101 Ausflugstipps JURA & DREI-SEEN-LAND Ob eine Schnitzeljagd im historischen Herzen von Neuenburg, ein Zoobesuch der besonderen Art oder eine Familienwanderung auf dem Naturlehrpfad – lass dich inspirieren. 06.07.2022
Aktiv oder faul? Das Wesen der Katze hängt von ihrer Rasse ab Welche Stubentiger sind die Eigenbrötler, welche besonders ängstlich, welche ausgesprochen verspielt? Die Persönlichkeit der Katzen ist nicht nur individuell geprägt. Jörg Zittlau 06.07.2022
Preisvergleich Preisvergleich: Bioläden gegen Coop, Migros und Co. – wo kaufen Sie im Aargau am günstigsten ein? Nachhaltige Produkte erleben einen Aufschwung, ob bei den grossen Detailhändlern oder im lokalen Bioladen. Unser Preisvergleich zeigt auf, wo Bio billiger ist. Und auch, weshalb der Preis alleine nicht alles ausmacht. Jocelyn Daloz 06.07.2022
Zoo Basel «Er ist eine kleine Rampensau»: Elefantenbulle wirft mit Baumstämmen um sich – jetzt wird sein Spielzeug eingeschränkt Bei der Zolli-Nacht am letzten Samstag zeigte der experimentierfreudige Elefantenbulle seine Kunststücke. Als er einen Baumstamm bis auf den Gehweg schieben wollte, beschädigte er den Hag der Aussenanlage. Der Zoo Basel muss Tuskers Spass für die Sicherheit der Besuchenden nun einschränken. Aimee Baumgartner 05.07.2022
Limmattal/Säuliamt Erst war sie skeptisch – jetzt baut die SBB das Reptilien-Projekt entlang den Gleisen weiter aus Mit Überzeugungskraft, einer Gruppe Freiwilligen und 120'000 Franken: Werner Schwehr und Walter Zuber haben die letzten sieben Jahre den Echsen und Schlangen der Region gewidmet. Sharleen Wüest 05.07.2022
Reptilien Bahnfahrende Eidechsen werden zum Problem – sie reisen so über die Alpen und verbreiten sich hier Verwunderte Passagiere sehen sie immer wieder im Zug: Eidechsen, die mit der Bahn vom Tessin über den Gotthard reisen. Nun schlagen Experten Alarm: Die Eidechsen aus dem Süden verdrängen die heimischen Arten. Raphael Rohner 04.07.2022
Muotathal 700 Stück Vieh und über 100 Helfer: So zogen die Älpler auf die Glattalp Die letzte Schwyzer Alpauffahrt ist zugleich die grösste im Kanton. Unsere Reportage mit Aufnahmen vom Freitag und Samstag. Ernst Immoos 03.07.2022
Teufenthal «Es gibt Leute, die kommen nicht mehr zu Besuch» – so lebt es sich mit einigen der giftigsten Tiere dieser Welt im Wohnzimmer Adrian Buchser hat eine Leidenschaft, die wohl manch anderem schlaflose Nächte bereiten würde: Er hält in seiner Wohnung über 60 Giftspinnen und Skorpione. Viele davon könnten ihn jederzeit töten. Pascal Bruhin 02.07.2022
Krankheit Tollwütige Fledermaus im Kanton Bern gefunden Seltener Fund im Kanton Bern: Eine in Büren an der Aare gefundene Fledermaus war mit Tollwut infiziert. Es ist damit der fünfte Fund seit 40 Jahren. Die Schweiz gilt dennoch weiterhin als tollwutfrei. 01.07.2022
16 Bilder Bildergalerie So lebt es sich mit den giftigsten Tieren der Welt – Einblick in Adrian Buchsers Terrarien-Welt Pascal Bruhin 01.07.2022
Brugg/Villnachern Nach der feierlichen Eröffnung wird der imposante Korridor den Wildtieren überlassen Rund 20 Projektbeteiligte haben das Bauwerk unter den Bahngleisen und der Kantonsstrasse am Mittwochmorgen eingeweiht. Sechs Fotofallen halten nun fest, wie die Unterführung genutzt wird. Was bei diesem Wildtierkorridor einzigartig ist und beachtet werden muss. Claudia Meier 29.06.2022
Alpen Das heimliche Leben im ewigen Eis: Gletscherflöhe gibt es wirklich Gletscherflöhe sind keine Alpenlegende. Am wohlsten ist ihnen um den Gefrierpunkt herum in einem schönen Eisloch mit Schmelzwasser. Wir haben lange nach ihnen gesucht. René Fuchs 29.06.2022
