Volksrepublik China Auf den Spuren seines Vaters: Wie sich Xi Jinping zum unantastbaren «überragenden Führer» der Weltmacht China macht Xi Jinping schwächte die historischen Fraktionen von Schanghai-Gang und Kommunistischer Jugendliga gezielt – und gewann vollständige Kontrolle über das Politbüro. Sein Vater spielte dabei eine wichtige Rolle. Othmar von Matt 29.01.2023
China Historische Corona-Proteste in Peking: Warum die Polizei ganz gezielt junge Frauen verhaftet hat Die historischen Proteste am Pekinger Liangma-Fluss haben massgeblich zur Corona-Öffnung des Landes beigetragen. Vor allem eine Gruppe musste einen hohen Preis für ihre Zivilcourage zahlen: junge Frauen. Wovor sich das Regime in Peking fürchtet. Fabian Kretschmer, Peking 25.01.2023
Kommentar Chinas menschenverachtender Präsident Statt wie bisher rigoros auf Null-Covid zu setzen, macht die chinesische Staatsführung das genaue Gegenteil. Dass mit der beabsichtigten Durchseuchung der schlecht geschützten Bevölkerung Millionen sterben könnten, scheint Teil des Plans zu sein. Felix Lee 01.01.2023
Covid-19 China wandelt sich von der letzten «Null-Covid»-Bastion zum weltweit grössten Corona-Hotspot Infizierte Ärzte, fehlende Schnelltests: In Peking zeigt sich immer deutlicher, wie unvorbereitet die Regierung die Öffnung des Landes eingeleitet hat. Fabian Kretschmer, Peking 16.12.2022
Corona China kommt weg vom strengen Lockdown – was passiert nun mit den ungeimpften Alten? Die Volksrepublik probt schrittweise Lockerungen der «Null Covid»-Politik. Doch für ein «Leben mit dem Virus» sind die Impfraten unter den Älteren zu niedrig. Fabian Kretschmer, Peking 05.12.2022
Analyse Der Protest ist verstummt, doch die Wut bleibt – wie weiter nach den historischen Demos in China? Erstmals seit Jahrzehnten haben in China junge Menschen gegen die politischen Verhältnisse aufbegehrt. Mit Einschüchterung und Polizeipräsenz hat Peking die historischen Proteste verstummen lassen – vorerst. Fabian Kretschmer, Peking 03.12.2022
Covid-19 Chinas Null-Covid-Strategie ist gescheitert: Das sind die Gründe Eisern hält der chinesische Staatspräsident Xi Jinping an den strikten Coronamassnahmen fest. Doch die Null-Covid-Politik schadet den Menschen und der Wirtschaft und lässt das Virus nicht verschwinden. Bruno Knellwolf 30.11.2022
CORONA-PROTESTE Charles Michels Ritt auf der Rasierklinge: EU-Ratspräsident besucht China im dümmsten Moment Der EU-Spitzenpolitiker wird bei seinem Besuch in China kaum darum kommen, die Corona-Proteste zu kommentieren - und damit die Machthaber in Peking zu verärgern. Remo Hess, Brüssel 29.11.2022
Demonstrationen Chinas Staatsapparat schlägt zurück: Unzählige Polizisten sollen die Coronaproteste im Keim ersticken Mit Polizeipräsenz und Einschüchterung kann Peking die landesweiten Proteste vorläufig unterdrücken. Der Volkszorn wird jedoch keineswegs verschwinden – im Gegenteil. Fabian Kretschmer, Peking 29.11.2022
Null-Covid-Politik China-Experte zu den Protesten: «Wenn das Ziel in Richtung Regime-Change gehen sollte, hätten wir eine andere Situation» Markus Herrmann Chen ist Halb-Chinese und mit der Situation im Land bestens vertraut. Im Interview erklärt der China-Experte, warum die Demonstranten mit ihrem Hauptanliegen Erfolg haben könnten. Fabian Hock 29.11.2022
