Fulenbach Präsident der Wohnbaugenossenschaft Fulenbach: «Nein, ich würde nichts anders machen» Heinz Bader übergibt das Präsidium nach fast 24-jähriger Amtszeit an Rainer Nussbaumer. Urs Huber 16.09.2021
Menzingen Feuer in der Küche eines Mehrfamilienhaus ausgebrochen In der Küche einer Wohnung ist es in Menzingen zu einem Brand gekommen. Eine 21-jährige Bewohnerin befand sich in der Wohnung und wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht. 09.09.2021
Buchs Name des Monats: Bofel geht zurück auf einen alten Weidenamen Bofel ist schon als Sachwort vom Romanischen ins Deutsche gelangt. Das Gebiet liegt in der Talebende im Süden der Gemeinde Buchs. Hans Stricker 16.04.2021
Menzingen Nach Treppensturz: 78-jähriger Mann im Spital verstorben Der Senior, der am Mittwochmorgen in Menzingen eine Treppe hinunterstürzte, ist seinen schweren Verletzungen im Spital erlegen. 15.04.2021
Menzingen Mann verletzt sich bei Treppensturz lebensbedrohlich Ein Mann ist eine Treppe hinuntergestürzt. Er wurde mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen. 14.04.2021
Muotathal Hauptstrasse durchs Dorf wird saniert Der Kanton Schwyz saniert die Hauptstrasse durch das Dorf Muotathal auf einer Länge von knapp zwei Kilometern. Der Baubeginn ist auf Anfang 2023 geplant. 18.02.2021
Walzenhausen Statt Kehrichtsammlung saubere Entsorgung in neuen Unterflurbehältern Das neue Kehrichtentsorgungssystem ersetzt in den nächsten Jahren die traditionellen Kehrichtsammlungen. 16.02.2021
Kerns Trotz Pandemie an den lokalen Bauernmarkt: Hier können Kunden im Auto an den Verkaufsständen vorbeifahren Der Kernser Erlebnisbauernhof Weid lanciert eine schweizweit neue Idee: Am 8. Dezember kann man zum ersten Mal im Auto an 15 Marktständen einkaufen. Das Angebot der lokalen Bauernhöfe ist äusserst vielseitig. Romano Cuonz 28.11.2020
Ricken: Brand in Wohnung Mutmasslich durch einen Akku kam es in einer Wohnung in Ricken zu einem Brand. Die Feuerwehr konnte diesen aber schnell löschen. 09.09.2020
Stadt Gossau führt Gespräche zu Deponiestandort Weid Bis Ende 2020 soll sich klären, ob das Projekt der Deponie Weid in Gossau weiterverfolgt werden kann. Melissa Müller 26.08.2020
Bei den Wirten der Weid ob Seelisberg ist «Chüäfladä» eine Spezialität Es hat den Überblick über die Urschweiz: Das Duo Bernadette Immer-Bacher und Bruno Bucher sorgt am Fusse des Niederbauens für gute Stimmung. Christian Tschümperlin 05.08.2020
Flig macht weiterhin Druck für einen Lärmschutzwall am Gossauer A1-Abschnitt Der Kanton wird aller Wahrscheinlichkeit nach den Deponiestandort Weid an der Autobahn A1 in den Richtplan aufnehmen. Nun fordert die Flig, selber ein Projekt an die Hand zu nehmen, um die Aushubdeponie als Lärmschutzwall so schnell wie möglich zu realisieren. Johannes Wey 14.07.2020
Zürich Oberland 300 Meter lang 4,9 Millionen Franken teuer: Im Zürcher Oberland werden grosse Pläne ausgeheckt Es ist ein Mammutprojekt, das sich der Seegräbner Gemeinderat für die nächsten Jahre vorgenommen hat. An einem öffentlichen Informationsabend klärte er die Bevölkerung darüber auf, dass er eine Fussgänger- und Radwegbrücke über das Aatal bauen will. Tina Schöni 15.11.2019
Wanderin bei Seelisberg tödlich verunglückt Beim Abstieg vom Niederbauen Chulm Richtung Weid ob Seelisberg ist eine 64-Jährige am Wochenende rund 100 Meter in die Tiefe gestürzt und wurde durch die Rega geborgen. Am Montagmorgen ist sie ihren Verletzungen erlegen. 28.10.2019
