Bodenbelastung Dioxin aus Kehrichtverbrennung findet sich auch in Aargauer Böden – wo giftige Stoffe gefunden wurden In der Umgebung einer ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlage in Lausanne werden die Grenzwerte für Dioxin im Boden massiv überschritten. Nun zeigen Recherchen der AZ: Auch bei Anlagen im Aargau wurde der giftige Stoff gefunden. In Turgi ergaben bereits Messungen in den 1990er-Jahren eine Überschreitung des Prüfwerts. Fabian Hägler 14.10.2021
Kunst Die diesjährige Jahresausstellung in Olten zeigt die Vielfalt des regionalen Schaffens Fabian Muster 16.09.2021
Grenchen Feldschlössli Sechsspänner verabschiedet Stierenberg-Wirtepaar Marisa Jill Haring 12.08.2018
Littering im Aargau Busse abschreckend genug? Zigi wegwerfen kostet bald 100 Franken Mathias Küng 06.07.2018
Weggang Vertrag gekündigt: Für den Obergrenchenberg wird neuer Pächter gesucht Andreas Toggweiler 22.05.2018
Feuerwehrvereinigung Birmensdorf 24. Generalversammlung 2018 – Feuerwehr Vereinigung Birmensdorf R. Hedinger 12.03.2018
Feuerwehrvereinigung Birmensdorf 23. Generalversammlung 2017 – Feuerwehr Vereinigung Birmensdorf R. Hedinger 14.03.2017
Deponien 450'000 Kubikmeter Baustellen-Aushub wurden letztes Jahr in den Aargau importiert Fabian Hägler 15.08.2016
Fricktal Nach Wäberhölzli-Nein: Kanton sieht keinen Deponie-Notstand – aber steigenden Druck Marc Fischer 08.06.2016
Deponien Diesmal ist Glarners Gemeinde Vorbild: Oberwil-Lieli gräbt freiwillig seine Altlasten aus Fabian Hägler 26.05.2016
Feuerwehrvereinigung Birmensdorf 21. Generalversammlung der Feuerwehrvereinigung Birmensdorf R. Hedinger 16.03.2015
Neue Konkurrenz Kehricht im Aargau: Das Geschäft mit dem Abfall wird 2015 härter Manuel Bühlmann 18.12.2014
Aargau Den Aargauer Kehrichtöfen geht der Abfall aus – weil Luzern nicht mehr liefert Hans Lüthi 29.03.2014
Erntebeginn Gut Ding will Weile haben: Aargauer Äpfel kommen spät, schmecken aber umso besser Hans Lüthi 25.09.2013
Aargau Es braucht mehr Deponien für Aushubmaterial, weil im Kanton mehr gebaut wird Hans Lüthi 27.08.2013