Biberist
Nach Platzproblemen beim St. Urs, zügelte die Kilbi vor 20 Jahren ins Bleichematt-Areal

Petrus zeigte sich am Freitagabend nicht als Kilbifreund. Samstag und Sonntag war das Wetter den Biberistern dann aber besser gesonnen und die Kilbi wurde doch noch zum Anziehungspunkt.

Rahel Meier
Drucken
Kilbikommissionspräsident Richard Kopp begrüsst die Gäste zum Jubiläum
43 Bilder
Gemeindepräsident Martin Blaser gratuliert zum Erfolg der Kilbi
Gemeindepräsident Martin Blaser übergibt Bischof Godfrey Makumbi aus Uganda ein Geschenk
Bischof Godfrey Makumbi aus Uganda war in Biberist zu Gast
Kilbi Biberist
Am Freitagabend litt der Kilbibetrieb unter dem Regen und der Kälte (2)
Am Freitagabend litt der Kilbibetrieb unter dem Regen und der Kälte (3)
Am Freitagabend litt der Kilbibetrieb unter dem Regen und der Kälte
Am Samstag ging es weiter mit Kilbibetrieb und Marktständen (15)
Am Samstag ging es weiter mit Kilbibetrieb und Marktständen (14)
Am Samstag ging es weiter mit Kilbibetrieb und Marktständen
Am Samstag ging es weiter mit Kilbibetrieb und Marktständen (12)
Am Samstag ging es weiter mit Kilbibetrieb und Marktständen (4)
Am Samstag ging es weiter mit Kilbibetrieb und Marktständen (2)
Am Samstag ging es weiter mit Kilbibetrieb und Marktständen (8)
Am Samstag ging es weiter mit Kilbibetrieb und Marktständen (7)
Am Samstag ging es weiter mit Kilbibetrieb und Marktständen (6)
Am Samstag ging es weiter mit Kilbibetrieb und Marktständen (5)
Am Samstag ging es weiter mit Kilbibetrieb und Marktständen (13)
Am Samstag ging es weiter mit Kilbibetrieb und Marktständen (11)
Am Samstag ging es weiter mit Kilbibetrieb und Marktständen (9)
Am Samstag ging es weiter mit Kilbibetrieb und Marktständen (3)
Zwirbele gehört seit jeher zur Kilbi
Zwirbele gehört seit jeher zur Kilbi (2)
Zwirbele gehört seit jeher zur Kilbi
Entenrennen, eine Spezialität der Biberister Kilbi
Am Samstag ging es weiter mit Kilbibetrieb und Marktständen (10)
Entenrennen, eine Spezialität der Biberister Kilbi (2)
Das Entenrennen ist gestartet
Schon bald setzt sich die Ente Nummer 35 an die Spitze
Und die Ente Nummer 35 zieht es durch und gewinnt
Dieser Tipp gewann nicht beim Entenrennen
Immer sonntags ist das Kinderfest direkt neben dem Kilbigelände (8)
Immer sonntags ist das Kinderfest direkt neben dem Kilbigelände (6)
Immer sonntags ist das Kinderfest direkt neben dem Kilbigelände (5)
Immer sonntags ist das Kinderfest direkt neben dem Kilbigelände (9)
Immer sonntags ist das Kinderfest direkt neben dem Kilbigelände (7)
Immer sonntags ist das Kinderfest direkt neben dem Kilbigelände
Immer sonntags ist das Kinderfest direkt neben dem KilbigeländeJPG
Immer sonntags ist das Kinderfest direkt neben dem KilbigeländeJPG (2)
Immer sonntags ist das Kinderfest direkt neben dem Kilbigelände (3)
Immer sonntags ist das Kinderfest direkt neben dem Kilbigelände (4)
Immer sonntags ist das Kinderfest direkt neben dem Kilbigelände (2)

Kilbikommissionspräsident Richard Kopp begrüsst die Gäste zum Jubiläum

Rahel Meier

Seit 20 Jahren wird die Biberister Kilbi auf dem Bleichematt-Areal durchgeführt. Das war Grund für einen kleinen Festakt zum Start der Kilbi am Freitagabend. Kilbikommissionspräsident Richard Kopp liess keinen Zweifel, dass er «während der Kilbi der Chef in Dorf ist». Seit neun Jahren hat er dieses Präsidium inne. Seit er sich erinnern kann, geht er an die Kilbi. Als Kind hätten er und seine Geschwister von den Grosseltern jeweils einen Batzen erhalten, um sich einen Lebkuchen zu kaufen, oder mit dem Karussell zu fahren. Damals fand die Kilbi noch um den St. Urs statt. Das ist auch der Grund, wieso die Biberister ihre Kilbi im September abhalten. Der Namenstag des St. Urs ist bekanntlich Ende September.

Entenrennen und Kinderfest

Die Biberister Vereine nützen die Kilbi, um ihre Beizlis aufzustellen. Dazu kommen professionelle Marktfahrer und Budenmäret – wie es sich für eine Kilbi gehört. In Biberist wird auch das Zwirbele noch gepflegt und eine Spezialität ist das Entenrennen. Die Enten schwimmen dann jeweils im Dorfbach um die Wette.
Seit 19 Jahren findet jeweils am Kilbisonntag das Kinderfest, mit bis zu 600 Kindern, statt. Es wird allerdings vom Verein Kinderfest organisiert und ist unabhängig von der Dorfkilbi.

Spezieller Besuch

Am Freitag hatte die Kilbi speziellen Besuch. Bischof Godfrey Makumbi aus Uganda war auf der Durchfahrt nach Belgien und kam vorbei. Biberist hat im letzten Jahren Geld für ein Projekt gespendet, das Makumbi zugute kam. Der Kontakt zu Makumbi wiederum wurde via Regula Kamer und Kurt Schmid, zwei Biberistern, hergestellt, die sich für ein Hilfswerk der Christkatholischen Kirche engagieren.