E-Paper Newsletter Todesanzeigen Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Themen

Trends

Thema

Trends

Die Wasserschanze am Rheinufer von Möhlin wurde im April ein Opfer der Flammen. (Bild: Kantonspolizei Aargau)

Möhlin
Nach dem verheerenden Brand: Freestyler entscheiden, wie es mit der zerstörten Wasserschanze weitergeht

Der Brand der Anlage am Möhliner Rheinufer am Ostermontag hatte die Fricktaler Freestyler hart getroffen. An der Generalversammlung entscheidet der Verein nun, ob die Schanze repariert oder durch eine neue Anlage ersetzt wird. Und eine gute Nachricht gibt es so oder so.

Reisen
Ostschweiz im Reisefieber – wenn die Blätter fallen, dann rufen Griechenland und die Malediven

In den Herbstferien zieht es viele Menschen in die Ferne. Bei Ostschweizer Reisebüros sind Individualreisen gefragt. Das Umweltbewusstsein spielt dabei eine untergeordnete Rolle.
28.09.2023

Neueröffnung
Nähmaschinen für den Neumarkt: Bernina kommt nach St.Gallen zurück

Ab Donnerstag gibt es in St.Gallen wieder ein Fachgeschäft für Nähmaschinen und Mercerie: Die Firma Bernina eröffnet dann ihre erste Filiale in der Stadt. Damit füllt sie die Lücke, welche letztes Jahr die Schliessung der Nähmaschinen König AG hinterliess.
27.09.2023

Holzwirtschaft
Der grüne Baum kann warten: Ostschweizer Sägewerke haben noch viel zu tun, doch die Aufträge nehmen ab

Die Auftragslage der Ostschweizer Sägereien gilt noch immer als gut. Doch vor allem bei Massenware nimmt der Konkurrenzdruck durch billige Importe zu. Besser läuft Schweizer Qualitätsholz, denn: «Im Holzbau geht die Post ab», sagt Branchenexperte Pirmin Fischbacher. Dabei hält gegenwärtig die Fülle an Schadholz die Nachfrage nach Frischholz im Zaum.
26.09.2023

U20-Kolumne
Aus den Augen, aus dem Sinn – so schnell geht die Aufmerksamkeit wieder verloren

In der schnelllebigen Zeit des Internets generiert man rasch Aufmerksamkeit. Doch diese ist ebenso rasch wieder verschwunden, wie Kantonsschülerin Louisa Wyss feststellt.
Louisa Wyss 16.09.2023

Geroldswil
«Früher konnte ich mir keinen neuen Hausrat leisten»: Heute haucht sie alten Möbeln neues Leben ein

Aus einer finanziellen Notlage heraus hat Rahel Wrobel angefangen, in Geroldswil aus Altem Neues zu kreieren. Heute ist es ihre Leidenschaft.
07.09.2023

Medikamente
Zehn Kilo leichter und zehn Jahre älter: «Ozempic» revolutioniert das Abnehmen bei krankhaftem Übergewicht, wird aber für Lifestylefett missbraucht

Immer mehr Menschen nutzen das Diabetes-Medikament Ozempic, um rasch ein paar Kilos abzunehmen. Die Folgen: Lieferengpässe, Jo-Jo-Effekte und «Ozempic-Faces». Wegen der schnellen Gewichtsreduktion fällt die Gesichtshaut in sich zusammen und lässt Menschen älter aussehen.
02.09.2023
17

Mode
«Business Core»-Trend: Die Krawatte ist wieder dick im Geschäft – und zwar bei den Frauen

Im Herbst kann die Mode nicht ohne ihn: Die Designer haben den Schlips wieder für sich entdeckt. Gerade für Frauen ist die Krawatte ein starkes Statement-Piece.
02.09.2023

Nomad Valley
«Das Toggenburg ist ideal»: Lichtensteig soll Hotspot für digitale Nomaden werden

Ortsunabhängiges Arbeiten liegt im Trend. Auch die Schweiz will nun ein Community-Zentrum für digitale Nomaden errichten. An einem Informationsanlass trafen die Nomaden in Lichtensteig zusammen.
31.08.2023

Publireportage
Grauer Star – operieren oder nicht?

