Email-Flut Corona-Leaks: Weshalb nun auch noch Finanzministerin Karin Keller-Sutter eingreift Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation hat dem Sonderermittler den gesamten E-Mail-Verkehr von Bersets Ex-Kommunikationschef übergeben – mehr als Peter Marti verlangt hatte. Weshalb? Die zuständige Bundesrätin lässt die Praxis überprüfen. Doris Kleck 31.01.2023
Sonntagspresse Baume-Schneider am beliebtesten – Vasella versuchte bei Steuerrechnung zu tricksen – Kategorien «Frau» und «Mann» werden abgeschafft Hier finden Sie, was die Sonntagspresse am 29. Januar 2023 schreibt. 29.01.2023
INDISKRETIONEN Fall Berset: Ein weiteres Leak – und eine delikate personelle Konstellation Das Medienhaus Ringier erhielt 2021 eine vollständige Medienmitteilung zur Coronapolitik des Bundesrats einen Tag vor der Publikation. Bei Ringier ging die Journalistin auf das Thema ein, die heute die Kommunikationsabteilung von Bundesrat Berset leitet. Francesco Benini und Patrik Müller 28.01.2023
Leserbrief Die Indiskretionen lassen viele Fragen offen «Berset und der ‹Blick›: Die geheimen Corona- protokolle», Ausgabe vom 14. Januar 17.01.2023
Coronaprotokolle «Destabilisierung von Bundesrat Cassis»: Alain Bersets Departement unter Verdacht – E-Mail-Verkehr aufgetaucht Der Kommunikationschef von SP-Bundesrat Alain Berset und eine «Blick»-Journalistin haben sich über Aussenminister Ignazio Cassis (FDP) ausgetauscht. Der Sonderermittler geht davon aus, dass Cassis in ein schlechtes Licht gerückt werden sollte. Aus dem Einvernahmeprotokoll geht hervor, wie Berset darauf reagiert hat. Francesco Benini und Patrik Müller 16.01.2023
Enthüllungen Teil 2 Seine Einvernahme dauerte von 10.45 bis 17.25 Uhr: Das sagte Alain Berset zu den Corona-Leaks Im Zürcher Polizei- und Justizzentrum musste sich Gesundheitsminister Alain Berset den Fragen des Sonderermittlers stellen. «Ich bin in einer ungemütlichen Situation», sagte er. Berset kritisierte die Lecks und sieht sich selber als deren Opfer. Francesco Benini und Patrik Müller 14.01.2023
Enthüllungen Teil 1 «Wie immer vertraulich»: So fütterte Bersets Departement den «Blick» – die geheimen Corona-Mails Alain Bersets Kommunikationschef belieferte den Verlagschef von Ringier mit Informationen zur Coronapolitik des Bundesrats. Einvernahmeprotokolle und E-Mails, die der «Schweiz am Wochenende» vorliegen, zeigen, wie intensiv die Kontakte waren – und wer auf wen Einfluss nahm. Francesco Benini und Patrik Müller 14.01.2023
Justizdrama Bund ermächtigt ausserordentlichen Staatsanwalt: Der forsche Sonderermittler Peter Marti erhält ein Strafverfahren Der ausserordentliche Staatsanwalt Stephan Zimmerli hat vom Justizdepartement die Erlaubnis erhalten, gegen den Sonderermittler Peter Marti ein Strafverfahren durchzuführen. Letzterem wird unter anderem Amtsmissbrauch vorgeworfen. Chiara Stäheli 20.12.2022
Crypto-Affäre Sonderermittler gegen Sonderermittler: Aufsicht lässt Haft von Berset-Mitarbeiter abklären Nun wird auch gegen den Sonderermittler ermittelt: Die Aufsicht über die Bundesanwaltschaft hat ein Verfahren gegen Peter Marti eingeleitet. Dieser untersucht im Auftrag der Bundesanwaltschaft Leaks in der Crypto-Affäre. 24.10.2022
