Petitio.ch, die in der Schweiz einmalige Petitionsplattform für lokale Anliegen, kommt in die Zentralschweiz. Bürger können so noch leichter ihr Umfeld mitgestalten. Die wichtigsten Fakten und Fragen zu petitio.ch finden Sie hier.
Mehr blaue Parkplätze im Quartier, ein Jugendtreff im Dorf oder der gefährlich rutschige Fussweg nebenan – jeder kennt solche Themen, die praktisch vor der Haustür liegen. Man möchte sie zwar gerne einbringen und redet mit der Nachbarin oder den Kollegen darüber, die es genauso sehen. Passieren tut dann aber oft nichts. Denn damit gleich zur Gemeinde laufen oder sogar an der nächsten Gemeindeversammlung einen Antrag stellen, das wollen nur wenige.
Ab sofort gibt es eine niederschwellige Möglichkeit, sich für genau solche lokale Anliegen einfach und unkompliziert einzusetzen: Die digitale Plattform petitio.ch, speziell für lokale Bedürfnisse konzipiert. Jeder, der eine konkrete Veränderung in seiner Stadt oder Gemeinde lancieren und vorantreiben will, kann das Anliegen auf petitio.ch bekannt machen und Unterstützer dafür gewinnen.
Hinter petitio.ch steht CH Media, zu der auch dieses Onlineportal sowie auch die «Luzerner Zeitung» und ihre Regionalausgaben gehören. Entstanden ist das Projekt 2016 in der Nordwestschweiz. Im Zentrum stand die Frage: Wie können wir es Bürgerinnen und Bürgern erleichtern, sich am lokalen Geschehen zu beteiligen und ihr Anliegen wirksam einzubringen? Und als Zusatzfrage: Wie können wir als Regionalzeitung dabei zielführend helfen? Die Antwort ist die Petitionsplattform petitio.ch.
Die Petition als demokratisches Instrument, sich Gehör zu verschaffen, ist an sich nicht neu. Bisher machte man das vorab auf der Strasse mit Unterschriftenbögen und dem Ansprechen von Passantinnen und Passanten. Doch das ist nicht jedermanns Sache, auch nicht sehr effizient und gerade in Zeiten der Coronapandemie ein schwieriges Unterfangen.
Mit der digitalen Petitionsplattform petitio.ch ist das alles viel einfacher. Jede und jeder kann am Computer oder sogar vom Handy aus ein Anliegen formulieren, aufschalten und sofort beginnen, digital Stimmen zu sammeln.
Es gibt zwar schon die eine oder andere Petitionswebsite. Aber wer sein Anliegen über petitio.ch lanciert, hat zwei Vorteile: Unsere Plattform ist auf unsere lokalen Themen in der Region massgeschneidert. Jede Gemeinde ist auf petitio.ch vorprogrammiert und mit den zuständigen Behörden als Adressaten hinterlegt.
Und noch wichtiger: Mit unserer Zeitung als Partnerin von petitio.ch verhelfen wir dem lancierten Anliegen Nachdruck, indem wir sicherstellen, dass die Petition ab einer gewissen Anzahl Unterstützer mit einem formalen Brief an die Gemeinde gelangt, verbunden mit dem Aufruf, sie solle die Petition gleich auf petitio.ch beantworten. Und natürlich berichtet die Zeitung bei Bedarf über die diversen Petitionen in ihrer Region.