Ukraine-Krieg Putin-Sender warnt die Schweiz vor «Selbstmord», falls sie Waffen-Weitergabe an Ukraine ermöglicht Sollen Länder, die in der Schweiz Kriegsmaterial gekauft haben, dieses der Ukraine weitergeben dürfen? Niemals, warnt «Russia Today» den Bundesrat. Laut dem Putin-Sender ist die Aufgabe der Neutralität «Selbstmord». Derweil scheint die Stimmung in der Schweiz zu kippen. Samuel Thomi 06.06.2022
Publikation Sommerresidenzen und Geldanlagen: Die Geschichte von 56 Baslerischen Landsitzen Ein Reprint mit Holzschnitten von Johann August Hagmann und Texten von Daniel Burckhardt-Werthemann erinnert an 56 baslerische Landsitze. Martin Stohler 04.06.2022
Schauspielerin Leinwandgöttin Marilyn Monroe war Feministin: «Ich wollte ich selber sein» Der Preis für ihre Unsterblichkeit war tödlich. Am 1. Juni würde Marilyn Monroe ihren 96. Geburtstag feiern. Eine neue Publikation enthüllt Überraschendes. Daniele Muscionico 01.06.2022
Tatort-Kolumne Der Teufel und der rote Tüll – zwei kleine Mädchen werden in der Folge aus Bremen verzweifelt gesucht In Bremen sind Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) und Linda Selb (Luise Wolfram) mit einer toten Alleinerziehenden im Hochzeitskleid und mit einem Gruselkabinett an kaputten Personen konfrontiert. Susanne Holz 28.05.2022
Familiendrama in Montreux Nach Sprung mit Familie vom Balkon: Sohn nicht mehr in Lebensgefahr Der 15-Jährige, der Mitte März zusammen mit seiner Familie in Montreux vom Balkon sprang, befindet sich auf dem Weg der Besserung. Erinnerungen an den Tag hat er keine. 25.05.2022
Video Thun Spezielles Treffen: 100 Motorradfahrer machen auf Depression und Prostatakrebs bei Männern aufmerksam Am Sonntag trafen sich rund 100 Motorradfahrer in Thun, um auf Krankheit und Depression bei Männern aufmerksam zu machen. Für das spezielle Töfftreffen warfen sich die Männer im klassischen Vintage-Stil in Schale und sammelten Spenden. 23.05.2022
Justizvollzug Insasse im Gefängnis Pöschwies tot aufgefunden – vermutet wird Suizid In der Justizvollzugsanstalt Pöschwies ist am Donnerstagmorgen ein Häftling reglos in seiner Zelle aufgefunden worden. 20.05.2022
Suizid Todesfall in JVA Pöschwies: Keine Hinweise auf Dritteinwirkung Am Donnerstagmorgen wurde in der JVA Pöschwies ein 54-jähriger Insasse reglos in seiner Zelle aufgefunden. Die Polizei geht von einem Selbstmord aus. 20.05.2022
Literatur Neuer Roman von Karl Rühmann: Ein gescheiterter Verhörspezialist flüchtet in die Kunst Von Tätern und Mittätern erzählt Karl Rühmann in seinen Romanen. In «Die Wahrheit, vielleicht» berichtet ein melancholischer Verhörspezialist und Dolmetscher auf drei Zeitebenen. Gespräche führt er nur mit der traurigen Mona Lisa im Kunsthaus Zürich. Hansruedi Kugler 10.05.2022
Todesursache geklärt Meme-Star stirbt mit 16 Jahren Als kleines Mädchen wurde Kailia Posey zum weltberühmten Meme. Jetzt beging der Teenager Selbstmord. 06.05.2022
Ukraine-Krieg Die Liste toter russischer Oligarchen wird immer länger Ein ehemaliger Top-Manager, der ehemalige Vize-Präsident der Gazprom-Bank oder der stellvertretende Generaldirektor von Gazprom. Sie alle waren russische Oligarchen und sind nun tot. Die Liste wird immer länger. watson.ch 27.04.2022
Familiendrama in Montreux Opfer sprangen nacheinander vom Balkon – Sohn noch immer im Koma Langsam kommt Licht ins Dunkel: Die Waadtländer Polizei hat neue Erkenntnisse zum Familiendrama in Montreux von vergangener Woche veröffentlicht. Sie geht von einem kollektiven Selbstmord aus. 29.03.2022
