E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Zentralschweiz

Obwalden

Obwalden

  • Luzern

  • Nidwalden

  • Obwalden

  • Uri

  • Zug

  • Schwyz

  • Freiamt

Zu Gast beim Frauenfondue des Frauenforums Obwalden. Andrea Imhof (links), Präsidentin des Obwaldner Frauenbundes, mit Karin Hess, die über ihre Erlebnisse als Betreuerin der Schweizer Athleten an den Olympischen Winterspielen in Peking berichtete. (Bild: Marion Wannemacher (Alpnach, 29. Januar 2023))

Frauenforum
Karin Hess begeistert Obwaldnerinnen mit Geschichten aus Peking – und einer Begrüssung auf Mandarin

Am «Fäden Ziehen» des Frauenforums Obwalden gab die Alpnacherin spannende Einblicke hinter die Kulissen der vergangenen Winterspiele.
Marion Wannemacher 31.01.2023
Feierten gemeinsam den Spatenstich (von links nach rechts): Marcel Stadelmann, Bauleitung, Daniel Hosang, Geschäftsleitungsmitglied Korporation Alpnach, Walter Hug, Präsident Baukommission, Urs Spichtig, Korporationspräsident, Philipp Röösli, Architekt, Daniela Kohler, Bauherrenvertretung, Manuela Obermair, Projektleitung Architekt. (Bild: PD)

Spatenstich
Drei Mehrfamilienhäuser mit 53 Wohnungen: Jahrhundertprojekt auf der Allmend Ost in Alpnach ist gestartet

Markus Villiger 31.01.2023
Die Obwaldner Regierungsrätin Cornelia Kaufmann-Hurschler, fotografiert in ihrem Büro im Verwaltungsgebäude Hostett in Sarnen. (Bild: Martin Uebelhart (Sarnen, 13. Januar 2023))

Kanton Obwalden
«Ich habe es noch keine Sekunde bereut»: So hat die neue Finanzdirektorin die ersten Monate im Amt erlebt

Martin Uebelhart 31.01.2023
LZ-Quiz #154: Kennen Sie die aktuellen Schweizer Meisterinnen und Meister aus der Zentralschweiz?

Wissen
LZ-Quiz #154: Kennen Sie die aktuellen Schweizer Meisterinnen und Meister aus der Zentralschweiz?

Ernst Zimmerli 30.01.2023
Blick in die Einsatzleitzentrale der Luzerner Polizei. (Symbolbild: Pius Amrein (6. Juni 2017))

Einsatzleitzentrale Rothenburg
Müssen Nidwalden und Obwalden tiefer in die Tasche greifen?

Philipp Unterschütz 30.01.2023
In Giswil kommt es voraussichtlich nicht zu stillen Wahlen. (Bild: Archiv Obwaldner Zeitung)

Giswil
Alt SVP-Kantonsrat Albert Sigrist will es nochmals wissen

Philipp Unterschütz 30.01.2023
Die Stanserin Beatrice Zimmermann liegt im Achtelfinal in der Steilwandkurve vorne. (Bild: Dominik Wunderli (Kerns, 28.01.2023))

Telemark Weltcup
Melchsee-Frutt ist das Kitzbühel im Telemark – und die Schweizer sind hier besonders erfolgreich

Jule Seifert 30.01.2023
Ad Astra Obwalden besiegte am letzten Spieltag der Qualifikation den UHC Grünenmatt mit 5:1. (Bild: André Düsel)

Unihockey
Elf Sekunden fehlen Ad Astra zum Qualifikationssieg

30.01.2023

St.Moritz
17 Medaillen: Der Engelberger Bobfahrer Fritz Feierabend erhält einen Platz auf dem Walk of Fame

Beat Christen 30.01.2023

Flüeli-Ranft
Nach 20 Jahren und 120'000 Litern Glace: Maja und André Rohrer geben die Produktion der Buirähof-Glace weiter

Marion Wannemacher 30.01.2023

Melchsee-Frutt
Gegen einen Baum geprallt, einen Abhang hinuntergestürzt: Am Sonntag kam es zu zwei Schlittelunfällen

30.01.2023

Nid-/Obwalden
«Wir werden überrollt»: Das Laientheater erfreut sich ungebrochener Beliebtheit

Matthias Piazza 30.01.2023

Obwalden
40 junge Talente präsentieren sich auf der ersten «Muisig-Biini» in Sachseln

Marion Wannemacher 29.01.2023

Obwalden
Bis zu 1,98 Promille: Zwei Männer setzen sich alkoholisiert ans Steuer – ein anderer steht unter Drogeneinfluss

29.01.2023

Sarnen
Obwaldens altes «Brocki» geht zu – Raiffeisen plant an seiner Stelle neuen Firmensitz

Romano Cuonz 29.01.2023

Obwalden
Polizei warnt vor Internetbetrügern

29.01.2023

Lungern
65-jähriger Autolenker fährt auf der Brünigstrasse in die Felswand

28.01.2023

Rom
Ein strenger aber lohnender Job: So ergeht es zwei Obwaldnern in der Schweizergarde

Lucien Rahm 28.01.2023

Sarnen
Die Rattenkostüme sind am beliebtesten – Märlitheater Obwalden verkauft die Kostüme der letzten Produktion

Marion Wannemacher 28.01.2023

Nid-/Obwalden
Der alljährliche Sirenentest steht an – so wurden Geflüchtete aus der Ukraine informiert

Matthias Piazza 28.01.2023

Obwalden
Dieses Jahr gibt es selbstgebastelte Butschiautos: Warum die Sarner Chilbi vielleicht ohne Bahnen stattfindet

Nora Zurfluh 28.01.2023

Nextbike
Velo-Service verzeichnet neuen Rekord – nun soll das Angebot erweitert werden

Florian Arnold 28.01.2023

Kerns
Über 50'000 Übernachtungen: Sportcamp Melchtal blickt auf Rekordjahr zurück

27.01.2023

Obwalden
Bevölkerung soll Historisches Museum mitgestalten: Nach vierzig Jahren wird die veraltete Dauerausstellung interaktiver

Romano Cuonz 27.01.2023

Externe Evaluation
Einführung des Lehrplans 21 ist geglückt: Die Urkantone erhalten gute Noten

27.01.2023

Religoin und Glaube
Keine Jesuiten, aber gedanklich verbunden: Der «Chemin Neuf» hilft auch gegen Ehekrisen

Eva Meienberg, kath.ch 27.01.2023

Wettbewerb
Viermal vier Tickets für Kindertheaterstück in Sarnen zu gewinnen

27.01.2023

Obwalden
Die SVP scheitert deutlich: Motion für Kernenergie hat keine Chance

Philipp Unterschütz 26.01.2023
1

Energiemangellage
Notfalltreffpunkte für den Fall einer Energiemangellage werden im Februar kommuniziert

26.01.2023

Interpellation
Regierungsrat nimmt Aufsicht bei Elektrizitätswerk Obwalden wahr

26.01.2023

Obwalden/Uri
«Mal schauen, wie es die Andern machen»: Urner besuchen Obwaldner Kantonsrat

Philipp Unterschütz 26.01.2023

Schwerpunkte
Umweltgefahren und Gesundheit stehen für die Obwaldner Regierung im Vordergrund

Philipp Unterschütz 26.01.2023

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.