Der Zeitpunkt ist sehr individuell und sollte mit einer Ärztin oder einem Arzt ausführlich abgesprochen werden.
22.08.2023

Neugeborene
Ein Ausreisser, ansonsten gleich dem nationalen Trend: Die beliebtesten Babynamen im Kanton Solothurn

Noah und Emma dominieren 2022 die Schweizer Namenshitparade. Im Kanton Solothurn hingegen dominieren andere Namen das Ranking, jedoch auch nicht Unbekannte.
22.08.2023

Vornamen-Hitparade
Eher exotisch, weniger trendig und vor allem kurz: Diese Babynamen sind in der Ostschweiz besonders beliebt

Auf dem Podest der beliebtesten Babynamen 2022 der Schweiz stehen der vorjährige männliche Titelverteidiger Noah und der weibliche Vornamen Emma. Doch bleibt es auch in der Ostschweiz bei den trendigen Namen, die alle Jahre wieder gesamtschweizerisch am meisten Beliebtheit erfahren?
22.08.2023
2

Mode
Trendsetter ziehen Bikinis falsch an und sind damit stylisher als jeder Normalo – wie Modepsychologin Dawnn Karen den Trend erklärt

Falsch getragene Sonnenbrillen, seltsam angezogene Bikinis und die wildesten Schuh-Outfit-Kombinationen gelten diesen Sommer als cool. Wieso Stilbrüche und zweckentfremdete Tragweise gerade so in sind.
18.08.2023

Schulbeginn
Turnbeutel, Znünibox, Freundschaftsbändeli: Mit diesen Dingen verschönern Sie den Schulanfang

Das Etui und der Thek sind am ersten Schultag fast wichtiger als der Banknachbar. Ein paar ausgewählte Produkte, an denen Kinder – und auch Eltern – lange Freude haben.
11.08.2023

Leserbriefe
‹Unsere Gesellschaft hat keine christlichen Werte mehr›

«Wie Gott aus der Schweizer Politik verschwunden ist» und «Das Kreuz auf dem Bundeshaus ist aus der Zeit gefallen», Ausgabe vom 29. Juli
02.08.2023

SALZKORN
Die wundersame Welt der Fünfräppler

01.08.2023

Sommermode
Der Mann und die Badehose: Das ist kompliziert – Hier kommt Hilfe

Sportlich oder doch lieber jugendhaft: Welches Badehose-Modell passt zu wem? Ein lockerer Stilratgeber für ihn.
29.07.2023

Ukraine
Von Putins Polizei misshandelt: Das ist die Geschichte eines jungen Mannes, der tanzend gegen Russland protestiert

Die Videos von Nikolai Lebedev, der mit Blumen im Haar gegen den Krieg in der Ukraine demonstriert, gehen viral. Dahinter verbirgt sich die aufwühlende Geschichte eines Opfers des russischen Sicherheitsapparats.
27.07.2023

Exodus im Tessin
Über die Grenze ziehen, um Geld zu sparen – italienische Grenzstädte werben gezielt um Zuzüger aus der Schweiz

Tiefere Lebenskosten, gleich bleibendes Einkommen: Es sind finanzielle Gründe, die viele Einwohner des Tessins zu einem Umzug ins grenznahe Italien bewegen. Eine italienische Stadt verschafft dem Trend mit einer gezielten Werbekampagne weiteren Aufschub.
17.07.2023
22

Wohneigentum
Wider den Trend: Eigentumswohnungen in der Region Wil werden teurer, hält die Kantonalbank in ihrem Immobilienbericht fest

Die Frühlingsausgabe des Immobilienmarktberichts der St.Galler Kantonalbank ist da. Die Region Wil und das Toggenburg folgen grösstenteils dem kantonalen Trend, dass die Dynamik im Markt nachlässt – mit einigen wenigen, aber deutlichen Abweichungen.
28.06.2023

Wohneigentum
Vielleicht bald günstiger, aber nicht leichter zum eigenen Häuschen im Toggenburg: Kantonalbank schätzt den Immobilienmarkt ein