Oberlunkhofen Ungeklärte Selbstmorde und ein düsteres Geheimnis – junge Rechtsmedizinerin ermittelt auf eigene Faust Oberärztin Saskia Gauthier weiss genau, wie es ist, wenn man als junge Rechtsmedizinerin alleine an Leichenfundorten arbeitet. In ihrem ersten Kriminalroman «Die dunklen Wasser der Limmat» verwandelt sie diese Erfahrung und ihr Wissen aus dem Obduktionssaal in eine Geschichte, die Spannung verspricht. Melanie Burgener 10.03.2022
Video Auch in Europa Wie im Horrorfilm: Dieser Wurm treibt seinen Wirt in den Selbstmord Es klingt wie eine Gruselgeschichte, ist aber auf fast allen Kontinenten Realität. Der auch in Europa vorkommende Saitenwurm zehrt von seinen Wirten so lange, bis er paarungsfähig ist. Danach lässt er sie das Wasser aufsuchen, wo er sich fortpflanzen kann und die Wirte meist ertrinken. 22.02.2022
Stadttheater Olten Eine Shakespeare-Tragödie wird in ein Musical transformiert: Hamlet rockt die Bühne in Olten Das Tourneetheater der Opernwerkstatt am Rhein zeigte im Stadttheater Olten das Musical «Rock me Hamlet» und brachte Shakespeares Tragödie mit Musik-Hits zum Rocken. Denise Donatsch 22.01.2022
Pro/Contra Elon Musk wurde zur Person des Jahres gewählt: Der richtige Entscheid? Technischer Visionär und Heilsbringer für die Klimawende oder toxischer Narzisst, der sich vor allem selbst retten will? Zwei Meinungen zu einer Person, die polarisiert, wie kaum eine andere. Raffael Schuppisser, Katja Fischer De Santi 15.12.2021
EU-Aussengrenze Der Arzt, dem die Flüchtlinge vertrauen – Arsalan Azzadin kümmert sich täglich um das Leid in der polnischen Grenzregion Arsalan Azzaddin rettet in seinem ostpolnischen Spital verzweifelten Landsleuten das Leben – bis die Polizei wieder an die Türe klopft. Durch seinen unermüdbaren Einsatz seit Beginn der Flüchtlingskrise wurde er zu einer Berühmtheit. Paul Flückiger, Bielsk Podlaski 26.11.2021
Grenchen Entstaubt, aber nicht die Seele genommen: Dürrenmatts «Besuch der alten Dame» im Parktheater «Der Besuch der alten Dame» funktionierte dank kluger Inszenierung auch mit kleinem Ensemble. Ein Besuch im Parktheater Grenchen. André Weyermann 14.11.2021
Theater Basel Die Götter tragen in Basel weisse Unterhosen Am Theater Basel fehlt bei Claudio Monteverdis Oper «Il ritorno d'Ulisse in patria» die Figur des Odysseus. Acht Basler Männer mit Migrationsgeschichte sollen den antiken Helden ersetzen. Georg Rudiger 08.11.2021
Kontroverses Buch Dieser Roman mit Parallelen in die Politik der 70er war dem Bundesamt für Kultur zu heikel, um verfilmt zu werden Daniel de Roulets brisanter Roman «Staatsräson» führt uns die Schweiz der späten 70er-Jahre vor Augen. Charles Linsmayer 06.11.2021
Organisiertes Verbrechen Am liebsten per Selbstmord: Mafiamorde gehören auch in der Schweiz zum Geschäftsmodell In letzter Zeit mehrten sich Hinweise, dass die Mafia auch in der Schweiz immer wieder Leute umbringt. Mafia-Abrechnungen gibt es also auch bei uns – jedoch sehen sie nicht wie solche aus. Henry Habegger 28.10.2021
Fernsehen SRF zwischen Stadt und Land: In dieser neuen Serie geht es um eine realistische Bauernschweiz In «Neumatt» steht eine Bauernfamilie vor dem Nichts. Gotthelf-Stoff? Nur dem Klang nach, denn die neue Serie trifft einen Nerv der Zeit. Daniel Fuchs 18.09.2021
mysteriös «Alles an diesem Fall war seltsam»: Das Geheimnis um die Isdaltote – neue Hinweise führen nach Meersburg Neue Spuren im mysteriösen Krimifall von 1970 – der Meersburger Karl-Rudolf Schmid ist überzeugt davon, dass er eine junge Frau kannte, die der im «Südkurier» veröffentlichten Phantomzeichnung entspricht. Martin Baur 06.09.2021