Gretzenbach Schule erhält 30 neue iPads wegen des Lehrplan 21 Die Computer in der Schule Gretzenbach werden durch Tablets ersetzt. Diese sind einfacher zu bedienen und sollen den Schülern in gewissen Fächern eine Hilfe sein. 09.10.2019
Der «Anker» in Teufen verliert einen «Gault-Millau»-Punkt: Der Wirt nimmt's gelassen Im «Gault-Millau»-Ranking muss das Teufner Restaurant Anker einen Punkt abgeben. Der Wirt nimmt es gelassen. Umso grösser die Freude bei denen, die zulegen konnten. Martin Schneider 08.10.2019
Muri: Der lange Weg zu einer Aushub-Deponie Gemeindeammännervereinigung Muri besichtigte die Deponien Feld und Weid-Bannacker. Eddy Schambron 24.09.2019
Beinwil im Freiamt Der lange Weg zu einer Aushub-Deponie Die Gemeindeammännervereinigung des Bezirks Muri besichtigte in Beinwil die Deponien Feld und Weid-Bannacker. Eddy Schambron 21.09.2019
Bezirksgericht Aarau Er beschäftigte einen Ausländer ohne Bewilligung – und erhält wegen Konkurs eine tiefere Geldstrafe Der 39-jährige Albaner wird vom Bezirksgericht Aarau verurteilt. Allerdings hatte das Gericht beim Festlegen der Strafe wenig Spielraum. 17.08.2019
Privatpersonen sichten einen Wolf in Seelisberg Im Bereich Lettenseeli sei es zu einer Wolfssichtung gekommen, wie aus einer Warn-SMS des Kantons vom Donnerstagabend, 20. Juni, hervorgeht. Jagdaufseher Markus Aschwanden klärt auf. Carmen Epp 20.06.2019
Theater erzählt die Dorfgeschichte von Seelisberg neu Die Theatergruppe Seelisberg hat in seiner vierten Eigenproduktion die Geschichte von Seelisberg aufgearbeitet. Vom 3. – 13. Juli 2019 ist das Stück als Wandertheater zu erleben. Christoph Näpflin 11.06.2019
Seelisberg: Schnee- und Gerölllawine reisst 57-Jährige mit Oberhalb von Seelisberg ist eine Wanderin am Mittwoch von Schnee und Geröll erfasst worden. Sie musste mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein ausserkantonales Spital geflogen werden. Der Schweizer Alpen-Club SAC mahnt zur Vorsicht bei Bergwanderungen. 06.06.2019
Starrkirch-Wil Gemeinderat verabschiedet Jahresrechnung und Gestaltungsplan Weid Die Rechnung von 2018 der Gemeinde Starrkirch-Wil schliesst mit einem Einnahmenüberschuss von 683'111 Franken ab. Das Budget 2018 hatte einen Einnahmenüberschuss von 104'100 Franken prognostiziert. 27.05.2019
Seedorf: Gemeinderat beantragt Geld für Brücke und Altlastensanierung An der Offenen Dorfgemeinde vom 9. Mai kommen zwei Kredite zur Abstimmung: 157'500 Franken für den Neubau der unteren Palanggenbrücke und 162'000 Franken für die Sanierung der Schiessanlage Talmätteli–Weid. Bruno Arnold 01.05.2019
Gossau bekommt drei Deponien - aber noch nicht die, die es wollte Drei neue, teils problematische Deponiestandorte sind auf Gossauer Boden geplant. Die Antwort des Stadtrats auf einen Vorstoss zeigt, wie sich dieser erfolglos wehrte. Johannes Wey 24.04.2019
Für Ad Astra Sarnen lockt der Unihockey-Meistertitel in der NLB Nach zweiwöchiger Pause spielt das Sarner NLB-Team am Wochenende die letzte Doppelrunde der Qualifikation. Ad Astra Sarnen kann dabei Historisches erreichen. 08.02.2019
Gault-Millau-Aufsteiger plant Neustart in der «Weid» Heiden Kürzlich wurde Ivanassen Berov von der «Krone» vom Gastroführer mit einem zusätzlichen Punkt ausgezeichnet. Doch der Küchenchef will weiterziehen. Karin Erni 26.10.2018
Nach dreissig Jahren wird auf Melchtaler Alp wieder gekäst Aus Eigeninitiative wurde auf der Alp Obere Lachen die Alphütte saniert – ein bleibendes Werk für die jüngere Generation. Paul Küchler 31.07.2018
