Lengnau 14 Stimmen machen den Unterschied: Die Bevölkerung lehnt den Kredit für einen Pumptrack ab Die Lengnauerinnen und Lengnauer haben an der Urne nochmals über den Kredit von 200'000 Franken für die Freizeitanlage abstimmen müssen. Denn gegen das Ja der Wintergmeind ergriffen 375 Anwohnerinnen und Anwohner das Referendum. 13.02.2022
Endingen Neben Zeitzeugen entstehen zehn Wohnungen – das ökologische Mehrfamilienhaus ist 2023 bezugsbereit Im historischen Mühlequartier in Endingen stehen gleich mehrere Baudenkmäler. Nun werden die Objekte durch einen ökologischen Neubau ergänzt. 21.01.2022
Lengnau «Im Industriegebiet könnte Ghetto entstehen»: Das sind die 13 wichtigsten Punkte zur Pumptrack-Abstimmung Gegen das Ja der Wintergmeind zum Kredit für die Freizeitanlage haben zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner das Referendum ergriffen. Sie befürchten Lärm und fordern einen anderen Standort. Der Gemeinderat erklärt, weshalb der Platz in Lengnau knapp ist. 19.01.2022 1
Endingen Der Bau dieser Brücke ist mit der jüdischen Geschichte verknüpft – nun wird sie saniert Die Raiffeisenbrücke mit Baujahr 1843 ist in die Jahre gekommen. Nun erneuert sie die Gemeinde für 450'000 Franken. 06.09.2021
Hochwasser Die Surb führt bedrohlich viel Wasser - doch die Lage ist unter Kontrolle Die starken Niederschläge und das Schmelzwasser liessen die Surb in den vergangenen Tagen stark anschwellen. Erinnerungen werden wach. 01.02.2021
Lengnau Per Handschlag kamen die Bürgis zur Bäckerei - bald endet ihre Ära Unwetter und Allergien: Die Bürgis aus Lengnau blicken auf 40 Jahre zurück. Was die neuen Besitzer der Bäckerei nun ändern, was bleibt. 14.08.2020
Geduld ist nötig: Kanton ersetzt Surbbrücke Die Baustelle führt in Endingen zu Stau – und erschwert die Zufahrt zu den Läden. 24.06.2020
Endingen Noch bis Herbst müssen sich Gewerbler und Pendler gedulden: Der Kanton ersetzt die Surbbrücke Mit der neuen Surbbrücke in Endingen wird bis im November die Route für die 480 Tonnen schweren Ausnahmetransporte im Kanton Aargau vollständig. Die Baustelle führt aber innerhalb des Dorfes zu Stau – und erschwert die Zufahrt zu den Läden. 24.06.2020
Döttingen Vor 200 Jahren vom Kanton bestellt: Die frisch sanierte Surbbrücke ist wieder offen Die Surbbrücke hat eine bewegte Vergangenheit. Nach einer umfangreichen Sanierung wurde Übergang nun wiedereröffnet. 22.06.2020
Niederweningen Weil Bucher-Guyer sein Areal sperrt, kommt man nur via Umweg in den Wald Der Maschinenbauer aus Niederweningen sperrt aus Sicherheitsgründen sein Areal – und damit auch den direkten Wald-Zugang für Fussgänger. 11.12.2019
Tegerfelden Die Deponie Buchselhalde spaltet das Dorf – das sind die sechs wichtigsten Fragen und Antworten Tegerfelden streitet über die geplante Erweiterung der Deponie. Nun formieren sich die Lager und versuchen die Bevölkerung für die Abstimmung am 24. November von ihren Argumenten zu überzeugen. 30.10.2019
Endingen Die Gewerbeschau erhält ein Facelifting: «Die Expo ist eine Chance» An der #Expo Surbtal erleben Besucher am kommenden Wochenende in fünf Erlebniswelten das regionale Gewerbe. OK-Präsidentin Silva Huber spricht über die Chancen für Gewerbler und Besucher. 09.10.2019
Hitzewelle Trockenheit macht den Gewässern zu schaffen: Immer mehr Bäche für Wasserentnahme gesperrt Uerke, Wigger, Surb unter Beobachtung – Suhre, Aare, Limmat, Reuss, Rhein und Hallwilersee noch unkritisch. 26.07.2019
Döttingen/Tegerfelden Deponie Buchselhalde scheidet die Geister An zwei Gemeindeversammlungen ist die Erweiterung der Aushubdeponie Buchselhalde traktandiert. Döttingen sagte am Mittwoch Ja, in Tegerfelden ist heute mit mehr Widerstand zu rechnen. 14.06.2019
