mit rund 600 Frauen beim Festakt erwartet.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga während der Schifffahrt von Brunnen zur Rütliwiese.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga während der Schifffahrt von Brunnen zur Rütliwiese.

Bild: Urs Flüeler / Keystone (Brunnen, 1. August 2021)

Die beiden Bundesrätinnen stellen sich in den aufgestellten Zelten den Fragen der Bevölkerung – für alle davon reicht der eine 1. August aber nicht aus. In anderen Zelten werden Porträts über Frauenrechtlerinnen vorgetragen. Die Plakate von der Schiffsreling stecken nun über die Wiese verteilt in Schirmständern. Wo man auch hinblickt: Man sieht strahlende Gesichter, die den Regen und die wolkenverhangenen Berge in Vergessenheit geraten lassen.

Der Regen verdirbt den Feiernden das Fest keineswegs – schliesslich gibt es ja Regenschirme.

Der Regen verdirbt den Feiernden das Fest keineswegs – schliesslich gibt es ja Regenschirme.

Bild: Urs Flüeler / Keystone (Brunnen, 1. August 2021)

Eine weitere Musikeinlagen folgt, Frauen jeglichen Alters tanzen mit Sonnenhüten über die nassen Wiesen, schlagen Purzelbäume und jauchzen so laut, dass es beinahe von den Felswänden widerhallt. Auf dem Dach der Scheune werden Plakate ausgerollt. Gemalt wurden sie am heutigen Tag von den anwesenden Gästen, eine Kreation des grossen, farbigen, in Pelerinen gehüllten Kollektivs. Es tropft vom Scheunendach und von den Wangen vieler Frauen. Tränen der Freude über das gelungene Fest und über die Stärke der Damen und Herren, die sich heute auf der Rütliwiese zusammengefunden haben.

Bild: Urs Flüeler / Keystone (Brunnen, 1. August 2021)

Etwa um 15 Uhr machen sich die ersten Gäste auf den Heimweg. Zurück zur Schiffanlegestelle, über den Vierwaldstättersee nach Hause. Dieser 1. August auf dem Rütli dürfte in guter und langer Erinnerung bleiben.