Indiskretionen Es war einmal das Amtsgeheimnis – wie Cassis' «Neutralitätsbericht» durch die Medien geisterte In Bundesbern haben Amtsgeheimnisverletzungen gerade wieder Hochkonjunktur – aber zuletzt zogen die Justiz und Politik die Schrauben an. Was passiert, wenn Bundesbern Gesetze bricht. Henry Habegger 14.09.2022
Kommentar Affäre um Lecks in Bundesbern: Lasst den Ermittler ermitteln Medien profitieren von Informationslecks, das ist nun mal so. Aber gerade darum dürfen sie Ermittlungen nicht torpedieren, sonst verspielen sie ihre Glaubwürdigkeit. Henry Habegger 20.07.2022
AMTSGEHEIMNIS Der dritte Beschuldigte: Gegen den Medienchef des Aussendepartements läuft ein Strafverfahren Bis jetzt waren nur zwei Personen bekannt, gegen die Sonderermittler Peter Marti ein Strafverfahren eingeleitet hat. Nun zeigen Recherchen: Der dritte Verdächtigte ist Michael Steiner, der Medienchef des EDA. Francesco Benini 20.07.2022
Hausdurchsuchungen Alain Bersets Kommunikationschef trat abrupt zurück – jetzt kommen neue, brisante Hintergründe ans Licht Peter Lauener, langjähriger Medienchef Bersets, soll in ein Strafverfahren wegen Amtsgeheimnisverletzung zur Crypto-Affäre verwickelt sein. Jetzt zeigen Recherchen der «Schweiz am Wochenende»: Offenbar gab es zwei Hausdurchsuchungen. Othmar von Matt 27.06.2022
Wolfenschiessen Mit dem Stück «Spaat-Herbscht» gelingt ein wahres Theatererlebnis Am letzten Samstag feierte das Theater Wolfenschiessen mit dem Stück «Spaat-Herbscht» seine Premiere. Sepp Odermatt 01.05.2022
Biberist Im «Läbesgarte» wurde eine Birke als Symbol des Neubeginns nach der Corona-Pandemie gepflanzt Die Birke gilt in Nord- und Osteuropa als Baum der Liebe, des Lebens und des Glücks. Deshalb wurde in Biberist eine Hängebirke gepflanzt, die nun als Erinnerung an die Coronapandemie starke Wurzeln bilden soll. Rahel Meier 06.09.2021
Crypto-Affäre Verletzung des Amtsgeheimnisses bei der Untersuchung: Ausserordentlicher Staatsanwalt wird eingesetzt Während der Aufarbeitung der Crypto-Affäre sind klassifizierte Informationen an die Medien gelangt. Ein ausserordentlicher Staatsanwalt soll die Geschehnisse nun untersuchen. 21.01.2021
Brugg/Holderbank Strassenbau bei Gewitterregen: Trotz widriger Umstände rollt der Verkehr am Montag wieder Die Belagsarbeiten auf der Kantonsstrasse zwischen Brugg und Schinznach-Bad boten am Samstag eine ganz besondere Szenerie. Auch in Holderbank wurde die Strasse saniert - mit hunderten Tonnen Asphalt. Dieter Minder 30.07.2018
Rupperswil-Prozess Wird Thomas N. verwahrt? Experten diskutieren ein mögliches Urteil im Fall Rupperswil Am Freitag wird das Urteil für den Vierfachmörder Thomas N. eröffnet. Ein Richter, eine Forensische Psychiaterin und die Leiterin der Opferhilfe diskutieren im «TalkTäglich» ein mögliches Strafmass - und weitere wichtige Fragen. 15.03.2018
Bettlach Kein Käufer gefunden, nun wird reduziert: «Das ‹Marti› verpachten wollen wir nicht, da hat man nur Lämpen» Seit fünf Jahren sind Peter Marti und Edith von Burg auf der Suche nach einem Käufer für ihr Restaurant in Bettlach – ohne Erfolg. Ab Oktober werden nun die Öffnungszeiten des «Marti» reduziert. Oliver Menge 26.07.2017
Musikgesellschaft Messen HV 2017 der MG Messen, ein intensives und erfolgreiches 2016 Anina Leuenberger 30.01.2017
Balsthal Verband verstärkt den Vorstand um eine Person Der Industrie- und Handelsverein Thal-Gäu-Bipperamt hielt in Balsthal seine Generalversammlung ab. Urs Amacher 26.01.2017