Video China Kuriose Begegnung: Auf dieser Toilette wird man von Tigern beobachtet Die Fenster der Toilette im chinesischen Luanchuan Bamboo Sea Wildlife Zoo sind von Maschendraht umgeben. So kann es vorkommen, dass man auf dem WC von Tigern beobachtet wird. Ein Einheimischer filmte eine solche kuriose Begegnung. 29.06.2022
Massentierhaltungsinitiative Berset warnt vor Initiative: «Betroffen sind Haushalte mit geringem Einkommen» Neben der AHV-Vorlage stimmt das Schweizer Stimmvolk auch über eine umstrittene Agrar-Vorlage ab. Nun hat auch der Bundesrat seinen Abstimmungskampf dagegen eröffnet. 28.06.2022
Zoo Basel Drillinge bei den Schneeleoparden im Zolli – beim zweiten Anlauf soll es für Rangi mit dem Muttersein klappen Am 9. Mai 2022 kamen im Basler Zolli die Jungtiere Tamani, Taruna und Tarim zur Welt. Schneeleoparden-Katze Rangi wurde zum zweiten Mal Mutter – ihr erster Nachwuchs ist im letzten Jahr kurz nach der Geburt verstorben. Aimee Baumgartner 28.06.2022
leserbeitrag «Anti Littering Day – für saubere Kuhweiden» eine gemeinsame Aktion der SVP Oberägeri und Unterägeri Esther Monney 27.06.2022
Sponsored Content «…dort, wo sonst meine Kühe weiden» Bauer Max Gmür bewirtschaftet seit 1992 das Festivalgelände. Er hat uns erzählt, was er und seine Kühe unter dem Jahr machen und wie es ihnen mit dem OpenAir St.Gallen geht. 27.06.2022
Tierschutz Vernachlässigte Tiere, versumpfter Auslauf: Neun Pferde und Ponys einer Aargauer Halterin beschlagnahmt Der Veterinärdienst Aargau hat Mitte Mai neun Pferde und Ponys beschlagnahmt. Die Halterin hatte gegen das Tierschutzgesetz verstossen und angeprangerte Missstände nicht behoben. 27.06.2022
Buttwil Geheimwaffe gegen Rossschnecken: Martina Moser schwört auf Tigerschnegel – und verkauft sie auf «Tutti» Sie sind grösser als Rossschnecken, und viele halten sie für importierte Arten. Dabei sind die Tigerschnegel heimisch und der Geheimtipp gegen Rossschnecken im Garten – auch wenn dem nicht alle Experten zustimmen. Eine Buttwilerin hofft, dass durch ihre Schnegel in vielen Gärten bald auf Schneckenkörner verzichtet wird. Andrea Weibel 27.06.2022
Erlebnisbericht «Ein Sprung ins kalte Wasser»: Jugendliche erzählen von ihrem Ferienjob auf dem Bauernhof Sechs Wochen Sommerferien – ganz schön viel Zeit zum Faulenzen und Entspannen! Zu viel, finden zahlreiche Kinder und Jugendliche und suchen sich für die Sommerferien einen Job. Besonders beliebt: Einsätze auf Bauernhöfen. Zwei Erlebnisberichte. Livia Barmettler 27.06.2022
Kolumbien Tribünen in Stierkampfarena eingestürzt - vier Tote Beim Einsturz einer Holztribüne in einer Stierkampfarena wurden zahlreiche Menschen verletzt. Vier Zuschauer kamen ums Leben - darunter ein Kind. 27.06.2022
Frick Beim Tag der offenen Tür am FiBL waren die Kühe die Publikumslieblinge Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau gewährte Besuchenden Einblicke in seine Arbeit und seine Projekte in den Bereichen Acker-, Obst- und Rebbau sowie Tierhaltung. Eine Podiumsdiskussion zum Thema Tierwohl und nachhaltige Ernährung stiess ebenso auf Interesse. Karin Pfister 27.06.2022
Fleischkontrolle «Alles Fleisch, das krank machen kann, wird aussortiert»: 750 Rinder werden in Oensingen täglich geschlachtet - und der Tierarzt muss jedes anschauen Der Rinderschlachthof der Bell Food Group in Oensingen wird derzeit neu gebaut. Ziel ist es, noch mehr Rindfleischprodukte produzieren zu können. Doch wer kontrolliert, ob das produzierte Fleisch auch wirklich gut ist? Enya Kopp 25.06.2022
Wegenstetten Übernachten im Baudenkmal: Das «Flederhaus» ist gut besucht – von Feriengästen und Fledermäusen Wohnen in einem Denkmal ist besonders. Seit gut drei Jahren ist das in der sanft renovierten und vor dem Verfall geretteten «Alten Trotte» in Wegenstetten möglich. Feriengäste können dort ursprünglich, aber modern übernachten. Und ihre Mitbewohnerinnen, die Fledermäuse, fühlen sich auch wohl. Andrea Worthmann 25.06.2022
