Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Hilfe Mitmachen E-Paper Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • Solothurn
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Olten 9°-2°
Leserbeitrag Leserbild
Das Damen-1-Team des UHC Bremgarten mit Trainer und Präsident Lars Zaugg (hinten links) vor der vergangenen Saison. (Bild: zvg)

Der Frust ist da
Unihockey, Ringen oder Karate – so geht's fünf Freiämter Sportvereinen in der schwierigen Coronazeit

Die Breitensportvereine sind vom Shutdown der vergangenen Monate besonders hart betroffen. Die AZ hat sich bei fünf Freiämter Vereinen erkundigt, inwiefern die Coronakrise der Vereinskasse Probleme bereitet und wie frustriert die Mitglieder mittlerweile sind.
Marc Ribollavor 4 Stunden
Die Jagd im Freiamt sei trotz Corona 2020 nicht gross beeinträchtigt worden – in anderen Teilen des Aargaus sieht das anders aus. (Symbolbild: Toni Widmer (2017))

Jagdstatistik
2020 wurden im Freiamt 822 Rehe und drei Hirsche erlegt ‒ und ungewöhnlich viele Rehe überfahren

Andrea Weibelvor 4 Stunden
Maler und Street-Art-Künstler Pirmin Breu aus Wohlen wurde im ersten Lockdown kreativ. (Pascal Bruhin (7. Januar 2021))

Pandemie
Die Muse küsst die Freiämter Kunstszene aus der Coronastarre

Pascal Bruhinvor 4 Stunden
Das geplante Streckennetz von Cargo Sous Terrain führt an Baden vorbei. (zur Verfügung gestellt)

Cargo Sous Terrain
Bitter für Baden: Unterirdische Güterbahn lässt die Stadt aus – zusätzlicher Halt «eher in Wohlen»

Pirmin Kramer13.04.2021
Trotz Jahresbudget von fast 400'000 Franken bleiben die beiden Aargauer Erstligisten als Amateurmannschaften eingestuft. (Dani Mercier / Aargauer Zeitung)

1. Liga
«Für mich sind das fadenscheinige Argumente»: Baden und Wohlen ärgern sich über fehlende Anerkennung

Nik Dömer11.04.2021
Boubo Keller vor dem Wohler Gemeindehaus: Ein Gebäude, das er problemlos benutzen kann. (Britta Gut)

Wohlen per Rollstuhl
Auf zwei Rädern: Wo Sportler Boubou Keller forfait geben muss und welchen Lift er besonders schätzt

Nathalie Wolgensinger10.04.2021
Die neu gebaute Buswendeschlaufe beim Bahnhof Reppischhof in Dietikon für den Ersatzbus der Bremgarten-Dietikon-Bahn. (David Egger)

Freiamt
Mühsames Umsteigen auf Bus für die Pendler – AVA fährt wegen Bauarbeiten nur noch bis Reppischhof

David Egger03.04.2021
Das Gemeindehaus Wohlen muss dringend saniert werden. Nun kommt ein Projekt für 270'000 Franken vor den Einwohnerrat. (Chris Iseli (20.4.2020))

Wohlen
Verwaltung fehlt der Platz: Betreibungsamt soll ins Migrosgebäude umziehen

Andrea Weibel03.04.2021
Die beiden SVP-Kandidaten für die Wohler Gemeinderatswahlen 2021: Roland Vogt (links, bisher Vizeammann) und Roland Büchi. (Marc Ribolla)

Wohlen
SVP verzichtet auf Kampf um Ammann-Posten: Vogt und Büchi kandidieren als Duo für Gemeinderat

Marc Ribolla31.03.2021
Die ColorSocks bringen Farbe und Feriengefühle in den grauen Alltag. (Printscreen / www.colorsocks.ch)

Muri/Brugg
«Socken machen Leute» – drei Frauen färben den Alltag mit ihren italienischen Socken bunt

Andrea Weibel31.03.2021
So könnte es aussehen: Die Zipline im Schüwopark beginnt auf der Terrasse der Eishalle. (Bild: zvg/Fotomontage)

Wohlen
Neue Attraktion quer über Badianlage: Schüwopark plant eine Zipline

Marc Ribolla30.03.2021
Aus einem Polohemd werden beispielsweise süsse Babyhöschen. (zvg)

Muri
Zweites Leben: Aus alten Uniformen der Regionalpolizei Muri werden Taschen, Anhänger und Babyhöschen