Wandern, Wintersport und geniessen Unten Nebel, oben Sonne: Bergluft schnuppern auf dem Weissenstein Bei herrlichsten Bedingungen zog es am Sonntag Kinder und Erwachsene auf den Berg an die Sonne. Nadine Schmid 23.01.2017
Kantonsmuseum Museum.BL zeigt Ausstellung über Gesichtsausdrücke Was hinter einem Lächeln, einer gerümpften Nase oder einem Schmollmund steht, zeigt die neue Ausstellung des Kantonsmuseums mit dem Titel «Gesichter. Ein Blick hinter die Fassade». Yannette Meshesha 22.10.2016
Zürcher Obergericht «Können Sie voraussagen, wie das Urteil heute ausfällt?» Ein langjähriger Hellseher hat von einer Limmattaler Gemeinde aus zahlreiche frühere Kunden mit ungültigen Rechnungen um über 100 000 Franken geprellt. Dafür kassierte er jetzt eine teilbedingte Freiheitsstrafe von drei Jahren. Attila Szenogrady 04.03.2016
Prozess Berufung abgelehnt – Pädophiler muss mindestens acht Jahre hinter Gitter Das Zürcher Obergericht hat einen Pädophilen, der in der Region Winterthur drei 6-jährige Mädchen mit Süssigkeiten in sein Auto gelockt hat, zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt und mit einer kleinen Verwahrung belegt. 08.10.2015
Zürcher Obergericht Nach wüster Schlägerei: Verletzungsbilder waren für Urteil entscheidend Bei einem schlimmen Streit unter Kosovo-Albanern in Schlieren hat einer der Männer mit einer Stange auf seine Gegner eingeschlagen – doch war er wirklich der Mann mit der Eisenstange? Attila Szenogrady 20.06.2015
Baden Grünen-Meilensteine: Hier flogen damals die Farbbeutel Das 30-jährige Bestehen der Grünen Baden wird mit einer Zeitreise durch die Vergangenheit gefeiert. Journalist Urs Tremp führt rund 50 Interessierte an Hotspots, die für die Geschichte und Entwicklung der Partei eine besondere Rolle spielten. Ursula Burgherr 02.06.2015
Windisch Mit dem Deckbelag folgt bald der Endspurt für die Hauserstrasse Voraussichtlich Ende September wird der 260 Meter lange Strassenabschnitt vom Sonntag- bis Montagmorgen komplett für den Verkehr gesperrt. Bei Regen werden die Deckbelag-Arbeiten wochenweise verschoben. Die Sanierung sollte Ende Oktober fertig sein. Max Weyermann 02.09.2014
Olten Ein vermeintlich Ausgeschiedener kommt noch zum Handkuss Die Genossenschaft Alters- und Pflegeheim Stadtpark als Bauherr muss eine erfolgte Arbeitsvergabe widernehmen. Statt einer hiesigen Firma kommt eine Auswärtige zum Zug, die eigentlich wegen angeblicher Submissionswidrigkeit ausgeschlossen worden war. Urs Huber 04.08.2014
Olten Die Züglete soll möglichst wenig Stress auslösen Das Alters- und Pflegeheim Stadtpark zieht ab 1. September für rund zwei Jahre auf den Allerheiligenberg. An seiner Genossenschaftsversammlung stellte das Stadtpark-Team den Marschplan für den Umzug vor. Adriana Gubler 08.05.2014
Windisch Hauserstrasse in Windisch erhält Gehwege und grüne Mittelrabatte Nächste Woche fahren auf der Hauserstrasse in Windisch die Baumaschinen auf. Der rund 250 Meter lange Abschnitt zwischen dem Kreisel Harmonie bis zur Einfahrt Bergstrasse wird saniert und neu gestaltet. Michael Hunziker 20.03.2014
Olten Der Countdown läuft – der Umzug des Altersheims wird vorbereitet An ihrer Versammlung verabschiedete die Genossenschaft Alters- und Pflegeheim Stadtpark das Budget 2014 und informierte über den temporären Umzug auf den Allerheiligenberg. Dieser ist im kommenden September geplant. Urs Amacher 28.11.2013