Die Frühlingsausgabe des Immobilienmarktberichts der St.Galler Kantonalbank ist da. Toggenburg und Wil folgen grösstenteils dem kantonalen Trend, dass die Dynamik im Markt nachlässt – mit einigen wenigen, aber deutlichen Abweichungen.
28.06.2023

Schwingen
Siebter Schlussrang statt Tagessieg für Damian Ott, aber am Nordostschweizer Schwingfest gingen trotzdem drei Kränze ins Toggenburg

Armon Orlik feiert seinen vierten Sieg am NOS-Schwingfest in Mollis. Der Bündner Routinier bezwingt im Schlussgang den Thurgauer Domenic Schneider. Und: Der Ulisbacher Lars Rotach holt sich seinen ersten Teilverbandskranz.
26.06.2023

Mode
Voll fett: Wieso der Skaterlook der übergrosse Trend des Sommers ist

Die wilden Klamotten der Skaterboys erobern gerade Laufstege und Fashionista-Herzen. Baggy Jeans und co. sind ein stoffgewordener Appell für mehr Lockerheit.
24.06.2023
6 Bilder

Mode-Galerie
Alle wollen aussehen wie Skaterboys - das sind die modischen Vorbilder der Gen Z

Der Oversized-Look erobert Tiktok und die Laufstege der Welt. Einige Stars tragen ihn besonders gut. Eine kurze Übersicht in Bildern.
24.06.2023

Thurgau
Abwärtstrend bei den Schulgemeinden: Die Steuerfüsse purzeln weiter

In fast der Hälfte der Thurgauer Gemeinden profitiert die Bevölkerung 2023 von tieferen Gesamtsteuerfüssen. Vor allem bei den Schulsteuerfüssen zeigt der Trend vielerorts nach unten. Demgegenüber bleiben die Gemeindesteuerfüsse im Schnitt unverändert.
22.06.2023

Öffentlicher Verkehr
Die Fahrgastzahlen steigen beim RBS weiter, das Vor-Corona-Niveau ist aber noch nicht erreicht

Der Regionalverkehr Bern-Solothurn blickt auf das Jahr 2022 zurück. Das sind die wichtigsten Zahlen und Veränderungen beim RBS.
22.06.2023

Pure Verführung
Die Erdbeere ist die erotischste aller Früchte – mit diesen Tricks wird sie länger geniessbar

Die Saison in der Schweiz ist angebrochen: Es gibt Erdbeeren in Hülle und Fülle. Alle aufs Mal verputzen muss man nicht. Es gibt genug Methoden, um sie über mehrere Monate haltbar zu machen. Aber auch hier gilt: gewusst, wie. Wir geben Tipps. Und ein frisches Rezept für Schleckmäuler.
17.06.2023
1

Interview
Solothurns oberster Gastronom tritt nach zwei Jahrzehnten ab: Ein Rückblick über mühsame Gäste, Fertig-Ravioli und steigende Löhne

Covid, gereizte Gäste, Fachkräftemangel: Die Gastrobranche hat herausfordernde Jahre hinter sich. Peter Oesch erlebte diese Zeit an vorderster Front. Der Oltner stand 21 Jahre an der Spitze des kantonalen Gastroverbandes. Nun tritt er ab. Was hat sich am Tisch und in der Küche verändert? Ein Rückblick in sieben Punkten.
13.06.2023

Windel-Problem
Selbst Primarschüler tragen noch Windeln: Schule Spreitenbach reagiert mit Flyern, Schulleiter mit Info-Veranstaltungen

Kinder tragen immer länger Windeln, teils bis in die Primarschule. Doch Lehrpersonen seien nicht dazu da, Windeln zu wechseln, erklärt der Aargauer Schulleiter Philipp Grolimund. Manche Eltern suchen deshalb per Inserat nach Leuten, die ihrem Kind in der Schule die Windeln wechseln.
11.06.2023

LEBENSMITTEL
Dieser Rheintaler Unternehmer hat eine Milchalternative entwickelt – aus dem Maisdunst, der beim Mahlen von Ribelmais entsteht

