Jahresabschluss Markus Blochers Dottikon ES steigert Gewinn und Umsatz – und auch die neuen Firmengebäude wachsen in die Höhe Der Hersteller von Chemikalien und Wirkstoffen für die Pharma-Industrie mit Sitz in Dottikon veröffentlicht stabile Jahreszahlen. Der Umsatz ist im Vergleich zum Jahr 2021 um fast 70 Millionen Franken gestiegen, der Reingewinn um knapp 30 Millionen gewachsen. Jocelyn Daloz 31.05.2023
Villmergen/Dottikon Autarke Energieversorgung für über 15 Millionen Franken: CEO Markus Blocher erklärt die neue Notstromanlage der Dottikon ES Bis Ende 2024 baut die Dottikon ES ein grosses Notstromaggregatsgebäude auf ihrem Firmengelände. CEO Markus Blocher erklärt, warum die unabhängige Stromproduktion nötig ist – und warum das Thema künftig immer wichtiger wird. Lukas Scherrer 08.02.2023 4
Stromkrise Der Notstrom-Plan von Blochers Sohn: Sommaruga wollte nichts davon wissen, Rösti lässt ihn nun prüfen Kann man verhindern, dass die Schweiz in der Krise den Strom für Unternehmen kontingentieren muss? Markus Blocher, CEO der Dottikon ES, hat eine Idee entwickelt. Nach anfänglicher Skepsis stösst er nun auf Interesse. Othmar von Matt 13.01.2023 13
«Bilanz»-Ranking Die reichsten Aargauer im Jahr 2022: Die Blochers verlieren fünf Milliarden Franken – und sind trotzdem Nummer 1 Jedes Jahr veröffentlicht das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» die Liste der 300 reichsten Schweizer. Darunter sind zwölf Aargauer Familien oder Einzelpersonen. Dabei hat sich das Ranking im Vergleich zum Vorjahr nicht stark verändert, obwohl das Vermögen der Familie Blocher um fünf Milliarden Franken geschrumpft ist. Jocelyn Daloz 24.11.2022 13
Wirtschafts-News Längere Untersuchungshaft für Ex-Kader von Lastminute ++ Axpo findet zusätzliche Gelder bei Banken ++ ÖV: Neue Angebote für Hund und Velo, günstiger für Jugendliche Neuer Chef, tiefrote Zahlen oder Firma verkauft? Mit dem tagesaktuellen Wirtschafts-Ticker bleiben Sie über das Geschehen informiert. Die neuesten Meldungen aus der Schweizer Wirtschaftswelt. Nachrichtenredaktion 24.10.2022
Wachstum Auch wegen Steuersenkung im Aargau: Dottikon ES von Markus Blocher steigert Gewinn im ersten Halbjahr massiv Das Chemieunternehmen Dottikon ES hat im ersten Geschäftshalbjahr einen Umsatz von 133,8 Millionen Franken erwirtschaftet. Im Vergleich zur Vorjahresperiode ist das ein Plus von 31,4 Prozent. Der Reingewinn nahm überproportional zu, ein Grund dafür ist die Gewinnsteuer-Senkung im Aargau. 21.10.2022
Mangellage 30 Millionen Verlust: Markus Blocher kündigt grosses Energiesparen und Hilfe an – verlangt aber vom Bund ein Entgegenkommen Der Hersteller von Medikamenten Dottikon ES will Energie sparen, um eine Mangellage und Abschaltung zu vermeiden. Gleichzeitig nimmt Inhaber Markus Blocher den Bund in die Pflicht, Abschaltungen zu verhindern. Jocelyn Daloz 13.10.2022 5
Gas- und Energiekrise So viel Strom wie vom AKW Gösgen: Ist Markus Blochers Idee mit Notstrom-Aggregaten die Rettung? Markus Blocher, CEO der Dottikon ES, sieht Notstromaggregate von Grossunternehmen als Möglichkeit, um die drohende Energiekrise zu bewältigen. Auch andere Firmen im Aargau könnten selber mehr Strom produzieren – noch sind aber nicht alle Hürden überwunden. Jocelyn Daloz 26.08.2022 3
Birmenstorf «Convoy to Remember»: Willkommen im Paradies für Militärfahrzeug-Nostalgiker Ein Augenschein an der neunten Ausgabe des Anlasses in Birmenstorf: Vier Teilnehmende erklären die Faszination. Maximilian Karl Fankhauser 12.08.2022
Dottikon ES Trotz Rekordreingewinn keine Dividende – Markus Blocher: «Wir investieren in unser Wachstum im Kanton Aargau» Seit Jahren setzt Dottikon ES auf den einen Standort im Kanton Aargau. Zuerst litt man darunter, jetzt infolge einer Serie von Krisen profitiert man. Und will im Kanton Aargau im grossen Stil investieren. Sébastian Lavoyer 31.05.2022
Chemie 700 Millionen innert sieben Jahren: Markus Blocher will in Dottikon investieren und über 200 Arbeitsplätze schaffen Statt eine Dividende auszuzahlen, soll der gesamte Gewinn in das Wachstum von Dottikon ES gesteckt werden. Nebst zusätzlichen Arbeitsplätzen bedeutet das auch einen Ausbau von Anlagen, Lagerkapazitäten und weiterer Infrastruktur. Sébastian Lavoyer 31.05.2022
