Trinkwasserverschmutzung Wasserproben zeigen deutliche Verbesserung der Situation - Allerdings noch nicht in allen Teilen der Vor- und Altstadt Die Massnahmen gegen die Trinkwasserverschmutzung zeigen laut der WWZ Wirkung. Das Trinkwasser einiger Gebiete muss jedoch weiterhin abgekocht werden. 05.10.2022
WWZ Verunreinigung im Stadtzuger Trinkwasser: Ursache ist nach wie vor unklar Seit Freitag ist bekannt, dass sich im Trinkwasser in Teilen der Stadt Zug Keime tummeln, die da nicht sein sollten. Provisorische Resultate zeigen jedoch eine Abnahme der Verunreinigung. Kristina Gysi 03.10.2022
WWZ Nun ist auch ein Teil der Zuger Neustadt betroffen: Bewohnende müssen ihr Trinkwasser abkochen Bei einer routinemässigen Kontrolle wurde am Freitag bakterielle Verunreinigung im Trinkwasser in der Vor- und Altstadt von Zug festgestellt. Für die Betroffenen gibt es nun Gratis-Wasser zum Abholen. 01.10.2022
Serie «Hingeschaut» Wo Nord zu Süd und West zu Ost wird, da braucht es Neuorientierung Nur eine brachiale Gewalt vermag die Himmelsrichtungen durcheinanderzubringen. Bei Anton Egloffs Bronzeplastik auf dem Rigiplatz ist genau das passiert. Andreas Faessler 03.09.2022
Traditionsanlass Der Chomer Märt findet statt Nach einer coronabedingten Pause im vergangenen Jahr findet der traditionelle Chomer Märt dieses Jahr wieder in gewohnter Form statt. Somit locken am Mittwoch, 24. November 2021, im Herzen von Cham Dutzende bunte Marktstände. 10.11.2021
Cham Der Start glückt dem Orchester Cham-Hünenberg mit einem poppigen Outdoor-Konzert Die Darbietung war ein voller Erfolg. Und damit ein gelungener Auftakt nach der langen Probe- und Konzertabstinenz. Hansruedi Hürlimann 12.09.2021
Stadt Zug Viele wünschen sich einen Tunnel im Zentrum 1738 Personen haben sich laut Angaben der Verantwortlichen an der zweiten öffentlichen Mitwirkung, die das künftige Mobilitäts- und Freiraumkonzept der Stadt Zug zum Inhalt hatte, beteiligt. Die Ergebnisse wirken wenig überraschend. 04.08.2021
Ein Trickdieb wurde von der Zuger Polizei gleich zweimal gefasst – innerhalb von 24 Stunden Ein Trickdieb wurde gleich zweimal innerhalb 24 Stunden von der Polizei festgenommen. Einmal versuchte er eine Handtasche zu klauen, beim zweiten Mal entwendete er auf einem Kinderspielplatz ein Portemonnaie aus einer Tasche. 21.08.2020
Verkehrsführung in der Stadt Zug: «Die Projekte ziehen sich zu lange hin» Der VCS Zug ist mit der Verkehrsführung unzufrieden. Der Verkehrsclub hat einen eigenen Vorschlag entwickelt. Laura Sibold 25.06.2020
«Märt Zyt» in Cham: Der traditionelle Chomer Märt steht vor der Tür Die Vorbereitungen für den Chomer Märt laufen auf Hochtouren. Am Mittwoch, 27. November , werden sich im Herzen von Cham dutzende bunte Marktstände aneinanderreihen und mit schönen Artikeln sowie feinen Düften locken. 25.11.2019
Funkamateure zu Gast in Zug Am 17. August findet das Jahresfest der Schweizer Funkamateure statt. Sie feiern ein Jubiläum der besonderen Art. Lukas Gehrig 07.08.2019
In Cham wird eine Sozialraumanalyse vorgenommen Wie wird der öffentliche Raum in Cham genutzt und erlebt? Das möchte die Jugend- und Gemeinwesenarbeit von Passantinnen und Passanten wissen. 08.05.2019
Zuger Seefest mit Patrouille Suisse und Feuerwerk Nun ist das Programm für das Seefest vom Samstag, 22. Juni, bekannt. Die Organisatoren versprechen ein vielfältiges, kunterbuntes und sehr musikalisches Programm, das jedem etwas zu bieten hat. 02.05.2019
Neuer Hitchhike-Standort für Fahrgemeinschaften in Cham Die Gemeinde Cham unterstützt das Projekt Hitchhike Carpooling Region Zug und lanciert auf dem Rigiplatz einen offiziellen Hitchhike-Ein- und Ausstiegsort. Über eine entsprechende Web-App können sich Pendler finden und Fahrgemeinschaften bilden. 04.04.2019
Zuger Katastrophenbucht soll umgestaltet werden Die GLP der Stadt Zug fordern den Stadtrat auf, die Möglichkeit einer Umgestaltung der Katastrophenbucht zu prüfen. Ein Wettbewerb soll zeigen, was an einem der attraktivsten Plätzen des Sees möglich ist. Charly Keiser 21.03.2019
Die Silberweide im Chamer Hirsgarten muss gefällt werden Der Zustand der altehrwürdigen Silberweide im Hirsgarten habe sich trotz zahlreicher baumpflegerischer Massnahmen weiter verschlechtert, teilt die Gemeinde mit. Aus Sicherheitsgründen muss sie deshalb gefällt werden. Auch weitere Bäume sind krank oder beschädigt. Die Gemeinde sieht Ersatz vor - für die Silberweide sogar aus ihren eigenen Zweigen. 22.01.2019