Ob wegen Unverträglichkeiten oder aus ökologischen Gründen: Immer mehr Leute greifen statt zur Kuhmilch zu Alternativprodukten aus Hafer, Soja oder Mandeln. Doch die Rohstoffe sind meist importiert. Die Rheintaler Lütolf Spezialitäten AG hat eine Milchalternative aus Rheintaler Mais entwickelt. Am Rezept der Ribelmilch hat Geschäftsführer Christian Lütolf zwei Jahre getüftelt.
09.06.2023

Innovation
Kreuzlinger Ifolor und schwedisches Start-up spannen in Sachen Kunst zusammen – kreativ gegen die Leere

Kunstposter für die eigenen vier Wände sind ein neuer Trend. Die Ifolor AG startet dazu ein neues Pilotprojekt, das vorerst bis Herbst befristet ist.
07.06.2023

Interview
Gott zwischen Brustimplantaten und Bomben - Starchirurg Enrique Steiger rettet mit dem Facelifting der Reichen die Ärmsten vor dem Tod

Wer ist der bekannteste Beauty Doc der Schweiz, Enrique Steiner, der sowohl Kundinnen von Beverly Hills bis Zürich operiert als auch Kriegsopfer in Ruanda und Afghanistan?
03.06.2023
2

Interview
Hilfe, die 2000er-Jahre sind zurück – warum nur? Eine Modeexpertin gibt Antworten

Miniröcke, tief sitzende Jeans und Schlaghosen feiern jetzt ein Comeback. Dabei handelt es sich um keinen Einzelfall, weiss Antonella Giannone, Professorin für Modetheorie, -geschichte und Bekleidungssoziologie.
02.06.2023
1

Popkultur-Glosse
Ein Hut für 1000 Dollar: Die TV-Serie «Succsession» macht «quiet luxury» zum sauteuren Fashiontrend

Es war schon immer so, dass TV-Serien Trends setzten. Auch in Sachen Fashion. Jetzt sorgt «Succsession» aber für einen Hype, denn sich längst nicht jeder leisten kann. Und wer das Geld dazu hat, beweist, das man Stil trotzdem nicht immer kaufen kann.
Nadja Zeindler 28.05.2023

Leserbrief
Muss alles unter die Räder kommen?

Zum E-Bike-Trend
23.05.2023

Leserbrief
70000 Lärmbetroffene haben Recht auf Schutz

Zum Leserbrief «Gegen den zeitgeistigen Trend, einfach mal Tempo 30 einzuführen», Ausgabe vom 22. Mai
23.05.2023

Wetterprognosen
Heiss oder kühl? Nass oder trocken? Das sagen die Trends für den Sommer 2023

Noch dominieren in der Schweiz kühle Temperaturen und der viele Regen. Gleichzeitig wird bereits eifrig auf Prognosen geschielt und es fragt sich: Wann kommt der Sommer? Und wenn er kommt – wie wird er in diesem Jahr? Wir blicken auf die ersten Trends.
22.05.2023
1

Mode
Gib mir einen Korb – in diesem Sommer ist er wieder en vogue

Eine persönliche Liebeserklärung an ein etwas aus der Mode gekommenes Accessoire: der geflochtene Einkaufskorb. Schon Jane Birkin schwor auf diesen Behälter, und die Zeit ist 2023 wieder reif, um Körbe in allen Grössen als schick auszurufen.
20.05.2023

Leserbrief
Gegen den zeitgeistigen Trend, einfach mal Tempo 30 einzuführen

«Bundesgerichtsurteil zum Lärmschutz in Kriens: Das Urteil ist ein Meilenstein», Ausgabe vom 15. Mai
19.05.2023

Zug
Gebäudeversicherung verzeichnet 2022 massiv weniger Schäden – und auch massiv weniger Anlagegewinn

Nach den Jahrhundert-Unwettern und dem guten Anlagejahr im 2021 präsentiert sich die Situation 2022 umgekehrt. Der Aufwand für Feuer- und Elementarschäden beläuft sich 2022 auf total rund 6,2 Millionen Franken und ist damit um knapp 86 Millionen Franken tiefer als im Vorjahr.
17.05.2023

