Jodlerklub
Drei Ehrenmitglieder dank Jodlerfest

Das 46. Bernisch-Kantonale Jodlerfest vom 18. bis 20. Juni 2010 in Langenthal unter dem Motto «Bruuchtum nöi gniesse» war trotz des Regenwetters ein Erfolg.

Hans Mathys
Drucken

Solothurner Zeitung

Der Jodlerklub Echo – zusammen mit dem Jodler-Doppelquartett Trägerverein des Grossanlasses – ernannte am Samstag an seiner Hauptversammlung drei OK-Mitglieder zu Ehrenmitgliedern: Thomas Rufener (Präsident), Bernhard Bühler (stellvertretender Präsident) und Gertrud «Dudu» Kull (Generalsekretärin). Bereits am Heiligen Abend hatten Rufener und Bühler von den Trägervereinen je ein Jodlerbänkli zur Erinnerung und als Dank für ihr Engagement erhalten.

Die Laudatio für die drei Geehrten hielt «Echo»-Präsidentin Theres Greub in Versform: «Dr Thomas, süsch immer i Chutte u Krawatte, hesch ufzmau im Chüjermutz gseh starte. Dr Bernhard ender leger aber total vorbereitet, het aube di Sitzige meischterhaft gleitet. U d’Dudu isch ganz eifach e Schatz, si het immer es guets Wort am richtige Platz.»

Auch finanziell ein Erfolg

Im Namen der drei neuen Ehrenmitglieder dankte Thomas Rufener dem «Echo» und dem «Jodler-Doppelquartett» für die erfolgreiche Durchführung des Jodlerfestes. Beide Vereine hätten mit ihrem Engagement ein gutes Zeichen gesetzt – in Jodlerkreisen wie für die Stadt Langenthal: «Es war ein sehr schöner Anlass, den wir zusammen feiern durften.» Für Lacher im «Schore Pintli» sorgte der Stapi, als er sagte, dass er – obwohl jetzt Ehrenmitglied – kaum als Jodler aktiv werde. Rufener und Kull erhielten ihre Urkunden vor Bühler, weil Letzterer – terminlich bedingt – erst beim gemütlichen zweiten Teil zu den Jodlern stiess.

Das Fest «mit Temperaturen zum Erbarmen» bleibe für immer in unseren Gedanken, hielt Theres Greub fest – mit bestem Dank ans OK und alle Helfer. Speziell erwähnte die Vereinspräsidentin das generöse Engagement der zwei «Echo»-Ehrenmitglieder René Mathys und Hanspeter Wespi.

Gewinn von 19000 Franken

Für das 46. Bernische-Kantonale Jodlerfest standen 22 OK-Mitglieder und fast tausend Helferinnen und Helfer im Einsatz. Trotz des nasskalten Wetters sei ein Umsatz von rund einer Million Franken erzielt worden, was jenem des 44. Bernisch-Kantonalen Jodlerfestes 2007 in Huttwil entspreche, das bei schönstem Wetter stattgefunden habe.

Kassier Martin Gerber hielt bei der Präsentation der Vereinsrechnung fest, dass beim «Kantonalen» ein Reingewinn von rund 190000 Franken resultiert habe. Davon hätten das «Echo» und das «Jodler-Doppelquartett» als Trägervereine je rund 25000 Franken erhalten. Der Rest sei unter den beteiligten Vereinen und den vielen Helfern aufgeteilt worden. Die «Echo»-Jahresrechnung hätte, so Gerber, auch ohne das Jodlerfest positiv abgeschlossen – wegen markant gestiegener Gönnerbeiträge. Der Verein belohnt sich 2011 mit einer Reise – Destination noch offen.

Ans Eidgenössische in Interlaken

«Echo»-Präsidentin Theres Greub freute sich über den guten Besuch der 23 Ständli und 44 Proben im Berichtsjahr. Diese 67 Anlässe seien im Durchschnitt zu 91,7 Prozent besucht worden. An der Bernisch-Kantonalen Delegiertenversammlung wird Koni Oegerli geehrt. Er ist seit 25 Jahren Aktivsänger. Als solche nahm die «Echo»-Hauptversammlung Thomas Niggli (Fulenbach) und Manfred Studer (Langenthal) auf.

Weil es keine Demissionen gab, zählt der Verein aktuell 20 Sängerinnen und Sänger. Die Versammelten wählten Präsidentin Theres Greub und Kassier Martin Gerber für zwei weitere Jahre sowie Dirigentin Ruth Matter Riedi aus Magden für ein weiteres Jahr wieder. Einstimmig beschloss die Versammlung die Teilnahme am «Eidgenössischen» in Interlaken vom 16. bis 19. Juni 2011. Nächste Höhepunkte im Programm sind die Jodlermesse vom 2. April in der katholischen und 17. April in der reformierten Kirche sowie die Unterhaltungsabende vom 5. Mai und 7. Mai im katholischen Kirchgemeindehaus.