Tegerfelden «Kein Riegel quer durchs Surbtal»: Erweiterung der Aushub-Deponie weckt Befürchtungen Der geplanten Erweiterung der Aushubdeponie Buchselhalde stehen Einwohner von Tegerfelden kritisch gegenüber. Das zeigte ein Informationsabend. Unternehmer Markus Birchmeier dagegen sieht alle Seiten als Gewinner. 20.02.2019
Leserbeitrag Freienwiler Schützen leisten Wiedergutmachung – "Götti" Ueli Maurer ist verhindert 26.10.2018
Umweltschutz Über 100 Pestizide an einem Aargauer Bach – Umwelt-Politiker fordern: Kanton soll weniger Gift spritzen Die Aargauer Regierung soll dafür sorgen, dass der Einsatz von Pestiziden auf Kantons-Grundstücken reduziert wird. Das fordern Grüne und Grünliberale in einem Postulat. 18.10.2018
Schneisingen Dorf ist bereit für Schweizer Meisterschaften: «Einem Radsportfest steht jetzt nichts mehr im Wege» Heute beginnen in Schneisingen die Rad-Schweizer-Meisterschaften mit dem Einzelzeitfahren. Das Zurzibieter Dorf rüstet sich für den Grossanlass. Was die Zuschauer und die Fahrer in den kommenden Tagen erwartet. 27.06.2018
Forellenstudie Tradition verfehlt Zweck: Das Aussetzen von Forellen ist für die Katz Seit Jahrzehnten werden in Aargauer Bächen und Flüssen Hunderttausende Fische ausgesetzt. Doch der grosse Aufwand ist nicht von Erfolg gekrönt, wie nun eine wissenschaftliche Untersuchung beweist 22.03.2017
Tegerfelden Sagenhaftes Zurzibiet: Kutscherin Isabelle Schmid verzaubert Gäste mit Ausfahrten Isabelle Schmid bietet Kutschenfahrten in die Vergangenheit an. Seit zwei Jahren führt die Zurzibieterin verschiedene Touren an die schönen Orte des Zurzibiets durch. Egal ob Romantiker oder Weinliebhaber - alle kommen auf Ihre Kosten. 09.03.2017
Zurzibiet Biber erobern kleine Bäche – an der Surb leben sie gefährlich Die Nager sorgen zwar für Biodiversität – entlang kleiner Bäche bereiten sie aber nicht nur Freude. 13.12.2016
Lengnau Ein Häufchen für 2000 Franken: Dieses Hundeverbot sorgt für Wirbel Hundefreunde wehren sich gegen das richterliche Verbot nahe der Agility-Halle. Wer sich nicht daran hält, wird künftig mit einer Busse bis 2000 Franken belangt. Das erstaunt und schockiert so manchen Lengnauer. 18.08.2016
Kulturtankstelle 10-Jahre-Jubiläum: Das ganze Dorf wird zur riesigen Open-Air-Galerie Die Kulturtankstelle Döttingen feiert ihr 10-Jahr-Jubiläum. Herzstück der Feierlichkeiten unter dem Motto «Metall för all» ist der Skulpturenweg Aare-Surb mit 20 Eisenplastiken von 17 Kunstschaffenden aus der ganzen Schweiz und Deutschland. 03.06.2016
Baldingen 280'000 Franken fehlen für die Wiederbelebung: Legendäre «Rose» droht zu verblühen Auch nach drei Monaten ist die Finanzierung des Restaurant- und Wohnhausumbaus noch nicht gesichert. 13.05.2016
Lengnau Neue Brücke für die Surbtalstrasse – während der Bauzeit muss mit Engpässen gerechnet werden Mit der Baulanderschliessung Bleiwiese wird auch die Kantonsstrasse verbreitert und eine neue Brücke gebaut. Ab August 2016 soll sie befahren werden können. Kostenpunkt für das gesamte Projekt: 1,7 Millionen Franken. 01.04.2016
Endingen Felswand kam ins Rutschen – wegen der vielen Niederschläge Wegen eines Felssturzes staute sich letzte Woche die Surb zwischen Endingen und Tegerfelden. Inzwischen hat sich die Lage beruhigt. 07.03.2016
Lengnau So wird die Hochwassergefahr im Surbtal entschärft Nächstens beginnt das Projekt «Hochwasserschutz Rickenbach» und der Bau eines Regenbeckens. Ab April wird der Rickenbach verbreitert – dazu wird die Surbtalstrasse für einige Tage gesperrt. 03.03.2016
Feuer Aargauer dürfen im Wald wieder bräteln: Kanton hebt Feuerverbot auf Seit über einem Monat dürfen die Aargauer kein Feuer im Wald und an Waldrändern entfachen. Nun hebt der Kanton das Feuerungsverbot wieder auf. Dennoch: Die Waldbrandgefahr im Aargau bleibt in weiten Teilen erheblich. Das Wasserentnahmeverbot bleibt. 20.08.2015