Leserbrief Höhere Tierschutzstandards oder weiter Massenproduktion von günstigem Fleisch? «Eine Initiative sorgt für Unruhe im Stall», Ausgabe vom 21. Juni 24.06.2022
Wisente im Thal Der künftige Wisent-Ranger hat viel zu tun: Die Zäune für die Thaler Wisente sind im Bau Seit rund zwei Wochen laufen die Arbeiten zum Aufbau des Geheges für die Wisente auf dem Gebiet der Solmatt in Welschenrohr. Ein Augenschein mit Benjamin Brunner, dem künftigen Wisent-Ranger. Fränzi Zwahlen 23.06.2022
Rothenburg «Wegen des Geldes muss niemand ein Pony stehlen, es hat keinen materiellen Wert» In Rothenburg haben Unbekannte ab einem Hof das Pony Bailey gestohlen. Sollten es die Diebe auf den materiellen Wert des Tieres abgesehen haben, so verpufft ihre kriminelle Energie ins Leere. Martin Messmer 22.06.2022
Nachwuchs Zwillinge bei den Lisztäffchen im Zolli Basel Im Zoo Basel sind zwei kleine Lisztäffchen zur Welt gekommen, die sich seit dem 21. Mai bestaunen lassen. Lea Meister 22.06.2022
Video Selbstverteidigung Australier schlägt aggressives Krokodil mit Bratpfanne in die Flucht Als ein Krokodil seinen Gästen den Weg versperrt, macht ein Lodge-Besitzer in Australien kurzen Prozess: Mit einer Bratpfanne in der Hand will er das Reptil verjagen. Als das Tier zum Angriff ansetzt zaudert er nicht lange und schlägt ihm auf die Schnauze. Daraufhin sucht das Krokodil das Weite. 22.06.2022
Rothenburg «Für das Tier ist es eine Qual»: Pony am helllichten Tag aus Stall gestohlen Der Rothenburger Lebenshof Spirito Elvetico vermisst seit Sonntagabend das Pony Bailey. Besitzerin Beatrice Hunkeler ist verzweifelt. Larissa Gassmann 21.06.2022
Agrarinitiative Ein Schritt zu weit oder ein Schritt in die Zukunft? – die Massentierhaltungsinitiative betrifft Luzerner Betriebe besonders stark Schweinehalter im tierintensiven Kanton Luzern blicken der erneuten Landwirtschaftsinitiative mit Unmut entgegen. Für einige Betriebe würde die Annahme eine grosse Umstellung bedeuten. Chancen ortet hingegen eine Agraringenieurin. Salome Erni 21.06.2022
Hitzetage im Aargau Ventilatoren für die Kühe, Sonnenbrillen für die Bauarbeiter Hohe Temperaturen setzen Mensch und Tier zu, die Produktivität sinkt. Was unternehmen Aargauer Betriebe dagegen? Zu Besuch auf einem Bauernhof und auf der Baustelle. Livia Häberling und Dominic Kobelt 20.06.2022
Polizeieinsatz Ustermer Stadtpolizisten stehen als Cowboys im Einsatz Mit einem ungewohnten Einsatz hat die Woche für die Stadtpolizei Uster begonnen: Kurz nach sieben Uhr hatte ihr ein Anrufer gemeldet, dass auf seinem Gartensitzplatz eine Kuh weide. 20.06.2022
Mit Früchten angeheitert Elchen und Schweinen ergeht es wie Migros-Kunden: Für einen Schwips müssen sie vergorene Früchte schmausen Was, wenns nirgends was Hochprozentiges gibt? Da wendet man sich halt überreifen Früchten zu. Das machen auch die Tiere so. Für einen Schwips mit peinlichen Vorfällen reicht das allemal wie diese Studie zeigt. Jörg Zittlau 20.06.2022
Jagd Zwei Franken für eine tote Maus: Muhen ist eine der letzten Gemeinden mit einer Mäusevertilgungskasse In Muhen gibt es seit 1938 eine Mäusevertilgungskasse, die Feldmauser dafür bezahlt, auf landwirtschaftlichen Nutzflächen Mäuse zu jagen. Eigentlich ein Auslaufmodell, das aber erstaunlich gut funktioniert. Florian Wicki 20.06.2022
Video Beinwil Aargauer Kantonalschwingfest: Siegermuni «Kümu der Zweite» erhält ein Wellness-Programm Der Siegermuni «Kümu der Zweite» ist einer der Stars am Aargauer Kantonalschwingfest. Damit er am Schwingfest bereit ist und brav gehorcht, trainiert der Züchter Walter Rüttimann regelmässig mit seinem Muni. Bei den aktuellen Temperaturen verwöhnt er seinen Muni regelrecht. 19.06.2022
