Verkannter Bruder Der Schriftsteller Heinrich Mann sah Goebbels voraus - lange vor der Machtergreifung der Nazis Heiko Strech 20.03.2021
Mit seinem Riesenroman «Leben ist ein unregelmässiges Verb» ist Rolf Lappert ein aussergewöhnliches Stück Schweizer Literatur geglückt Peter Henning 15.08.2020
Buchbesprechung Ehemaliger NZZ-Journalist liefert neuen Corona-Roman in nur 2 Monaten – doch lohnt sich das Lesen? Hansruedi Kugler 23.05.2020
Rubrik Gebucht-Rubrik mit Ingrid Deltenre: «Ich lese Bücher fast nur auf dem iPad» Ressort Leben & Wissen und Kultur 11.01.2020
Kulturvertrag Umstrittene Kulturzahlungen von Baselland: Es soll nicht bei den 9,6 Millionen bleiben Hans-Martin Jermann 21.08.2019
Serie 50 werden ist schrecklich, 50 sein dagegen gar nicht (Generationen-Serie 3/5) Rainer Sommerhalder 04.01.2019
Tobs-Uraufführung Ein Collage-Stück, voll mit philosophischen Ansätzen Fränzi Zwahlen-Saner 20.03.2018
Oltner Kabarett-Tage Die Turmrede von Franz Hohler: "Trotzdem, Olten ist eine Literaturstadt» Franz Hohler 13.05.2017
Aargauer Obergericht Wutbürger wehrt sich gegen Busse: «Die Polizei hat meine Tankstelle belagert» Rosmarie Mehlin 15.03.2017
Hermann Burger «Das Schicksal heisst Aarau» – das Theater Tuchlaube inszeniert den Roman «Lokalbericht» Anja Wernicke 24.10.2016
Bezirksgericht Zurzach Dieser Wutbürger beleidigte Polizisten: 2800 Franken wegen «Schoofseckel» und «Bajass» Rosmarie Mehlin 02.03.2016
Flexible Arbeitsmodelle Arbeiten in den eigenen vier Wänden: Das Büro zu Hause bleibt oft ungenutzt Matthias Niklowitz 15.05.2014
Fislisbach Er schreibt noch immer mit der Schreibmaschine: «Schreiben bedeutet für mich Lebensqualität» Carolin Frei 04.04.2013
Ausstellung Die Uni-Bibliothek Basel beleuchtet die Fundamente eines Jahrhundertromans Nikolaus Cybinski 24.03.2013
Thomas Mann Der deutsche Schriftsteller Thomas Mann machte auch in Solothurn halt - mehrmals Gregor Wild* 10.03.2013