Ukraine-Krieg Bestechungsaffären im dümmsten Moment: Selenski kündigt ein hartes Durchgreifen an Gleich von zwei staatlichen Korruptionsskandalen wird die Ukraine erschüttert, was ihre Glaubwürdigkeit bei Verbündeten und Geldgebern untergräbt. Doch die beiden Affären haben auch etwas Positives. Bojan Stula 23.01.2023
Fehlverhalten Griff in die Kasse: Die Gemeinde Uttwil stellt Mitarbeiterin per sofort frei Am Dienstagmittag informierte die Gemeinde die Bevölkerung im Newsletter über das Fehlverhalten der Frau. Aktuell sind die Details und der Umfang des möglichen Schadens noch nicht bekannt. Es dürfte aber um maximal 100'000 Franken gehen. Markus Schoch/Elia Fagetti 29.11.2022
Verurteilung 2,5 Jahre Haft: Ex-Tennis-Star Boris Becker wurde im Crown Court Southwark in London verurteilt Der ehemalige deutsche Tennis-Star Boris Becker wurde unter anderem wegen dem Unterschlagen von Vermögen zu 2,5 Jahren Haft verurteilt. Das entschied Richterin Deborah Taylor heute Nachmittag in London. 29.04.2022
Illegal bezogene Subventionen SBB und BLS einigen sich mit Bund auf Rückzahlungen von 60 Millionen BLS und SBB müssen dem Bund 60 Millionen Franken zurückbezahlen. Sie haben in den letzten Jahren zu hohe Subventionen bezogen. Weitere Verhandlungen mit anderen Transportunternehmen laufen. André Bissegger 09.04.2021
Bundesgericht entscheidet: Der Kanton Zug muss einer Zürcher Firma Steuern zurückzahlen Eine Zürcher Firma verlegt ihren Sitz in den Nachbarkanton, verschweigt den Zuger Steuerbehörden wichtige Angaben – und muss trotzdem nicht doppelt Steuern zahlen. Manuel Bühlmann 19.10.2020
Historisches Museum Luzern macht Tour zu 50 Jahren Frauenstimmrecht Im Kanton Luzern dürfen Frauen seit 1970 wählen und abstimmen. Zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts zeigt das Historische Museum Luzern eine Ausstellung und lädt zur Theatertour, die den Weg zur weiblichen Emanzipation zurückverfolgt. 24.09.2020
Von «Malheur» bis «Sieg für Rechtsstaat»: Reaktionen zum Ebikoner Abstimmungs-Debakel Die Ebikoner Parteien üben nach der Absage der Sagenmatt-Abstimmung teils harsche Kritik am Gemeinderat. Dieser betont derweil: «Wir hatten nie die Absicht, Informationen zu unterschlagen.» Roman Hodel 23.09.2020
Leserbrief Man kann sich dieser Strahlung nicht entziehen «Es gibt keinen wissenschaftlichen Beleg für dieses Phänomen», Ausgabe vom 4. August, und «5G ermöglicht einen technologischen, qualitativen Fortschritt», Ausgabe vom 6. August 11.08.2020
Rekordjahr 2019: Beim Schweizer Presserat gingen 126 Beschwerden ein Im dritten Jahr in Folge ist beim Presserat eine Rekordzahl an Beschwerden eingegangen. Ebenfalls so hoch wie nie ist die Anzahl verabschiedeter Stellungnahmen. 18.06.2020
Freispruch für Hundeheim-Vizepräsident Das Bezirksgericht Muri kommt zum Schluss, es sei kein Geld unterschlagen worden. Eddy Schambron 08.06.2020
Bankrotteur Auf Abwegen: Vor rund 150 Jahren veruntreute ein Mümliswiler 3,25 Millionen Vor gut 150 Jahren wurde der junge Emil Schärr aus Mümliswil mit seinen Börsenspekulationen zur unrühmlichen nationalen Berühmtheit. Fränzi Zwahlen-Saner 20.03.2020
