Einzelkritik Wenige überzeugen, viele enttäuschen: Das sind die FCB-Noten zum Unentschieden gegen Lugano Im ersten Spiel nach der Nati-Pause tut sich der FC Basel wie so oft schwer in Lugano und kommt nicht über ein 1:1 hinaus. Entsprechend schwach werden viele Spieler benotet. Céline Feller 12.09.2021
Wattwil Im Tunnelbau und als Hochwasserschutz: Wie die Lindner Suisse aus Wattwil weitere Anwendungsgebiete für die Holzwolle eröffnet Über 180 Einsatzmöglichkeiten von Holzwolle kennt Thomas Wildberger, Inhaber und Geschäftsführer von Lindner Suisse, bereits. Doch immer wieder kommen neue hinzu. Dafür hat die einzige Holzwolle-Manufaktur der Schweiz einige Projekte am Laufen. Sabine Camedda 08.07.2021
Aus «100 Jahre Holzwolle» wird «101 Jahre Holzwolle» gefeiert: Wattwiler Lindner Suisse verschiebt Jubiläum Der einzige Holzwollenhersteller der Schweiz, die Wattwiler Lindner Suisse GmbH, will sich von der Coronakrise nicht unterkriegen lassen und feiert 2021 halt unter dem Motto «100+1 Jahre Holzwolle». 09.06.2020
Olten Wegen zu wenig Besuchern: Es gibt keine dritte Ausgabe der Schlagernacht Nach zwei Ausgaben der Schlagernacht in Olten zieht Organisatorin Jolanda Plüss einen Schlussstrich. Fabian Muster 01.03.2018
Prozess Geldwäscherei: Diese Luxusuhr wurde Ehefrau von Ex-ASE-Chef zum Verhängnis Nach dem Ex-Chef der Firma ASE, der wegen des Millionen-Betrugs hinter Gittern sitzt, wurde auch seine Frau verurteilt. Es geht um eine geschenkte Luxus-Uhr. Manuel Bühlmann 22.08.2017
Winznau In Winznau ist man nun umweltfreundlich unterwegs Der Werkhof Winznau hat jetzt einen neuen Kleintransporter mit Elektroantrieb. Anja Näf 29.01.2017
Fricktal Blick ins Fotoalbum: Bernhard Lindner tanzte an Weihnachten durchs Dorf Prominente blättern im Fotoalbum. Heute: Bernhard Lindner und das peruanische Festfieber. Thomas Wehrli 17.12.2016
WATTWIL: Ufersanierung mit Holzwolle-Faschinen Mit dem Anfang Jahr ausgeführten Projekt auf ihrem Grundstück zeigt die Holzwolle-Manufaktur Lindner Suisse aus Wattwil neue Wege der ökologischen Ufersanierung auf. Faschinen aus Holzwolle sichern die steile Uferböschung auf dem Firmengelände zuverlässig vor Erosionsschäden und Rutschungen. 10.03.2016
Fricktal "Ich wüsste keinen Menschen, der nur seiner Familie gehört" Das Abschiednehmen hat sich verändert. Es ist individueller und persönlicher geworden. Eine Spurensuche mit Seelsorger Bernhard Lindner. Thomas Wehrli 10.02.2016
Holzwolle statt Tuch Schneller, höher, stärker. Das Motto der Olympischen Spiele gilt seit jeher auch für alle anderen Arten des Wettbewerbs – namentlich des wirtschaftlichen Wettstreits um die mess- und damit vergleichbaren Vorteile eines Produktes am Markt. 25.09.2015
Holzwolle taugt als Erosionsschutz WATTWIL. Vliese aus Holzwolle eignen sich gut für Hangsicherungen und Erosionsschutz. Dies stellte eine Studie vom Eidgenössischen Fonds zur Förderung der Wald- und Holzforschung fest. 19.11.2014
Der Grill – ein Alleskönner Ein Grill ist ein echter Alleskönner. Grundsätzlich kann sogar alles irgendwie mit dem Grill zubereitet werden. So eignen sich ein Grill mit Deckel oder ein sogenannter Smoker sogar zum Backen. Nadine Rydzyk 07.06.2014
Eine Einsprache weiterhin hängig Der Ausbau der Bleikenstrasse in Wattwil ist weiterhin durch eine Einsprache blockiert. Eine Einigung zwischen dem Einsprecher und der Politischen Gemeinde ist bisher nicht zustande gekommen. Martin Knoepfel 22.01.2014
Holzwolle ideal für Euterreinigung Holzwolle eignet sich sehr gut, um vor dem Melken das Euter einer Kuh zu reinigen. Dies ist das Fazit einer Studie aus Frankreich. 28.09.2013
Mit Holzwolle Hänge sichern WATTWIL. Thomas Wildberger ist von Holzwolle fasziniert. Sein Toggenburger Unternehmen ist der einzige Produzent von Holzwolle in der Schweiz. Seit kurzem stellt er auch Matten gegen Erosion her; jetzt werden sie im Gelände getestet. Regula Weik 06.04.2013
Unterwegs mit Holz für Holzwolle Seit kurzem ist ein Lastwagen der Schewa-Trans mit einem neuen, kombinierbaren Auflieger auf den Strassen im Einsatz. Auf der Hinterseite ist eine Werbung der Lindner Suisse angebracht. 05.01.2013
