Solothurn Andere Busführung gefordert: Schon jetzt gibts Gegenwind für den Postplatz Das Komitee «Postplatz statt Potzplatz» will, dass der Bus nach der Umgestaltung des Platzes nicht der Aare entlang fährt und wird einen entsprechenden Antrag an der Gemeindeversammlung stellen. Judith Frei 24.06.2021
leserbeitrag Brötliabend der «Die Mitte Ennetbaden» im Zeichen des Namenswechsels Maya Zimmermann 23.06.2021
Kommentar Beinahe das Déjà-vu «Nie mehr das Szenario Postplatz», war im Vorfeld der Abstimmung über die Teilrevision der Gemeindeordnung zu hören. Fabio Vonarburg 20.05.2021
Verkehrsüberlastung Olten erteilt Dulliken eine Absage – die Stadt will von einem entlastenden Korridor für den Verkehr nichts wissen Der Dulliker Gemeinderat hat sich bessere Nachrichten aus Olten gewünscht. Nun müsse man halt vorerst mit dem vielen Verkehr leben. Ein Blick ins Archiv zeigt: Der Konflikt besteht schon mehrere Jahrzehnte. Noël Binetti 15.05.2021
Solothurn Vandalen auf dem Postplatz – Motorräder und Turnschuh-Turm umgestossen Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag auf dem Postplatz in der Stadt Solothurn eine grosse Unordnung hinterlassen und Sachbeschädigungen begangen. Die Polizei sucht Zeugen. 09.05.2021
Solothurn Gemeinderat gibt grünes Licht – nun kommt die Postplatz-Umgestaltung vor die Gemeindeversammlung Die Zusatzschleife habe sich gelohnt, hielt eine Mehrheit der Gemeinderäte an der Sitzung fest. Auch wenn die Busdurchfahrt weiterhin gefällt. Fabio Vonarburg 28.04.2021
Olten Unmut um Verkehrsschranken im Säliquartier – so wehrt sich der Stadtrat Der Stadtrat Olten besprach die Reaktionen auf die Verkehrsschranken im Säliquartier. Erwartungsgemäss waren die Meinungen zu den am vergangenen Mittwoch eingeführten Massnahmen zahlreich und sehr unterschiedlich. Urs Huber, Joel Dähler 26.04.2021
Solothurn Es geht um eine Minute: Warum der Bus weiterhin über den Postplatz fahren soll Das Projekt zur Neugestaltung des Postplatzes in Solothurn kommt erneut in den Gemeinderat. Seit dem Nein vom Mai 2020 wurde das Projekt leicht verändert. Eines soll trotz Unmut vieler Gemeinderäte gleich bleiben: Die Buslinie 6 fährt über den Postplatz. Fabio Vonarburg 20.04.2021
Solothurn Teppichstangen, Hürdenlauf oder zum Limbotanzen? Neue Veloabstellbügel führen zu Diskussionen Die Stadt Solothurn hat Veloabstellbügel im Unteren Winkel installiert. Was die dort genau sollen, fragen sich nun einige. Judith Frei 12.03.2021
Stadtbummel Grenchen Kein Zweifel, die Wirte wären bereit Der Stadtbummler macht sich Gedanken zur Pandemie und zu den Wahlen. André Weyermann 06.03.2021
Zu wenig Verkehr Oltner Stadtrat schiebt Verkehrsmassnahmen im Säliquartier auf Vorgesehen war, die verkehrsberuhigenden Massnahmen im Säliquartier auf Anfang März einzuführen. Angesichts des aktuell geringeren Verkehrsaufkommens hat der Oltner Stadtrat beschlossen, die Verkehrsmassnahmen erst zu vollziehen, wenn sich eine Zunahme des Verkehrs – beispielsweise durch Beendigung der Homeoffice-Pflicht – abzeichnet. Urs Huber 24.02.2021
