Simone Biles Zurück aus der Dunkelheit: Die beste Turnerin der Welt kann wieder lachen und peilt an der WM einen Rekord an Simone Biles musste die Olympischen Spiele 2021 wegen massiver psychischer Probleme abbrechen. Die Sportwelt erwartete ihren Rücktritt. Nun kehrt sie an der WM überraschend auf die internationale Bühne zurück. Sie sagt, wie sie ihre Psyche künftig schützt – und empfiehlt, fünf Dollar auf ihre Olympia-Teilnahme zu wetten. 30.09.2023
Kaukasus Der Beginn eines neuen Krieges? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Angriff Aserbaidschans auf Berg-Karabach Die neueste Eskalation im Südkaukasus könnte gravierende Folgen haben. Das Wichtigste zum Konflikt im Überblick. 19.09.2023 6
Ukraine-Krieg Antikriegsbewegung in Russland: Eine junge Aktivistin zeigt, wie gefährlich es ist, gegen Putins Invasion zu protestieren Die dreissigjährige Literatin Darja Serenko versuchte mit stillen, friedlichen Mitteln Widerstand zu leisten gegen die russische Kriegsdiktatur. Schon das war zu viel. 09.09.2023
Yonat Floersheim Die Pionierin vom Unispital Zürich: Wie eine Holocaust-Überlebende die Gynäkologie des Spitals revolutionierte Yonat Floersheim brachte gegen heftigen Widerstand die künstliche Befruchtung in die Schweiz. Die bewegte Geschichte einer Frau, die als Kind den Holocaust überlebte und in ziemlich allem, was sie tat, die Erste war. 02.09.2023
Russland Hauptfach Granaten werfen: Die Sommerferien sind zu Ende – jetzt gibt’s scharfe Munition für Putins Schulsoldaten Zum neuen Schuljahr führt Russland nicht nur ein einheitliches Geschichtsbuch ein, das den Westen verdammt, sondern lässt auch Oberstufenschüler militärisch ausbilden – im Pflichtunterricht. 30.08.2023 10
Raumfahrt «Europa war bisher nicht in der Lage dazu»: Wie Indien den Mond erobert – und was das für das Land bedeutet Indien hat als erst vierte Nation der Welt eine Mondlandung geschafft. Ein Raumfahrtexperte und ein Sicherheitsforscher der ETH Zürich erklären die Bedeutung des indischen Erfolgs. 24.08.2023
Raumfahrt Indien landet erfolgreich auf dem Mond Die Sonde Chandrayaan-3 ist erfolgreich gelandet. Indien ist damit die vierte Nation, der eine solche Mondmission gelang. 23.08.2023
Analyse Massive Verstärkung für Kiews Luftwaffe – kann das der Ukraine wirklich den Sieg einbringen? Mit der angekündigten Abgabe von 50 bis 60 F-16 wird sich die Stärke der ukrainischen Luftwaffe mehr als verdoppeln. Im Gespräch ist auch die Lieferung schwedischer Mehrzweckflugzeuge vom Typ Gripen. 22.08.2023 39
Schweizer Leichtathletik-Ikone Und dann musste sich die 17-jährige Meta Antenen vor Männern in weissen Kitteln nackt ausziehen Unerhörte Erinnerungen an den WM-Ort: In Budapest ging 1966 der Stern des ersten weiblichen Schweizer Leichtathletik-Stars Meta Antenen auf. 18.08.2023 4
Austausch Herzliches Wiedersehen in der Mongolei: Kreuzlinger Ehepaar besucht ihre einstigen Gaststudentinnen Die Verbindungen zwischen der Ostschweiz und der Mongolei sind wiederbelebt. Ein Kreuzlinger Ehepaar machte sich auf, zu sehen, wie es vier jungen Frauen nach dem Schweiz-Aufenthalt zurück in ihrer Heimat ergangen ist. 11.08.2023