Nathalie Wolgensinger30.03.2021
So soll das Projekt «Wasser 2035» einmal aussehen. (Die blauen Linien sind die bestehenden Verbindungen, die rote Leitung soll hinzugebaut werden.) (zvg)

Wasserversorgung
Damit das Freiamt nicht austrocknet: Das Projekt «Wasser 2035» geht in die entscheidende Phase

Andrea Weibel30.03.2021
Die Raiffeisenbank Wohlen. (zvg)

Wohlen/Villmergen
Raiffeisenbanken prüfen Fusion: Alle sieben Filialen sollen aber offen bleiben

Andrea Weibel30.03.2021
Die Repol Muri bekommt neue Uniformen – was nun mit den alten geschieht

Wohlen/Hausen
Die Repol Muri bekommt neue Uniformen – was nun mit den alten geschieht

29.03.2021
Zu Beginn der Coronapandemie wurden im RAV Wohlen sieben neue Stellen gesprochen. (Andrea Weibel)

arbeitslosigkeit
Wegen Corona musste das RAV Wohlen sieben neue Stellen schaffen

Ilir Pinto und Andrea Weibel29.03.2021
Der Staketenhag beidseits des Gösliker Chilewegs, aufgenommen im Jahre 1989, die Hofmattenanlage gibt es noch nicht. (zvg/Felix Wey)

Wohlen
Der Hag ist weg – eine Verlustmeldung

Jörg Meier27.03.2021
Der Schüwo-Park mit der Eishalle in Wohlen. (Marc Ribolla)

Wohlen
«Wir brauchen sicher mehr Geld, um die Liquidität zu sichern» – erstmals sind die Jahreszahlen zum Sportpark veröffentlicht

Marc Ribolla25.03.2021
Sie bleibt erhalten: Die Scheune an der Steingasse soll zum Gemeinschaftsraum des «Rebberg Village» umgebaut werden. (Nathalie Wolgensinger)

Wohlen
Grossprojekt: «Rebberg Village» soll ein Gemeinschaftshaus bekommen

Nathalie Wolgensinger24.03.2021
In Wohlen sind bis 2031 Investitionen in der Höhe von rund 150 Mio. geplant. (Bild: Chris Iseli)

Einwohnerrat Wohlen
Finanzplan zeigt Rekordverschuldung: «Im Investieren ist der Gemeinderat top, im Einnahmengenerieren leider flop»

Marc Ribolla23.03.2021
Zum 100. Geburtstag wurde Trudi Vock-Lüthy von Fuhrhalter Hansruedi Meier mit der Kutsche zu einer Geburtstagsfahrt eingeladen. (Walter Christen (23. Juni 2018))

Mit fast 103 Jahren verstorben
Ein einfaches und überaus glückliches Leben geführt – die älteste Wohlerin ist am Sonntag gestorben

Nathalie Wolgensinger23.03.2021
Die Aargauer Erstligisten hoffen auf ein erfolgreiches Wiedererwägungsgesuch. (Dani Mercier)

Aargauer Erstligisten
Amateur-Einstufung noch nicht in den Stein gemeisselt: Gibt es für Baden und Wohlen schon bald grünes Licht?

Nik Dömer23.03.2021
Der Einwohnerrat sagte einstimmig Ja zur Sanierung und dem Teilneubau des Schulzentrums Halde (im Bild: das künftige Bezirksschulhaus mit dem Neubau (links). (Visualisierung / zvg)

Wohlen
Haldeschulhaus darf gebaut werden – Einwohnerrat ist einstimmig für das 56-Millionen-Projekt

Marc Ribolla und Andrea Weibel22.03.2021
In Wohlen kostet die Zehnerrolle der 35-Liter-Säcke 17.60 Franken. Eine jährliche Grundgebühr gibt es nicht. (Bild: Marc Ribolla)

Freiamt
Der grosse Gebührenvergleich: Hier zahlen Sie am meisten für Ihren Güselsack

Marc Ribolla22.03.2021
Die Kempfengasse wurde zur Kämpfengasse, dann zur Unterdorfstrasse und ist heute unter der Bezeichnung Zentralstrasse allen Wohlern ein Begriff. (zvg)

Jörg Baumanns Trouvaillen
Als die Zentralstrasse noch Kämpfengasse hiess – diese historischen Strassennamen sind verschwunden

Jörg Baumann20.03.2021
Die Valiant Bank – hier die Eröffnung der Filiale in St.Gallen – wird im Sommer nach Wohlen ziehen. (Ralph Ribi)

Villmergen/Sins/Mutschellen
Expansion ins Freiamt: Übernimmt Valiant die Filialen der Neuen Aargauer Bank?