Alkoholkampagne «Die Anonymen Alkoholiker heissen nicht umsonst so» In der Schweiz gibt es über 250000 Alkoholabhängige. Dennoch interessierte sich nur ein einziger Gast für einen Anlass der Psychiatrischen Dienste in Solothurn zum Thema. Agnes Portman-Leupi 23.05.2013
Peter Suppiger regiert die Muggezunft Ettiswil Der Zunftmeister 2013 der Muggezunft Ettiswil heisst Peter Suppiger-Marti. 07.01.2013
Obergericht Staatsanwalt fordert 7½ Jahre für brutalen Roma-Zuhälter Seit mehreren Jahren üben brutale Zuhälter aus Ungarn ein brutales Regiment auf dem Zürcher Strassenstrich aus. Ein besonders krasses Beispiel eines 54-jährigen Romas beschäftigte am Donnerstag das Zürcher Obergericht. Er prügelte eine Frau zu Tode. Attila Szenogrady 26.10.2012
Steuerrechnung Das Solothurner Steuerinkasso auf Abwegen Das Vorgehen der städtischen Finanzverwaltung ist einzigartig. Als einzige Gemeinde im Kanton Solothurn beharrt die Stadt Solothurn – und das bereits für das laufende Jahr – auf der Bezahlung der provisorischen Steuerrechnung. Elisabeth Seifert 13.10.2012
Niederbipp Die FDP nominiert sechs Männer für den Gemeinderat An ihrer Parteiversammlung hat die FDP die Kandidaten für die Gemeinderatswahlen vom kommenden Herbst nominiert und die Parolen für die Gemeindeversammlung gefasst. 12.06.2012
Zürcher Obergericht Vergewaltigung in Fahrweid: Zürcher Obergericht bestätigt Dietiker Urteil Auch laut Obergericht hat ein junger Mazedonier in Fahrweid seine Ex-Freundin entführt und vergewaltigt. Dafür gab es drei Jahre Freiheitsstrafe. 15 Monate davon unbedingt. Attila Szenogrady 18.08.2011
Lenzburg Startschuss für ein «gutes Stück Stadt» Nachdem seit einigen Wochen am Baufeld 3 der Widmi-Wiese Arbeiten im Gang sind, erfolgte gestern Donnerstag mit dem Spatenstich auf dem altstadtnächsten Baufeld 1 der Startschuss für eine Überbauung mit 74 Wohnungen in zwei Baukörpern. Fritz Thut 25.03.2011
Feuerwehrunglück «Keine Anzeichen eines Einsturzes» Gestern Montag wurde der Prozess zum Feuerwehrunglück von Gretzenbach im Oltner Stadthaus fortgesetzt. Der Morgen stand im Zeichen der Zeugenbefragungen; am Nachmittag waren die Baugutachter vorgeladen. Beat Wyttenbach 23.11.2010
Ein heftiges Donnerwetter In Schalunen hängt der Haussegen schief. Die beiden Damen im fünfköpfigen Gemeinderat, sowie die Finanzverwalterin und die Gemeindeschreiberin haben ihre Demission, respektive Kündigung eingereicht. 01.06.2009
Rütihof «Wir ertragen diesen Fluglärm nicht mehr» Lärmgegner aus Rütihof fordern ein Verbot für Schleppflugzeuge an Wochenenden und Feiertagen. 17.05.2009
Einst Stolz der Besitzer, jetzt nur noch Schrott 3000 Gewehre, Pistolen und Revolver sind vor einer Woche bei der Kantonspolizei abgegeben worden. Die Waffen wurden inzwischen im Shredderwerk Wiederkehr in Waltenschwil vernichtet. 11.04.2009
Kanton Aargau Mit dem neuen Waffengesetz ist einiges nicht mehr erlaubt, was früher legal und ohne Registrierung im heimischen Schrank gelagert werden durfte. Deshalb führt die Kantonspolizei Aargau eine Art Abrüstungsaktion für private Waffenbesitzer durch. 02.04.2009
HISTORISCHE SEETHAL-BAHN: Alte Lok dampft durchs Seetal Eine 125-jährige Lokomotive beförderte Eisenbahnfreunde nach Hochdorf. Sogar die Kühe staunten. 13.05.2008