gewerbe Zug Garagenbetreiber Silvio Binzegger: «Wenn der Wetterbericht den ersten Schnee ankündigt, haben wir Grossandrang» Das Familienunternehmen Binzegger Auto AG in Baar feiert sein 70-Jahr-Jubiläum. Geführt wird es heute von der dritten Generation, den Brüdern Silvio und Remo Binzegger. Cornelia Bisch 19.05.2023
Leserbrief Wer der volksnahe Bischof im VW-Käfer war «Warum ich dann doch nicht Bischof werden wollte», Ausgabe vom 22. April 02.05.2023
leserbeitrag Ein traditioneller und sehr erfolgreicher Vereinsanlass steht vor dem «Aus» Ueli Burkhard 27.02.2023
Künzlis Schatztruhe Monica Morell: Die Dramen in ihren Liedern haben sie bis zuletzt verfolgt «Ich fange nie mehr was an einem Sonntag an», dieses Lied der Schweizer Schlagersängerin war vor 50 Jahren ein Riesenhit. Schicksalslieder waren ihr Markenzeichen und das Schicksal holte sie immer wieder ein. Stefan Künzli 27.01.2023
Ikone Britische Modedesignerin Vivienne Westwood ist tot Einst galt sie als Mode-Rebellin und Erfinderin der Punk-Klamotten. Dann wurde Vivienne Westwood zur Dame geadelt und eine reiche Geschäftsfrau - verrückte Outfits und orangefarbene Haare waren aber noch lange ihr Markenzeichen. Nun ist sie gestorben. 29.12.2022
Jahresausklang Mittlerweile ist es ein Markenzeichen geworden: die «Siedwurst- Party» im Bankfoyer in Altstätten Die Clientis Biene Bank im Rheintal hat an ihren drei Geschäftsstellen zum Siedwurst-Essen eingeladen. Reto Wälter 29.12.2022
Last-Minute-Geschenk Die Grenchner Uhrenmarken sind fürs Weihnachtsgeschäft gerüstet Zu Weihnachten eine schöne Uhr verschenken? Die Hersteller aus der Region haben eine Fülle von Angeboten in jeder Preisklasse, wie ein Blick in ihre Onlineshops zeigt. Andreas Toggweiler 18.12.2022
Schwingsport Benji von Ah über Glückwünsche, die Zukunft und eine Beförderung Vor einem Monat ist Benji von Ah vom Schwingsport zurückgetreten. Jetzt spricht der vierfache Eidgenosse in der Sendung «Fokus» des Zentralschweizer Fernsehens Tele 1 über seine Karriere, seine Zukunft und seine Markenzeichen. Thomas Erni 17.10.2022
Lovemobile 84-jähriger Aargauer Raver freut sich auf die Street Parade Die Vorbereitungen für die Street Parade am Samstag nach drei Jahren Corona-Pause laufen auch Hochtouren. Der Benzenschwiler Ruedi Seehofer bereitet sich ganz speziell darauf vor. Der 84-jährige Aargauer ist der vielleicht älteste Raver und geht für sein Leben gerne an die Street Parade. 11.08.2022
Grapefruit-Limonade «Das ist ein Angriff auf unsere Marke»: Eptinger wird von der Migros attackiert Der Detailriese verkauft ein Süssgetränk, das stark an Pepita erinnert. Darüber ist man im Baselbiet überhaupt nicht erfreut. Dimitri Hofer 03.08.2022
verein Klosterspiele Wettingen Die Klosterspiele Wettingen erleben ein Revival Maja Wanner 09.05.2022
Ukraine-Krieg Zurich Versicherung streicht «Z» aus Logo – zieht Zweifel jetzt nach? Am Sonntag hat das Versicherungsunternehmen Zurich bekannt gegeben, sein Firmenlogo mit dem Grossbuchstaben «Z» von den Social-Media-Kanälen zu verbannen. Auch das Logo des Chips-Herstellers Zweifel in Spreitenbach ziert ein riesiges «Z». Was macht Zweifel jetzt? Lothar Lechner Bazzanella / argoviatoday.ch 30.03.2022
