Generalversammlung 2012 der MG Full
Am Freitag 20. Januar trafen sich die Mitglieder der Musikgesellschaft Full in der Sonne in Leuggern zur Generalversammlung. Wie immer wurde zu Beginn ein Aperitif und danach ein feines Nachtessen aus der Sonnenküche serviert.
Um 20.30 Uhr eröffnete der Präsident, Markus Egli, die Generalversammlung. Er begrüsste den Dirigenten, Markus Hauenstein sowie die anwesenden Mitglieder und Ehrenmitglieder.
Zu Ehren der 2011 verstorbenen Mitglieder und Ehrenmitglieder Norbert Schneider und Karl Oberle wurde eine Schweigeminute abgehalten. Dann wurden die Traktanden in Angriff genommen.
Die ersten fünf Traktanden konnten einmal mehr sehr rasch abgehandelt werden. Nach dem Appell zur Bestimmung der anwesenden Mitglieder wurden zwei Stimmenzähler gewählt. Die Protokolle von 2011 sowie den Jahresbericht des Präsidenten hatte der Aktuar vorgängig zur GV allen Eingeladenen in Form einer Chronik zugestellt. Beide wurden diskussionslos angenommen. Dieses Jahr lagen leider die Austritte von Moritz Meier und Martin Weiss vor. Im Gegenzug konnten aber mit Livia Hauser und Stefanie Schmid zwei neue Mitglieder aufgenommen werden.
2012 standen Gesamtwahlen an. Der Dirigent. Markus Hauenstein, seit fünfeinhalb Jahren im Amt, wurde einstimmig und mit grossem Applaus für ein weiteres Jahr gewählt. Ebenso wurden Vizedirigentin, Vorstand, Präsident, Revisoren und Musikkommission für zwei weitere Jahre gewählt.
Die Kassabücher konnten beim Aperitif werden. Zudem war jedem Mitglied vor der Versammlung per Email ein Auszug mit Rechnung und Budget zugestellt worden. Die Kassierin Petra Kälin erläuterte noch kurz einige Details zur Rechnung 2011 und zum Budget 2012. Nicht zuletzt dank der Durchführung der Papiersammlung konnte die MG Full trotz negativem Budget einen Gewinn erwirtschaften. Dennoch muss 2012 erneut negativ budgetiert werden. Danach ergriff Revisor Julius Graf das Wort und bestätigte, dass die Rechnungsführung sauber und lückenlos war. Die Rechnung 2011 und das Budget 2012 wurden einstimmig angenommen.
Über die Eckdaten des Tätigkeitsprogramms 2012 war bereits im November 2011 abgestimmt worden. Inzwischen lagen noch einige zusätzliche Termine vor. Ein Termin wurde abgelehnt, die restlichen angenommen. Als Herbstlochprojekt schlug die Musikkommission die Aufnahme einer CD des sehr gelungenen Kinderkonzertes 2011 vor. Der Verein stimmte dem grundsätzlich zu. Es gilt nun ein OK zusammenzustellen.
Unter dem Traktandum "Ehrungen" konnte Präsident Markus Egli für guten Probenbesuch (5 oder weniger Absenzen) an sieben Mitglieder ein Pack Spaghetti mit Einladung für einen Spaghettiplausch abgeben. Ausserdem wurde Aktuar Marcel Graf zum Ehrenmitglied ernannt. Den Pokal für den Musikanten des Jahres konnte Egli an die überraschte Petra Kälin überreichen. Sie hatte 2011 neben dem Vorstand Einsitz im Schlagerstadl-OK und hatte den Chlaushock mitorganisiert. Auch war sie spontan bereit, nach der Abgabe ihres Vorstands-Amtes übergangsweise gleich wieder ein anderes zu übernehmen.
Den Abschluss bildete wie immer das Traktandum "Verschiedenes". Nach einigen Wortmeldungen bedankte sich der Präsident beim Dirigenten nochmals für dessen Einsatz und den Ehrenmitgliedern und Gästen für das Erscheinen. Um 22.40 Uhr beschloss er die Generalversammlung 2012.
Es folgte noch das Dessert und der gemütliche Teil mit dem traditionellen Lotto.