Sarnen
Sechs Nordwände der Alpen in nur 18 Tagen: Profialpinist Roger Schäli erzählt von seinen Bergabenteuern

Beim zweiten Anlass «Bi iis zämä schaffä» der Holzbautechnik Burch AG, Sarnen, referierte der Obwaldner Profialpinist Roger Schäli.

Markus Villiger Jetzt kommentieren
Drucken
Von links: Verwaltungsratspräsident Hermann Burch, Roger Schäli und Roger Burch, Geschäftsführer und Inhaber.

Von links: Verwaltungsratspräsident Hermann Burch, Roger Schäli und Roger Burch, Geschäftsführer und Inhaber.

Bild: PD

Die geräumige Werkhalle der Holzbautechnik Burch AG in Sarnen, wo normalerweise 15 Mitarbeitende Holzelemente für den Systembau vorfertigen, bot Platz für einen speziellen Anlass. Im Mittelpunkt stand Bergsteiger Roger Schäli.

Er verbrachte seine Kindheit und Schulzeit im luzernischen Sörenberg. Dort machte er erste Erfahrungen in den Bergen. Nach einer Berufsausbildung zum Zimmermann machte er 2001 das Bergführerdiplom. Seit 14 Jahren ist er Profialpinist. Der gebürtige Obwaldner wohnt seit einem Jahr in Celerina und hat verschiedene Verwandte in Obwalden.

Extreme Bergabenteuer

Roger Burch, Geschäftsführer und Inhaber, begrüsste die Vertreter aus Politik, Kunden, Partner und ganz speziell die Mitarbeiter. «Ihnen haben wir es zu verdanken, dass wir hier für einmal einen Abend geniessen können. Ohne ihren täglichen Einsatz wäre dies nicht möglich», sagte er.

Während über einer Stunde erlebten die Gäste einen spannenden Vortrag von Alpinist Roger Schäli, gespickt mit Bildern und Videosequenzen. Begleitet von faszinierenden Bildern und Videosequenzen schilderte der 44-Jährige seine extremen Bergabenteuer und begeisterte die rund 170 Gäste.

80 Jahre Holzbautechnik Burch AG, Sarnen

Die heutige Holzbautechnik Burch AG, Sarnen, die als kleine Zimmereifirma im Jahr 1942 im Sarner Unterdorf von Hermann Burch-Jakober gegründet wurde, entwickelte sich in den vergangenen acht Jahrzehnten zu einer bedeutenden Unternehmung. Bereits 1960 wurde der Firmenname in Burch & Co. umgewandelt. 1977 trat mit dem damals 25-jährigen Hermann Burch-Birrer die zweite Generation in die Unternehmung ein. Er erwarb die Firma, die sechs Mitarbeiter beschäftigte, und baute sie kontinuierlich mit viel innovativem Fachwissen weiter aus. So entstanden auf dem Firmengelände an der Brünigstrasse 88 in Sarnen verschiedene Erweiterungsbauten mit dem Ziel, die Produktion für den Holzsystembau, die Holzbauarbeiten und den Modulbau effizient auszuführen.

Mit Roger Burch trat 1999 die dritte Generation in die Familienunternehmung ein. Er wirkt seit 2017 als Geschäftsführer der Holzbautechnik Burch AG. Die Übernahme von Hermann zu Roger Burch trat im Jahr 2019 in Kraft. Die dynamisch und innovativ geführte Unternehmung, die nicht nur in der ganzen Zentralschweiz mit zahlreichen Referenzbauten mit Holzbau- und Schreinerarbeiten tätig ist, beschäftigt rund 60 Mitarbeitende. (vi)

Sechs grosse Nordwände

Eindrücklich schilderte Roger Schäli die Besteigung der sechs klassischen Nordwände der Alpen in nur 18 Tagen. Die sechs grossen Nordwände der Alpen sind: Grosse Zinne, Piz Badile, Matterhorn, Eiger, Petit Dru und Grandes Jorasses. Gewaltig sind die Zahlen: 30'770 Höhenmeter Aufstieg, 29'470 Höhenmeter Abstieg und 1011 Kilometer Radstrecke zwischen den Gipfeln. Doch für Roger Schäli und seinen Seilpartner Simon Gietl ist das noch viel mehr: Es ist ein Traum, ein Lebensziel, der unbedingte Wille, diese Tour aus eigener Muskelkraft zu bewältigen.

Diese ikonischen Nordwände nonstop zu durchsteigen, hat vorher noch niemand in Angriff genommen. Zusätzlich auch noch die Wegstrecken dazwischen auf dem Rad zurückzulegen, erscheint schier unmöglich. Gerade das macht für Roger Schäli den Reiz an dieser Aufgabe aus:

«Ein Projekt wird erst spannend, wenn du merkst, dass das nicht so einfach geht.»

Erfahrungen und ein starkes Team

Aus diesen Worten spricht die Motivation, die ihn antreibt, immer wieder solche herausfordernden Bergtouren zu planen und durchzuführen. Die Erfahrungen als Alpinist, Bergführer und Kenner der Alpen sind die Basis, sich einem solchen Wagnis zu stellen. Ein starkes Team im Hintergrund und ein Seilpartner, dem er sich wie durch eine Nabelschnur verbunden fühlt, haben Roger Schäli zum Erfolg seines Projektes getragen.

«North 6» ist auch ein Vortrag in spektakulären Bildern und bewegenden Filmaufnahmen von Frank Kretschmann. Er begleitete Roger Schäli und den Südtiroler Simon Gietl während ihrer härtesten Tour durch die Alpen und ermöglicht den Zuschauerinnen und Zuschauern das Nacherleben dieses Abenteuers.

0 Kommentare