Hingeschaut: Den Gedanken freien Lauf lassen Ein unscheinbarer Schriftzug am Alpenquai beschreibt einen Zustand, in den man hier leicht fallen kann. Das Kunstwerk definiert sich nicht durch seine Beschaffenheit, sondern durch die Bedeutung der Worte. Andreas Faessler 13.06.2018
CHAM: Neues Tempo-Regime für den Rigiplatz In der kürzlich eröffneten Begegnungszone darf ab sofort nicht mehr schneller als mit 20 Stundenkilometern gefahren werden, und die Fussgänger haben Vortritt. Die Zonenanpassung wird überwacht. 23.08.2017
CHAM: Beim Rigiplatz haben Fussgänger neu Vortritt In der Einwohnergemeinde Cham ist im Bereich des Rigiplatzes neu eine Begegnungszone 20 signalisiert. Damit haben dort Fussgänger ab sofort Vortritt. 21.08.2017
CHAM: Was lange währte, ist endlich fertig 151 unterirdische Parkplätze und eine oberirdische Grünfläche mit einem Mammutbaum: Das sind die Eckdaten des neuen Parkhauses Rigiplatz, das festlich eingeweiht worden ist. 19.06.2017
Zürich Neue online-Plattform bringt Lebensmittelhersteller und Käufer zusammen: «So entsteht deutlich weniger Foodwaste» Die Online-Plattform bringt regionale Lebensmittelhersteller und Käufer näher zusammen. Lina Giusto 01.06.2017
CHAM: Rosenkavalier im Bärenpelz Die Fasnacht ist gestern Abend offiziell eröffnet worden. Die bei dieser Gelegenheit vorgestellte Umzugsplakette hat für einige Schmunzler gesorgt. Raphael Biermayr 03.02.2017
ZUG: Cham erhält die erste E-Tankstelle WWZ hat heute ihre erste öffentliche Stromtankstelle in Cham in Betrieb genommen. In den nächsten Wochen sollen weitere Ladestationen in Zug und Oberwil folgen. 11.01.2017
ZUG: Cham ergreift Massnahmen gegen Parkplatznot Ab dem 1. Januar 2017 führt Cham etappenweise ein neues Parkplatzkonzept ein. Damit soll der Suchverkehr eingedämmt werden. 13.12.2016
CHAM: An der Rigistrasse ist der Bagger aufgefahren Am Dienstag ist der 40 Tonnen schwere Bagger angerückt . Nach dem offiziellen Spatenstich für das Parkhaus Rigistrasse in Cham hat Urs Karli, Direktor der AndreasKlinik, gleich selbst mit dem Aushub begonnen. Bis Mitte 2017 werden hier unterirdisch 150 Parkplätze und darüber ein öffentlicher Park entstehen. 26.01.2016
CHAM: Cham soll auf Neubau verzichten Die CVP will das geplante Verwaltungsgebäude am Rigiplatz sistieren. Mit ihrem Vorstoss stösst die Partei beim Gemeinderat auf offene Ohren. 13.10.2015
ZUG: Katastrophenkunst am See Auf der kleinen Grünanlage Rigiplatz kaum sichtbar, scheinbar eingewachsen im Gras, liegt eine Schieferskulptur von schlichter Schönheit. Sie erinnert an Tod und Verwüstung. 01.07.2015
ZUG: Katastrophenkunst am See Auf der kleinen Grünanlage Rigiplatz kaum sichtbar, scheinbar eingewachsen im Gras, liegt eine Schieferskulptur von schlichter Schönheit. Sie erinnert an Tod und Verwüstung. 01.07.2015
ZUG: «Es braucht eine andere Lösung für die Cars» Immer wieder stellen an der Rigistrasse Chauffeure ihre Cars ab, obwohl sie das nicht dürften. Eine neue Touristengruppe verschärft das Problem. 24.04.2015
CHAM: So will sich das Dorf weiterentwickeln Das städtebauliche und architektonische Leitbild liegt öffentlich auf. Der Gemeinderat setzt sich darin Ziele – und klare Grenzen. Silvan Meier 25.10.2014
ZUG: Neuer Zuger Spielplatzführer ist online Im Kanton Zug gibt es 60 öffentliche Spielplätze. Der neuer Spielplatzführer «Achtung, fertig, austoben!» zeigt online und als Broschüre, wo sich die Plätze befinden und welches Angebot sie bieten. 22.09.2014
CHAM: Scheune muss einem Neubau Platz machen Der Gemeinderat gibt eine Studie für die Gestaltung des Rigiplatzes in Auftrag. Und denkt dabei auch an die eigenen Bedürfnisse. Silvan Meier 23.01.2014
Zürich Ein Todesopfer bei Hausbrand im Kreis 6 Bei einem Wohnungsbrand am Zürcher Rigiplatz ist am Freitagmorgen eine Frau ums Leben gekommen. 15 Hausbewohner wurden sicherheitshalber evakuiert. Der Sachschaden beläuft sich auf über 100'000 Franken, wie die Stadtpolizei mitteilte. 29.06.2012
STADT ZUG: Hier bleibt kein Backstein auf dem anderen Hammer Retex lässt an der Kreuzung zwischen Rigi- und Gartenstrasse in Zug ein 100-jähriges Backsteinhaus abreissen. Und stellt ein grösseres hin. 02.12.2009
STADT ZUG: Die Stadt erhält bunte Bänke Kantischüler hinterlassen bleibende Spuren in der Stadt – und ernten dafür spontanen Beifall der Einwohner und Behörden. 26.11.2009