Blick zurück «Heute hat das Schlösschen eine Ausstrahlung weit über die Region hinaus»: Barbara Flury führte 19 Jahre lang das Schlösschen Vorder-Bleichenberg Die Präsidentin des Vereins der Freunde des Schlösschens tritt an der Generalversammlung am Freitag, 5. Mai, zurück. Fast zwei Jahrzehnte führte sie den Ausstellungsort. Mal musste sie Künstler enttäuschen, mal schlug eine Ausstellung so richtig ein. Ein Blick zurück. Angelica Schorre 04.05.2023
Hervorgeholt Das Kunstmuseum Olten zeigt sein Tafelsilber: von Ferdinand Hodler über Otto Morach bis hin zu Martin Disler Nach 20 Jahren öffnet das Kunstmuseum wieder einmal den Deckel seiner Schatztruhe. Klar, viele der präsentierten Werke haben einige Leute bei der einen oder anderen Ausstellung schon gesehen; aber als Teil einer geballten Ladung sind sie neu. Urs Huber 02.12.2022
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist im Kanton Solothurn heute Freitag wichtig Hier finden Sie eine Übersicht zu allen wichtigen Neuigkeiten und den besten Artikeln für den heutigen Tag. Redaktion 02.12.2022
Ehre Das Kunstmuseum Olten wird zum Otto Morach-Kompetenzzentrum Der Solothurner Otto Morach gehört zu den bedeutendsten Expressionisten der Schweiz. Jetzt wird das Kunstmuseum Olten zur Rechtsnachfolgerin dessen kulturellen Erbes. Urs Huber 23.09.2022
Solothurn In Solothurn im richtigen Haus: Kulturjournalist interviewt abtretenden Kunstmuseumsdirektor Kulturjournalist und Freund Konrad Tobler interviewt den abtretenden Kunstmuseumsdirektor Christoph Vögele über seine Arbeit. Fränzi Zwahlen-Saner 04.09.2021
Serie Früh auf das faszinierende Werk gestossen, aber ... «Vegetation im Süden heisst ein weiteres Bild aus der Kunstsammlung Rentsch, das wir heute vorstellen. Bis es in den Besitz der Sammler kam, dauerte es eine Weile. Andreas Toggweiler 16.03.2021
Kunst Rückschau eines Suchenden Im letzten Jahr seiner Ära zeigt Kurator Christoph Vögele im Kunstmuseum Solothurn Positionen, die ihm am Herzen liegen: Allen voran eine Retrospektive zum Aargauer Künstler Claudio Moser. Fränzi Zwahlen-Saner 11.03.2021
7 Bilder Neue Ausstellungen im Kunstmuseum Solothurn nach dem Lockdown: Graphisches Kabinett Hanspeter Bärtschi 27.02.2021
Türen öffnen Mit gleich drei Ausstellungen geht es im Kunstmuseum Solothurn nach dem Lockdown weiter Am Dienstag, 2. März kann das Kunstmuseum Solothurn wieder seine Türen öffnen. Im letzten Jahr seiner Ära zeigt Kurator Christoph Vögele Kunstpositionen, die ihm am Herzen liegen. Fränzi Zwahlen 27.02.2021
Stadtrat Oltner Kunstmuseum soll umziehen – 7 Fragen und Antworten In einer zweiten Etappe nach dem Haus der Museen soll nun das Kunstmuseum Olten erneuert werden. Der Stadtrat beantragt dem Gemeindeparlament den Verbleib an der Kirchgasse, aber eine Verschiebung von der Nummer 8 in die 10, ergänzt mit einem Anbau. 7 Fragen und Antworten. 27.08.2020
Kunstmuseum Olten Kunst aus einer Zeit des Aufbruchs mit Zukunftsangst Otto Morach und Ignaz Epper – zwei Schweizer Expressionisten sind im Kunstmuseum Olten zu sehen. Fränzi Zwahlen-Saner 30.11.2018
Ausstellung Wie eine Gruppe Basler Künstlerinnen und Künstler 1918 den Geist der Zeit traf Vor genau hundert Jahren entstand in Basel eine heute längst vergessene Künstlergruppe. Wer steckte hinter «Das neue Leben»? Naomi Gregoris 07.11.2018
Eigenamt Die Trachtengruppe ist bald männer- und präsidentenlos Dem Tanz- und Singverein fehlen vor allem Männer – und Kandidatinnen fürs Präsidentenamt. Deborah Bläuer 23.01.2018
Gerichtspräsident Baden Parteien gaben Wahlempfehlung ab: Von den zwei Kandidaten wurde aber nur einer angehört Am 21. Mai wird im Bezirk Baden ein neuer Gerichtspräsident für das Bezirksgericht Baden gewählt. Zur Wahl stellen sich der SVP-Kandidat Fabian Wäger (36, Wettingen) und der Parteilose Pascal Peterhans (38, Dättwil). Die beiden kämpfen aber nicht mit gleich langen Spiessen. Martin Rupf 28.04.2017