9 Bilder Bildstrecke Die Öko-Fläche über dem Färberhüsli-Tunnel in Schlieren wurde eingeweiht 19.06.2022
Schlieren «Wir geben der Natur Zeit, damit Raum für Pflanzen und Tiere entsteht»: Es gibt viel, aber keine grüne Wiese auf einen Tätsch Die Öko-Fläche über dem Färberhüsli-Tunnel der Limmattalbahn wurde am Samstag eingeweiht und Schlierens Bevölkerung übergeben. Oliver Graf 19.06.2022
Ratgeber Schadet zu viel Efeu dem Wald? Bald achtzig Jahre alt, spaziere ich immer noch sehr gerne im Wald. Doch im Gegensatz zu Kindheitstagen hat es inzwischen vor allem entlang dem Waldrand und besonders bei Buchen sehr viel Efeu. Beeinträchtigt der Efeu die Gesundheit der Bäume? Woher kommt diese Zunahme, und sollte man etwas gegen sie tun? Marie-Louise Kieffer, Ökologin* 19.06.2022
Video Tierisch Dieser Shiba Inu liebt das Rampenlicht: So schlägt sich die eigenwillige «Momoko» durch die Filmtierprüfung Der Shiba Inu gilt als schwierige Hunderasse, doch die Hündin «Momoko» beweist das Gegenteil: Gemeinsam mit ihrer Halterin Monique Jentsch bestreiten sie die Filmtierprüfung und hoffen auf künftige Werbeaufträge. 19.06.2022
«Jung & Alt»-Kolumne Hoffentlich hören Mädchen nie auf, wie Mädchen zu sein In der «Jung & Alt»-Kolumne schreibt unser Autor Ludwig Hasler, 77, alternierend mit Samantha Zaugg, Journalistin, 27. Diese Woche fragt Hasler, wieso Ludwig Hasler 18.06.2022
Remetschwil Angefahrene Katzen bleiben am Strassenrand liegen – eine Expertin erklärt, wie man im Notfall handeln muss Eine Remetschwilerin vermisst ihr Büsi. Während der Suche nach dem geliebten Haustier fiel ihr auf, wie viele Katzen angefahren oder tot liegengelassen werden. Die Präsidentin des Aargauischen Tierschutzvereins ordnet ein. Sarah Kunz 18.06.2022
Video Entzücken und Entrüstung Entchen statt Stöckchen: Golden Retriever fischt Baby-Ente aus einem Teich Dieses Video spaltet derzeit die Community auf Tiktok. Aufnahmen zeigen, wie ein Golden Retriever namens Violet mit einer Baby-Ente im Maul durch einen Teich schwimmt. Der Hund präsentiert den Fund scheinbar stolz seiner Besitzerin und lässt das Entchen danach scheinbar unverletzt wieder los. Im Netz sorgt die Aktion bei den einen für Entzücken, bei anderen vielmehr für Entrüstung. (has) 17.06.2022
Wohlen Zwei junge Störche sind da! Nach 81 Jahren hat Wohlen erstmals wieder ein Storchenpaar zu Gast Drei Jahre warteten Kurt Meier und seine beiden Brüder, dass eines der beiden Storchennester beim Wohler Hochwasserrückhaltebecken in Beschlag genommen wird. Nun ist es so weit: Derzeit kann man das Storchenpaar bei der Hege und Pflege der beiden Jungtiere beobachten. Nathalie Wolgensinger 17.06.2022
Lenzburg Die neuen Leuchten blenden Mensch und Tier: Stadtrat beantwortet eine Anfrage der SVP zu LED-Strassenlaternen Zu hell, zu weiss, zu kalt: Sowohl die SVP als auch der Lenzburger Natur- und Vogelschutzverein sehen Probleme beim Einsatz von LED-Leuchten. Der Stadtrat versichert in seiner Antwort auf eine entsprechende Anfrage, dass jedes Begehren aus der Bevölkerung in diese Richtung ernst genommen und geprüft werde. Eva Wanner 16.06.2022
Brugg/Schinznach-Bad Noch ist unklar, welche Tiere den fast 8 Millionen Franken teuren Korridor nutzen Die seit Monaten fertig gebaute Wildtierunterführung zwischen Brugg und Schinznach-Bad wird Ende Juni eingeweiht. Claudia Meier 15.06.2022
Art Blanche Apéro mit Limo Luxuskarossen, E-Trottis und Baustellen-Hopping: An der Art Basel kommt man rum. 15.06.2022
Art Blanche Apéro mit Limo Luxuskarossen, E-Trottis und Baustellen-Hopping: An der Art Basel kommt man rum. 15.06.2022