Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt Mitmachen E-Paper Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • Solothurn
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Olten 10°1°
Leserbeitrag Leserbild
Cécile Knecht sieht Licht am Ende des Tunnels: Am Montag darf sie ihren Schuhladen endlich wieder öffnen. (Bild: Britta Gut (12. Januar 2021))

Fricktal
Am Montag endet der Laden-Lockdown: Vier Betreiber berichten ĂĽber ihre Hoffnungen und Sorgen

Die Fachgeschäfte wünschen sich nach der langen Schliessungszeit einen Run in der kommenden Woche. Aber auch endlich einmal wieder mit ihren Kunden lachen zu können. Sorgen bereiten die Gedanken an eine erneute Schliessung. Deswegen ist ein gesittetes Verhalten erwünscht.
Dennis Kalt27.02.2021
Das Warten geht weiter: Das Sole uno in Rheinfelden öffnet am Montag noch nicht. (zvg)

Rheinfelden
Das Sole uno verzichtet auf Öffnung der Aussenbereiche – weil dies wirtschaftlich keinen Sinn macht

Thomas Wehrli27.02.2021
In einem aktuellen Verfahren am Bezirksgericht Rheinfelden wiegt die Anklage schwer. (Hans Christof Wagner)

Bezirksgericht Rheinfelden
Vorwurf der mehrfachen Vergewaltigung, Drohung, Schändung – die Frau sagt: «Ich glaubte seinen Beteuerungen, dass er es nie wieder tut»

Hans Christof Wagner26.02.2021
Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati (2. v.l.) besuchte am Dienstag das Impfzentrum in Laufenburg. (Hans Christof Wagner)

Coronapandemie
Jean-Pierre Gallati weckt in Laufenburg Hoffnung auf ein Ende der Impfstoffknappheit

Hans Christof Wagner24.02.2021
In Rheinfelden bietet das Bistro Dock 11 den Blick auf den Rhein. (Bild: Zvg)

Rheinfelden
Das neue Bistro Dock 11 soll an der Schifflände bald Hafenstimmung verbreiten

Hans Christof Wagner20.02.2021
Der Schulweg der SchĂĽler der HPS entlang der Kapfstrasse in Mumpf soll sicherer werden. (Hans Christof Wagner  / Aargauer Zeitung)

Mumpf
Von 80 auf 30 km/h: Die Gemeinde nimmt zu Gunsten von Kindern mit Beeinträchtigungen das Tempo raus

Hans Christof Wagner20.02.2021
Markus Bachmann vom Spielwarengeschäft Binkert in Frick hat genug davon, dass ihm die Hände gebunden sind. (Bild: Yvonne Zollinger (20. Oktober 2015))

Fricktal
«Mein einziger Wunsch: Wir möchten unseren Laden wieder aufmachen»

Nadine Böni17.02.2021
In der ersten Woche wurden in Rheinfelden 450 Personen geimpft. Das Bild entstand im Impfzentrum in Muri. (Britta Gut)

Rheinfelden
Im Fricktaler Impfzentrum sind erst zwei von zehn Kabinen in Betrieb – warum das auch Vorteile hat

Thomas Wehrli17.02.2021
In der Nähe dieser Fussgängerunterführung in Stein soll sich die Schlägerei im August 2020 zugetragen haben. (Hans Christof Wagner)

Stein
Nach Schlägerei in Unterführung: Deutscher muss 14 Monate hinter Gitter

Hans Christof Wagner17.02.2021
In der Rheinfelder Stadtbibliothek, hier die stellvertretende Leiterin Isabelle Cladé, wurden 2020 mehr als 10’000 Medien weniger ausgeliehen als 2019. (Dennis Kalt / Aargauer Zeitung (8. September 2020))

Kultur und Pandemie
Das Coronajahr hat die Digitalisierung in den Fricktaler Bibliotheken beflĂĽgelt

Hans Christof Wagner16.02.2021
Am Sonntag sassen «drei Narre uf Hansels Chare» und zelebrierten im coronakonformen Rahmen Fasnacht in der Laufenburger Altstadt. (Bild: zvg (14. Februar 2021))

Fricktal
Spontane Aktionen: Narren zeigten am Wochenende, dass der Fasnachtsgeist trotz Corona lebt