Prix Goncourt Mein Double und Ich: Der Bestsellerautor Hervé Le Tellier ist ein Fantast unmöglicher Spekulationen Hervé Le Tellier erhielt für seinen spektakulären Roman «Die Anomalie» den Prix Goncourt. Das ist aussergewöhnlich, denn der Autor ist Mitglied einer Gruppe besonders eigenwilliger Literaten Valeria Heintges 13.08.2021
Weissrussland Rätselhafter Leichenfund: Lukaschenko-Kritiker verstehen den Vorfall als neue Warnung an ihre Adresse Witali Schischow hatte seinen weissrussischen Landsleuten bei der Flucht ins Ausland geholfen. Jetzt wurde er erhängt in Kiew gefunden. Das ist nicht die einzige Schreckensmeldung, für die das Regime diese Woche gesorgt hat. Paul Flückiger, Warschau, Samuel Schumacher, dpa 03.08.2021
Drama Jedes Jahr nehmen sich in Frankreich Hunderte Landwirte das Leben – eine Witwe bricht ihr Schweigen Auf französischen Bauernhöfen ist die Selbstmordrate ungewöhnlich hoch. Eine Witwe bricht das Schweigen. Stefan Brändle, Paris 02.08.2021
Sammlung Rentsch Selbstporträt in männlicher Variation: Wenn eine Frau sich als Mann malt Im Hinblick auf den Bau ihres Kunst-Schaulagers stellen die Sammler Hanspeter und Christine Rentsch einige Bilder aus ihrem Besitz vor. Aktuell: «Le vaticinateur» von Valerie Favre. Andreas Toggweiler 27.07.2021
Public Viewing Penalty-Schlacht lässt in Sulz keinen kalt: 400 Fans verfolgen den Nervenkrieg gemeinsam mit der Nati So voll, so emotional und so aufreibend wie beim Viertelfinal der Schweizer Nati gegen Spanien war es in der Public-Viewing-Arena in Laufenburg-Sulz sicher noch nie - je länger der Abend, umso mehr kochten die Emotionen hoch. Und alle waren sich nach Verlängerung und Elfmeter-Drama einig: Verloren hat die Schweiz gar nicht. Hans Christof Wagner 02.07.2021
Albert Camus Neues Buch zeigt: Der Dichter des Masshaltens hörte bei der eigenen Beziehung nicht auf seine Lebenswahrheiten Nobelpreisträger Albert Camus hat um die Zuneigung der Schauspielerin Maria Casarès gebettelt – und ihr Hunderte von Briefen geschrieben. Gesammelt lesen sie sich wie eine grosse Liebesgeschichte des 20. Jahrhunderts. Peter Henning 28.05.2021
#MeToo MeToo-Bann, Selbstmord und der Rundumschlag gegen «Political Correctness» eines Starregisseurs Der 35-jährige Star-Choreograf Liam Scarlett hat sich wohl selbst getötet. Er stand im Verdacht, seine Macht missbraucht zu haben. Junge Tänzer waren seine Opfer. Christian Berzins 19.04.2021
Belarus Sie öffnen verbotene Türen: Wie weissrussische Schriftsteller gegen das Regime kämpfen Belarus ist ein tief gespaltenes Land, seine Menschen protestieren gegen Regierungschef Lukaschenko. Wie geht die Literatur damit um? Bernadette Conrad 10.04.2021
Paläogenetik Neandertal-Gene und Covid-19 – einmal gut, einmal schlecht Homo sapiens und der Neandertaler lebten ein paar tausend Jahre nebeneinander und vermischten sich gelegentlich. Im Erbgut des Homo sapiens haben sich deshalb Schnipsel des Genoms des Neandertalers erhalten. Zwei spielen bei einer Infektion mit Sars-CoV-2 eine Rolle. Christoph Bopp 01.03.2021
Polizeimeldung 49-Jähriger nach Leichenfund in Basel festgenommen – Tote ist eine Frau Im Basler Gundeldinger-Quartier wurde am Montag in einem Hinterhof eine Leiche entdeckt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Mittlerweile erfolgte eine Festnahme. 09.02.2021
Glocken-Lieder Klingen und Besingen: Von «Jingle Bells» bis «Hells Bells» Es gibt viele Songs, die von Glocken handeln. Nicht alle sind sonderlich festtäglich. Stefan Strittmatter 28.12.2020
