Interview Gibt es jetzt mehr Lohn? Arbeitgeberpräsident erteilt Forderungen eine Absage: «Wir können nicht für alles geradestehen» Valentin Vogt, der oberste Arbeitgeber der Schweiz, erwartet gegen Ende Jahr eine deutliche Abkühlung der Konjunktur. Im Interview spricht er über die Forderungen der Gewerkschaften und die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf die Löhne. Florence Vuichard 20.06.2022
Interview Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt: «Die Stimmbevölkerung hat offenbar das Gefühl, uns kann nichts passieren» Stefan Bühler 18.02.2022
Coronavirus Oberster Arbeitgeber Valentin Vogt über die aktuelle Lage: «Wenn ein Zug oder Tram ausfällt, muss man flexibel bleiben» Florence Vuichard 08.01.2022
Reformagenda Wirtschaftsverbände wollen der Schweiz eine Revitalisierungskur verpassen Peter Walthard 26.11.2021
Aarau Unabhängige Schweizer Luftwaffe? Den Gegnern des F-35 fehlt das Vertrauen, die Befürwortern monieren mangelnden Anstand Toni Widmer 11.11.2021
Demokratiekonferenz Diskussionen und Workshops zum Thema «Frauen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft» 24.10.2021
Europapolitik Eine Bundesrätin, ein Wirtschaftskapitän und ein Gewerkschafter: Dieses Trio will die Bilateralen retten Francesco Benini und Doris Kleck 28.05.2021
Demonstrationen in der Schweiz Die Misérables von heute: Wie 1832 in Paris folgt auf Pandemien oft ein Wandel – kommt eine «neue Ära der Sozialwerke»? Niklaus Vontobel 08.05.2021
Brisanter Vorschlag «Wir könnten mit Fallzahlen von 30'000 Infektionen pro Tag leben» – Mediziner kritisieren Aussage von Arbeitgeberpräsident 10.04.2021
Arbeitgeberpräsident: «In gut einer Woche könnten wir einen Ausstiegsplan haben» Samuel Thomi 04.04.2020
Herbstsession Rechtsrutsch abgesagt: Arbeitgeber sind frustriert über das Parlament Peter Blunschi 04.10.2018
Rahmenabkommen Ein Klima des Misstrauens gefährdet die Gespräche mit der EU Othmar von Matt 04.08.2018
GE-Kahlschlag «Jobs werden unnötig vernichtet»: SP geisselt Wirtschaftsführer und Aargauer Regierung Fabian Hägler 19.06.2018
General Electric Für Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt ist der GE-Kahlschlag bedauerlich, aber nur halb so schlimm 19.06.2018
Interview Petra Gössi: «Rentenalter 65 für Frauen ist nicht vom Tisch» Interview: Doris Kleck, Anna Wanner 06.06.2018
Stress-«Arena» Wie FDP-Gössi den Gewerkschaftler mit Home-Office «ernsthaft erschüttert» Adrian Müller, watson 28.04.2018
Hiobsbotschaft Kahlschlag bei General Electric: In Birr drohte sogar die Standort-Schliessung Claudia Meier 08.12.2017
Gleichstellung Markwalder gewinnt Mehrheit für weiche Frauenquote – Arbeitgeber-Chef Vogt kündigt Opposition an Dennis Bühler 07.11.2017
Grosse Ratlosigkeit Nach dem Nein zur Rentenreform: Welche Alternativen bleiben übrig? Anna Wanner und Doris Kleck 25.09.2017
Andri Silberschmidt Mit 23 bereits ein Siegertyp: Dieser Jungbanker lehrte Berset bei der Altersvorsorge das Fürchten Dennis Bühler 25.09.2017
Altersreform 2020 «Pensionierung abschaffen»: Die Ideen von Wirtschaftskapitän Kielholz sorgen für Wirbel Antonio Fumagalli 11.09.2017
Ü50 und chancenlos Ein glückloser Kämpfer: Auch dem Arbeitgeberpräsidenten reicht Eifer allein nicht zum Erfolg Dennis Bühler 26.04.2017
Bözen Präsident des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes: «Wir müssen uns um unser Land kümmern» Carolin Frei 22.10.2016
Arbeitsmarkt Wiederentdeckung inländischer Arbeit: Wegen fehlender Zuwanderer müssen jetzt Senioren und Frauen anpacken Tommaso Manzin 13.04.2016
Breite Allianz Schweizer Wirtschaft verteidigt den Euro-Mindestkurs vehement Thomas Schlittler 22.12.2014
CVP Uitikon CVP Uitikon - Arbeitgeber-Präsident Valentin Vogt zur Frage: Gymi oder Lehre? Reto Schoch 17.10.2014
Zuwanderung Arbeitgeber-Präsident Valentin Vogt: «Frauen müssen motiviert werden» Philipp Mäder 25.09.2014
Personenfreizügigkeit Uni-Studie zeigt: «Es gibt keine Masseneinwanderung» Isabelle Frühwirt 07.12.2013
Arbeitsleben Industriebosse fordern Firmen auf, ältere Mitarbeiter und Frauen besser zu fördern 07.07.2013