Umfrage Buntes Treiben am Herbstmarkt im Reinacher Zentrum: «Die Marktstände werden immer grösser» Der Herbstmarkt in Reinach hat eine lange Tradition. Entsprechend sind viele Marktfahrende schon lange dabei. Ein Besuch. Cynthia Mira 08.10.2021
Bremgarten Wildparkierer kassieren an der Reuss Bussen – die Repol mahnt Freie Parkplätze im Nahererholungsgebiet der Reuss bei Bremgarten sind rar. Deshalb parkieren einige Ausflügler auch ausserhalb der markierten Plätze – und kassieren eine Busse. Wie AZ-Leser Kurt Kaufmann. Was er und die Repol dazu sagen. 27.07.2020
«Wenn es noch keine Pizza gab, was war Ihr Lieblingsessen?»: St.Galler Primarschüler fragen Seniorinnen aus Im Altersheim Kursana haben acht Zehnjährige vier Seniorinnen zur ihrem Leben ausgefragt. Die Schüler kamen mit einem Strauss voller Fragen. Livia Grob 15.11.2019
Lenzburg Tausche Chabiskopf gegen Kohlräbli Der traditionelle Maimärt wird um einen Markt und eine Börse für Salat- und Gemüsesetzlinge erweitert. Ruth Steiner 03.05.2018
Lenzburg Am Chlausmärt sind die Ponys los Die zweite Chlausmärt-Ausgabe unter der Regie von Marktchef Kurt Kaufmann wartet mit einigen Neuerungen auf. Michael Küng 11.12.2017
STANS: Nach sechs Jahren als Marktchefin ist Schluss Monika Amstalden gibt ihr Amt als Stanser Marktchefin nach sechs Jahren an Jacqueline Christen weiter. Grund genug für den Marktverband, sich bei ihr zu bedanken. Martin Uebelhart 16.11.2017
Meisterschwanden Viel Wirbel um SVP-Frau Rütti: Doppelkandidatur entzweit bürgerliche Parteien Die Doppel-Kandidatur von Michelle Rütti für den Gemeinderat und die Schulpflege in Meisterschwanden entzweit SVP und FDP. Pascal Meier 19.09.2017
SCHACH: Von null auf hundert Die Vereinsmeisterschaft des Schachclubs Rheintal endete mit einem klaren Sieg von Markus Wittwer. Er distanzierte Titelverteidiger Gilbert Jost um 1,5 Punkte. 07.07.2017
Lenzburg Der Maimärt findet neu am Mittwoch statt Der Maimärt wird von Donnerstag auf Mitte Woche verlegt. Nächster Markttag ist am 10. Mai, es haben sich so viele Marktfahrer angemeldet, wie noch nie. Ruth Steiner 27.04.2017
Schwyzerörgeli-Gruppe Schlieren Stimmungsvolle Stubete trotz schönem Frühlingswetter Rolf Meier 12.04.2017
WETTERPROGNOSE: Am Wochenende weckt «Johanna» Frühlingsgefühle Das Zentralschweizer Wetter ist am Samstag und Sonntag ein veränderlicher Mix aus Wolken und Sonne. Das Hoch «Johanna» setzt sich aber durch und bringt den Frühling mit sich. 10.03.2017
Lenzburg Chlausmarkt: Achtung– diese Mohrenköpfe nicht anbeissen! Am Chlausmarkt tummeln sich tausende Menschen in den Altstadtgassen und erfreuen sich am Duft der gebratenen Mandeln und an den weihnachtlichen Lichter. Ann-Kathrin Amstutz 08.12.2016
Knapper Sieg für Dario Bischofberger In der Rheintalischen Einzelmeisterschaft erreichte Dario Bischofberger 5 Punkte aus 7 Partien und verwies Seriensieger Sandro Schmid auf den Ehrenplatz. 02.12.2016
SCHACH: Aufstiegskampf naht An der HV des Schachclubs gedachte man des kürzlich verstorbenen Viktor Kortschnoi, der schon in Altstätten spielte. Kurt Kaufmann 21.09.2016
Lenzburg Der Maimärt soll wieder attraktiver werden Der neue Marktchef hat sich hohe Ziele gesetzt. Er will den Markt, unter anderem mit Gratisangeboten, wieder attraktiver machen und mehr Kunden anlocken. Henrik Furrer 13.05.2016
Lenzburg Neue Struktur für die Märkte Die beiden Jahresmärkte sollen belebt werden. Ein aktiver Marktfahrer ist neu Marktchef – schon diesen Donnerstag am Maimarkt. Fritz Thut 08.05.2016
Titelverteidiger sass nach SCHACH. Der alte und neue Champion des Schachclubs Rheintal heisst Gilbert Jost. 13.06.2015
Schmid macht das Dutzend voll An den 71. Rheintalischen Schach-Einzelmeisterschaften in Widnau war Sandro Schmid am Samstag einmal mehr bei bester Spiellaune. Seit 1991 hat er das traditionsreiche Turnier im Schnitt jedes zweite Jahr gewonnen. Kurt Kaufmann 19.11.2014