Solothurn Von den Kandidierenden bis hin zum Postplatz: Wen die Fasnachtszeitungen dieses Jahr ins Visier nehmen Frisch ab der Presse sind jetzt alle vier Fasnachtszeitungen der Stadt Solothurn erhältlich. «Dr Hudibras», «Amzblatt», «11 Minuten» und der «Postheiri». Fabio Vonarburg 12.02.2021
Solothurn Einblicke in den närrischen Stadtrundgang Fart 2021: So viel mehr als ein Furz der Narren Heute beginnt sie offiziell: Die Fart 2021, eine Parodie auf die letztjährige Kunstausstellung Zart. Und damit gibt es in Solothurn trotz Corona eine Fasnacht. Bis und mit 17. Februar locken, verteilt über die Stadt, 9 Installationen und 39 dekorierte Schaufenster. Einige Einblicke. Fabio Vonarburg 11.02.2021
Olten Notsteuerung sorgte für Staus bis nach Dulliken Stauklagen - wohin man hörte. Die Ampelsteuerung am Postplatz hatte sich wegen eines Unfalls für ein paar Tage verselbständigt. Urs Huber 28.01.2021
Grenchenberge Der Bus fährt unverdrossen auf den Berg — Berggasthof Untergrenchenberg bietet Take-away-Service an Bis 3. Januar fährt mehrmals täglich ein Bus auf den Grenchenberg. Der Berggasthof Untergrenchenberg bietet einen Take Away Service, auch mit warmen Speisen. Andreas Toggweiler 28.12.2020
nach Sperrstunde-Befehl Gastronomen demonstrieren in Zug gegen Bundesauflagen Die Zuger Gastroszene tat am Samstagabend kund, wie sie zu den neuen Massnahmen steht. 13.12.2020
nach sperrstunde-befehl Gastronomen demonstrieren in Zug Die Zuger Gastroszene tat kund, wie sie die neuen Massnahmen des Bundesrats aufnimmt. Raphael Biermayr 13.12.2020
Reinach Eröffnung der neuen Filiale: Der Kleiderladen ist jetzt auch eine Post Am Montag eröffnet die neue Postfiliale Reinach hinter dem Einkaufszentrum Bärenmarkt. 14.11.2020
Solothurn Die Umgestaltung des Postplatzes geht in die zweite Phase — er wird eine Woche verkehrsfrei Nach der Zurückweisung des Projekts «Umgestaltung Postplatz» durch den Gemeinderat, stimmte die Gemeinderatskommission einer Zwischennutzung mit einer Testphase für die Busführung zu. Damit sollen Lösungsvorschläge für die definitive Umgestaltung gefunden werden. Die erste Testphase ist nun abgeschlossen und die Gestaltung wird für die zweite Phase geändert. 30.10.2020
Künstlerhaus S11 Eine faszinierende Entdeckung: Tessiner Künstlerin stellt ihre Werke in Solothurn aus Die Tessiner Künstlerin Laura Pellegrinelli stellt ihre Werke im Künstlerhaus S11 aus. Helmuth Zipperlen 05.10.2020
Grenchen In zwei Monaten ist es aus mit der Vögele Shoes Filiale im Coop Die Filiale im Untergeschoss bei Coop schliesst per Ende Oktober. Laut Gerüchten soll die Post dort einziehen. Oliver Menge 28.08.2020
Ennetbaden Kulturzentrum «Ennetraum» feiert am Postplatz Neueröffnung Der Umzug des Ennetbadener Begegnungszentrums ist vollendet – am Samstag werden die neuen Räumlichkeiten eingeweiht. Cristina Wenzinger 27.08.2020
Olten Rotlicht an City-Kreuzung wird oft missachtet — nun wurde eine Radaranlage aufgestellt Die insgesamt vierte Radaranlage in der Stadt Olten kontrolliert bald Rotlicht- und Geschwindigkeitssünder. Einen Ertrag hat die Kantonspolizei damit aber nicht budgetiert. Fabian Muster 18.08.2020
