Wetter Gewitterreicher Sommer: Kantone Luzern und Zug hatten hohe Blitzdichte Der diesjährige Sommer war geprägt von viel Regen und Unwettern. In der Schweiz wurden laut MeteoNews knapp 440'000 Blitze gezählt. 02.09.2021
Schwingen Damian Ott und Mario Schneider reisen zu den Bernern – Armon Orlik nimmt am Zürcher Kantonalfest teil In der Nordostschweiz findet am Sonntag das Zürcher Kantonalfest statt: In Stäfa kommt der Bündner Armon Orlik zu seinem zweiten Auftritt der Saison. Derweil reisen der St.Galler Damian Ott und der Thurgauer Mario Schneider nach Aarberg ans Bernisch-Kantonale Schwingfest. Ives Bruggmann 06.08.2021
Serie Es grünt und kreucht und fleucht – dem Menschen sei Dank: Im Naturschutzgebiet Allmend in Frauenfeld gibt es immer mehr Tier- und Pflanzenarten In den Jahren 1998 bis 2002 fanden auf der Grossen Allmend aufwendige ökologische Aufwertungsmassnahmen statt. Ihr Erfolg zeigt sich in einer Erhebung der Artenbestände. Nur bei den Amphibien ist ein Rückgang zu verzeichnen. So ist die Kreuzkröte aus der Allmend verschwunden. Mathias Frei 05.08.2021
Schwingen 20 Appenzeller Athleten an zwei Kranzfesten im Einsatz Mit dem Bündner-Glarner sowie mit dem Thurgauer Kantonalschwingfest stehen am Wochenende gleich zwei Kranzfeste in der Nordostschweiz an. Die Appenzeller werden mit etwa 20 Schwingern ebenfalls in die Sägemehlringe steigen. Thomas Mock 23.07.2021
70. Bergfest Weissenstein-Schwinget: Ein Geister-Schwingfest mit einer Favoriten-Premiere Die 70. Ausgabe des Bergfests oberhalb von Solothurn findet am Samstag erstmals ohne Zuschauer statt. Bedauerlich angesichts des Teilnehmerfelds, welches spektakuläre Kämpfe verspricht - trotz der Abwesenheit des zweifachen Weissenstein-Siegers und Titelverteidiger Sämi Giger. Marcel Kuchta 16.07.2021
Jodlerfest 1,7 Millionen Franken Budget, 45'000 Zuschauerinnen und Zuschauer, 3000 Aktive, 2000 Helfer – ein Jahr vor dem Jodlerfest in Appenzell Nach langer Corona-Pause wollen auch die Jodler in der Nordostschweiz 2022 in Appenzell endlich wieder feiern dürfen – frei nach dem Motto: «Me nehnd no ees». Christoph Zweili 28.06.2021
Schwingen Orlik und Giger nicht dabei – in Näfels bietet sich den Aussenseitern eine einmalige Gelegenheit auf den Festsieg Am Glarner-Bündner Schwingfest in Näfels ist die Ausgangslage so offen wie selten in der Nordostschweiz. Am Sonntag könnte es gar einen neuen Sieger geben. Ives Bruggmann 25.06.2021
Kreuzlingen Verschönerung fürs neue Hallenbad: Kunstwerk fürs Egelsee kommt aus Zürich Das Siegerprojekt für die Aussengestaltung des neuen Familien- und Freizeitbads Egelsee trägt den Titel «einsinken». Die Wettbewerbsjury entschied sich einstimmig für die Skulptur der Zürcher Künstlerin Katja Schenker. Alle sechs eingereichten Projekte werden im Kreuzlinger Rathaus öffentlich ausgestellt. 17.06.2021
Meteo Starke Gewitter setzten Nordostschweiz unter Wasser In der Nacht auf Mittwoch schüttete es erneut aus Kübeln. Zum Teil kamen lokal über 50 Liter Niederschlag pro Quadratmeter zusammen. Auch am Mittwoch ist mit kräftigen Schauern zu rechnen. 09.06.2021
Überschwemmungen Strassen und Keller überflutet: Heftige Unwetter über der Nordostschweiz In der Nacht auf Dienstag gab es in der Nordostschweiz heftige Niederschläge. Betroffen waren vor allem die Kantone Thurgau und Zürich. 08.06.2021