Spannung bis zum Schluss Hanspeter Weder muss das Zepter an der Vereinsmeisterschaft an Gilbert Jost übergeben. 28.06.2014
Meisterschwanden Meisterschwanden stimmt wohl an der Urne über Tempo 30 ab In Meisterschwanden wird voraussichtlich an der Urne über die flächendeckende Einführung von Tempo 30 abgestimmt. Das Referendum gegen den Beschluss der Gemeindeversammlung ist mit grosser Wahrscheinlichkeit zustande gekommen. Barbara Vogt 29.12.2013
Meisterschwanden 16 Jahre Gemeinderat und 8 Jahre Ammann: «Ein Macher, der sich stark engagiert» Kurt Kaufmann war 16 Jahre im Gemeinderat und 8 Jahre Gemeindeammann. Doch jetzt ist Schluss. Nun freut er sich auf seine Freizeit - mit Skifahren. Fritz Thut 19.12.2013
Möriken-Wildegg Ehemaliger Dirigent sprang in Möriken-Wildegg in die Bresche Majoretten und Tambouren unterstützten die Musikgesellschaft bei ihrem Jahreskonzert. Es stand unter der Leitung von Kurt Kaufmann, dem früheren Dirigenten. Sibylle Haltiner 15.12.2013
Meisterschwanden Ammann ade: Meisterschwanden hat ab 2014 einen Präsidenten Was in immer mehr Aargauer Gemeinden diskutiert wird, ist in Meisterschwanden bald Tatsache: Der Gemeindeammann heisst neu Gemeindepräsident. Diese Änderung per 1. Januar 2014 hat der Gemeinderat beschlossen. Pascal Meier 15.11.2013
Meisterschwanden Meisterschwanden sagt Ja zu flächendeckend Tempo 30 Auf den Meisterschwander Gemeindestrassen wird flächendeckend Tempo 30 eingeführt. Das hat die Gemeindeversammlung klar mit 109 zu 69 Stimmen entschieden. Pascal Meier 14.11.2013
Meisterschwanden «Die Suche nach einem fünften Kandidaten hat schon begonnen» Noch fehlt ein fünfter Kandidat für den Meisterschwander Gemeinderat. Ueli Haller, designierter neuer Gemeindeammann, bezieht Stellung. Fritz Thut 04.09.2013
Geistige Unruhe im Ruhestand Der Vereinsmeister des Schachclubs Rheintal ist einmal mehr Hanspeter Weder. Der Altstätter liess die zum Teil um Jahrzehnte jüngeren Gegner alt aussehen. 24.07.2013
Meisterschwanden Volg Meisterschwanden nach Umbau wieder offen Nach kurzer Umbauzeit ist am Freitag in Meisterschwanden der neu gestaltete Volg-Laden wieder eröffnet worden. Die Integration der Post sowie der Ganz-Jahres-Betrieb folgen später in diesem Jahr. Fritz Thut 17.05.2013
Meisterschwanden Gemeindeammann Kurt Kaufmann tritt nicht mehr an Der Meisterschwander Gemeindeammann Kurt Kaufmann tritt nach 16 Jahren in der Gemeindebehörde bei den Gesamterneuerungswahlen nicht mehr an. Die restlichen vier Mitglieder des Gemeinderates stellen sich am 22. September der Wiederwahl. 17.04.2013
Vorwürfe werden entkräftet Der «Tages-Anzeiger» will Ungereimtheiten zwischen dem Spital Appenzell und der Regierung aufgedeckt haben. Doch auf Anfrage heisst es von den Beteiligten: «Das stimmt so nicht». Julia Nehmiz 10.04.2013
Meisterschwanden Die Gemeinde lehnte sie ab: Kanton bewilligt Treppe zum See in Meisterschwanden Die Gemeinde Meisterschwanden hat keine Kompetenz bei einem Projekt in der Dekrets-Sperrzone. Was die Gemeinde ablehnte, bewilligt der Kanton: Eine umstrittene, widerrechtliche Treppe darf stehenbleiben. Fritz Thut 03.04.2013
Jahresrechnung genehmigt Die Innerrhoder Staatsrechnung 2012 schliesst besser als erwartet ab, den Kantonsangestellten winkt eine Prämie. Der Grosse Rat segnet das Vorhaben ab. Bruno Eisenhut 26.03.2013
Spitaldirektor beendet Arbeit per sofort APPENZELL. Kurt Kaufmann (54) hat seine Anstellung als Direktor des Spitals Appenzell per Ende September gekündigt. Um den Weg für eine Nachfolgelösung möglichst rasch freizumachen, sind die Innerrhoder Standeskommission und der Spitalrat mit Kaufmann übereingekommen, dass er seine Funktion per sofort abgibt. 14.03.2013
Innerrhoder Spitaldirektor hat genug APPENZELL. Kurt A. Kaufmann tritt per sofort als Direktor des Spitals Appenzell zurück. Er will sich beruflich neu orientieren. Der Spitalrat wird bis Mitte April eine Nachfolgelösung vorschlagen. 13.03.2013