Zürich Zürcher Gemeinderats-Wappen soll Löwin erhalten Die Mähne macht es aus: Ein ehemaliger Zürcher SP-Gemeinderat fordert in einer Einzelinitiative, dass das Wappen des Stadtparlamentes mehr Weiblichkeit bekommt. Einer der beiden Löwen soll durch eine Löwin ersetzt werden - erkennbar an der fehlenden Mähne. 27.02.2020
Analyse zur Art der Kommunikation und Argumentation der Regierung Jede Menge Geschwätz von gestern Urs Moser 04.10.2019
Limmattalbahn Zur Gratisfahrt gab es Suppe mit Spatz – nun kehrt das Lisbethli noch einmal zurück Zur Inbetriebnahme der Limmattalbahn 1900, gab es eine Gratisfahrt mit dem Lisbethli, wie die Limmattal-Strassenbahn liebevoll genannt wurde. Zur Eröffnung der Limmattalbahn im August diesen Jahres, kehrt das Lisbethli noch einmal nach Schlieren zurück. Sandro Zimmerli 22.07.2019
Hier spielt die kräftige Knolle die Hauptrolle: Knoblauchsuppe Aïgo bouïdo Rezept für 6 bis 8 Personen 02.06.2019
Referenzzinssatz: Schweizer Mieter lassen 800 Millionen liegen In der Schweiz verlangte zuletzt nur jeder fünfte Mieter die ihm zugute stehende Mietpreissenkung. Eine Studie erklärt nun diese vermeintliche Trägheit. Niklaus Vontobel 01.06.2019
Ürner Asichtä: Farbige Westen bevorzugt Maria Egli, Stellenleiterin des Hilfswerks der Kirchen Uri, äussert sich in ihrer Kolumne zu weissen und befleckten Westen im wörtlichen und übertragenen Sinn. Maria Egli 04.05.2019
Fifa-Affäre Das mysteriöse dritte Treffen des Bundesanwalts Michael Lauber Stolpert Bundesanwalt Lauber über seine seltsamen Methoden und Fifa-Boss Infantino? Ein Disziplinarverfahren wird geprüft. Politiker fordern Lauber auf, auf die Wiederwahl als Bundesanwalt zu verzichten. Henry Habegger 20.04.2019
Thurgauer Pro-Komitee wirbt für die AHV-Steuervorlage: Mit der AHV soll die Wirtschaft florieren Die AHV-Steuervorlage stärkt den Werk- und Forschungsplatz Schweiz und leistet einen Beitrag zur Rentensicherheit, sagt das Thurgauer Ja-Komitee. Manuela Olgiati 04.04.2019
Roche avisiert eine Übernahme in den USA und kassiert eine Sammelklage Der Basler Pharmakonzern beabsichtigt die US-Firma Spark zu kaufen. Dabei hat er die Rechnung ohne deren Aktionäre gemacht. Diese reichten eine Klage ein – Roche erhalte Spark zu einem Schnäppchenpreis. Andreas Möckli 02.04.2019
Pharma Informationen unterschlagen: Aktionäre lancieren Sammelklagen gegen Roche-Übernahme Der Schweizer Konzern will die US-Firma Spark kaufen. Kläger kritisieren, die Basler erhielten diese zum Schnäppchenpreis Andreas Möckli 02.04.2019
Die Nazi-Milchfrau von Ettenhausen Die 1991 verstorbene Bestseller-Autorin Alja Rachmanowa wird als Märtyrerin des NS-Regimes gesehen. Neue Erkenntnisse zeigen aber, dass sie dem Nationalsozialismus gar nicht so abgeneigt war. Ihr Nachlass liegt im Thurgauer Staatsarchiv. Dinah Hauser 11.03.2019
Weinfelder Obervogt sorgt 1750 für einen Skandal Vor 270 Jahren veruntreute Obervogt Vogel eine grosse Summe Geld. Ein sechstelliger Betrag wäre das heute. Selbst beim Bau des Pfarrhauses wirtschaftete er in die eigene Tasche. Sabrina Bächi 16.02.2019