Nationalrat Grünes Urgestein zieht sich nach 40 Jahren aus der Politik zurück Daniel Brélaz war bei seiner Wahl 1979 in den Nationalrat der erste Grüne Parlamentarier in Europa. Nun zieht sich der 72-jährige Waadtländer zurück. In seine Fussstapfen tritt Raphaël Mahaim. 28.02.2022
Musik Grunge-Pionier Mark Lanegan im Alter von 57 Jahren gestorben Er hat den Grunge mitgeprägt und auch bei Queens of the Stone Age mitgespielt: Nun ist Mark Lanegan gestorben. Er wurde nur 57 Jahre alt. 23.02.2022
Zum Gedenken Hugo Wüst – eine Legende der Thurgauer Unterhaltungs- und Tanzmusik Der Frauenfelder Amateurmusiker Hugo Wüst ist kürzlich im Alter von 89 Jahren verstorben. Mit seiner Formation war er in den 60er- und 70er-Jahren vielerorts ein Begriff und reiste von Unterhaltungsabend zu Unterhaltungsabend, auch dank einer Zürcher Agentur, die Grössen wie Kurt Felix oder Kliby & Caroline managte. Max Schümperli 06.02.2022
11 Bilder Mode Die Hüte der Stars Seltsam, dass heute kaum noch einer Hut trägt. Melissa Müller 03.02.2022
Namensrechte «Champignons League»: UEFA ärgert sich über deutschen Pizza-Hersteller Die Europäische Fussball-Union UEFA stört sich an einer Pizza mit dem Namen «Champignons League» aus Giessen. 31.01.2022
«Uf Bsuech» Bei «Nikin»: Die beiden Gründer über ihre Kindheit, Inspiration und ihre Anfänge in der Garage der Eltern Eine kleine weisse Tanne ist ihr Markenzeichen: «Nikin». Für jedes produzierte Kleidungsstück wird auf der Welt ein Baum gepflanzt. Der Millionste steht in Lenzburg. Tanja Steiner besuchte im Rahmen der Sendung «Uf Bsuech» die beiden erfolgreichen Aargauer Unternehmer, Nicholas Hänny und Robin Gnehm, im Wald und in ihrem Unternehmen. 08.01.2022
8 Bilder Müllerhaus Lenzburg Transparenz - Textile Durchblicke»: 13 Handweberinnen des Vereins «Weben im Aargau» zeigen ihre Werke Im Müllerhaus Lenzburg präsentieren 13 Handweberinnen des Vereins «Weben im Aargau» ihre Werke. Dabei dreht sich alles um das Thema Transparenz. Mit an Bord ist auch die aus Othmarsingen stammende Simone Hunziker. Larissa Gassmann 19.08.2021
Ballonfahrt Die überdimensionale Spülmittelflasche geht auf Tuchfühlung mit dem Vierwaldstättersee Der Ballonfahrer Stefan Wälchli aus Riken sorgt gerne für etwas Lärm im Luzerner Seebecken. Wenn es die Umstände erlauben, macht er ein Touch-and-go-Manöver. Roger Rüegger 03.08.2021
Mode Hemd in die Hose ist out: Nach der Pandemie ist mit Joggpants auch im Büro Lockerheit angesagt Es hilft nichts, wir müssen zurück ins Grossraumbüro. Doch was ziehen wir dazu an? Joggpants. Katja Fischer De Santi 19.06.2021
Nachruf Ewägg Ein Basler Meister des Wortwitzes ist vergangene Woche nach schwerer Krankheit im Alter von 61 Jahren gestorben. Walter Loeliger 27.04.2021
Gestaltungsplan Rorschach bekommt neues Wahrzeichen: Der Feldmühle-Kamin bleibt definitiv stehen Auf dem leerstehenden Feldmühle-Areal in Rorschach soll ein lebendiger Stadtteil mit Wohnungen und Gewerbe entstehen. Ein Gestaltungsplan sichert den Erhalt der historischen Bauten bei der Neugestaltung der Industriebrache. Der Industriekamin wird als identitätsstiftendes Element integriert. Rudolf Hirtl 20.03.2021