Bezirksgericht Aarau Eben nicht nur «Papierkram»: Italiener wird wegen Versicherungsbetrugs auf der Baustelle verurteilt Ein Italiener unterschrieb zwei verschiedene Arbeitsverträge und machte falsche Angaben. Das Bezirksgericht Aarau sprach ihn wegen Betrugs schuldig. Nadja Rohner 09.07.2018
Gretzenbach Rechnung schliesst mit einem hohen Gewinn ab Die Jahresrechnung der Gemeinde Gretzenbach schliesst mit einem hohen Gewinn ab. Höhere Steuererträge bei den natürlichen Personen führen zu einem deutlichen Plus. Sorgen bereiten die steigenden Kosten im Sozialbereich. 17.05.2018
Unterengstringen Dieses Jahr gabs bei Mittefasten einen Wurst-Express und einen Grossandrang im Schützenhaus Das Dorf hat den Frühling willkommen geheissen – am Mittefasten-Sonntag war viel Volk unterwegs David Egger 12.03.2018
GRUB: Heilbad «ganz schön neu» Nach halbjähriger Bauzeit eröffnet heute das Heilbad Appenzellerland in Unterrechstein. Neu ist nebst einem Bistro, den Garderoben und den Duschen der Name. Mea Mc Ghee 27.10.2017
SCHWENDI: Waldarbeiter verletzt sich beim Holzen schwer Am Samstagnachmittag ist in Weid in der Gemeinde Mels ein Waldarbeiter beim Holzen verunfallt. Er wurde erheblich verletzt und musste mit der Rega in ein Spital geflogen werden. 22.10.2017
WAHLEN: Judith Durrer ist neue Präsidentin in Seelisberg In Seelisberg wurde Judith Durrer-Ziegler zur neuen Gemeindepräsidentin gewählt. Sie ersetzt Karl Huser. Auch der Schulrat wurde gewählt. 24.09.2017
Gretzenbach Der dreizehn Jahre alte Gemeindetraktor hat ausgedient Die Einwohnergemeinde Gretzenbach muss investieren. Zum einen ist der alte Kubota in die Jahre gekommen. Ebenfalls benötigt die Hardware an der Schule einen Ersatz. Andrea Walder-Flury 11.07.2017
BILDUNG: Hochdorfer Schulraum wird teurer Die Gemeinde braucht mindestens 20 neue Schulzimmer. Wie sich nun aber zeigt, verteuert sich das Schulraumprojekt von Hochdorf – dadurch droht eine Steuererhöhung. Ernesto Piazza 02.06.2017
Gretzenbach Jugendtreff ist bei Jugendlichen immer beliebter Der Gemeinderat von Gretzenbach ist erfreut über den guten Stand der Offenen Jugendarbeit unteres Niederamt. Neben gesteigerten Besucherzahlen konnte auch das Budget unterschritten werden. Andrea Walder-Flury 12.05.2017
URI: Bauen und Seelisberg eine Stunde ohne Strom Ein Defekt an einer Trafostation hat am Freitagvormittag zu einem Stromunterbruch in Bauen und Seelisberg geführt. Die beiden Urner Gemeinden waren ab 11.19 Uhr für rund eine Stunde ohne Strom. 10.02.2017
Gretzenbach Der Dorf-Biber hat ausgeknabbert Seit September war in der Weid ein Biber unterwegs – nun ist der Nager tot. Kelly Spielmann 27.12.2016
Winznau Sanierung der Aufbahrungshalle – Ein Eingriff an einem sensiblen Ort Die Arbeiten an der Sanierung der 1974 erbauten Aufbahrungshalle auf dem Winznauer Friedhof dauern noch bis Oktober. Während der Sanierung finden Aufbahrungen in Olten statt. Anja Näf und Daniel Gubler 21.09.2016
24 Stunden in ... Unterengstringen: Hier trifft sich das ganze Limmattal im Stadtpark In Unterengstringen wird ein neues Gemeindehaus gebaut. Damit ist die Hoffnung verbunden, dass im alten Dorfteil ein neuer Begegnungsort entsteht. Die Einwohner haben längst drei ganz unterschiedliche Orte zu Treffpunkten gemacht. Sandro Zimmerli 13.08.2016
Gesellige Feier im «Weid-Hof» Traditionell begingen die Oberhelfenschwiler die 1.-August-Feier. Mit Musik, Tanz und Höhenfeuer feierten sie den Geburtstag der Eidgenossenschaft. Urs M. Hemm 03.08.2016
Beinwil Die neue Kantonsstrasse soll in Rekordzeit gebaut werden Die Kantonsstrasse zwischen Beinwil und Rüstenschwil wird jetzt verlegt. Die Bauarbeiten dauern etwa ein halbes Jahr. Eddy Schambron 16.06.2016