Auftakt Schluss mit unfreundlich und abweisend: Mit «Potzplatz» erobert Leben den Solothurner Postplatz Das Team des Alten Spital aktiviert seit Samstag den Postplatz mit kreativen und spielerischen Aktionen. Am Wochenende erlebte das Projekt seinen Auftakt. Hanspeter Schläfli 27.07.2020
Historische Bilder Grenchen Die goldenen Fünfzigerjahre Grenchens Das Grenchner Fest wurde um ein Jahr verschoben. Anhand von Ansichtskarten soll ein Einblick in die Zeitgeschichte geboten werden. Heute: Der Postplatz. 15.07.2020
Olten Kind wird von Auto angefahren und schwer verletzt ins Spital gebracht – Polizei sucht Zeugen Am Dienstagnachmittag ist in Olten ein Kind beim Überqueren der Aarauerstrasse von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt worden. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs sucht die Polizei Zeugen. 14.07.2020
Solothurn Mit Möblierung und Testphase für Bus: Der Postplatz wird zwischengenutzt Die Gemeinderatskommission hat einer Zwischennutzung mit einer Testphase für die Busführung zugestimmt. Damit hofft die Stadt, Lösungsvorschläge für die definitive Umgestaltung zu finden. Es gibt einige zu klärende Fragen. 13.07.2020
Kommentar Denkpause Das Konzept für den Strassenraum um den Postplatz kam im Gemeinderat Solothurn durch – nicht aber die Platzgestaltung. Wolfgang Wagmann 06.05.2020
Gemeinderat Solothurn Postplatz bleibt Baustelle und muss neu aufgegleist werden Nach stundenlanger Diskussion genehmigte der Gemeinderat zwar das Gestaltungskonzept für den Strassenraum zwischen Amthausplatz und Postplatz. Doch das fertige Projekt für dessen Umgestaltung wurde zurückgewiesen und muss neu aufgegleist werden. Wolfgang Wagmann 05.05.2020
Grenchen Jetzt gilt: Bei den Parkuhren muss die Autonummer eingeben werden Die Umrüstung auf die neue Gerätegeneration ist bei Grenchens Parkuhren abgeschlossen. 29.04.2020
Solothurn Die Umgestaltung des Postplatzes bringt das ganze Quartier in Bewegung Der Postplatz in Solothurn erfährt bis im Sommer 2021 eine Umgestaltung. Dies gilt auch für die Strassenzüge ringsum. Ein Konzept zu den Massnahmen bis 2027 geht auch von einem neuen Parkhaus beim Westbahnhof aus. Noch ist es aber wenig konkret. Wolfgang Wagmann 29.04.2020
Grenchen Neue Dienstwaffe bringt mehr Sicherheit für die Stadtpolizei Die Stadtpolizei Grenchen wird mit einer neuen Pistole ausgerüstet. Wir waren beim Einschiessen auf dem Pistolenstand Bettlach dabei. Andreas Toggweiler 18.04.2020
Solothurn Hier stand der dritte Muttiturm: Bei Bauarbeiten am Postplatz kommen alte Fundamente ans Licht Bei den Tiefbauarbeiten am Postplatz kommen immer wieder Reste der alten Stadtbefestigung ans Tageslicht. Wolfgang Wagmann 26.03.2020
Strassengesetz Kanton engagiert sich finanziell stärker beim Ausbau des Velowegnetzes Beim überarbeiteten Srassengesetz stehen zwei Aspekte im Zentrum: Die Abschaffung des Strassenbaufonds sowie die Schaffung einer gesetzlichen Grundlage zur Finanzierung von Velowegen von kantonaler Bedeutung. Der Regierungsrat hat das Geschäft zuhanden des Kantonsrates verabschiedet. Urs Moser 25.02.2020