Dürreperiode Zu viele Bakterien und Viren: Kanton warnt vor Baden in Bächen Weil die Pegelstände der Aargauer Flüsse weiter sinken, ordnet der Kanton neue Wasserentnahme-Verbote an. Zudem kann das Baden in kleinen Bächen krank machen, weil sie jetzt mehr Bakterien und Viren enthalten als sonst. 05.08.2015
Fricktal Wegen Trockenheit: Aus Sissle dürfen Bauern kein Wasser mehr abpumpen Die Hitzewelle und die seit langem andauernde Trockenheit hat die Pegelstände der Fliessgewässer stark zurückgehen lassen. Im Kanton Aargau sind Wasserentnahmen aus mehreren kleineren und mittleren Bächen mittlerweile verboten. 16.07.2015
Leibstadt Velos ändern sich, sie zu fahren, ist aber zeitlos wie eh und je Ein Besuch der Velobörse gleicht einer monetären und technischen Entdeckungsreise. Unter den 100 Vehikeln gibt es ein paar Raritäten. Ein neues Downhill Bike der Marke «Santacruz» kostete heute locker 10’000 Franken, wenn es noch produziert würde. 29.03.2015
Lengnau Die alte Hauptstrassen-Brücke wird abgerissen und ersetzt Der Kanton plant den Anschluss der Bleiwiese an die Surbtalstrasse. Die alte Brücke wird abgerissen und neu gebaut. Die Bauarbeiten werden ein halbes Jahr dauern. 27.03.2015
Trotz neuer Rückhaltebecken Die Surb tritt in Lengnau noch immer über die Ufer Trotz der neuen Hochwasserrückhaltebecken kam es am Wochenende in Lengnau zu Überschwemmungen. Das hat Gründe. 06.01.2015
Surbtal Pestizid-Cocktail in Surb: Grossrätin Andermatt fordert neue Untersuchung Eine Untersuchung hatte gezeigt, dass die Surb von Pestiziden belastet ist. Der Regierungsrat will abwarten, welche Massnahmen der Bund gesamtschweizerisch trifft. Das reicht Grossrätin Anna Andermatt aber nicht. 16.09.2014
Ehrendingen Das Surbtal ist nun vor Überflutungen geschützt Nach knapp zwei Jahren Bauzeit sind die Hochwasserschutzmassnahmen in Ehrendingen und Lengnau fertig gestellt. Sie wurden am Samstag an einer Feier mit Baudirektor Stephan Attiger eingeweiht. 23.08.2014
Endingen Rückhaltebecken ist fertig gebaut - das Hochwasser kann kommen Diese Investition kostete einige Millionen, aber sie wird sich auszahlen: Die Arbeiten am Hochwasserrückhaltebecken Chilwis zwischen Endingen und Lengnau sind abgeschlossen. 28.06.2014
Würenlingen Dorfladen in Würenlingen wirkt nach dem Umbau viel grösser Knapp zwei Wochen lang blieb die Volg-Filiale im Dorf geschlossen, weil sie – 10 Jahre nach dem letzten Umbau – zu grossen Teilen erneuert wurde. Ab heute Freitag hat der Laden wieder geöffnet. 20.06.2014
Surbtal Am Morgen des 19.Mai 1994 kam die Sintflut Vor 20 Jahren verursachten Überschwemmungen in Lengnau, Endingen und Tegerfelden Schäden in Millionenhöhe. 17.05.2014
Vorstoss Pestizid-Cocktail in Aargauer Bach: SP-Grossräte fordern Massnahmen von Regierung Forscher fanden in der Aargauer Surb einen Pestizid-Cocktail. Anna und Astrid Andermatt sowie Martin Brügger von der SP-Fraktion des Grossen Rats haben nun einen Vorstoss eingereicht. 03.04.2014
Aargau Fischer schlagen Alarm: Fischbestände in Aargauer Flüssen brechen ein Acht Stunden lang muss sich ein Fischer durchschnittlich gedulden, bis er einen Fisch an der Angel hat. Das liegt auch an Chemikamlien-Cocktails in den grossen Flüssen. Ein neues Konzept soll den Einsatz von Jungfischen ab 2017 effizienter machen. 26.03.2014
Surbtal Forscher finden Pestizid-Cocktail in Aargauer Surb Schweizer Forscher kommen zum Schluss, dass die Schweizer Fliessgewässer einen ganzen Cocktail an Pestiziden aufweisen - auch die Surb im Aargau. Es ist nicht das erste Mal, dass der Bach wegen Pestizidbelastung auffällt. 09.03.2014