Kommentar Mutige Proteste: Chinas Volk hat gesprochen Am Sonntag haben historische Proteste das Ende von Xi Jinpings «Null Covid»-Politik besiegelt. Seine Herrschaft hingegen wird überdauern – doch der Frust innerhalb der Bevölkerung ist noch nie so offen zutage getreten. Fabian Kretschmer, Peking 28.11.2022
Reportage Der Damm ist gebrochen – in Peking gehen Tausende gegen die Regierung auf die Strasse Auch in Peking sind erstmals seit Jahrzehnten wieder Tausende Menschen auf die Strassen gezogen. Ihr Protest hat eine neue Dimension erreicht: Er erfasst nahezu das gesamte Land. Fabian Kretschmer, Peking 28.11.2022
Asien «Nieder mit Xi Jinping, nieder mit der Partei!»: Die grössten Proteste in China seit Jahrzehnten – wegen Corona In China ziehen so viele Menschen auf die Strasse wie seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr. Die Demonstranten fordern ein Ende der «Null Covid»-Politik – und manche von ihnen den Sturz der Regierung. Fabian Kretschmer, Peking 27.11.2022
Nach Wohnungsbrand «Nieder mit der kommunistischen Partei»: Anti-Regierungsproteste gegen strenge Corona-Massnahmen in Shanghai Aus Protest gegen die strengen Corona-Massnahmen der chinesischen Regierung sind in Shanghai in der Nacht zu Sonntag Hunderte junge Menschen auf die Strasse gezogen. 27.11.2022
Business in China Ruedi Nützi: «Die chinesische Regierung setzt alles daran, ausländische Firmen nach China zu holen und zu instrumentalisieren» Ist es nicht fahrlässig, unter einem fast allmächtigen Xi Jinping in China zu investieren, so wie es Ypsomed jetzt macht? Das wollten wir von China-Experte Ruedi Nützi wissen. Sébastian Lavoyer 18.11.2022
G20-Gipfel China hat sich entschieden: Das Land hat sich auf die Seite Putins geschlagen Präsident Xi Jinping war für seine Kritik an Russlands Atomdrohungen heftig gelobt worden. Im Westen keimte gar die Hoffnung auf, Peking könnte von Moskau abrücken. Das Gegenteil ist der Fall. Fabian Kretschmer, Peking 17.11.2022
Analyse Diplomatisches Tauwetter auf Bali: Versöhnliche Töne beim Treffen von Joe Biden mit Xi Jinping Beim G20-Gipfeltreffen auf Bali kam es auch zum mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen von US-Präsident Joe Biden und dem chinesischen Staatsoberhaupt Xi Jinping. Was das für die bilateralen Beziehungen der zwei Weltmächte bedeutet. Fabian Kretschmer 14.11.2022
G20 Gipfel Begrüssung mit Handschlag: Biden und Xi treffen sich auf Bali Zwischen den USA und China herrscht politisch ziemliche Eiszeit. Jetzt treffen sich die beiden Präsidenten Biden und Xi bei tropischen Temperaturen auf der Ferieninsel Bali. Kann das die Lage entspannen? 14.11.2022
Kino «Return to Dust»: Von der Berlinale zur chinesischen Zensurbehörde Ein aussergewöhnlich erfolgreicher Kinofilm über die Probleme der verarmten Landbevölkerung wurde zum Opfer der chinesischen Zensur. Nun läuft er auch in den Schweizer Kinos. Fabian Kretschmer, Peking 10.11.2022
KOMMENTAR Scholz verwirrt mit seinen Sololäufen Die Kritik an der China-Reise des deutschen Bundeskanzlers stellt sich als übertrieben heraus. Sie zeigt aber: Scholz hat seine Rolle in Europa noch nicht gefunden. Remo Hess, Brüssel 04.11.2022