Mellingen Keiner will in den Vorstand: Mellinger Orts-SVP stellt ihren Betrieb ein SVP-Mitglieder gäbe es in Mellingen genug doch niemand will in den Vorstand und keiner Präsident werden. Nun übernimmt die Bezirkspartei das Zepter. Sabina Galbiati 11.02.2016
Kunstmuseum Solothurn Ausstellung zeigt Überblick über Otto Morachs Schaffen Das weitgehend unbekannte zeichnerische Werk von Otto Morach gilt es neu zu entdecken. Eine Ausstellung im Kunstmuseum machts möglich. Simon Baur 26.10.2015
Grenchenbergtunnel Die Bahn schenkte Grenchen ein grosses Wahrzeichen Der Bau des Grenchenbergtunnels verhalf Grenchen zu Wahrzeichen: die zwei Viadukte der Münster-Lengnau-Bahn. Rainer W. Walter 22.09.2015
Kulturhistorisches Museum Besucher der Vernissage tauchen in 100 Jahre Grenchenbergtunnel ein In dieser Ausstellung fährt das Publikum Grenchen–Moutier retour: Zum 100-jährigen Jubiläum des Grenchenbergtunnels findet eine Sonderschau im Kulturhistorischen Museum statt. Dort treffen die Besucher auf verschiedene Multimediastationen. André Weyermann 18.09.2015
Olten Museen empfangen beinahe 4000 Gäste weniger Das Budgetreferendum und die damit verbundene finanzielle Schmalbrüstigkeit der Stadt Olten haben sich im vergangenen Jahr auch auf die Besucherzahlen der drei städtischen Museen ausgewirkt. Vor allem das Naturmuseum ist betroffen. 30.07.2015
Stadt Solothurn Kunstmuseum sucht Zeichnungen von Otto Morach Galten bisherige Ausstellungen vor allem Morachs Malerei, werden im Kunstmuseum Solothurn – innerhalb seines langjährigen Engagements für die Zeichnung – nun die weniger bekannten, hervorragenden Arbeiten auf Papier des Solothurner Künstlers gezeigt. 16.07.2015
Kunstmuseum Olten Werden bald Private mitbestimmen was ausgestellt wird? Um zu überleben wird beim Kunstmuseum Olten auf Zusammenarbeit mit Institutionen und Museen und grosszügige Mäzene gesetzt. Auch künftig sollen Private stark eingebunden werden, die aber jetzt schon Bedingungen setzen. Deborah Onnis 15.05.2015
Kunst Otto Morachs neuer Bildband ist ein Gesamtkunstwerk Nach dem ersten Kunstband «Otto Morach Bildersammlung» ist nun, in Zusammenarbeit mit dem Neffen des Künstlers, der zweite Bildband «Plakate und Zeichnungen» erschienen. Madeleine Schüpfer 13.01.2014
Olten Kunstmuseumsleiterin: «Wir hatten wirklich wahnsinniges Glück» Dorothee Messmer zeigt sich erleichtert: Kein einziges Werk wurde beim Wasserschaden im Kunstmuseum Olten in Mitleidenschaft gezogen. Die Schadensumme soll nach neuesten Schätzungen weniger als 10000 Franken betragen. Adriana Gubler 18.11.2013
Olten Defekte Leitung führt zu Wasserschaden im Kunstmuseum Olten Schreckensnachricht am Sonntagmorgen aus dem Kunstmuseum Olten: Ausgerechnet am Tag der Finissage der aktuellen Morach-Ausstellung kam es zu einem Wasserschaden, ausgelöst durch eine defekte Zuleitung zu einem Lavabo in den Büros im vierten Stock. 18.11.2013
Olten Der Maler Otto Morach bleibt definitiv im Gespräch Die Leitung des Kunstmuseums Olten hat Interessierte zu einem Gespräch über den Solothurner Maler Otto Morach (1887–1973) eingeladen. Urs Huber 14.10.2013
Solothurner Kunstmuseum Im Depot des Solothurner Kunstmuseums liegt auch mal ein Picasso am Boden Das Kunstmuseum hat zu wenig Platz im Depot. Ein neuer Kulturgüterschutzraum würde 6,7 Millionen Franken kosten. Am Dienstag kommt das Projekt vor den Gemeinderat, im September stimmt das Volk darüber ab. Lucien Fluri 16.05.2013
Biberist Zum 125. Geburtstag: Werkschau des Hubersdorfer Otto Morach Eine wohl konzipierte Ausstellung würdigt den Solothurner Künstler zum 125. Geburtstag mit Bildern aus der Morach-Familie. Im Schlösschen Vorder Bleichenberg in Biberist ist die Werkschau des Hubersdorfer Otto Morach zu sehen. Eva Buhrfeind 02.09.2012