Entscheid Warum der Presserat diese Karikatur zu Juso-Chefin Funiciello rügt Der Schweizer Presserat hat die «Schaffhauser Nachrichten» und Radio Munot wegen der Publikation der privaten Handynummer von Juso-Chefin Tamara Funiciello gerügt. 01.01.2019
Richtplan Mobilität Wessels zwischen den Fronten: Links wie Rechts attackieren Verkehrspläne Basels Verkehrsdirektor Hans-Peter Wessels hat derzeit einen schweren Stand. Die Bürgerlichen lassen kein gutes Haar an den Verkehrsplänen der Regierung. Aber auch vom links-grünen Lager wird der neue Richtplan Mobilität heftig attackiert. Daniel Ballmer 05.12.2018
Frauenfelder Gericht befasst sich mit ungetreuer Geschäftsführung in der Kebab-Branche Zwei ehemalige Geschäftspartner liegen sich vor dem Bezirksgericht Frauenfeld in den Haaren. Der eine soll Bareinnahmen unterschlagen und damit im Aargau eine Konkurrenzfirma zur Herstellung von Kebabspiessen aufgebaut haben. Stefan Hilzinger 24.11.2018
Universitätsspital Basel Presserat heisst Beschwerde gegen «Basler Zeitung» gut Die «Basler Zeitung» (BaZ) hat in Artikeln über das Universitätsspital Basel (USB) Kernaussagen unterschlagen. Der Schweizerische Pressrat hat eine Beschwerde des USB in den wesentlichen Punkten gutgeheissen. 26.10.2018
Grüne Baden Fraktionsbericht der Grünen Baden zur Einwohnerratssitzung vom 23. / 24. Oktober 2018 Margreth Stammbach 19.10.2018
Doris Leuthard Merenschwander über ihre Bundesrätin: «Im Dorf ist sie immer unsere Doris geblieben» Trotz des hohen Amts ist Doris Leuthards Interesse an ihrer Heimatgemeinde und der Region nie erloschen. 27.09.2018
Bob «Wenn nicht jetzt, wann dann?»: Aargauer Bobpilot Rico Peter geht nach Südkorea Südkoreas Verband hat den Kölliker Ex-Piloten Rico Peter als Bahntrainer engagiert. Zwar wird er damit seine Familie wieder weniger sehen, aber er wollte dieses einmalige Angebot nicht unterschlagen. Pascal Kamber 12.09.2018
Herzogenbuchsee Geld veruntreut? Schwere Vorwürfe gegen Ex-Chefs von Oberaargauer Behinderten-Stiftung Zwei Ex-Chefs der Behinderten-Stiftung RAZ in Herzogenbuchsee wird Veruntreuung von Geldern vorgeworfen. Einer kam sogar mit dem Jaguar zur Arbeit. Die neue Führung hat Strafanzeige eingereicht. 17.08.2018
Brisante Unterlagen im Fall Page War ein Berater von Donald Trump ein Agent des Kremls? Ja, behauptete das FBI im Herbst 2016. Nun wurden Akten veröffentlicht, die diese Behauptung stützen sollen. Renzo Ruf, Washington 22.07.2018
Kolumne Rote und gelbe Karten bei der Fifa? Über die Fairness und Unfairness des Fussball-Weltverbandes. Marco Passardi 07.07.2018
Paketflut aus China Nach Protest-Aufruf von Migros: Jetzt prüfen auch Coop, Manor und Denner die brisante Idee Migros hat zum Widerstand gegen chinesische Billiganbieter aufgerufen, die von Sondertarifen bei der Schweizerischen Post profitieren. Der brisante Vorschlag wird nun zum Branchenthema. Benjamin Weinmann 21.06.2018
Abstimmung Grüne Stadt Solothurn sagt Ja zu Vollgeld und zum Energiegesetz Die Grünen Stadt Solothurn haben zweimal eine Ja-Parole gefasst. 25.05.2018
Zullwil Vorwurf: Der Gemeinderat soll dem Volk wichtige Informationen vorenthalten Ein Komitee wirft dem Gemeinderat vor, die Bevölkerung zu manipulieren. Den Einwohnern seien wichtige Informationen absichtlich vorenthalten worden. Dimitri Hofer 06.03.2018