A+B Bürsten-Technik Die 1988 in Lichtensteig von Hans Brunner gegründete Firma stellt vorwiegend Spezialbürsten her. A+B Bürsten-Technik ist derzeit im Gewerbezentrum Hof angesiedelt und beschäftigt 30 Mitarbeiter. 20.10.2012
Vier neue Mitglieder und eine neue Revisorin An der Hauptversammlung der Arbeitgebervereinigung Region Toggenburg (ART) wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern für zwei Jahre bestätigt. Die 33 Stimmberechtigten haben Franziska Sabljo-Grob als neue Revisorin gewählt. Der Präsident konnte vier neue Mitglieder begrüssen. Barbara Anderegg 11.05.2012
A+B Bürsten-Technik Die 1988 in Lichtensteig von Hans Brunner gegründete Firma stellt vorwiegend Spezialbürsten her. A+B Bürsten-Technik ist derzeit im Gewerbezentrum Hof angesiedelt und beschäftigt 25 Mitarbeiter. 25.04.2012
Zwei Neuzugänge beim ART ART-Präsident Ruedi Bannwart konnte rund 50 Vertreter der Mitgliederunternehmen sowie Gäste – unter ihnen auch Kurt Weigelt, Direktor der IHK St. Gallen-Appenzell – begrüssen. 25.11.2011
Übungen in Arbeitsalltag einbauen Mit acht bis zehn Minuten turnen beginnt der Arbeitstag der Belegschaft der Lindner Suisse GmbH. Was für die Mitarbeiter zu einem Ritual geworden ist, erfreut die Geschäftsleitung: Die Männer sind konzentrierter bei der Arbeit und haben wenig krankheitsbedingte Arbeitsausfälle. Sabine Schmid 06.10.2011
A+B Bürstentechnik Die 1988 in Lichtensteig von Hans Brunner gegründete Firma stellt vorwiegend Spezialbürsten her. A+B Bürstentechnik ist derzeit im Gewerbezentrum Hof angesiedelt und beschäftigt rund 25 bis 30 Mitarbeiter. 18.08.2011
Grillplausch der SVP Wattwil Am vergangenen Freitagabend organisierte die SVP-Ortspartei Wattwil einen Grillplausch mit Betriebsbesichtigung der Firma Lindner in Wattwil. 12.07.2011
Frühling zieht in Lichtensteig ein An der Frühlingsausstellung vom Wochenende in Lichtensteig konnten sich die Kunden den Frühling heimholen. Bei Papagallo gibt es Frühlingsboten in Form von Blumen, bei Möbel Bleiker sind frische Wohntrends zu haben. 14.03.2011
Imagefilm und s'Chössi präsentiert Holzwolle kann für vieles eingesetzt werden: als Anzündhilfe, als Füllung von Teddybären oder vom Zürcher Böögg, zum Säubern von Eutern, als Einstreu und seit neustem auch für Kopfkissen. Sabine Schmid 06.11.2010
Gut schlafen auf Holzwolle und Daunen Die Toggenburger haben es erfunden: s'Chössi. Das federngefüllte Kopfkissen enthält eine stützende Nackenrolle, die mit Holzwolle gefüllt ist. Diese stammt von einheimischen Bäumen, die nach Mondphasen geschlagen werden. 28.10.2010
Aus Factory wird Fashion Outlet Nach einem Umbau und Besitzerwechsel wird das Geschäft an der Bahnhofstrasse 28 in Widnau dieses Wochenende unter dem Namen Fashion Outlet eröffnet. 25.06.2010
Auf neuen Wegen OBERHELFENSCHWIL. Am Dienstag nahmen Gemeinderatsmitglieder und Mitarbeitende des Bauamts Oberhelfenschwil das neue Bauamtsfahrzeug in Betrieb. Walter Rimensberger (Mitte), Bauamtsleiter und Gemeinderat, übergibt den Schlüssel an Alois Widmer (links), der kürzlich sein 30. 21.04.2010
Der Böögg-Vater Ohne Ostschweizer Hilfe könnten die Zürcher am Sechseläuten lange zu zeuseln versuchen. Der Macher des Bööggs ist ein Thurgauer, der Böögg gestopft mit Toggenburger Holzwolle. Regula Weik 15.04.2010
Ostschweizer Unterstützung für Zürcher Böögg Der Macher des Zürcher Bööggs ist ein Thurgauer, der Böögg gestopft mit Toggenburger Holzwolle. Ohne Ostschweizer Hilfe könnten die Zürcher am Sechseläuten lange zu zeuseln versuchen. Regula Weik 14.04.2010
Arbeitsvergabe Bauamtsfahrzeug Oberhelfenschwil. Das alte Bauamtsfahrzeug ist 10jährig und weist rund 4000 Betriebsstunden auf. In absehbarer Zeit muss mit grösseren Reparaturen gerechnet werden. 04.02.2010
Träumen auf Holzwolle «Humbug», urteilen die einen. «Wellness», loben die andern. «Ein abendfüllendes Thema», sagt Thomas Wildberger, Inhaber der Lindner Verpackungen GmbH und Lindner Produktions AG, Fabrikant von Holzwolle. 13.01.2010