Pascal Bruhin20.03.2021
Blockheizkraftwerk in der Heizzentrale des Nahwärmeverbunds Bifang – mit ibw-Energieberater Drilon Bajrami. (zvg/Felix Wey)

Wohlen
Kältetest mit viel Schnee überstanden: Nahwärmeverbund Bifang heizt 130 Wohnungen

19.03.2021
Klavierlehrer Thomas Peyer auf der Bühne im Chappelehof beim Videodreh. (Chris Iseli)

Wohlen
Spezieller Videoclip-Dreh: So will die regionale Musikschule den Nachwuchs für Instrumente begeistern

Marc Ribolla18.03.2021
Anna Keller. (zvg)

Klimastrategie
Warum ist Wohlen bei Klima-Programm nicht dabei? Die Grünen wollen Antworten vom Gemeinderat

Marc Ribolla17.03.2021
Der Autor und Regisseur Peter Locher musste sich in den vergangenen Monaten immer wieder auf Neues einstellen. (zvg)

Peter Locher
«Hatte einige schlaflose Nächte»: Wie der Wohler Regisseur der Krise trotzt – und warum er auch mal im Coiffeur-Salon aushilft

Nathalie Wolgensinger16.03.2021
Lütolf fordert unter anderem, dass alkoholisierte Personen bis zu ihrer Ausnüchterung kostenpflichtig in einer Gefängniszelle inhaftiert werden. Im Bild: Die Ausnüchterungszelle der Stadtpolizei St.Gallen (Urs Bucher)

Wohlen
Angegriffener Grossrat fordert: Betrunkene, die Ärger machen, sollen in die Ausnüchterungszelle

Andrea Weibel15.03.2021
An dieser Stelle an der Bünz in Wohlen haben die Schülerin Mia und die Mitarbeiterin der Tagesstrukturen Claudia Isenmann die Schildkröte geborgen. (Nathalie Wolgensinger)

Wohlen
Schülerin rettet sie in letzter Minute – eine zweite Chance für die Mississippi-Schildkröte

Nathalie Wolgensinger12.03.2021
Urs Müller, Leiter des Generalplanerteams, überreicht Gemeinderat Thomas Burkard und Andreas Jauch, dem Leiter Hochbau (von links), je ein Tännchen beim Spatenstich der Hofmattenhalle in Wohlen. (Toni Widmer)

Wohlen
Spatenstich ist erfolgt – jetzt kommt der Bau der neuen Dreifachhalle Hofmatten in Schwung

Toni Widmer11.03.2021
Eine Starkstromleitung führt über die Dächer der Einfamilienhäuser von Niederwil. (Alex Spichale (2019))

Dringliche Motion
Starkstromleitung durchs Reusstal: Freiämter Grossräte fordern Regierung auf nötigenfalls beim Bund zu intervenieren

Marc Ribolla11.03.2021
Das Schulhaus der Primarschule Halde in Wohlen. (Bild: Marc Ribolla)

Pandemie
Coronamutation an Wohler Primarschule: 38 Schüler in Quarantäne

Pascal Bruhin10.03.2021
Sie warten darauf, dass die Basefit-Filiale in Wohlen endlich öffnen darf. Im Bild (v.l.): Patrick Ernst, Selina Maggion und Layla Hauschild. (Chris Iseli)

Wohlen
Die Mitarbeiter dieses neuen Fitnesscenters möchten endlich loslegen – Manager: «Wir verlieren jeden Tag Geld»

Nathalie Wolgensinger10.03.2021
Die ibw jazz night 2019 in Wohlen (hier die Bühne beim Bärenkreisel) war die bisher letzte, die stattfinden konnte. (Andrea Weibel (15.6.2021))

Wohlen
Zuversicht für ibw jazz night – «Nach zweimal Regen und einmal Corona sollte das Glück uns wieder einmal begünstigen»

09.03.2021
Kinder reagieren unterschiedlich auf die Sucht ihrer Eltern. Mädchen suchen eher Hilfe, während Jungs sich eher distanzieren. (Symbolbild / iStockphoto)

