FESTIVAL: 8. kantonale Tage der Kulturlandschaft

Dass die Kultur auch ausserhalb der Stadt Luzern vielseitig, hochkarätig und innovativ ist, will der Verein Kulturlandschaft an den kommenden zwei Wochenenden zeigen. Dafür lädt er zu einer kulturellen Reise durch den Kanton Luzern ein.

Drucken
Eine Impression des kantonalen Tages der Kulturlandschaft aus dem Jahr 2013. (Bild: PD/ Marco Sieber [Mixer])

Eine Impression des kantonalen Tages der Kulturlandschaft aus dem Jahr 2013. (Bild: PD/ Marco Sieber [Mixer])

An den 8. Tagen der Kulturlandschaft stünden 15 Gemeinden im Kanton Luzern und insgesamt 21 Veranstalter stellvertretend für ein reichhaltiges Kulturangebot, das auf dem Luzerner Land das ganze Jahr geboten werde, teilte der Verein Kulturlandschaft mit.

Das Kulturfestival wird am Freitag, 23. Oktober, mit dem Spielfilm "Conducta" im Tropfstei in Ruswil eröffnet. Der kubanische Filmemacher Ernesto Daranas dringt mit dem Film ins Herzstück der Errungenschaften der kubanischen Revolution vor.

Ein Schwerpunkt der diesjährigen Tage der Kulturlandschaft ist die Musik. So tritt das Schweizer Rock-Urgestein Toni Vescoli in der Braui in Hochdorf auf. Häni, der Kopf der Berner Band Halunke, feiert sein zwanzigjähriges Bühnenjubiläum im Konzertkeller im Stei in Sempach. Weitere Konzerte finden unter anderem in der Kommende in Reiden, im Stiftstheater Beromünster oder im Kulturforum in Hitzkirch statt.

Neben Konzerten wird an den kantonalen Tagen der Kulturlandschaft unter anderem im Entlebucherhaus in Schüpfheim oder in der Theaterbar Bunterbünter in Neuenkirch auch Kabarett gezeigt. In Willisau tritt der Poetry Slamer Christoph Simon auf. Auch verschiedene Ausstellungen stehen auf dem Programm.

Der Verein Kulturlandschaft Luzern hat sich zum Ziel gesetzt, die kulturelle Vielfalt der Luzerner Landschaft besser bekannt zu machen und sich für die Anliegen der Kulturveranstalter auf der Landschaft einzusetzen. Er fördert unter anderem den Austausch zwischen Kulturschaffenden und der Politik.

www.kulturlandschaftluzern.ch

sda/mm