Dennis Kalt15.02.2021
Gunhilt Kersten ist Datenschutzbeauftragte und ist überzeugt: Der Schutz des Einzelnen ist nötig geworden, weil es so einfach ist, über jeden und jede unbegrenzt Informationen zu sammeln. (Archivbild/Alex Spichale)

Kontroverse
Datenschützerin kontert Gemeindeammann: Was der Gemeinderat wissen muss, erfährt er auch

Thomas Wehrli15.02.2021
Der Verein «Mutter-Vater-Kind-Erholung» will geprüften Vätern und Müttern helfen, sich mit ihren Kindern zu erholen. (Getty Images)

Rheinfelden
Ein Verein will Müttern und Vätern nach schwerer Krankheit Ferien mit den Kindern ermöglichen

Thomas Wehrli13.02.2021
Esther Ernst und Tochter Christina. (Hans Christof Wagner)

Umfrage
«Wir müssen eben mit den Coronarestriktionen leben»: Wie Fricktaler ihre Ferien verbringen

Hans Christof Wagner12.02.2021
David Giess, Zunftmeister von Laufenburg, steht am dritten Faissen ganz allein auf der Laufenbrücke. (Hans Christof Wagner)

Brauchtum
Gähnende Leere statt fasnächtlicher Trubel: So sehr fehlt die Fasnacht

Hans Christof Wagner12.02.2021
Rheinfelden stimmt auffallend häufig wie die Schweiz

Abstimmungsanalyse
Rheinfelden stimmt auffallend häufig wie die Schweiz

10.02.2021
Das Wasserkraftwerk in Laufenburg produzierte im Jahr 2020 rund 700 Millionen Kilowattstunden Strom. (Bild: Zvg)

Laufenburg
Den Sorgen zum Trotz: Stromproduktion der Rheinkraftwerke lief nach Plan

Dennis Kalt09.02.2021
Der diesjährige Chaiseraugschter Fasnachtsgottesdienst wurde coronabedingt als Film aufgenommen, im Bild Pfarrer Andreas Fischer mit seinem Affen Theobald. (zvg)

Kaiseraugst
Leinwand statt Kanzel: Der Fasnachts-Gottesdienst läuft dieses Jahr als Film

Andreas Fischer09.02.2021
Storchenpaar auf dem Dach des Landgasthofs «Adler» in Kaiseraugst. (Urs Wullschleger)

Fricktal
Die Störche sind im Landeanflug – die Vogelväter hoffen auf einen kräftigen Jahrgang

Thomas Wehrli09.02.2021
Waldbilder und Naturstudien zeigen Barbara Bühlmann-Eschmann, Barbara Keller und Jakob Bosch (von links) in der Fotoausstellung im Schlosspark Bad Säckingen. (Bild: Roswitha Frey)

Bad Säckingen
Ausstellung unter freiem Himmel: Eine Allee aus Bildern zieht die Blicke der Spaziergänger auf sich

Roswitha Frey09.02.2021
Am Montag nahm der Impfstandort in Rheinfelden den – vorerst reduzierten – Betrieb auf. (Nadine Böni)

Rheinfelden
Das erste Impfzentrum im Fricktal ist eröffnet – «bisher läuft alles nach Plan»

Nadine Böni08.02.2021
Willy Vogt, Geschäftsführer der KuBa Freizeitcenter AG in Rheinfelden, erlebt eine triste Saison auf der Kunsteisbahn. (Bild: Horatio Gollin)

Rheinfelden
Leere Eisflächen statt Hochbetrieb: Es bleibt nur das Hoffen auf nächste Saison

Horatio Gollin08.02.2021
Eine Woche nach Muri (Bild) geht am Montag das Impfzentrum in Rheinfelden in Betrieb. (Britta Gut / 01.02.2021)

Corona-Impfung
Am Montag geht es in Rheinfelden los – das müssen Sie über das Impfzentrum wissen

Thomas Wehrli06.02.2021
Nur zu gern würden die Eishockeyaner des EHC Rheinfelden derzeit über einen Treffer jubeln – die Saison aber ist abgebrochen. (Eh-Presse/28. Februar 2019)

