Die Pfarreien Alpnach und Ennetmoos verstärken die Zusammenarbeit und entwickeln sie weiter.
Joachim Cavicchini, der seit dem 1. August in der Pfarrei Alpnach wohnt und als Vikar arbeitet, ist als Priester zusätzlich in der Pfarrei Ennetmoos tätig. Um diese Zusammenarbeit zu ermöglichen, werden die Gottesdienstzeiten neu angesetzt, sodass ein Seelsorger in beiden Pfarreien die Gottesdienste feiern kann. Ab Sonntag, 8. Januar 2023, wird in Alpnach der Sonntagsgottesdienst um 9 Uhr beginnen (vorher 9.30 Uhr). In Ennetmoos um 10.30 Uhr.
Zur Vorgeschichte: Bereits seit dem Jahr 2014 macht sich die Pfarrei Ennetmoos immer wieder Gedanken zur Gestaltung der längerfristigen Pastoralplanung. Dieser Prozess wurde von Seiten der Seelsorge, des Pfarreiforums, des Kirchenrates und öffentlicher Pfarreiabende sowie der Kirchgemeindeversammlung mitgetragen.
Mit Markus Blöse als Pfarreileiter und Astrid Elsener als Seelsorgerin und einer grossen Beteiligung von Ehrenamtlichen hat sich die Pfarrei Ennetmoos bereits sehr gut aufgestellt, um auch in Zeiten des Priestermangels die Seelsorge mittelfristig sicherzustellen.
Mit der im Sommer 2022 unterzeichneten Vereinbarung haben sich Alpnach und Ennetmoos für eine pastorale Zusammenarbeit entschieden. Dazu Pfarreileiter Markus Blöse: «Dadurch wird zunächst auch dem Bedürfnis von Ennetmoos entsprochen, zukünftig die priesterlichen Dienste und die Pfarradministration von Ennetmoos zu regeln. Wir sind froh, mit der jetzigen Regelung eine Anschlusslösung und Entlastung für unseren 87-jährigen Pfarradministrator und menschennahen Seelsorger Pater Adolf Schmitter gefunden zu haben.»
Die Vereinbarung zwischen den Pfarreien Alpnach und Ennetmoos sieht zunächst die Sicherstellung der priesterlichen Dienste von Ennetmoos bis Sommer 2024 vor. Die Zusammenarbeit soll sich aber bewusst, nach den Worten von Markus Blöse, «nicht auf eine rein priesterliche Versorgung beschränken». Man will zukünftig auch in anderen Bereichen der Seelsorge voneinander profitieren.
Der 47-jährige Pfarreileiter Markus Blöse stellt erfreut fest: «Die Pfarrei Ennetmoos ist sehr froh, mit Alpnach eine Pfarrei gefunden zu haben, welche ähnliche seelsorgerische Schwerpunkte setzt. Wir sind der Meinung, dass beide Pfarreien sehr kreativ, lebendig, lebensnah und partizipativ arbeiten. Auf diese Art und Weise ist die Zusammenarbeit in den letzten Monaten sehr gut angelaufen.»
Markus Blöse ist seit dem Jahr 2007, also seit 15 Jahren, in Ennetmoos als Pfarreileiter tätig und Seelsorgerin Astrid Elsener, 58-jährig, seit 2,5 Jahren.
Auch die Pfarrei Alpnach sieht die Zukunft in einer vermehrten Zusammenarbeit mit anderen Pfarreien. Der 41-jährige Vikar Joachim Cavicchini schätzt es sehr, «dass es diesbezüglich nicht Reissbrettplanungen und strikte Vorgaben vom Bistum Chur gibt, sondern dass die Pfarreien und die Kirchgemeinden eingeladen werden, solche Formen der Zusammenarbeit vor Ort zu prüfen, zu versuchen und zu gestalten».
Auch im Zusammenhang mit der Anstellung von Vikar Joachim Cavicchini lässt sich die Pfarrei Alpnach nun auf einen solchen Versuch ein und freut sich auf die Zusammenarbeit und Begegnungen über die Grenzen des Kantons hinweg. Die 27-jährige Anna Furger, seit August 2019 als Pastoralassistentin in Alpnach tätig, freut sich ebenfalls auf die künftige Zusammenarbeit mit der Pfarrei Ennetmoos.