Auftakt Kleine aber feine Chesslete eröffnet die Grenchner Fasnacht Mehrere hundert Chesslerinnen und Chessler marschierten in Grenchen lärmend durch die Quartiere der Stadt zum Postplatz, um nach der Monsterchesslete in diversen Fasnachtsbeizen eine Gratis-Mehlsuppe zu geniessen. Mit dabei auch vier Klassen aus dem Kastelsschulhaus. Oliver Menge 20.02.2020
Fasnacht «S’Pöpperlet» schon ganz heftig in Grenchen: Obernarr Patrick der Erste ist schon voller Vorfreude Obernarr Patrick der Erste ist voller Vorfreude auf die Grenchner Fasnacht, die einige Neuerungen mit sich bringt. Oliver Menge 31.01.2020
Ennetbaden 200 Jahre-Jubiläum: Zum Abschluss gibt es noch einmal ein richtig grosses Spektakel Mit dem geschichtsträchtigen Lichterspektakel von Pascal Arnold endet nächste Woche das Jubiläumsjahr «200 Jahre Ennetbaden». Martin Rupf 11.12.2019
Ennetbaden Herbstgmeind sagt Ja zu Tempo 30 und zum «Ennetraum» Die Ennetbadener Stimmberechtigten sagten bei der Gemeindeversammlung am Donnerstag Ja zu allen Traktanden. Am heftigsten umstritten war die Einführung von Tempo 30 auf allen Gemeindestrassen. Andreas Fahrländer 08.11.2019
Naturpark Thal Wie wäre es mit einer Herbstwanderung durch den Solothurner Wald? Luftige Kreten, tiefe Schluchten und eine abwechslungsreiche Waldflora sind auf einer Rundwanderung Mümliswil–Passwang–Wasserfallen–Mümliswil zu erleben. Eine Rundwanderung, die der Naturpark Thal anbietet. 03.10.2019
Einwohnerrat «Wohlen hat keinen Charakter» – Plan der CVP stiess nur begrenzt auf Sympathie Der CVP-Plan für ein schöneres Dorfbild stiess in der Sitzung des Einwohnerrats nur mit Vorbehalt auf Sympathie. Fabio Vonarburg 24.09.2019
Programm Im Grenchner Kleintheater startet die Saison stumm Am 21. September startet das Kleintheater in Grenchen gleich mit einem Highlight. Oliver Menge 19.09.2019
Interview «200 Jahre Ennetbaden» ist vorbei: Gemeindeammann Pius Graf verrät, weshalb sein Kater nicht ganz so gross ausfällt Vier Tage lang wurde am Limmatknie gefestet und gefeiert. Nun ist das grosse Fest «200 Jahre Ennetbaden» vorbei. Gemeindeammann Pius Graf (SP) zieht im Interview ein mehr als erfreuliches Fazit und legt offen, weshalb er für den Treppenlauf fast doppelt so lang gebraucht hat wie sein Sohn. Martin Rupf 09.09.2019
200 Jahre Ennetbaden «Schöner könnte es kaum sein!»: Dorffest lockt viele Besucher an Mehrere tausend Besucher haben am Freitagabend «200 Jahre Ennetbaden» gefeiert – trotz leichtem Nieselregen. Die persönliche Note der zahlreichen Beizen und die Konzerte gefielen den Besuchern. Stefanie Garcia Lainez 06.09.2019
Ennetbaden «Solche Feste bringen die Menschen immer wieder zusammen» Der Ennetbadener Gemeindeammann Pius Graf (SP) spricht im Interview über das bevorstehende Dorffest, historische Bärte und das Verhältnis zur Stadt Baden. Martin Rupf 15.08.2019
200 Jahre Ennetbaden Von wegen Dorffest: OK hat veritables Festival auf Beine gestellt Über 40 Konzerte, Theaterspektakel und Beiträge der Vereine: Das Kulturangebot hält für jedes Alter und jeden Geschmack etwas bereit. Martin Rupf 15.08.2019