Dottikon Violetter Rauch aus dem Kamin: Was war los in der Pharmafabrik Dottikon ES? Am Sonntagmorgen stieg violetter Rauch aus dem Kamin der Pharmafabrik Dottikon ES. Die Verantwortlichen erklären, was hinter diesem Phänomen steckt. 09.05.2022
12 Bilder Das sind die reichsten Aargauer 2021 (Ranking des Wirtschaftsmagazins Bilanz) Philipp Herrgen und Luca Giannini 25.11.2021
Schweizer Politik Blochers Vermächtnis: Der SVP-Doyen zeigt sein neues unterirdisches Museum und spricht über Reichtum und Tod Mit 80 Jahren hat Christoph Blocher soeben sein neues unterirdisches und privates Museum eröffnet. Der vielleicht prägendste Schweizer Politiker seit dem Zweiten Weltkrieg spricht offen über Reichtum, seine Familie und den Tod. Othmar von Matt 05.06.2021
Pharma Trotz Umsatzsteigerung um 25 Prozent: Dottikon ES verzichtet auf Dividende Die Dottikon ES schliesst das Geschäftsjahr 2020/21 mit einem Jahresumsatz von 218,9 Millionen Franken. Eine Dividende wird dieses Jahr nicht ausgeschüttet. 28.05.2021
Chemiekonzern Dottikon ES schliesst Kapitalerhöhung erfolgreich ab Der Pharmazulieferer hat neue Aktien im Wert von 199,5 Millionen Franken ausgeben. Der Preis der Aktien lag am unteren Ende der Preisspanne. Roman Schenkel 10.03.2021
Ausbau Dottikon ES investiert in den nächsten sieben Jahren rund 600 Millionen Markus Blocher schafft 200 neue Stellen und will in den Swiss Performance Index. 20.02.2021
Interview Markus Blocher bot dem Staat an, Generika in der Schweiz zu produzieren: «Es hat niemanden wirklich interessiert» Warum Markus Blocher nicht in das universelle Loblied über Familiengesellschaften einstimmen will und weshalb der Pharmaunternehmer viel und nur in der Schweiz investieren will. , 30.11.2020
Aargauer Spezialchemiehersteller Markus Blocher hat in Dottikon Grosses vor – rund hundert neue Stellen sollen entstehen Der Chemieunternehmer erwartet ein Jahrzehnt der Reindustrialisierung. In seiner Fabrik im Kanton Aargau sollen viele neue Arbeitsplätze entstehen. 21.10.2020
Bilanz-Ranking Das sind die reichsten Aargauer des Jahres 2019 – Hayek, Liebherr und Blocher gehören dazu Die 300 reichsten Schweizer haben zusammen ein Vermögen von mehr als 700 Milliarden Franken. Das ist so viel wie noch nie. Aus dem Aargau gehören neun Unternehmerfamilien oder Einzelunternehmer zu diesem Kreis. Luca Giannini 29.11.2019
Dottikon 100 neue Arbeitsplätze: Markus Blocher baut seine Chemiefirma im Aargau aus Markus Blocher baut seine Spezialitätenchemiefirma im Aargau aus. In diesen Tagen wird das neue Laborgebäude bezogen. Stefania Telesca 10.05.2019
«Bilanz»-Ranking Das sind die reichsten Aargauer – einer machte sein Geld mit Unterwäsche Stolze 674 Milliarden Franken bringen die 300 reichsten Schweizerinnen und Schweizer laut dem diesjährigen «Bilanz»-Ranking gemeinsam auf die Waage. Nicht unschuldig daran sind neun Unternehmerfamilien und Einzelunternehmer aus dem Kanton Aargau. 24.11.2017
Energiestrategie Markus Blocher greift Doris Leuthard an: «Bin mit ihr nicht glücklich» Markus Blocher, Sohn von alt Bundesrat Christoph Blocher, ärgert sich über die Energiepolitik des Bundesrates – und kritisiert die federführende Bundesrätin Doris Leuthard direkt. Er kritisiert das generelle Verbot der Atomenergie und befürchtet, dass die Schweiz auf eine Planwirtschaft zusteuert. Andreas Möckli 31.05.2017
Dottikon Unternehmer Markus Blocher: «Ich stelle nur Leute ein, die Deutsch können» Der Zürcher Unternehmer Markus Blocher führt erfolgreich die Firma Dottikon ES. Letztes Jahr, als andere Industriebetriebe Stellen abbauten, schuf er 120 Arbeitsplätze. Wie sieht er den Wirtschaftsstandort Aargau, was empfiehlt er, was würde er ändern? Mathias Küng 01.04.2017
Bilanz Wie es für Aargauer an der Börse lief – und welche Gemeinden profitieren Einige bekannte und wohlhabende Familien respektive Familienmitglieder wohnen im Aargau – oder sind zumindest unternehmerisch hier tätig. Für wen zahlt sich das im letzten Jahr aus? Urs Helbling 31.12.2016
