CKW analysiert den Zustand aller Hochspannungsmasten mit einem Helikopter

Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) analysiert derzeit rund 1400 Betonmasten. Dazu werden die Masten mit einem Helikopter abgeflogen und fotografiert. So sollen eventuelle Mängel erkannt werden.

Drucken

(pd/sre) Eine Strecke von 230 Kilometern muss die CKW mit dem Helikopter abfliegen, um die rund 1400 Betonmasten zu fotografieren. Diese stehen hauptsächlich im Kanton Luzern, vereinzelt auch in den Kantonen Ob- und Nidwalden, Schwyz und Zug.

Die Masten sollen mit einer hochauflösenden Kamera aufgenommen werden. Durch die detaillierte Analyse der Bilder will die CKW Mängel erkennen und frühzeitig gezielte Massnahmen treffen.

Wenn es die Witterung zulässt, sollen die Flüge bis Ende Juli abgeschlossen sein. Die CKW bittet bei allfälligem Lärm um Verständnis.