Gender-Unterschiede
Wenn die Eltern süchtig sind: Mädchen sorgen sich – Jungs randalieren

Andrea Weibel09.03.2021
Wann die Saison in der 1. Liga weitergeführt werden kann, bleibt ungewiss. (Dani Mercier / Aargauer Zeitung)

1. Liga
«Arbeiten professionell und werden als Amateure eingestuft»: Der grosse Ärger der Aargauer Erstligisten

Nik Dömer09.03.2021
Rund 31 Prozent der Erwerbstätigen von Wohlen (AG) arbeiten in der Gemeinde selbst - deutlich mehr als in den meisten Gemeinden

Mobilität
Rund 31 Prozent der Erwerbstätigen von Wohlen (AG) arbeiten in der Gemeinde selbst - deutlich mehr als in den meisten Gemeinden

08.03.2021
Wohlen (AG) entscheidet sich knapp für ein Burkaverbot

Abstimmung
Wohlen (AG) entscheidet sich knapp für ein Burkaverbot

07.03.2021
Eine Begegnungsstätte für Jung und Alt ist der der Chappelehof auch jetzt schon – und das soll er bleiben. (Marc Ribolla (3.3.2020))

Wohlen
Chappelehof soll doch kein Gemeinschaftszentrum werden

Nathalie Wolgensinger06.03.2021
Weiterbildung für Eltern: Im Jahr 2018 fand der Elternbildungstag Freiamt im Berufsbildungszentrum in Wohlen statt. Dieses Jahr haben Eltern die Möglichkeit, sich online weiterzubilden. (Andrea Weibel (2018))

Wohlen
Der Elternbildungstag zügelt ins Netz – ein Novum im Aargau

Nathalie Wolgensinger06.03.2021
Der Fassade der Dreifachturnhalle Junkholz sieht man ihr Alter an. Nun soll die gesamte Halle saniert werden. (Christian Breitschmid (2018))

Wohlen
Die alte Dreifachturnhalle Junkholz soll bis 2023 saniert sein

Marc Ribolla04.03.2021
Die Lernenden der Fachrichtung Bekleidungsgestalter EFZ  (von links) Nicolas Seas, Estella Gurtner und Nina Keusch zeigen einen Teil der Frühlingskollektion. (Marc Ribolla)

WOHLEN
Kein Modeapéro wegen Corona – nun wollen Atelier-Lernende ihre Kunden mit einem Booklet gewinnen

Marc Ribolla04.03.2021
Seinen Hauslieferdienst und auch das Take-Away hält «Löwen»-Wirt Pitsch Wyrsch (links) weiterhin aufrecht. Dazu kommt nun die Betriebskantine für Arbeiter. (Chris Iseli (08.12.2020))

Gastronomie
Dieser Freiämter Wirt liefert seine Menüs aus – nun wird sein Restaurant auch zur Betriebskantine für Arbeiter

Andrea Weibel, Nathalie Wolgensinger03.03.2021
Markus Häni als Optio Marcus Tullius Invictus in Windisch. (Bild: Sandra Ardizzone (8. Juni 2020))

Windisch/Wohlen
«Ich bin der beste Ausbildner» – kann der freigestellte Kantilehrer seinen Job als Legionär behalten?

Claudia Meier03.03.2021
Geht es noch in diesem Monat wieder zur Sache? Ein Restart in der 1. Liga könnte im März noch realisiert werden. (Dani Mercier / Aargauer Zeitung)

1. Liga
Aargauer Erstligisten dürfen wieder uneingeschränkt trainieren – sofern der Kanton mitspielt

Nik Dömer02.03.2021
Am 11. März starten die Bauarbeiten für die Dreifachturnhalle Hofmatten, die zusammen mit der bestehenden Halle zu ersten Doppel-Dreifachhalle des Kantons werden soll. (Visualisierung / zvg)

Spatenstich
Es geht los: Wohlen baut erste Doppel-Dreifachturnhalle und saniert ein Mehrzweckgebäude

Nathalie Wolgensinger02.03.2021
Eva Keller ist die Präsidentin des «Sternensaals», der seit über 30 Jahren in Wohlen für Kultur sorgt. (Andrea Weibel)

Wohlen
Der «Sternensaal» präsentiert sein neues Programm – die Künstler erhalten ihre Gage auch bei einer Absage

Pascal Bruhin01.03.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.