«Bilanz»-Ranking Das sind die reichsten Aargauerinnen und Aargauer des Jahres Die reichsten Schweizer besitzen zusammen 613 Milliarden Franken. Das sind 18,6 Milliarden mehr als letztes Jahr. Unter den 300 Reichsten des Landes führt die «Bilanz» dieses Jahr auch neun Unternehmerfamilien und Einzelpersonen aus dem Kanton Aargau auf. 02.12.2016
Montagsinterview Unternehmer Markus Blocher: «Blocher-Gegner sind mir lieber – da können Sie nur gewinnen» Er hat Dottikon ES aus der Talsohle gesteuert. Nun spricht Markus Blocher, Sohn des SVP-Doyens, über seine Firma und die Bürde, als Blocher aufzuwachsen. Christian Dorer und Andreas Schaffner 20.06.2016
Milliardenhürde geschafft Die Marktkapitalisierung der Biochemie-Firma Bachem erreicht einen neuen Höchststand. François Bloch 04.06.2016
Spezialitätenchemie Christoph Blochers Sohn erwartet, dass seine Dottikon ES den Nettoumsatz steigert Das Spezialitätenchemie-Unternehmen Dottikon ES hat seine Gewinnerwartungen angehoben. Für das per 31. März 2016 zu Ende gehende Geschäftsjahr wird neu eine "starke" Zunahme des Nettoumsatzes und des Reingewinns sowie eine deutliche Steigerung der Profitabilität erwartet, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. 04.03.2016
ST. ERHARD: Auf der stetigen Suche nach Glücksgefühlen Die Natur fotografieren bedeutet für Heidi Jost pure Leidenschaft. Doch auch Menschen stehen für sie immer wieder im Zentrum. 01.05.2015
Aargauer Konzernchef «Über Fachkräftemangel beklagen sich vor allem Grossunternehmen» Die drohende Kontingentierung der EU-Zuwanderung bereitet dem Unternehmer Markus Blocher keine schlaflosen Nächte. Peter Brühwiler 15.03.2015
Dottikon Blocher-Sohn will mit Aargauer Firma syrische Chemiewaffen zerstören Die Dottiker ES ist eines von 14 Unternehmen, die dem Aufruf der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) gefolgt ist – und syrische Chemiewaffen zerstören will. Noch ist unklar, ob die Firma von Blocher-Sohn Markus den Zuschlag erhält. 20.01.2014
Chemie Dottikon ES erwägt Kauf der Basler Solvias-Einheit Das Spezialchemie-Unternehmen Dottikon ES bemüht sich um die Übernahme der in Basel verbliebenen Geschäftseinheit des Pharmawirkstoff-Entwicklers Solvias. 26.07.2012
Dottikon Blocher-Sohn wollte den Namen seiner Frau annehmen Markus Blocher (41), der einzige Sohn von SVP-Doyen Christoph Blocher, blieb bislang eher im Hintergrund. Nun outet er sich politisch. «Die Schweiz muss sich noch mehr isolieren», sagt er. Blocher junior hat sich auch einen Namenswechsel überlegt. 24.06.2012
Markus Blocher: «Ich überlegte mir, den Namen meiner Frau anzunehmen» Der Chef und Mehrheitsaktionär des Chemieunternehmens Dottikon ES baut wieder aus: Markus Blocher spricht über seine Führungsprinzipien, kritisiert den Managerfilz und die nachgiebige Schweizer Politik – und erzählt, wie es ist, einen berühmten Namen zu tragen. SaW Redaktion 23.06.2012
Chemie Dottikon ES beendet Kurzarbeit Das Aargauer Chemieunternehmen Dottikon ES beendet in allen Betriebsteilen Ende September die Kurzarbeit. Die Nachfrage habe sich in den letzten Monaten spürbar verbessert. 19.08.2011
Dottikon trotz Umsatzeinbruch mit Gewinn Dottikon trotz Umsatzeinbruch mit Gewinn Das Aargauer Chemieunternehmen Dottikon ES hat sich trotz eines Umsatzeinbruchs im vergangenen Geschäftsjahr 2009/ 10 in den schwarzen Zahlen halten können. 28.05.2010
Dottikon ES tritt kürzer Die Firma Dottikon ES führt auf Anfang März teilweise Kurzarbeit ein. Betroffen sind rund 15 Prozent der Vollzeitstellen. Für gut 60 Personen bedeutet das unfreiwillige Freizeit. 15.02.2010
Blocher-Sohn Blocher-Sohn führt Kurzarbeit ein Die Firma Dottikon ES führt auf Anfang März teilweise Kurzarbeit ein. Betroffen sind rund 15 Prozent der Vollzeitstellen. Für gut 60 Personen bedeutet das unfreiwillige Freizeit. 15.02.2010
Dottikon Massiver Gewinneinbruch bei Firma von Blochers Sohn Die Aargauer Feinchemikalienfirma Dottikon ES muss einen Umsatzeinbruch von beinahe 50 Prozent hinnehmen. Geschäftsführer der in Dottikon ansässigen Firma ist Markus Blocher, Sohn des Alt-Bundesrat Christoph Blocher. 27.11.2009