China Ausbruch aus dem «Null Covid»-Gefängnis: Die Angestellten fliehen barfuss aus der iPhone-Fabrik Die Corona-Lockdowns in China haben wieder deutlich zugenommen. Tausende von Arbeitnehmenden in Zhengzhou haben ihr Schicksal nun in die eigene Hand genommen – und sind zu Fuss in ihre Heimatstädte geflohen. Fabian Kretschmer, Peking 31.10.2022
Absolute Macht Chinas neue Führung besteht aus Ideologen, Technokraten und keiner einzigen Frau: Präsident Xi und seine Ja-Sager Die neue Führungsmannschaft Chinas ist eine beispiellose Demonstration Xi Jinpings. Seine Macht ist nun absolut. Fabian Kretschmer, Peking 23.10.2022
Kommentar Alleinherrscher Xi Jinping zementiert seine Macht: China wird noch repressiver werden Der chinesische Präsident sendet eine klare Botschaft an seine Landsleute und an den Westen: Er allein hat im Reich der Mitte von nun an das Sagen. Europa stellt das vor eine delikate Herausforderung. Fabian Kretschmer, Peking 23.10.2022
Hamburger Hafen Wer ist der Pekinger Investor, der sich in letzten Jahren in europäische Häfen eingekauft hat? Cosco ist Chinas langer Arm auf den Weltmeeren Chinas staatliche Reederei Cosco hat in den vergangenen Jahren einen spektakulären Aufstieg hingelegt. Die Investition in Deutschlands grösstem Hafen ist jedoch vor allem politisch motiviert. Fabian Kretschmer, Peking 21.10.2022
salzkorn Rare Reifen - was wohl ein Inder aus Kalkutta dazu sagen würde Nun drohen wegen des Ukraine-Krieges auch noch die Winterreifen knapp zu werden. Ist das schlimm? Jürg Ackermann 20.10.2022
Kommentar Chinas Xi Jinping: Sein Reich komme Die EU und die USA müssen sich endgültig mit der ernüchternden Erkenntnis abfinden, dass sich Peking in eine ganz andere Richtung entwickelt, als dem Westen recht sein kann. Fabian Kretschmer, Peking 16.10.2022
China Xi Jinping und der «Sturm am Horizont»: Der Präsident erklärt seine Vision – und stellt das Volk auf einen Systemkonflikt mit dem Westen ein Chinas Staatschef hat bei der Eröffnung des historischen Parteitags eine konsequente Weiterführung seiner ideologischen Politik präsentiert. Die Risse gegenüber dem Westen werden immer offensichtlicher. Fabian Kretschmer, Peking 16.10.2022
Asien Taiwan weist neue Drohungen aus Peking zurück Die Konfrontation sei keine Option für beide Seiten, betont Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen und reagiert damit auf die neuen Drohungen aus China. Xi Jinping möchte den Inselstaat zu chinesischen Territorium machen – wenn nötig mit Gewalt. 16.10.2022
China Seit Mao hatte niemand mehr so viel Macht wie Xi Jinping – wer ist der Mann, der seine dritte Amtszeit als Staatschef antritt? Als Jugendlicher musste Xi Jinping miterleben, wie die Kommunistische Partei seine Familie zerstört hat. Seit zehn Jahren steht er selbst an der Spitze dieser Partei und führt sie nicht minder brutal. Der Versuch, hinter ein Mysterium zu gelangen. Fabian Kretschmer aus Peking 15.10.2022
Umstrittenes Rezept Wie China es binnen eines Jahrzehnts geschafft hat, sich von der Werkbank der Welt zum Technologieführer zu entwickeln Daten sind das Öl der Zukunft. In China schränken keine Gesetze die Sammelwut ein. Felix Lee 15.10.2022
China Persönlichkeitskult ohne Ende: Der Parteikongress im Schatten von Xi Jinping Bei der Politveranstaltung bestimmt Pekings Parteiführung über den Kurs der nächsten Jahre. Die Volksrepublik China steht ohne Frage derzeit vor gewaltigen Herausforderungen. Fabian Kretschmer, Peking 15.10.2022
