Coronapandemie Basler Infektiologen im grossen Interview: «Wir sehen gerade die Evolution in Echtzeit» Sarah Tschudin Sutter und Manuel Battegay sprechen im Interview über die Pandemielage, Coronatherapien und unsere Zukunft mit dem Virus. Nora Bader 02.07.2022
Forschung Präklinische Forschung war erfolgreich: Basler Covid-19-Impfstoff ist einen Schritt weiter Nora Bader 01.07.2022
Aufsichtsbericht Die Schweizer AKW laufen sicher – im Herbst kommt Empfehlung zum Tiefenlager 30.06.2022
Augeli, Bünten, Gäschler Sie arbeiteten wie Detektive, um herauszufinden, warum Solothurner Ortsnamen so heissen, wie sie heissen Lucien Fluri 30.06.2022
«Bahnbrechende Forschung» Basler Wissenschaftspreis geht an Forscherin für öffentliche Gesundheit Elodie Kolb 28.06.2022
Zurzibiet Eine Region mit über 23'000 Menschen: Spitex-Grossfusion befindet sich auf der Zielgeraden Daniel Weissenbrunner 28.06.2022
Forschung Uni Basel spielt den Klimawandel durch: Wald-Dach ist endlich montiert Alexandra von Ascheraden 22.06.2022
Interview Basler Professorin über Abhängigkeit im Alter: «Immer mehr Altersheime können nicht die Lösung sein» Michael Nittnaus 16.06.2022
Aargau Süd Über 90 Prozent machen bei früher Sprachförderung mit: «Für das kommende Jahr sind wir bereits wieder ausgebucht» Natasha Hähni 15.06.2022
Interview «Ein Wiederaufbau in der Ukraine macht nur Sinn, wenn wir sicher sein können, dass die Gelder effizient eingesetzt werden» Chiara Stäheli 14.06.2022
Rückblick Das forderten die Baslerinnen an den letzten Frauenstreiks: Was davon hat sich erfüllt? Laura Ferrari und Silvana Schreier 14.06.2022
Studienergebnis Basler Forschungsteam findet heraus: Antidepressiva wirken besser zusammen mit guten Bakterien Mona Martin 09.06.2022
Uni Basel Doktorierende und Unimitarbeitende wehren sich gegen Arbeitsbedingungen Silvana Schreier 07.06.2022
Klimawandel Aus dem Weltall bereits sichtbar: Pflanzen breiten sich im Gebirge aus – mit fatalen Folgen Annika Bangerter 02.06.2022
Findungskommission Kunstmuseum Basel: Diese Personen sollen über die Neubesetzung der Direktion entscheiden Aimee Baumgartner 30.05.2022
Ausstellung Schwingfest und Pratteln: Alpenschweiz trifft auf multikulturelle Agglogemeinde Dimitri Hofer 28.05.2022
Die Millionenfrau Zwischen Museumskrise und Machogehabe: Die Basler Kulturchefin als Überlebenskünstlerin Mélanie Honegger 21.05.2022
Revision Sexualstrafrecht Der Mythos von der erfundenen Vergewaltigung – warum diese Vorstellung so populär ist David Grob 18.05.2022
Langzeitbeobachtung «Der Wald wird künftig anders aussehen»: Stickstoff und Klimawandel setzen den Bäumen stark zu Dimitri Hofer 17.05.2022
Publikation Pech und Schwefel: Der Basler Bussprediger, der prächtige Bücher liebte Martin Stohler 17.05.2022
Gärtnern Viele Gartenerden enthalten Schadstoff-Rückstände – Konsumentenschutz fordert stärkere Regelung Dario Pollice 11.05.2022
Kollegienhaus Aus wirtschaftlichen Gründen: Uni sucht neuen Betreiber für Cafeteria Elodie Kolb 05.05.2022
Interview Neuer Uni-Standort auf dem Dreispitz: «Es wird kaum ein Gebäude geben ohne Dachgärten» Hans-Martin Jermann 04.05.2022
Uni-Quartier-Dreispitz Eine Planung wird auf den Kopf gestellt: Konkrete Bilder sollen das komplexe Projekt voranbringen Christian Mensch 04.05.2022
Vergangenheitsbewältigung Baselland tut sich weiterhin schwer mit seiner Heimatdichterin Helene Bossert Bojan Stula 03.05.2022
Dreispitz-Areal Der neue Uni-Campus wird vom Kanton Baselland finanziert Hans-Martin Jermann 22.04.2022
Umbau Die Basler Unibibliothek wird zum Laboratorium: So soll das Lernen der Zukunft aussehen Elodie Kolb 21.04.2022
Gesellschaft Pilotversuche mit Cannabis: Bund bewilligt erstes Gesuch aus Basel Reto Wattenhofer 19.04.2022
Laufenburg «Wie Gegenstände behandelt:» Laufenburgerin dokumentiert das Leid der Schweizer Verdingkinder Peter Schütz 19.04.2022
Ukraine-Krieg Überfordert und zu wenig grosszügig: Migrationsexperte kritisiert Behörden Reto Wattenhofer 17.04.2022
Krieg in der Ukraine Direktor der Schweizerischen Friedensstiftung: «Frieden machen ist ein Metier» Nora Bader 16.04.2022
Biotechnologie Basler Jungunternehmen erhält auf einen Schlag 46 Millionen Franken Andreas Möckli 13.04.2022
Forschung Professor für osteuropäische Geschichte: «Der Krieg findet auch in den sozialen Medien statt» Nora Bader 10.04.2022
Staatsrechnung Trotz Coronakosten: Baselland 2021 mit 83 Millionen Franken im Plus Michael Nittnaus 04.04.2022
Free Britney Oops! You did it again: Ein Brief an Britney Spears, die mit freizügigen Posts wieder in die Schlagzeilen gerät Anna Miller 02.04.2022
Forschung Die letzten acht Prozent waren die schwierigsten: Menschliches Genom endlich komplett entschlüsselt Niklaus Salzmann 01.04.2022
Inklusion «Es geht nicht nur um Details»: UNO kritisiert Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in der Schweiz Ann-Kathrin Amstutz 31.03.2022
Gesundheit Basler Forschende fanden heraus: Long Covid basiert nicht nur auf psychischem Stress Peter Walthard 23.03.2022
Krieg in der Ukraine Universität Basel rechnet mit 200 geflüchteten Studierenden Hans-Martin Jermann 20.03.2022
Genfer Konventionen Völkerrechtlerin Anna Petrig: «Putin argumentiert innerhalb des Völkerrechts, pervertiert es aber» Annika Bangerter 19.03.2022
Interview Der Ukraine-Krieg als Weckruf für die Schweiz: «Wir müssen lernen, wie wir mit autoritären Regimes umgehen» Andreas Maurer 19.03.2022