Ukraine Wie eine 15-jährige Ukrainerin mit Diabetes im Bunker überlebt – und warum sie sich über ein Geschenk aus der Schweiz freut Seit mehr als einem Jahr harrt Nastia im Keller eines ehemaligen Theatersaals aus. Sie leidet an Diabetes – und freut sich riesig über ein Geschenk aus der Schweiz. 10.08.2023 2
US-Wahlen Die nächste Anklage gegen Trump, doch diese ist anders: Es geht um kriminelles Verhalten im Amt Der Sonderermittler Jack Smith klagt den Ex-Präsidenten Donald Trump in vier Anklagepunkten an. Er beschuldigt den Republikaner, mit einem Schwall von Lügen das Resultat der Präsidentenwahl 2020 umstossen zu wollen. Das Trump-Lager reagiert empört. 02.08.2023 2
Nachruf Erst als Verräter verschrien – dann ein unnachahmlicher Gestalter des Verrats: zum Tod von Milan Kundera Der tschechisch-französische Schriftsteller Milan Kundera ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Er schrieb den Weltbestseller «Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins». 12.07.2023 1
Krieg in der Ukraine Enttäuschung am Gipfel: Nato lässt Ukraine in der Warteschleife – Selenski ist wütend Die Nato verspricht der Ukraine bei ihrem Gipfeltreffen zwar eine formelle Einladung zum Beitritt. Bloss: Vorher muss sie noch den Krieg gewinnen. Präsident Selenski hätte sich mehr erhofft. 11.07.2023 29
Bisheriger Aussenminister Neuer lettischer Staatspräsident Rinkevics im Amt Lettland hat einen neuen Präsidenten. Der bisherige Aussenminister Edgars Rinkevics trat am Samstag sein Amt als Staatsoberhaupt des baltischen EU- und Nato-Landes im Nordosten Europas an. Der 49 Jahre alte erfahrene Aussenpolitiker legte in einer Sondersitzung des Parlaments in Riga seinen Eid ab. 08.07.2023
Interview Putschversuch: Selenskis Berater verrät, was hinter Prigoschins Aufstand steckt Oleksandr Bogomolov berät den ukrainischen Präsidenten Selenski in Sicherheitsfragen. Der Putschversuch Prigoschins läutet Machtkämpfe ein, die Russland mehr beschäftigen werden als die Invasion in der Ukraine, sagt er im Interview. 27.06.2023 22
Porträt Jewgeni Prigoschin: Der Mann, der Russlands Eliten das Fürchten lehrte Wer war der Anführer der Wagner-Söldner, der Putins System in Russland an den Rand des Abgrunds geführt hat? Eine Spurensuche. 25.06.2023 2
Grise Fiord Luzerner porträtieren Inuit im «nördlichsten Dorf der Welt» Mit Zwang wurden Inuit 1953 in den hohen Norden gebracht. Man versprach ihnen Freiheit, doch es erwartete sie ein unwirtliches Land. Luzerner wollen nun ihre Geschichte erzählen. 11.06.2023
Leserbrief Gegen Marionettendasein «Mein Grossvater, der Geheimdienstler», Ausgabe vom 3. Juni 09.06.2023
Leserbrief Lehrerlöhne: Aus einem echten Problem falsche Schlüsse gezogen «Benachteiligte ‹Heroen der Volksschule›», Ausgabe vom 6. Juni 09.06.2023
«P-26» / Spezialdienst Er führte jahrelang ein Doppelleben: Mein Grossvater, der Geheimdienstler Mein Grossvater Heinrich Amstutz leitete den Spezialdienst, eine geheime Widerstandsorganisation, die später zur «P-26» wurde. Wer war er und was hat ihn angetrieben? Eine Spurensuche in der Familiengeschichte und in den erstmals veröffentlichten Tagebüchern. 04.06.2023 12