Jubiläum Jetzt wäre ihr hundertster Geburtstag: Die Arboner ehren ihre bekannte, verstorbene Malerin Trudi Wiget mit einer Festschrift Die Arboner Persönlichkeit Trudi Wiget würde dieser Tage Hundert Jahre alt. Wiget fertigte allem voran Aquarelle, Ölbilder und Zeichnungen, die im Städtli in guter Erinnerung geblieben sind. Aber auch Gedichte verfasste sie. Hedy Züger 22.01.2021
9 Bilder 50 Jahre Doc Martens eine Geschichte der Rebellion und der Jugendkulturen Katja Fischer De Santi 21.11.2020
Strom für jedermann Im Frühling 2021 startet das erste E-Auto von Dacia: Der Stromer dürfte schon unter 20 000 Franken zu haben sein. Philipp Aeberli 30.10.2020
Seit über 100 Jahren bewirtschaften Estermanns in Rain den Bauernhof «Bueche» – und setzen mit «Feines aus Luzern» auf Regionales Die Familie Estermann aus Rain hat mit ihrer Lebensmittel-Linie Erfolg – auch dank «Grossmutters Rezepten». Ernesto Piazza 29.10.2020
Kommentar Irgendwann braucht es vom Frauenfelder Stadtrat einen hässlichen Entscheid, um die Finanzen wieder ins Lot zu bringen Das Defizit im Budget 2021 der Stadt Frauenfeld ist verkraftbar, meint TZ-Redaktor Mathias Frei. Denn ein stattliches Polster ist vorhanden. Aber der Stadtrat muss angesichts der grauen Wolken im Finanzplan reagieren, bevor es zu spät ist. Mathias Frei 28.10.2020
Basler Start-up «Typewise» holt Investment bei der «Höhle der Löwen Schweiz» Die beiden Gründer David Eberle und Janis Berneker haben es geschafft: Gleich drei Gründer investieren zusammen in die Tastatur-App des Start-ups aus Basel. Lea Meister 28.10.2020
Beim Amriswiler «Hirschen» hielten einst die Postkutschen: Einer dieser Briefe von 1851 kehrt nun zurück Die Philatelistin Lisa Pessina schenkt der Stadt Amriswil einen seltenen Faltbrief, abgeschickt 1851 in Köpplishaus. 27.10.2020
Tastatur-App Im Kampf gegen Typos: Das Basler Start-up «Typewise» wagt sich in die Höhle der Löwen Schweiz Zusammen gründeten sie «Typewise», jetzt präsentieren sie ihre App in der «Höhle der Löwen Schweiz». Aimee Baumgartner, Lea Meister 27.10.2020
Schweizer Uhrenindustrie sieht weiterhin schwarz Führungskräfte der Schweizer Uhrenindustrie sehen während der Coronavirus-Krise noch kein Licht am Ende des Tunnels. Rund 85 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage rechnen mit trüben Aussichten für die Schweizer Uhrenbranche. 26.10.2020
Fragen & Antworten Sie landen auch mal in der Murg, aber es wurden mit ihnen schon 14'000 Kilometer zurückgelegt: Elf Fragen zum Frauenfelder E-Trottinett-Versuchsbetrieb Halbzeit: Seit sechs Wochen flitzen elektrisch betriebene Trottinetts durch die Strassen der Stadt Frauenfeld. Für die Stadt sind noch einige Fragen offen, aus Sicht der Kantonspolizei hat es bislang keine grösseren Probleme gegeben. Samuel Koch 21.10.2020
Auf Rekordkurs: 2020 gab's in Luzern so viel Sonnenschein wie kaum jemals So häufig wie 2020 schien die Sonne in Luzern schon lange nicht mehr. Jetzt braucht es nur noch wenig, um das bisherige Rekordjahr 2003 zu übertrumpfen. Robert Knobel 16.10.2020
Die regionalen Fussballer kommen der Winterpause näher – verschobene Spiele können allerdings bis am ersten Dezemberwochenende neu angesetzt werden Mit den Partien am Wochenende wird die Schlussphase der Herbstrunde lanciert – fünf von sechs Toggenburger Fanionteams spielen zu Hause. Beat Lanzendorfer 15.10.2020
