KRIENS: «Kriens bewegt» mit Weltrekordversuch

«Kriens bewegt» erlebt auf die Endphase hin einen absoluten Höhepunkt. Am Donnerstag waren 125 Krienser Schulklassen auf einem «Schulhausweg» unterwegs, am Freitag startet ein Geisslechlöpf-Weltrekord-Versuch und am Samstag wird rund um das Gemeindehaus das grosse Bewegungsfestival gestartet.

Drucken
Eine Krienser Schulklasse auf dem «Schulhausweg». (Bild: PD)

Eine Krienser Schulklasse auf dem «Schulhausweg». (Bild: PD)

Auf einem Rundweg durch die Gemeinde wanderten am Donnerstag die Krienser Schulkinder klassenweise von Schulhaus zu Schulhaus. Mit 2300 Kindern aus 125 Klassen, die sich im Verlaufe des Tages auf eine selber wählbare Etappe des Schulhausweges machten, erreichte die Bewegungswoche «Kriens bewegt» einen neuen Beteiligungsrekord – schon drei Tage vor Abschluss des Events. Dabei kam die Rekordsumme von rund 5000 Bewegungsstunden zusammen, heisst es in einer Medienmitteilung vom Donnerstag.

Über 100 Geisslechlöpfer wollen ins Guinessbuch

Am Freitag wird bei der Gallihalle im Rahmen der Bewegungswoche ein Weltrekordversuch angepeilt. Die Gallizunft nutzt den Anlass, um sich mit über 100 Geisslechlöfpern ins Guinessbuch der Rekorde zu chlöpfen. Schon weit über 100 Chlöpfer sind angemeldet, die während 30 Minuten in 4er Gruppen als «Staffette» diesem urkrienser Brauch nachleben werden.

Bild: Benedikt Anderes / www.kriens-bewegt.ch
27 Bilder
Bild: Benedikt Anderes / www.kriens-bewegt.ch
Bild: Benedikt Anderes / www.kriens-bewegt.ch
Bild: Benedikt Anderes / www.kriens-bewegt.ch
Bild: Benedikt Anderes / www.kriens-bewegt.ch
Bild: Benedikt Anderes / www.kriens-bewegt.ch
Bild: Benedikt Anderes / www.kriens-bewegt.ch
Bild: Benedikt Anderes / www.kriens-bewegt.ch
Bild: Benedikt Anderes / www.kriens-bewegt.ch
Bild: Benedikt Anderes / www.kriens-bewegt.ch
Bild: Benedikt Anderes / www.kriens-bewegt.ch
Bild: Benedikt Anderes / www.kriens-bewegt.ch
Bild: PD
Bild: PD
Bild: PD
Bild: PD
Bild: PD
Bild: PD
Bild: PD
Bild: PD
Bild: PD
Bild: PD
Bild: PD
Bild: PD
Bild: PD
Bild: PD
Bild: PD

Bild: Benedikt Anderes / www.kriens-bewegt.ch

Am Samstag findet dann auf dem Gemeindehausplatz im Dorfzentrum von Kriens der grosse Abschlussevent statt. Auf einem Rundkurs um das Gemeindehaus kann spazierend, rennend, velofahrend oder sonst wie Bewegungsminuten gesammelt werden. Dazu gibt es zahlreiche Zusatzattraktionen. Und zum Abschluss des Tages findet ein Rundkurs um die Gemeinde statt, bei dem Rollstuhl-Marathon-Weltmeisterin Manuela Schär an der Spitze vorneweg fahren wird.

pd/zim