Klanginstallationen «Der mythische Touch dieses Ortes passt gut zu unserem Festival»: Elf Scheunen in Gais werden zum Schauplatz audiovisueller Kunst Am Festival «Klang Moor Schopfe», das am Donnerstag eröffnete, wird ein Güllefass zum Klingen gebracht und ein Instrument gezeigt, das Himmelsbewegungen in Töne übersetzt. Die Installationen, die in elf Scheunen im Hochmoor von Gais erkundet werden können, stammen von nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Claudio Weder 03.09.2021
Kunstmuseum Olten Aussen-Ausstellung Kunstmuseum Olten: Sich mit Kunst auseinandersetzen Die noch bis zum 1. August dauernde Aussen-Ausstellung in Olten «Dere schöne Aare naa» gibt zu reden. Fränzi Zwahlen 03.07.2021
FREILUFTAUSSTELLUNG Kunst wirbt für den Südthurgau: Die «Orbit»-Schau in Eschlikon Rund um Eschlikon sind mit der Kunstaktion «Orbit» bis Anfang Oktober Werke von 13 Kunstschaffenden aus der Ostschweiz zu entdecken. Ein spannender und oftmals überraschender Kunstgenuss in freier Natur. Zu Fuss oder per Velo. Martin Preisser 17.05.2021
Ausstellung Das Oltner Kunstmuseum geht an die frische Luft und zeigt Kunst «dere schöne Aare naa» Eine Ausstellung der speziellen Art wird am Samstag in Olten eröffnet. Ausstellungsraum ist nicht nur das Museum, sondern die Stadt selbst. «Dere schöne Aare naa» präsentiert Kunstwerke im öffentlichen Raum. Vanessa Simili 08.05.2021
Ein Stück Skandinavien in Muri Die Reihe «Wunderbare Weihnachtsbräuche aus aller Welt» im Museum Kloster Muri entführt in den hohen Norden. Eddy Schambron 21.12.2019
Vier Kisten für Kunst in Appenzell Das Pfingstwochenende brachte in Appenzell den «Kleinen Frühling» zum Blühen. Im Dorf verteilt, haben vier Kunstpavillons zu einem Spaziergang gelockt. Ideologiefrei und niederschwellig unterbrachen die Kunstkisten die Routine im Dorf. Kristin Schmidt 10.06.2019
Die Videokünstlerin Ursula Palla lässt Äpfel explodieren Sie giesst Möbel aus Caramel und hat ein Herz für Unkraut. Ursula Palla gehört zu den wichtigsten Videokünstlerinnen der Schweiz. Ein Besuch in ihrem Zürcher Atelier anlässlich ihrer Ausstellungen in Wil und Kreuzlingen. Christina Genova 27.02.2019
Kunst Wir haben Geld zum Fressen gern Wenn sich Künstler mit Ökonomie beschäftigen, kann das sogar heiter werden. Sabine Altorfer 27.04.2017
Windisch Kunstprojekt mit 120 Schülern: Leise brüllen ist ein Synonym für Zorn Brigitta Luisa Merki realisiert in der Klosterkirche Königsfelden mit 120 Schülern aus Windisch ihr zweites pädagogisches Kunstprojekt. Die rätselhafte und poetische Inszenierung ist gleichzeitig behutsam, heftig, emotional, lässig, spielerisch, eindringlich und – berührend. Von Elisabeth Feller (text) und Alex Spichale (Fotos) 29.05.2016
Olten Künstler zwischen 25 und 87 Jahren sorgen für ein vitales Abbild der Kunstszene So stark wurde in der Oltner Jahresausstellung noch nie ausgewählt. Weniger Raum und mehr Eingaben als üblich machten dies nötig. Das Ergebnis ist sehenswert: Ein abwechslungsreiches Spektrum an Werken unterschiedlichster Künstler. Fränzi Rütti-Saner 01.12.2013
Baden Kunstvolle Lichtspiele erleuchten das Trudelhaus In «Gastspiel 01» im Trudelhaus Baden haben sich fünf Kunstschaffende den Themen Licht und Video verschrieben. Sie durften selbst die Räume gestalten. Anna Ospelt 31.05.2013
Kunst In der fünften Jahreszeit explodieren Sonnenblumen Die Künstlerin Ursula Palla ist vom 19.April bis zum 30.November Sommergast im Badener Museum Langmatt. Die Geschichte der Fabrikantenvilla, aber auch die Kunstsammlung sind ihre Inspiration für «Die fünfte Jahreszeit». Evelyne Baumberger 18.04.2013
Facetten der Arbeit Karin Bühler aus Trogen und Ursula Palla aus Zürich sind mit künstlerischen Beiträgen an der Kulturlandsgemeinde 2011 vertreten. Beide zeigen die Arbeit aus ungewohnten Perspektiven. 06.05.2011
Welten zusammenbringen «Arbeit, fertig, los»: Die Kulturlandsgemeinde 2011 führt Menschen aus Wirtschaft und Politik, Künstlerinnen, Ökonomen, Geisteswissenschafterinnen, Berufsleute aus unterschiedlichsten Branchen zusammen. 02.05.2011