PODCAST Das grosse Geheimnis von Margarita Louis-Dreyfus Sie gehört zu den einflussreichsten Frauen der Welt: Die Schweizer Unternehmerin Margarita Louis-Dreyfus. Doch was am Anfang ihres Milliardenimperiums stand, wusste bis heute niemand. Wir haben den Mann gefunden, der sie einst aus der Sowjetunion herausholte. 02.06.2023
Ukraine-Krieg «Ich habe kein Problem damit, in Einzelhaft zu sein»: Wie sich die Anführerin der Opposition in Georgien gegen Putin stemmt – und dabei alles riskiert Helen Khoshtaria ist die radikale Anführerin der Demokratiebewegung in Georgien. Im Gespräch mit CH Media erzählt sie, warum der Kampf gegen Moskaus Einfluss überlebenswichtig für ihr Land ist – und wie sie einen russischen Abgeordneten eigenhändig aus dem Parlament geschmissen hat. 28.05.2023 1
Ukraine-Krieg «Schockierende Bilder»: Russische Raketen haben in der Ukraine riesiges Hilfsgüterlager von «Licht im Osten» aus Frauenfeld zerstört Russische Langstreckenraketen schlugen in der Nacht auf Sonntag in einer Lagerhalle im westukrainischen Ternopil ein. Der Sachschaden beträgt über 150’000 Franken. Dringend benötigte Hilfsgüter von «Licht im Osten», das sein Zentrallager in Frauenfeld hat, wurden zerstört. Aber bereits am Dienstag fährt der nächste LKW aus dem Thurgau in den Osten. 16.05.2023
Russland «Papa, es passiert nichts, es kommen keine Panzer»: So reagieren die Menschen in Moskau auf Putins Mini-Parade Zum Tag des Sieges über Nazi-Deutschland sieht der russische Präsident Wladimir Putin einen «echten Krieg» gegen sein Land entfacht. Auf den Strassen Moskaus zeigen sich die Menschen enttäuscht über die «kleine Parade» und sind fest entschlossen, ihren Kindern den «Siegeswillen» einzutrichtern. 09.05.2023 6
Russland Kann ich hier noch weiter leben? Gefährde ich mein Kind? Warum unsere Korrespondentin weiter aus Moskau berichtet Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 existiert in Russland praktisch keine Medienfreiheit. Viele unabhängige russische Journalisten haben ihr Land verlassen, den wenigen verbliebenen ausländischen Korrespondenten bleibt immer weniger Raum für ihre Recherchen. Inna Hartwich, Moskau 02.05.2023 2
Margarita Louis-Dreyfus Vom russischen Waisenkind zur Milliardärin: Ihr erster Ehemann ist Schweizer – jetzt erzählt er seine unfassbare Geschichte Sie ist eine der reichsten und einflussreichsten Frauen der Welt: Margarita Louis-Dreyfus lenkt ein Milliardenimperium. Doch am Anfang ihres märchenhaften Aufstiegs stand ein Solothurner, mit dem sie aus der Sowjetunion in die Schweiz gekommen war. Kaum verheiratet und eingebürgert, verliess sie den Mann. Sein Leben sollte ein überschaubares bleiben. Hier erzählt er erstmals seine Geschichte. 29.04.2023 17
Margarita Louis-Dreyfus Das Mysterium um die Milliarden-Zarin: Ihr erster Ehemann ist Solothurner – jetzt erzählt er seine unfassbare Geschichte Sie ist eine der reichsten und einflussreichsten Frauen der Welt: Margarita Louis-Dreyfus lenkt ein Milliardenimperium. Doch am Anfang ihres märchenhaften Aufstiegs stand ein Solothurner, mit dem sie aus der Sowjetunion in die Schweiz gekommen war. Kaum verheiratet und eingebürgert, verliess sie den Mann. Sein Leben sollte ein überschaubares bleiben. Hier erzählt er erstmals seine Geschichte.