«Auf ein Wort»-Kolumne Wieso Leinenpflicht-Plakate auch für Nicht-Hündeler interessant sind Wer im Mittelland im Wald spaziert, trifft momentan mit grosser Wahrscheinlichkeit auf Plakate für Hundebesitzer. An diesen sieht man schön, wie Unterschiede im Schweizer Dialekt entstanden sind. Niklaus Bigler 14.05.2021
USTER Polizei löst illegale Party in Self Check-In Hotel auf Am Samstagabend haben im zürcherischen Uster rund 30 junge Erwachsene in einem Hotel eine Party gefeiert. Die Polizei setzte dem Treiben ein Ende. 25.01.2021
Mit Dieter Wiesmann «schön verwütscht»: Drei Schwestern aus Dettighofen gelingt in Pfyn eine musikalische Reminiszenz an den Schaffhauser Liedermacher Heimspiel in der Pfyner Trotte von Sarah, Tabitha und Debbie Munagapati vor fast ausverkauftem Haus. Die drei Schwestern haben tragisch-schöne Lieder des vor fünf Jahren verstorbenen Wiesmann neu arrangiert und dabei aufgefrischt. Mathias Frei 12.10.2020
Drei Weinfelder Messen feiern einen runden Geburtstag und als Geschenk gibt's Finken oder eine «Chuchischooss» Weinfelden ist die Messehauptstadt im Kanton. Angefangen hat alles mit der Schlaraffia vor 20 Jahren. Sabrina Bächi 04.02.2020
Ein Rheintaler Schwingerjahr im Bann des «Eidgenössischen» Am «Eidgenössischen» in Zug zeigten die Aktiven des Rheintal-Oberländer Schwingerverbands, dass mit ihnen wieder zu rechnen ist. Reto Voneschen 08.11.2019
Kolumne «Auf ein Wort»-Kolumne: Chömed echli nööcher! Die Mundartkolumne diesmal zu einem Wort, das im Dialekt in allen möglichen Variationen vorkommt. Niklaus Bigler 02.11.2019
Energiewirtschaft Der Aargau will den Axpo-Vertrag erneuern – diese Hürde muss er nehmen Um das neue Vertragswerk anzunehmen, muss der Aargau sein Energigesetz ändern. Künftig soll ein Teilverkauf der Aktien möglich sein. Auf zusätzliche Beteiligungen im Bereich der Kernenergie soll aber verzichtet werden. Mathias Küng 02.11.2019
Glosse Hauptwil ist immer voraus ResTZucker: Dank dem Erfindergeist des Hauptwiler Gemeindepräsidenten können Thurgauer Gemeinden wohl bald Hunderte Stellen abbauen. David Angst 19.10.2019
«Ich besame ja nicht selber»: Unterwegs mit der Wängemer Ebersperma-Kurierin Ruth Marti Ruth Marti aus Eggetsbühl bei Wängi liefert Ebersperma an Schweinezüchter aus. Nach 14 Jahren bald zum letzten Mal. Während einer Tour erzählt sie unter anderem, welche Reaktionen der Beruf in ihrem Umfeld schon auslöste. Roman Scherrer 03.09.2019
Mathias Bleiker nimmt nach 22 Jahren Abschied als OK-Präsident des Wolzenalp Schwinget Nebst Sieger Dani Bösch stand der Rücktritt des OK-Präsidenten im Mittelpunkt. Pascal Schönenberger 02.09.2019
Interview Psychologin nach dem Pädophilie-Fall am Toggenburger Kreisgericht: «Kinder fühlen sich beschämt und gedemütigt» Ein Toggenburger Wirtschaftsprüfer zwang Kinder, für Sex-Fotos zu posieren. Was empfinden Kinder, die solche Aufnahmen machen müssen? Und wie werden allfällige Traumata behandelt? Kinder- und Jugendpsychologin Monika Achenbach-Dänekas steht im Interview Red und Antwort. Martin Knoepfel 31.08.2019
Nach dem Eidgenössischen in Zug endet die Saison der Schwinger mit dem Wolzenalp Schwinget Das traditionelle Schwingfest am Fusse des Speer findet am kommenden Sonntag zum 25. Mal statt. Für Mathias Bleiker ist es das letzte als OK-Präsident. 29.08.2019
Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Wer sind die Favoriten am Eidgenössischen Schwingfest? Wir haben die vier Prinzen drei Jahre begleitet Die Regentschaft der Berner, die zuletzt dreimal in Folge den König stellten, scheint zu Ende zu gehen. Von den vier meistgenannten Favoriten kommen zwei aus der Innerschweiz und zwei aus der Nordostschweiz. Doch wer sind Pirmin Reichmuth, Joel Wicki, Armon Orlik und Samuel Giger? Claudio Zanini, ibr 23.08.2019
Zehn Toggenburger Schwinger am Eidgenössischen in Zug Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug werden auch Toggenburger die Farben der Nordostschweiz vertreten. Pascal Schönenberger 20.08.2019
300 böse Buben messen sich im Sirnacher Sägemehl Tolle Bedingungen gab es Samstag am Thurgauer Nachwuchsschwingertag in Sirnach Christoph Heer 18.08.2019
Spitzenschwinger suchen die Topform: Die grosse Übersicht Die vier meistgenannten Königsanwärter hinterlassen sechs Wochen vor dem Saisonhöhepunkt keinen unwiderstehlichen Eindruck. Auf der Rigi, am Oberländischen und am Südwestschweizer Verbandsfest folgen am Wochenende die nächsten Bewährungsproben. Claudio Zanini 13.07.2019
Eidgenössisches Schwingfest Der Aufschwung der Untertanen – die jungen Schwinger übernehmen Wer wird Schwingerkönig? Rund zwei Monate vor dem Fest kristallisieren sich vier Topfavoriten heraus. Zum ersten Mal seit Jahren ist keiner von ihnen aus dem Kanton Bern. Martin Probst und Marcel Kuchta 29.06.2019
Energiekonzern «Neue Pläne» – Axpo-Chef Andrew Walo tritt zurück Der Energiekonzern Axpo muss einen neuen Firmenchef suchen. CEO Andrew Walo verlasse das Unternehmen bis spätestens Ende 2019, teilte Axpo am Mittwoch mit. Der Nachfolgeprozess sei bereits gestartet worden. 19.06.2019
Leserbeitrag Nick Alpiger gewinnt das Baselstädtischer Schwingtag 2019. 200 Jahre Tradition auf der Sandgrube. Pascale Alpiger 31.05.2019
Daniel Bösch hat am St. Galler Kantonalschwingfest den 100. Kranz vor Augen Daniel Bösch gilt als Favorit für das St. Galler Kantonalschwingfest am Sonntag in Widnau. Bereits sieben Mal entschied er das Fest für sich. Daneben ist ein Eintrag in die Geschichtsbücher zu erwarten. 24.05.2019
FC Aarau Mitten im Gästeblock: Der neue FCA-Präsident auf Gratwanderung Der zukünftige FCA-Präsident Philipp Bonorand steht beim kapitalen Auswärtssieg in Schaffhausen mitten im Fanblock – eine sympathische, aber auch heikle Aktion. Sebastian Wendel 15.05.2019
Die Luchsfangsaison ist in der Ostschweiz beendet Die regionalen Wildhüter Urs Büchler und Silvan Eugster gehören zum St. Galler Luchs-Fangteam. Bereits drei Luchse für den Pfälzerwald konnten sie einfangen. Katharina Rutz 17.04.2019
Schwingen: Giger siegt in Grabs vor Bösch Der Thurgauer Samuel Giger bezwingt zum Saisonauftakt beim Rheintal-Oberländer Verbandsschwingfest im Schlussgang den Appenzeller Michael Bless. Daniel Bösch schliesst den Tag auf Rang 2 ab. Pascal Schönenberger 01.04.2019
Den angriffslustigen Stil will Kjetil Fausch unbedingt beibehalten Mit der letztjährigen Saison ist Kjetil Fausch sehr zufrieden. Doch nun folgt für den derzeit einzigen Aktiv-Schwinger aus dem Werdenberg die Saison der Bestätigung. Robert Kucera 25.03.2019
Februar 2018: Minus 30,8 Grad im Gräppelental gemessen Der Februar war der kälteste Monat des Jahres, stellenweise sogar rekordverdächtig. Anina Rütsche 17.12.2018
Dietikon Schwingerbar, Trychlermarsch und Streichelzoo: Niklausschwinget bietet neu mehr Höhepunkte neben dem Ring In einer Woche versuchen drei Eidgenossen am Niklausschwinget ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Florian Schmitz 24.11.2018