Fricktal
«Nicht nur der Sport fehlt – wir vermissen auch das ganze Drumherum»

Nadine Böni06.02.2021
Nehmen die Senkung der Gewinnsteuer sportlich: Stadtammann Franco Mazzi (links) und Stadtschreiber Roger Erdin (rechts); im Bild mit Tour-de-Suisse-Direktor Olivier Senn bei der Vertragsunterzeichnung für den Etappenhalt der Tour de Suisse in Rheinfelden. (Bild: Nadine Böni / 04. Februar 2016)

Steuerreform
Gemeinden sind mit einer Senkung der Gewinnsteuer einverstanden – fordern aber eine Kompensation

Thomas Wehrli06.02.2021
Ohne Masken für die Mitarbeitenden, so wie hier im Januar 2020, geht es an der Kita Soleweg in Möhlin, die zum Familea-Verbund gehört, nicht mehr. (Zvg)

Familie
Auch im Homeoffice lassen Fricktaler Eltern ihre Kleinen gern extern betreuen

Hans Christof Wagner06.02.2021
Corinne Caracuta, City-Managerin Rheinfelden, hat diese Woche ihr Amt angetreten. (Bild: zvg)

Rheinfelden
Eine Herkules-Aufgabe: City-Managerin will wieder Schwung ins Städtchen bringen – und dies in Zeiten der Pandemie

Dennis Kalt05.02.2021
Der tägliche Weg zur Arbeit führt für viele Menschen aus Bad Säckingen und Umgebung über den Schweizer Zoll. (Breuing/FRI)

Coronapandemie
Immer mehr Coronamutanten auch auf deutscher Seite – Situation um Grenzgänger weiter unklar

Hans Christof Wagner04.02.2021
Gefragt sind Einfamilienhäuser – Bauland hat es allerdings in vielen Gemeinden kaum mehr. (Nadja Rohner/Aargauer Zeitung)

Fricktal
Warum der Run auf Einfamilienhäuser auch in Coronazeiten anhält – steigen die Preise weiter?

Thomas Wehrli03.02.2021
Brauchen Grenzgänger bald einen Coronatest, um einreisen zu können? (Nicole Nars-Zimmer (niz) / BLZ)

Coronapandemie
Wegen Virusmutation: Grenzgängern droht nun doch eine Testpflicht

Hans Christof Wagner02.02.2021
In vielen Regionen der Schweiz kämpften Frauen – wie im Bild in Zürich – mit grossem Einsatz dafür, dass sie ebenfalls abstimmen können. (Bild: Str / KEYSTONE)

Abstimmung vor 50 Jahren
Die Männer in den ländlichen Fricktaler Gemeinden wollten nichts vom Frauenstimmrecht wissen

Thomas Wehrli30.01.2021
Auch im Fricktal machen immer mehr Online-Shopper Bekanntschaft mit dem Päckli-Diebstahl

Kriminalität
Auch im Fricktal machen immer mehr Online-Shopper Bekanntschaft mit dem Päckli-Diebstahl

Hans Christof Wagner30.01.2021
Turbulenzen statt Meilenstein: So leidet die Shrimpszucht unter der Coronakrise

Rheinfelden
Turbulenzen statt Meilenstein: So leidet die Shrimpszucht unter der Coronakrise

Nadine Böni29.01.2021
In Laufenburg befindet sich das Impfzentrum in der Stadthalle, in Rheinfelden im Bahnhofsaal. (Nadine Böni)

Fragen und Antworten
Sie wollen sich im Fricktal gegen Covid-19 impfen lassen? So kommen Sie zu einem Termin

Thomas Wehrli28.01.2021
Ab Februar können sich Fricktalerinnen und Fricktaler auch in Laufenburg und Rheinfelden impfen lassen und müssen nicht mehr nach Aarau (im Bild). (Sandra Ardizzone)

Rheinfelden/Laufenburg
Das Fricktal bekommt bald zwei Impfzentren – in nur zehn Tagen waren sie eingerichtet

Thomas Wehrli28.01.2021
In den Fricktaler Fasnachtshochburgen herrscht Wehmut am 1. Faisse