Interview Experte erklärt, warum Verschwörungstheorien populärer denn je sind Geschichten über geheime Machenschaften nehmen gefühlt zu. Warum das so ist und weshalb das gefährlich sein kann, erklärt Experte Marko Kovic. Rebecca Wyss 31.01.2018
TIERSCHUTZ: Beschlagnahmte Rinder: Ufhuser lebt nach eigenen Gesetzen Im Luzerner Hinterland wurden 31 verletzte Rinder beschlagnahmt. Die Bevölkerung ist darob nicht überrascht, denn der fehlbare Tierhalter und Unternehmer hat schon für so manchen Gerichtsfall gesorgt. Raphael Zemp und Kilian Küttel 22.12.2017
URTEIL: St.Galler Baufirma um 2,8 Millionen betrogen Der Chefbuchhalter eines St.Galler Bauunternehmens unterschlägt jahrelang Firmengelder. Nun muss er ins Gefängnis. Das Geld ist angeblich versandet in einem Restaurant und in einem Fonds in Südamerika. Roman Hertler 06.12.2017
Zweijahreskindergarten: Dagmersellen zeigt sich aufmüpfig Die Gemeinde Dagmersellen sträubte sich bislang, den Eintritt in den Kindergarten nicht nur im August, sondern auch im Februar explizit anzubieten. Nun ist der Kanton eingeschritten – und mahnt die Gemeinde in einem weiteren Punkt. Evelyne Fischer 20.06.2017
Kriminalität ABB-Manager verschwindet mit einem Haufen Geld – der Schaden beträgt 100 Millionen Dollar In der südkoreanischen Niederlassung veruntreute Gelder belasten das Ergebnis des Technologiekonzerns ABB mit 100 Millionen Dollar. Es ist nicht der erste Fall von Kriminalität im Hause ABB dieses Jahr. 22.02.2017
Feiern ja – aber bitte nicht triumphalistisch Gastbeitrag zum Reformationsjubiläum Frank Jehle 20.01.2017
Baden Stadtrat lässt kein gutes Haar an der Steuerreform – und befürchtet Steuerausfälle in Millionenhöhe Die Stadtregierung rechnet bei einem Ja zur Unternehmenssteuerreform III mit Millionenverlusten. Diese Aussage ist verwaltungsintern so umstritten, dass es zu einer Kommunikationspanne kam. Pirmin Kramer 19.01.2017
Mein Leben im Dreiland Ein Kursbuch wird nicht eingestellt Sind gedruckte Kursbücher im Zeitalter von Internet, Smartphone und Apps noch sinnvoll? Peter Schenk 11.01.2017
Hitparade Verkaufsförderung der Aarauer "Good Looking Boys": Trick, Kniff oder Bschiss? Überraschend tauchte die Schweizer Band "Good Looking Boys" in der Hitparade auf. Der Verdacht steht aber im Raum, dass nicht alles korrekt ablief. Tatsächlich spricht der Kontrollbeauftragte von "Manipulation", zeigt sich aber nachsichtig. Stefan Künzli 13.12.2016
Hitparade Verkaufsförderung der Schweizer "Good Looking Boys": Trick, Kniff oder Bschiss? Überraschend tauchte die Schweizer Band "Good Looking Boys" in der Hitparade auf. Der Verdacht steht aber im Raum, dass nicht alles korrekt ablief. Tatsächlich spricht der Kontrollbeauftragte von "Manipulation", zeigt sich aber nachsichtig. Stefan Künzli 13.12.2016
EINBÜRGERUNG: Wegen SVP-Flugblatt: Frau zieht Einbürgerungsgesuch zurück An der Gemeindeversammlung am Freitagabend von Escholzmatt-Marbach entscheiden die Stimmberechtigten über mehrere Einbürgerungen. Gegen eine davon machte die örtliche SVP mobil. Ismail Osman 02.12.2016