Interview «Wir verteidigen jene, die selbst nicht kämpfen können»: Was der Anführer der georgischen Legion zum Ukraine-Krieg sagt Mit der ukrainischen Armee kämpfen Freiwillige aus aller Welt gegen die russischen Invasoren. Deren Anführer spricht über die anstehende Frühjahrsoffensive – und ob Schweizer in der georgischen Legion mitmachen. 26.04.2023
Frankreich Chinesischer Botschafter in Paris schockt mit Aussagen zu Ex-Sowjetrepubliken – dahinter steckt eine perfide Methode Nachdem Chinas Botschafter in Frankreich die Souveränität der ehemaligen Sowjetrepubliken in Frage stellte, rudert die Regierung in Peking nun zurück. Dabei verfolgt sie einen Plan. 24.04.2023 1
Rohstoffe Heute Putin, früher Stalin und Hitler: An diesen Diktatoren zeigt sich die fatale Anziehungskraft der Ukraine Stalin wollte damit den Klassenkampf gewinnen, Hitler den Rassenkampf – ihre fruchtbaren Böden haben die Ukraine schon früher zum gefährlichsten Ort der Welt gemacht. 24.04.2023 6
Interview Russische Cellistin: «Man kann sich sein Heimatland nicht aussuchen – ich bin gegen die Politik des derzeitigen Regimes» Kaum wurde Anastasia Kobekina im Frühling 2022 von der Kartause Ittingen ausgeladen, da sie Russin sei, erlebte sie eine riesige Solidaritätswelle ... und sie wurde von russischer Seite instrumentalisiert. Der Vorfall hat ihrer Karriere nicht geschadet. Nun spielt sie drei Mal im Aargau Schostakowitschs Cellokonzert. 18.04.2023
Ukraine-Krieg «Wenn unsere Gegenoffensive nicht bald startet, ist Bachmut verloren» Die Russen rücken vor, ukrainische Militärs schlagen Alarm: Kriegsreporter Kurt Pelda berichtet aus der grössten und blutigsten Schlacht dieses Krieges. 17.04.2023 15
Birmenstorf Durchgehalten bis «Switzerland»: Vor achtzig Jahren stürzt ein britisches Kampfflugzeug in der Region Baden ab Am 15. April 1943 attackieren die Nazis über Deutschland einen Bomber der Air Force. Schwer beschädigt schafft er es über die Grenze in die Schweiz. Die fünfköpfige Crew springt ab und landet mit Fallschirmen in der Region Baden. 15.04.2023
Westallianz Ist Macron «von Sinnen»? Aus diesen vier Gründen schmeichelt er den Chinesen – und stösst den Westen vor den Kopf Emmanuel Macron setzt sich mit seinem Spruch über die europäischen «Mitläufer» der USA in die diplomatischen Nesseln. Oder stellt er vielleicht eine legitime Frage? 11.04.2023 5
Ukraine-Krieg Russische Winteroffensive vor dem Ende, wann beginnt der Gegenangriff? Die Ukraine wartet auf Nachschub für ihre grosse Frühlingsoffensive. Trotz Problemen, die von der Ukraine selbst verursacht sind, erkennt der Kriegsreporter von CH Media auf seiner fünften Reise ins Frontgebiet positive Zeichen. 07.04.2023 4
Ukrainische Kunstikone Der berühmteste ukrainische Maler floh vor dem Krieg nach Wien und sagt nun traurig: «Diese Ukraine, die gibt es nicht mehr» Gestrandet in Wien: Der 86-jährige Ivan Marchuk ist in der Ukraine eine Kunst-Ikone. Nun träumt er im Exil in Wien von sattem Grün, frischen Marillen und weiten Horizonten – und erzählt von Zeiten unter der sowjetischen Diktatur und seiner Heimat in der Ukraine. 03.04.2023
Kunst Mit Orgelpfeifen gegen den Ukraine-Krieg: Valie Exports Skulptur im Kunsthaus Bregenz reagiert auf die nukleare Bedrohung Valie Export, feministische Pionierin und Grande Dame der österreichischen Kunst, setzt sich gegen den russischen Angriffskrieg ein. Mit einer Tonskulptur in Bregenz und als Erstunterzeichnerin der umstrittenen Petition «Manifest für Frieden». Letzteres bereut sie heute. 22.03.2023