FĂĽnfte Jahreszeit
In den Fricktaler Fasnachtshochburgen herrscht Wehmut am 1. Faisse

Dennis Kalt28.01.2021
Brand im Schulhaus Schützenmatt: Schüler zündet Herrentoilette an

Rheinfelden
Brand im Schulhaus SchĂĽtzenmatt: SchĂĽler zĂĽndet Herrentoilette an

Philipp Herrgen27.01.2021
Gegen Schneepflug geprallt: Autofahrer mit Verdacht auf RĂĽckenverletzungen im Spital

Rheinfelden
Gegen Schneepflug geprallt: Autofahrer mit Verdacht auf RĂĽckenverletzungen im Spital

25.01.2021
Trotz Corona stieg die Zahl der Hochzeiten: Und die Pandemie machte obendrein erfinderisch

Eheschliessungen im Fricktal
Trotz Corona stieg die Zahl der Hochzeiten: Und die Pandemie machte obendrein erfinderisch

Thomas Wehrli23.01.2021
Noch immer wird gearbeitet: Schneechaos im Fricktal fordert alle Kräfte

Wintereinbruch
Noch immer wird gearbeitet: Schneechaos im Fricktal fordert alle Kräfte

Hans Christof Wagner23.01.2021
Zwölf Prozent mehr Tote : Das Coronajahr brachte dem Fricktal eine deutlich höhere Mortalität

Statistik
Zwölf Prozent mehr Tote : Das Coronajahr brachte dem Fricktal eine deutlich höhere Mortalität

Thomas Wehrli20.01.2021
Geteilte Meinung über Lockdown in der Marktgasse: Coronamüdigkeit und Wunsch nach Normalität

Rheinfelden
Geteilte Meinung über Lockdown in der Marktgasse: Coronamüdigkeit und Wunsch nach Normalität

Horatio Gollin18.01.2021
Ein Dorfplatz mitten im Städtchen: Die beiden Rheinfelden lancieren eine neue Kommunikationsplattform

Grenzregion
Ein Dorfplatz mitten im Städtchen: Die beiden Rheinfelden lancieren eine neue Kommunikationsplattform

Horatio Gollin13.01.2021
Ärger, Angst und Hoffnung: Das sagen zwölf Aargauer Gastronomen nach drei Wochen Lockdown

Restaurant-Schliessungen
Ärger, Angst und Hoffnung: Das sagen zwölf Aargauer Gastronomen nach drei Wochen Lockdown

Raphael Karpf, Stefania Telesca12.01.2021
Die Basellandschaftliche hat ihren Angriff aufs Fricktal gestartet

Rheinfelden/Frick
Die Basellandschaftliche hat ihren Angriff aufs Fricktal gestartet

Thomas Wehrli09.01.2021
Niederlage im Kampf gegen den 5G-Ausbau – Enttäuschung der Fricktaler Interessengemeinschaft ist gross

Rheinfelden
Niederlage im Kampf gegen den 5G-Ausbau – Enttäuschung der Fricktaler Interessengemeinschaft ist gross

Dennis Kalt07.01.2021
Die Heilpädagogische Schule Fricktal nimmt Formen an – nächster Schritt ist der Umbau

Mumpf
Die Heilpädagogische Schule Fricktal nimmt Formen an – nächster Schritt ist der Umbau

Thomas Wehrli07.01.2021
Einkaufstourismus kann teuer werden – was Sie wissen müssen, um keine Busse zu riskieren

Stein
Einkaufstourismus kann teuer werden – was Sie wissen müssen, um keine Busse zu riskieren

Hans Christof Wagner04.01.2021
«Engerfeld ist die neue Mittelschul-Option»: Rheinfeldens Stadtammann im grossen Interview

Franco Mazzi
«Engerfeld ist die neue Mittelschul-Option»: Rheinfeldens Stadtammann im grossen Interview

Interview: Thomas Wehrli31.12.2020
Wunderle organisiert normalerweise das grenzüberschreitende Feuerwerk in Rheinfelden – nicht dieses Jahr

Coronavirus
Wunderle organisiert normalerweise das grenzüberschreitende Feuerwerk in Rheinfelden – nicht dieses Jahr

Hans Christof Wagner30.12.2020
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.