E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Themen

Mastershausen

Thema

Mastershausen

Rahel Landolt und Martin Bösch (rechts) nehmen ein Diplom entgegen. (Bild: PD)

Ebnat-Kappel
Sie hielten eine Rede zum Thema Liebe: Rahel Landolt und Martin Bösch standen bei Weltrekord-Veranstaltung auf der Bühne

Ein Paar aus dem Toggenburg und dem Glarnerland nahm am Wochenende an einem Rednerwettstreit, Speaker Slam genannt, teil. Dabei wurde bezüglich Teilnehmerzahl ein Weltrekord aufgestellt.
30.05.2022

Laufenburg
Fricktaler gewinnt Preis als bester Redner – und wird damit Teil eines Weltrekords

Der Laufenburger Ingo Weckermann hat eine Mission: Er möchte seinen Mitmenschen helfen, ihr «Lebensnavi» neu einzustellen. Mit einer Rede darüber hat er nun am Internationalen Speaker-Slam in Mastershausen (D) einen Award abgeräumt. Der Marathon-Rednerwettstreit stellte ausserdem einen Teilnehmerweltrekord auf.
Nils Hinden 15.10.2021

Vortragswettbewerb
240 Sekunden wie im Rausch: Oltner holt mit Rede über seinen Vater den ersten Platz bei einem Speaker Slam in Deutschland

Bei 7. Internationalen Speaker Slam in Deutschland räumt der Oltner Frederic Kaiser einen Award für die beste Rede ab. Er hat dabei ein besonders emotionales Thema gewählt für seine vierminütige Rede.
Denise Donatsch 29.09.2021

News von hier

  • Solothurn
  • Olten
  • Thal-Gäu
  • Niederamt
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • EHC Olten
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Oltner Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.