Zufikon Das gab Muskelkater: Fitnesscenter war fünf Tage lang Drehort für neue SRF-Serie SRF drehte fünf Tage in Zufikon im Fitnesscenter Combi-Fit für die neue Serie «Neumatt». Der AZ-Redaktor war als Statist hautnah dabei. Marc Ribolla 07.10.2020
Auszeichnung Prix Courage 2020: Unter den Finalisten sind drei Aargauer Mit dem Prix Courage des Magazins «Beobachter» werden jedes Jahr Menschen geehrt, welche durch ihre Zivilcourage aufgefallen sind. Dieses Mal sind unter den nominierten Finalisten zwei Aargauerinnen und ein Aargauer. 11.09.2020
Mit seinem Riesenroman «Leben ist ein unregelmässiges Verb» ist Rolf Lappert ein aussergewöhnliches Stück Schweizer Literatur geglückt 976 Seiten über vier Aussenseiter, die in einer deutschen Kommune aufgewachsen sind, das ist Rolf Lapperts Meisterstück. Der Gewinner des Schweizer Buchpreises 2008 meldet sich stark zurück Peter Henning 15.08.2020
Kapitulation «Sie gingen mit gesenkten Köpfen»: Wie drei Nazis mit ihrer Unterschrift das Ende des Zweiten Weltkriegs besiegelten Vor genau 75 Jahren hat die Wehrmacht in Berlin die Kapitulation unterzeichnet. In Deutschland herrschte eine apokalyptische Grundstimmung. Christoph Reichmuth aus Berlin 08.05.2020
Literaturnobelpreis Ist das wirklich Fiktion? Peter Handkes Versteckspiel fliegt zu leicht auf Peter Handke veröffentlicht sein erstes Buch nach dem Literaturnobelpreis. «Das zweite Schwert» ist eine verkorkste Rachefantasie. 15.02.2020
Solothurn Filmtage Der Solothurner Werner Biermeier spielt den Chauffeur, der hätte abnehmen sollen Sowohl «Jagdzeit» wie auch «Tambour battant» sind für die Vergabe von Filmtage-Preisen nominiert. In beiden Schweizer Kino-Produktionen spielte auch der Solothurner Schauspieler Werner Biermeier mit. Wolfgang Wagmann 28.01.2020
Zofingen Nach Tod eines Häftlings: Vereinigung vermutet falsche Vorwürfe und kritisiert Behörden Nachdem sich ein Häftling das Leben genommen hat, meldet sich die Kinder- und Erwachsenenschutz-Vereinigung mit Kritik. Der Tote war selbst Mitglied im Verein. 04.01.2020
Kolumne «Max liest»-Kolumne: Zu viel Lesen macht dumm Unser Autor Max Rüdlinger erklärt in seiner aktuellen Kolumne, warum wir unsere Zeit nicht nur mit Lesen verbringen sollten. Max Rüdlinger 05.10.2019
Roman «Höchstens hinter vorgehaltener Hand wurde erwähnt, dass es in Surinam schwarze Ryhinerli gibt» Mit «Im Surinam» folgt Nicolas Ryhiner den Spuren eines Urahnen, der in der Fremde sein Glück suchte – und in Basel den Tod fand. Hannes Nüsseler 04.10.2019
Historische Romane schummeln sich zur Wahrheit Abgeschnittene Köpfe in Paris, ein Leichentransport in Afrika – zwei neue Romanbiografien über Madame Tussaud und den Afrikaforscher David Livingstone zeigen Chancen und Probleme dieses beliebten Genres auf: grossartige Epochenporträts und Erzählklischees. Hansruedi Kugler 28.09.2019
Die BDP und ihr ungebetener Nationalratskandidat Das Enfant terrible Eric Stauffer kandidiert auf einer Unterliste der BDP Genf für den Nationalrat. Dies gegen den Willen der Parteispitze um Präsident Martin Landolt: Stauffers Wertekompass decke sich nicht mit jenem der BDP. Tobias Bär 12.08.2019
Alpenflug Oskar Bider: Bilderbuchkarriere eines Flugpioniers Oskar Biders Name steht für die Meilensteine in der Frühzeit der Schweizer Aviatik: So sein Alpenflug im Juli 1913. 05.07.2019
Sterbehilfe Die ideale Gesetzeslücke Gerichtsreporter Andreas Maurer schreibt in seiner Analyse zum Strafprozess gegen Sterbehelferin Erika Preisig: «Die Schweizer Lösung ist fortschrittlich, und zwar nicht, weil es sich um eine fortschrittliche Regulierung handeln würde, sondern weil es kaum eine Regulierung gibt.» Andreas Maurer 02.07.2019