Pro Natura Der Gartenschläfer ist das Tier des Jahres 2022 Pro Natura kürt den Gartenschläfer (Eliomys quercinus) zum Botschafter für wilde Wälder und vielfältige Kulturlandschaften. Sie ruft damit zum besseren Schutz der Wildnis auf, insbesondere im Wald. Die Wahl des raren Nagers ist auch ein Hinweis auf die Grenzen der Anpassungsfähigkeit einheimischer Tierarten. 02.01.2022
Jahresbilanz WWF Über 40'000 Tierarten gelten neu als bedroht – doch es gibt auch Gewinner 29.12.2021
Solothurn Sonderausstellung im Naturmuseum: Die Zauneidechse braucht mehr Unordnung Judith Frei 13.11.2021
Nationale Studie Es summt immer weniger: Forscher warnen vor Situation der Insekten in Schweiz Dario Pollice 07.09.2021
WM-Qualifikation Premier League verweigert Nati-Spielern Freigabe – FIFA-Präsident Infantino fordert Solidarität Gabriel Vilares 25.08.2021
Great Barrier Reef Kampf um die Korallen: Australien fürchtet die Rote Liste der Unesco – und die Rache der Chinesen Urs Wälterlin, Canberra 21.07.2021
Natur Wildtiere in der Schweiz: Die grossen sind die Gewinner, die kleinen die Verlierer Niklaus Salzmann 23.03.2021
Kaiserstuhl Gemeinde erweitert den Hafen um 20 Bootsplätze – wer einen erhält, entscheidet das Los Stefanie Garcia Lainez 20.12.2019
Hunderte Koalas verenden in den Flammen — auch andere Tierarten kämpfen ums Überleben Sarah Kunz 29.11.2019
Weststadt Der Quartierverein Solothurn steht im «Weitblick» auf die Bremse Andreas Kaufmann 28.08.2019
Trimbach Spaziergänger entdeckt Biber im Dorfbach – «pures Glück und Zufall» Silvana Schreier 27.05.2019
Holderbank «Wer tut denn so etwas»? Ungiftige Natter mit zerschmettertem Kopf gefunden Fränzi Zwahlen-Saner 09.05.2019
Bedrohte Tierarten: die Gewinner und die Verlierer Text: Silvan Lüchinger Grafik: Selina Buess 10.02.2019
Lenzburg Zum Schutz der Fussgänger: Wegen eines Pilzes fällt die Stadt acht Bäume am Aabach Stefanie Garcia Lainez 05.02.2019
Fricktal Nur Jungvögel, kein Pärchen: Dem Steinkauz gefällt es woanders besser Dennis Kalt 04.01.2019
Literatur Pflanzen, Quellen und Sagen: Neuheiten aus dem Baselbieter Kantonsverlag Andreas Hirsbrunner, Dimitri Hofer, Alice Guldimann 20.12.2018
Wunderwelt der Pilze: Mit dem Fliegenpilz in andere Sphären fliegen Illustration: Selina Buess, Text: Melissa Müller 07.10.2018
Riedbrunnmatt Däniken Gelbbauchunken sind gefährdet: Regelmässig werden Gräben ausgehoben Lena Bueche 08.04.2018
Verbot Der Trüffel steht in Deutschland auf der Roten Liste: Wer danach sucht, wird kriminalisiert Peter Schenk 18.12.2017
Limmattaler Wald «Insekten sind keine Plagegeister, sondern Gestalter des Waldes» Thomas Mathis 12.03.2017
Fricktal Naturschützer wollen dem Steinkauz das Nest bereiten – und ihn so von der Roten Liste streichen 30.12.2016
Obersiggenthal Biber knabbert beim Kappisee – Gemeinde stört und freut sich zugleich Stefanie Garcia Lainez 10.12.2016
Hägglingen Den Garten richtig gestalten - wie ein kleiner Beitrag viel bewirken kann Dominic Kobelt 01.07.2016