Steuergesetz 20 Millionen Franken für den Aargau im kommenden Jahr dank globaler Mindeststeuer? Die Regierung will das Steuergesetz rasch ändern, damit Kanton und Gemeinden schon 2023 von höheren Einnahmen profitieren. Grundlage ist die Regelung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gegen Steuervermeidung und Gewinnverlagerungen. Fabian Hägler 01.05.2022
Reformen in Basel-Stadt und Baselland Die Steuersenkungs-Phobie der Linken – eine Analyse Hans-Martin Jermann 04.04.2022
CS-Quartalsgewinn 38 Prozent tiefer als im Vorjahr – Management sieht die gelbe Karte Daniel Zulauf 29.10.2020
Familienpolitik Gratis-Kita: SP-Wermuth will Familien helfen – mit einem umstrittenen Vorschlag Noemi Lea Landolt 17.08.2019
Die Schweiz und ihre Entwicklungshilfe: «Die Neutralität steht auf dem Spiel» Samuel Schumacher 06.04.2019
Invalidenversicherung Nationalrat will junge IV-Bezüger besser eingliedern – mit diesen Massnahmen Barbara Inglin 07.03.2019
Generationen Fünf Fakten über die schönen und die dunklen Seiten des Älterwerdens Yannick Nock 09.01.2019
Naturschutz Nur 12,5 Prozent der Landfläche sind Schutzgebiete – Bund bei der Schaffung im Rückstand Dominic Wirth 12.11.2018
Reform Bürger sollen nicht mehr bezahlen: So will der Aargau die Steuervorlage 17 umsetzen Mathias Küng 19.10.2018
Gastkommentar Schulreformen als Mittel zum Zweck Felix Hoffmann, Sekundarlehrer in Baselland 14.08.2017
Steuervorlage 17 Schaffhauser Buebetrickli? Kanton schafft umstrittene Steuerregel Doris Kleck 03.06.2017
Lebensqualität Nordwestschweiz ist top bei Bildung, Gesundheit und Sicherheit Sydney Karolewski 09.10.2014
Bewegungsfaul Stillsitzen gilt nicht mehr - Schulen bauen freiwilliges Sportangebot aus Karen Schärer 23.01.2013
Familie 2030 Wieso die Überalterung der Bevölkerung kein Schreckgespenst ist Karen Schärer 29.05.2012