Strassenproteste Sie prügeln sich selbst untereinander: In Frankreich arten die Impfgegner-Demos aus Zum siebten Samstag in Folge gehen die Impfpass-Kritiker in Frankreich auf die Strasse. Vieles trennt sie – aber sie haben auch gemeinsame Feindbilder. Stefan Brändle, Paris 27.08.2021
Blättern im Coronalexikon: Von Hygienehaken bis Zoombombing Die Coronakrise hat unseren Wortschatz um einige seltsame Wortneuschöpfungen erweitert. Doch werden die es auch bis in den Duden schaffen? Julia Stephan 16.05.2020
Obergösgen Pferde vom Gesetz verbannt: Unbewilligte Anlagen auf Pferdehof müssen zurückgebaut werden Das Verwaltungsgericht untersagt einer Grundstückbesitzerin aus Obergösgen die Pferdehaltung ausserhalb der Bauzone. Diese muss deshalb muss bis nächsten März die unbewilligten Objekte zurückbauen. Yann Schlegel 20.10.2017
Galaxy Note 7 Das kann das neue High-End-Phablet von Samsung Das Galaxy Note 7 sieht zwar ähnlich aus wie das Galaxy S7. Aber in ihm ist alles drin, was aktuell technisch machbar ist. So hat der S Pen neue Tricks auf Lager und das Smartphone lässt sich ganz einfach mit den Augen entsperren. Jean-Claude Frick, London 02.08.2016
Pfötli-Blog Kletterpartien am frühen Morgen Kater Moritz hat Diabetes und bekommt regelmässig Insulin gespritzt. Ganz so einfach geht das allerdings nicht. Mit diesen Tricks gelingt es aber fast immer. 29.01.2016
Ausbau Ypsomed baut China-Geschäft aus - mit Nadeln aus Solothurn Das Medizinaltechnikunternehmen Ypsomed bleibt auf Ausbaukurs: Die Burgdorfer Firma vertieft ihre Partnerschaft mit dem chinesischen Pharmaunternehmen Tonghua Dongbao Pharmaceutical. 06.01.2016
WASSEN: «Leute sind mir ans Herz gewachsen» Eine Schriftstellerin präsidiert den Gemeinderat. Als Newcomerin will sich Kristin T. Schnider erst mit den Geschäften vertraut machen und eine Klausur einberufen. 15.01.2015
Literatur Bücherauslieferung verzögert: 1100 Autoren protestieren gegen Amazon Dem Protest gegen den Onlinehändler Amazon schliessen sich immer mehr Autoren an. Sie werfen dem Unternehmen «Methoden der Erpressung» vor, weil Buchauslieferungen gezielt verzögert würden. 19.08.2014
VERFOLGTE AUTOREN: Luzern soll «Asyl-Stadt» werden Schweizer Städte sollen Schriftsteller, die in ihrer Heimat bedroht werden, aufnehmen. Luzern will bei dieser Idee mitmachen – und hat schon eine passende Wohnung dafür. Yasmin Kunz 30.05.2014
Tod Schriftsteller trauern um Urs Widmer: «Er hätte den Nobelpreis verdient» «Einer unserer grossen Fabulierer» sei er gewesen, sagt Franz Hohler über den gestern verstorbenen Schriftsteller Urs Widmer. Die «Nordwestschweiz» hat bei befreundeten Schriftsteller nachgefragt, was mit dem Tod von Urs Widmer verstumme. 03.04.2014
Solothurn/Grenchen Standort Jurasüdfuss bleibt wichtig für die Medtechfirma Ypsomed Der Burgdorfer Medizinaltechnikkonzern Ypsomed investiert weiter am Standort Solothurn. Die Verlagerung der Pen-Nadelproduktion von Burgdorf nach Solothurn sei inzwischen abgeschlossen. Besser läuft es auch bei der Tochter Ypsotec in Grenchen. Franz Schaible 05.11.2013
Freies Wort PEN-Zentrum-Präsident: «Es muss jemand von aussen protestieren» Weltweit setzen sich rund 145 PEN-Zentren für die Meinungsfreiheit von Autorinnen und Autoren ein. Neu im Fokus des Deutschschweizer PEN-Zentrums ist Ungarn, so PEN-Zentrum-Präsident Michael Guggenheimer. Er ist vor gut einem Jahr gewählt worden. Susanna Petrin 05.08.2013
Ypsomed Ypsomed konzentriert die Pen-Nadelproduktion am Standort Solothurn Der Burgdorfer Medizinaltechnikkonzern Ypsomed will Pen-Nadeln vermehrt in Solothurn produzieren. Die Produktionskapazität wird um 40 Prozent erhöht. Dafür investierte das Unternehmen 9,6 Mio. Franken in neue Produktionsanlagen. Franz Schaible 29.05.2013
Solothurn Ypsomed liefert künftig Pen-Nadeln an US-Firma LifeScan Das Medizinaltechnikunternehmen Ypsomed beliefert künftig die US-Firma LifeScan mit Nadeln für Insulinpens. Über das Liefervolumen machte der Konzern keine Angaben. In Solothurn wird man aber von einer zusätzlichen Anlage profitieren. 30.11.2012
Die Linke in der Kasino-Falle Verkehrte Welt? Die Linke, Kämpferin gegen den «Kasino- Kapitalismus», fordert vom Bundesrat, die Rendite-Prognosen für die Pen sionskassen nach oben zu korrigieren. Innere Widersprüche will man darin nicht sehen. 05.01.2010