Fashion No-Gos
«Peinlich», «cringe» und «schrecklich»: Wieso unsere Redaktorinnen und Redaktoren nicht mehr jeden Trend mitmachen

Schlaghosen, Nietengürtel und schwarz gefärbte Haare: Das, was Ende 90er und Anfang 2000er «cool» war, ist gerade wieder in. Das können unsere acht Redaktorinnen und Redaktoren jedoch nicht nachvollziehen. Im Video sagen sie, wieso sie gewisse Modetrends heute nicht mehr mitmachen würden.
17.05.2023

Mode
Unter der Gürtellinie: Das Po-Dekolleté ist der Modegag der Stunde – und lässt tief blicken

Lange galt ein sichtbarer Tanga als vulgär. Heute darf dieser zur Schau gestellt werden – oder auch gleich die Po-Spalte. Der Allerwerteste hat in der Mode immer wieder seine Auftritte. Ein evolutionshistorischer Erklärungsversuch über die Faszination Hinterteil samt Buchtipp.
13.05.2023

Neue Weltmacht
Indien überholt China und wird zur neuen Weltmacht – doch es gibt ein grosses Problem

Das bevölkerungsreichste Land der Welt hat eine junge Bevölkerung. Doch kann Indien es schaffen, reich zu werden, bevor es alt wird?
13.05.2023
4

Kinder
Anna und Leon sind die beliebtesten Babynamen in Zürich

Die kurzen Vornahmen liegen einmal mehr im Trend. So waren Anna und Leon im vergangenen Jahr die beliebtesten Vornamen für Neugeborene in der Stadt Zürich.
09.05.2023

Kino
Weg mit allen Alten! Ein Film aus Japan hat eine radikale Lösung für die Überalterung der Gesellschaft

Im vielfach prämierten Film «Plan 75» können Seniorinnen und Senioren mit dem Service einer Firma freiwillig aus dem Leben scheiden. Die «Exit»-Strategie aus Japan ist ein starkes Stück Kino.
05.05.2023
3

Welschenrohr
Neues altes Reinigungsmittel aus dem Seifenhaus: Hans Ulrich Wälchli ist auf eine Rezeptur aus dem Jahr 1847 gestossen

Die Seifenmanufaktur aus Welschenrohr verkauft ein neues Putzmittel. Es basiert auf einer über 175-jährigen Rezeptur – und entspricht laut Patron Hans Ulrich Wälchli dem aktuellen Zeitgeist.
02.05.2023

Charts
Die neuen Stars im Schweizer Pop haben albanische Wurzeln – was ist ihr Erfolgsgeheimnis?

Die albanischstämmigen Musiker stürmen die Charts. Sie sind die Botschafter einer neuen helvetischen Generation. Der aktuell erfolgreichste ist der Rapper und Sänger EAZ. Eine Spurensuche in der Zürcher Agglo.
29.04.2023
3

Streaming-Hit
Ein digitales Pop-Märchen namens Ilira – wieso die Berner Sängerin mit albanischen Wurzeln so erfolgreich ist

Nur Tina Turner und Shania Twain haben bessere Streamingzahlen als sie. Auf den Spuren eines Phänomens.
29.04.2023

Moderne Designs
Rollender Begleiter für alle Fälle: Der Servierwagen ist plötzlich wieder hip

Manche halten ihn für spiessig und altbacken. Dabei ist ein Servierwagen genau das richtige Wohnaccessoire für die heutigen mobilen Ansprüche in den eigenen vier Wänden. Nun wird er neu entdeckt – auch von jungen Designern.
29.04.2023

Stein
«Ich bin hier glücklich»: Christian Wunderlin hat die Surf-Leidenschaft ins Fricktal gebracht

Christian Wunderlin arbeitete als Surflehrer in der ganzen Welt. Jetzt wohnt er wieder im Fricktal und geht mit seinem Surfshop «Stonesurf» in Stein bereits in die achte Saison. Seine Leidenschaft für den Wassersport ist ungebrochen – wobei er kürzlich eine neue Liebe entdeckt hat.
28.04.2023

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben & Wissen
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.