WOCHENKOMMENTAR Druck aus den USA oder Einigkeit mit dem Westen? Weshalb sich die Schweiz in der China-Frage entscheiden muss Es fehlt am Problembewusstsein im Umgang mit dem neuen China unter Alleinherrscher Xi Jinping. Remo Hess, Brüssel 14.10.2022
China «Stürzt den Diktator und Dieb Xi Jinping»: Plötzlicher Protest in Peking trotz repressivem Klima vor dem Parteitag Kurz vor dem 20. Parteikongress der in China allmächtigen Kommunistischen Partei hat ein unbekannter Mann im Pekinger Stadtzentrum systemkritische Banner aufgehängt. Der grösste öffentliche Protest seit Jahren zeigt die Risse hinter der Fassade. Fabian Kretschmer, Peking 13.10.2022
Coronavirus «Egal wie sehr du rennst, es gibt kein Verstecken»: Kurz vor dem Parteikongress vermiest Corona die Stimmung in China Angesichts der höchsten Infektionszahlen seit dem Frühjahr nehmen Chinas «Null Covid»-Massnahmen immer abstrusere Dimensionen an. Die Geduld der Bevölkerung wird auf die Probe gestellt. Fabian Kretschmer, Peking 12.10.2022
China Angeblicher Coup gegen Xi Jinping: Wie sich ein spektakuläres Gerücht verbreitet und was Corona damit zu tun hat Der chinesische Präsident Xi Jinping soll abgesetzt worden sein. Renommierte Medienhäuser sprangen auf das Gerücht auf. Der Fall zeigt, wie wenig die Aussenwelt mittlerweile vom chinesischen Machtapparat mitbekommt. Fabian Kretschmer, Peking 26.09.2022
Autokratie Europäische Unternehmen in China: Der Glanz alter Tage ist verblasst Noch nie ist die Stimmung unter den europäischen Unternehmen in China so pessimistisch gewesen wie dieser Tage. Das hat vor allem mit der zunehmend ideologisch motivierten «Null-Covid»-Strategie zu tun. Fabian Kretschmer, Peking 23.09.2022
Gipfeltreffen «Stabilität für turbulente Welt»: Putin und Xi Jinping machen Front gegen den Westen China und Russland unterstützen sich gegenseitig. Nach der internationalen Ächtung wegen seines Angriffskrieges gegen die Ukraine will Putin auf einem Gipfeltreffen in Usbekistan zeigen, dass er keineswegs isoliert ist. dpa 15.09.2022
China Körperliche Folter, sexuelle Gewalt und Zwangsarbeit: Das steht im UNO-Bericht, der Peking massiv unter Druck setzt Ein lang erwarteter Report der UNO erhebt massive Vorwürfe gegenüber der chinesischen Regierung. Ihr Umgang mit den Uiguren in Xinjiang sei möglicherweise gar ein «Verbrechen gegen die Menschlichkeit». Fabian Kretschmer, Peking 01.09.2022
China Einst Banker der chinesischen Parteielite, jetzt verurteilt: Wie ein Geschäftsmann für 13 Jahre ins Gefängnis gesteckt wird Xiao Jianhua war der Prototyp eines Finanziers, dessen Verbindungen bis ins Innerste der chinesischen Parteielite reichten. Nun wurde der 50-Jährige zu 13 Jahren Haft verurteilt. Fabian Kretschmer, Peking 24.08.2022
China Das letzte Aufbäumen: Wie Chinas Premier Li Keqiang die nationalistischen Pläne des allmächtigen Präsidenten stört Chinas Präsident Xi Jinping will am kommenden Parteikongress Herrscher auf Lebenszeit werden. Einer stört seine nationalistischen Pläne: Li Keqiang. Fabian Kretschmer, Peking 20.08.2022
Wochenkommentar Taiwans Demokratie ist in Gefahr – und nicht nur sie: Diese Frage muss der Westen nun beantworten Chinas Drohgebärden vor der Küste Taiwans wecken böse Erinnerungen: Auch Wladimir Putin tarnte seine Vorbereitungen für den Einmarsch in die Ukraine als Übung. Es liegt am Westen zu verhindern, dass Taiwan das selbe Schicksal erleidet. Fabian Hock 06.08.2022