Es werden mehr Luchse fotografiert und gezählt Zwei Fotofallen an 70 Standorten sollten Aufschluss über die Luchspopulation in der Schweiz geben. Am meisten Luchse wurden im Tössstock zwischen St.Gallen und Zürich gezählt. 15.11.2018
In Märstetten steht eine riesige Halle ganz aus Holz Die Kuratle&Jaecker AG hat ihr neues Verkaufs- und Logistikzentrum in Betrieb genommen. 35 Mitarbeiter beliefert von dort aus Kunden in der Nordostschweiz mit Holzwerkstoffen. Mario Testa 15.11.2018
Schwägalp: das kleine Eidgenössische - Schwingerlegende Ruedi Hunsperger verstorben In einem Jahr ohne nationalen Grossanlass legen die Schwinger ein besonderes Augenmerk auf die Bergkranzfeste. Weil auf der Schwägalp die drei stärksten Teilverbände am Start sind, avanciert der Schwinget zum bestbesetzten Fest der Saison. Ives Bruggmann 18.08.2018
Massnahmen gegen Stau an Autobahn-Anschlüssen im Rheintal sollen rasch umgesetzt werden Die vier Autobahn-Anschlüsse Au West, Widnau West und Widnau Ost sowie Kriessern Ost im Rheintal sollen möglichst schnell entlastet werden. Es werden Massnahmen in der Höhe von 1,64 Millionen Franken umgesetzt. 17.08.2018
Beat Wickli verpasst den Schlussgang auf dem Ricken knapp Tobias Krähenbühl feierte am 61. Ricken-Schwinget den dritten Thurgauer Sieg im Schlussgang gegen Martin Roth. Für den Ennetbühler Beat Wickli platzte der Traum des Schlussgangs. Pascal Schönenberger 06.08.2018
Weissenstein-Schwinget Der stolze Abgang des bösesten Schwingers: Bruno Gisler tritt nach einem Vierteljahrhundert ab Der Nordwestschweizer Schwingverband verliert das wohl grösste Aushängeschild. Der Solothurner Bruno Gisler tritt am Samstag an «seinem» Bergkranzfest auf dem Weissenstein als 127-facher Kranzgewinner ab. Wolfgang Rytz 20.07.2018
20 Berufsmaturanden dürfen in Weinfelden eine Urkunde entgegennehmen 227 Kandidaten haben die Berufsmaturitätsprüfung des Bildungszentrums für Wirtschaft erfolgreich bestanden. 14 konnten den Anforderungen nicht genügen. Die Höchstnote von 5.5 erreichte David Dimitrievski. Werner Lenzin 03.07.2018
«Ist der tot?» – «Nein, der stellt sich nur so» Beim Schulhaus Müllheim beringte ein Fachmann am Freitag drei junge Störche, ganz zum Vergnügen von Schulkindern und Schaulustigen. Andreas Taverner 23.06.2018
Baselstädtischer Schwingertag Neun starke Gäste fordern die Nordwestschweizer Delegation Am 10. Mai 2018 ist es so weit: Der 99. Baselstädtische Schwingertag kehrt an Auffahrt auf den Sportplatz Sandgrube im Kleinbasel zurück – dorthin also, wo er über viele Jahre beheimatet war und zuletzt wegen eines Schulhaus-Neubaus nicht mehr stattfinden konnte. Moritz Schibler 26.04.2018
WETTER: –31 Grad und schwarze Strassen Kälte und Schnee haben auf Ostschweizer Strassen zu extremen Bedingungen geführt. Im Gräppelental bei Wildhaus wurden rekordtiefe Temperaturen gemessen. Joel Mähne 14.02.2018
STANS/OBERDORF: Benno Bühlmann: «Wir müssen Fähigkeiten stärken» Der Chef des Bundesamts für Bevölkerungsschutz ortet Lücken. Er warnte vor den Nidwaldner Verantwortlichen beispielsweise vor drohenden neuen chemischen Gefahren. 02.12.2017
SCHWINGEN: Der Jüngste ist der Grösste Der Schwingclub Flawil, der dem Toggenburger Schwingerverband angehört, feierte am Samstag sein 50-Jahr-Jubiläum. 14.11.2017