Glosse Weil Aadorf gerade so im Flow ist: Wie wär's mit einem Fussballstadion und einem See? Südsicht auf Aadorfer Expansionspläne und einige Anregungen dazu. Roman Scherrer 14.10.2020
Kommentar Kampf um die Bundesratssitze: CVP-Präsident Gerhard Pfister pokert hoch Der CVP-Präsident muss es schon am Tag der Nationalratswahlen 2019 gewusst haben: Will er den Bundesratssitz 2023 behalten, muss er reagieren. Wie clever er das tut, verdeutlicht ein Bild des Parlaments. Othmar von Matt 13.10.2020
Droht eine Massenkündigung? Die Schlammschlacht hinter den Kulissen des Hotels Seeburg zieht sich weiter Die Pächterin spricht von Verhandlungen, die Besitzerin vom Abbruch der Verhandlungen. Die Angestellten wurden per Brief über die bevorstehende Kündigung informiert. Sandra Monika Ziegler 12.10.2020
Streit um Pachtvertrag spitzt sich zu: St.Galler Gastrounternehmen PSG sorgt in Luzern für Unmut Ein Streit zwischen dem St.Galler Gastrounternehmen PSG um einen Pachtvertrag in Luzern endete vor Bundesgericht, wo das Unternehmen von Peter Schildknecht abblitzte. Dennoch schwelt der Konflikt um das Hotel Seeburg weiter. Sandra Monika Ziegler 12.10.2020
Kommentar Das WEF kommt in die Zentralschweiz: Dieser Lichtblick kommt genau richtig Von Jubel bis Kritik - so fallen die Reaktionen aus auf den Entscheid des Weltwirtschaftsorums WEF, die Ausgabe 2021 auf dem Bürgenstock und in Luzern auszutragen. Trotz höchst unterschiedlichen Meinungen: Der weltweit ausstrahlende Grossanlass kommt an einem idealen Zeitpunkt in unsere Region. Jérôme Martinu, Chefredaktor 10.10.2020
Die Zugerland Verkehrsbetriebe stellen die Weichen für E-Busse Jetzt ist klar, mit welchen Anbietern das Zuger Transportunternehmen das Zeitalter der Elektrobusse einläuten will. Marco Morosoli 10.10.2020
Für einen Schweizer Lederschuh: Ein Ex-FCSG-Goalie und ein Gossauer Fleischkönig spannen zusammen Rubirosa nennt sich das Schuhlabel, mit dem sich der ehemalige Fussballprofi Flavio Agosti selbständig gemacht hat. Nach einigen harten Jahren läuft das Geschäft nun wieder besser – auch dank Profis, die Agosti und sein Team mit ins Boot holen konnten. Das Unternehmen mit Sitz in Gossau expandiert nun in die USA. Seit kurzem arbeitet Agosti zudem mit dem ehemaligen Fleischproduzenten Ernst Sutter zusammen. Perrine Woodtli 05.10.2020
Littenheider Privatklinik und Wirtschaftsportal Ost spannen zusammen Nach der Credit Suisse geht neu auch die Clienia Privatklinik Littenheid eine Branding-Partnerschaft mit der regionalen Standort- und Wirtschaftsorganisation Wirtschafts Portal Ost (WPO) ein. 02.10.2020
St.Galler Hotel trotzt Corona: Die Sorell-Gruppe eröffnet das Hotel City Weissenstein Boutique An der Davidstrasse vis-à-vis vom jetzigen Standort hat das Hotel City Weissenstein einen Ableger eröffnet. Dieser nennt sich «Sorell Hotel City Weissenstein Boutique». Die 32 neuen Zimmer wurden durch das Architekturteam Ida 14 by Karsten Schmidt eingerichtet. Passend zur St.Galler Vergangenheit wurden Stoffe von von Jakob Schlaepfer und Christian Fischbacher verwendet. Basil Schnellmann 02.10.2020