Schmid knackt alten Rekord An den 69. Rheintalischen Schach-Einzelmeisterschaften liess sich Sandro Schmid zum fünften Mal hintereinander als Sieger feiern. Den ersten von insgesamt elf Meistertiteln eroberte er 1991. Kurt Kaufmann 21.11.2012
Meisterschwanden Meisterschwanden hat jetzt 60 Gemeindeplaner Der Gemeinderat Meisterschwanden geht neue Wege: Um Ideen für die künftige Nutzung des alten Gemeindehauses, des Hüetli-Areals und des Tennwiler Schulhauses zu finden, lud er die Bevölkerung zu einem Workshop unter dem Titel «Zukunftskonferenz». Pascal Meier 05.11.2012
«Nachtdienst vom Personal gewünscht» Der Nachtpikettdienst im Bürgerheim Appenzell wird ab Anfang 2013 durch Nachtdienst ersetzt. Kurt Kaufmann, Direktor Kantonales Spital und Pflegeheim Appenzell, über die Gründe. 30.10.2012
Meisterschwanden Kanton und Gemeinden wollen Aeschstrasse sicherer machen Innerhalb von 10 Jahren haben sich auf der schnurgeraden Aeschstrasse in Meisterschwanden mehrere schwere Unfälle ereignet. Zwei Personen sind dabei getötet worden. Jetzt sind konkrete Massnahmen geplant. Toni Widmer 26.10.2012
WG mit langer Geschichte Ein Zuhause für Menschen mit Beeinträchtigungen: Die Stiftung ComViva in Gais ist die Fortsetzung einer langjährigen Arbeit. Sie bietet neben fixen Wohnplätzen seit kurzem auch Ferienplätze. Esther Ferrari 23.10.2012
David besiegt Goliath SCHACH. In der siebten und letzten Runde der Mannschaftsmeisterschaft der 3. Liga bekam es Rheintal II mit einem schweren Brocken zu tun: Davos. Doch der Favorit wankte nicht nur, er fiel sogar. 25.09.2012
Hauchdünner Sieg von Marte Nach einem spannenden Zweikampf sicherte sich Stephan Marte den Vereinsmeistertitel des Schachclubs Rheintal. 21.07.2012
Förderung des bunten Denkens Im Pflegeheim Appenzell werden gegenwärtig (und bis zum 9. September) Bilder gezeigt. Diese sind im Rahmen des ganzheitlichen Gehirntrainings von Bewohnerinnen und Bewohnern geschaffen worden. Kürzlich war Vernissage. Louise Dörig 19.07.2012
Appenzell sagt Hebammen Adieu APPENZELL. Gestern am späteren Nachmittag sind am Spital Appenzell sechs Hebammen verabschiedet worden – die letzten sechs Hebammen. Sie alle müssen neue Wege gehen, weil es fortan am Innerrhoder Spital keine Gebärabteilung mehr gibt. Roger Fuchs 06.07.2012
Winterthur war zu stark In der zweiten Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft verlor der Schachclub Rheintal bei Winterthur III mit 2,5:5,5. Kurt Kaufmann 19.04.2012
Bettwil Nachbargemeinden sind auch Bettwiler: «Wir wollen dieses Juwel behalten» Bettwil erhält in seinem Kampf gegen die Bundes-Asylunterkunft immer stärkere politische Unterstützung: An der Mahnwache vom Samstagabend richteten sich auch die Ammänner von Fahrwangen, Meisterschwanden und Sarmenstorf an die Bevölkerung. 04.12.2011
Bettwil Jetzt wehren sich auch Nachbargemeinden gegen Bettwiler Asylunterkunft Gegen die Pläne von Bund und Kanton, in Bettwil 140 Asylbewerber einzuquartieren, wehren sich auch die Nachbargemeinden: Sarmenstorf, Meisterschwanden und Fahrwangen wollen beim Kanton intervenieren. Toni Widmer und Pascal Meier 27.11.2011
Sandro Schmid ist Meister Mit vier Siegen in Folge hat Schmid den seit 1982 bestehenden Rekord von Paul Baumgartner egalisiert. Kurt Kaufmann 22.11.2011
Schächler erlitten Schiffbruch CH-Mannschaftsmeisterschaft, 6. Runde: Rheintal I – Winterthur III 3,5:4,5. Um in die Aufstiegsrunde zu kommen, ist Rheintal nun auf fremde Hilfe angewiesen. 31.08.2011
Meisterschwanden «Todesstrecke» Meisterschwanden-Aesch: Gemeinde und Kanton einig Nach mehreren tödlichen Unfällen in den vergangenen Jahren handelt der Kanton nun zusammen mit der Gemeinde Meisterschwanden. Beide wollen den Abzweiger beim Hotel Seerose nachhaltig entschärfen und sicherer machen. 27.07.2011