Wochenkommentar Ist Bachmut schon verloren? Das sagt unser Kriegsreporter Die russischen Söldner der Wagner-Gruppe feiern bereits den Sieg in Bachmut, doch die Ukrainer lassen sich einfach nicht vertreiben. Hat die russische Grossoffensive ihren Höhepunkt bereits erreicht? Kurt Pelda 10.03.2023 2
Konzert Von St.Gallen über Kiew und New York in den Thurgau: Der Pianist Simon Bürki präsentiert sein Können im Casino Frauenfeld Am Montag lädt die Konzertgemeinde Frauenfeld zu einer Vorführung der Zuger Sinfonietta und des Pianisten Simon Bürki ein. Der 22-Jährige hat väterlicherseits Wurzeln in der Ostschweiz, seine Mutter ist Ukrainerin. Zum Klavierspielen gekommen ist er in dem Land, in dem heute der Krieg tobt. 10.03.2023
Wallis Es gibt Leute, die waren noch niemals in New York, ich war noch nie in Leukerbad – das war ein Fehler Der Walliser Ferienort Leukerbad ist in der Schweiz weltberühmt. In drei Tagen lernte ihn unser Autor wegen seiner Durchschnittlichkeit lieben. 10.03.2023 1
Estland Die «neue Eiserne Lady Europas» muss zittern: Putin-Gegenspielerin Kaja Kallas droht Gefahr von rechts Bei der Parlamentswahl in Estland am Sonntag könnten Populisten der 45-Jährigen ein Bein stellen. 04.03.2023
Leserbrief Dieser Krieg ist zu lukrativ für den Westen «Figuren wie Wagenknecht oder Köppel missbrauchen den Begriff Pazifismus», Ausgabe vom 25. Februar 28.02.2023
Kriegstreiber Russland muss angreifen, um Landsleute zu schützen: Putins Argument, erklärt am Beispiel des Baltikums Russen in der von «Nazis» kontrollierten Ukraine befreien: Mit diesem Argument rechtfertigte Putin vor einem Jahr den Überfall auf das Nachbarland. Russische Minderheiten haben es in der Tat nicht leicht, zeigen die baltischen Länder Lettland und Estland. Greift Russland deswegen auch dort an? Daniel Fuchs 26.02.2023 5
Schlieren Eine Ukrainerin sagt zum Jahrestag des Angriffskriegs: «Wir wollen einfach nur Frieden, Frieden und Sieg» Eine Gruppe ukrainischer Frauen sammelt in Schlieren Kerzen, Kleider und Konserven. Organisatorin Elena Kmita erzählt, wie sie das vergangene Jahr seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine erlebt hat. 24.02.2023
UKRAINE-KRIEG «Dreckskerle»: Streit zwischen Wagner-Söldnern und Armee eskaliert – und jetzt geht den Russen auch noch die Munition aus Russlands Armee habe unerschöpfliche Vorräte an Munition, heisst es. Der Streit zwischen den Wagner-Söldnern und der regulären Armee lässt auf anderes schliessen. Laut dem ukrainischen Geheimdienstchef haben die Russen nur noch 30 Prozent ihrer Artilleriegranaten übrig. 23.02.2023 5
Essay von Kostyantyn Belyaev «Meine Pläne zerschellten am Krieg»: Wie ein ukrainischer Autor den Horror erlebt – und wie er auf die Schweiz blickt Der ukrainische Autor Kostyantyn Belyaev übersetzt James Joyce. Sein letztes Projekt wurde vom Krieg unterbrochen. Nun steht er auf einem Zürcher Friedhof am Grabmal von Joyce. Kostyantyn Belyaev / übersetzt von Jenny Seitz 22.02.2023
Porträt Seine Waffe ist das Wort: Der belarussische Autor Artur Klinau ist derzeit Stipendiat der Thurgauischen Kulturstiftung in Gottlieben Sein Buch «Acht Tage Revolution» ist ein Journal des Volksaufstands im August 2020: Der belarussische Autor Artur Klinau erzählt darin von roher Gewalt der Sondereinheiten und von der Suche nach seiner verhafteten Tochter. In Gottlieben, wo er ein vorläufiges Refugium gefunden hat, sprach er über das Buch und die politische Situation in Belarus. 21.02.2023
Eishockey Dieser Schweizer Sportfunktionär hat den russischen Pass – wie es dazu kam und weshalb er schweigt Wie der Sportfunktionär René Fasel sein hohes Ansehen durch die Nähe zum Regime von Putin ruiniert hat. 15.02.2023 6