Analyse Chinas Drohgebärden wegen der Pelosi-Reise: Wie wahrscheinlich ist ein Krieg gegen Taiwan? Chinas Staatspräsident Xi Jinping scheint ob seiner wiederholten Kampfansagen sein Gesicht wahren zu wollen. Ein Krieg wäre jedoch nicht nur für Taiwan, sondern auch für China eine Katastrophe. Felix Lill, Tokio 03.08.2022
Kommentar Pelosis Zwischenstopp ist richtig: Taiwan braucht Rückendeckung China hat mit scharfen Drohungen auf den Besuch der US-Politikerin Nancy Pelosi in Taiwan reagiert. Kritik an der unüberlegten Reise Pelosis wird auch im Westen laut. Dabei reicht ein Blick in die Ukraine um zu sehen: Taiwan braucht genau jetzt die Unterstützung des Westens. Fabian Hock 02.08.2022
Frage & Antwort Nancy Pelosi in Taiwan gelandet, China lässt Kampfjets aufsteigen – was Sie jetzt über den Konflikt wissen müssen Ein Besuch der US-Spitzenpolitikerin Pelosi in Taiwan dürfte die Spannungen um Taiwan verschärfen. China droht mit Gegenmassnahmen. Die USA warnen vor einer Eskalation. Worum geht der Streit überhaupt? Pascal Ritter 02.08.2022
Null-Covid-Strategie Selbstkritik statt Optimismus: China opfert die Wirtschaft der Seuchenbekämpfung Beim vierteljährlichen Politbüro-Treffen, das die ökonomische Stossrichtung des Landes vorgibt, dominierten diesmal bescheidene Töne: Vom selbst ausgegebenen Wachstumsziel für 2022 hat sich die Regierung endgültig verabschiedet. Fabian Kretschmer, Seoul 30.07.2022
Russlands Krieg gegen Ukraine «Katastrophal lähmend»: So wirken die Sanktionen gegen Russland wirklich - doch Putin täuscht den Westen mit schönem Schein Die US-Universität Yale kommt nach umfassender Analyse zum Schluss: Solange die Sanktionen bleiben, gibt es für Russland keinen Ausweg aus der «wirtschaftlichen Bedeutungslosigkeit». Niklaus Vontobel 30.07.2022
Taiwan-Streit Xi warnt Biden: «Wir hoffen, dass die US-Seite dies klar sehen kann» Erstmals seit März haben die zwei mächtigsten Staatschefs wieder miteinander gesprochen. Joe Biden und Xi Jinping stehen sowohl innenpolitisch unter Druck, Stärke zu demonstrieren – als auch die alarmierenden internationalen Spannungen zu entschärfen. Fabian Kretschmer, Seoul 29.07.2022
Streit um Taiwan US-Politikerin Nancy Pelosi will nach Taiwan – und in China wird offen über eine Flugverbotszone diskutiert Bereits im August könnte die US-Abgeordnete Nancy Pelosi den Inselstaat besuchen. Doch Pekings Drohgebärden haben eine solche Schärfe angenommen, dass sowohl US-Präsident Joe Biden als auch sein Militär zurückschrecken könnten. Fabian Kretschmer, Seoul 25.07.2022
Häusermarkt Chinas Immobilienbranche kommt nicht auf die Sprünge – nach Evergrande droht nächstem Unternehmen Insolvenz Evergrande war erst der Anfang: Mit Shimao droht nun dem nächsten grossen Bauträger die Insolvenz. Der Häusermarkt wurde hart von den «Null Covid»-Massnahmen getroffen, doch die strukturellen Probleme liegen tiefer. Fabian Kretschmer, Peking 09.07.2022
Asien «Tief traurig über das, was geschieht»: Zum Jubiläum Hongkongs hat eigentlich nur Xi Jinping Grund zu feiern Vor 25 Jahren wurde die britische Ex-Kolonie an China übergeben. Von der versprochenen Autonomie ist Hongkong heute weit entfernt. Fabian Kretschmer, Peking 01.07.2022