Zu Fuss vom Brünig zum Pilatus
Wandertage mit Grenzerfahrung

Obwaldner Jugendliche nahmen am neu geschaffenen «Grenzwandern» mit Schlafen unter freiem Himmel, Gratwandern und dem Knüpfen neuer Freundschaften teil.

Patrick Berwert
Drucken
Andrin Wallimann aus Alpnach zeigt, in welche Richtung es geht.

Andrin Wallimann aus Alpnach zeigt, in welche Richtung es geht.

Bild: PD

21 motivierte Jugendliche aus Alpnach, Giswil und Sachseln trafen sich am Donnerstagmorgen freiwillig auf dem Brünigpass mit dem Ziel, zu Fuss die 50 Kilometer zum Pilatus zu erreichen. Nach kurzen Instruktionen durch den Wanderleiter startete die Gruppe mit dem ersten Etappenziel Glaubenbielen. «Das Gefühl auf dem Grat Richtung Mändli war beeindruckend, ich konnte die Aussicht trotz der steilen Abhänge geniessen», meint Justin Fiala aus Sachseln.

Die zweite Etappe führte die Gruppe via Haldimattstock und Bärenturm nach Schwendi Kaltbad, wo die zweite Nacht unter freiem Himmel verbracht wurde. Die letzte Etappe verlangte den Teilnehmenden alle Reserven ab: Die 1500 Höhenmeter wurden bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen zurückgelegt.

Die ganze Wandertruppe kurz vor dem Ziel, dem Pilatus.

Die ganze Wandertruppe kurz vor dem Ziel, dem Pilatus.

Bild: PD

«Ich bin beeindruckt von der gegenseitigen Unterstützung und der positiven Gruppendynamik unter den Jugendlichen aus den verschiedenen Gemeinden», blickt Mek Wallimann zurück, der die Gruppe sicher vom Glaubenberg auf den Pilatus geführt hat. Am Fusse des Pilatus wurden die Jugendlichen von ihren stolzen Eltern mit Trinkeln und einer Erfrischung empfangen.

Der Sekundarlehrer Otti Küng aus Alpnach ist erfreut über die junge Wandergeneration: «Die Ausdauer der Jugendlichen beeindruckt mich sehr.» Die Idee, mit Schülerinnen und Schülern auf der Kantonsgrenze unterwegs zu sein, entstand vor gut einem Jahr bei einem Treffen von Lehrpersonen. Unterstützt wurde die Gruppe bei ihrem Vorhaben durch die Wanderleiter Ruedi, Urs und Mek vom Verein Obwaldner Wanderwege sowie der Obwaldner Kantonalbank.

Das Pilotprojekt soll weiter ausgebaut werden. Zukünftig möchte man sich auch mit den anderen vier Gemeinden zusammenschliessen und allen Jugendlichen im Kanton Obwalden Grenzwandererlebnisse ermöglichen. In naher Zukunft stehen die übrigen Wanderetappen entlang der Kantonsgrenze auf dem Programm.