Wechsel Kunsthaus Grenchen: Robin Byland wird neuer Künstlerischer Leiter Das Kunsthaus Grenchen hat eine neue Führung. Kunsthistoriker Robin Byland wird im Herbst die Leitung übernehmen. Er folgt auf Claudine Metzger. 31.05.2022
Kunstmuseum Solothurn Erinnerungen an die 70er-Jahre: Zum ersten Mal mehr «Balance» in der Gesellschaft und in der Kunst gefordert Die neue Direktorin Katrin Steffen und Gastkuratorin Marianne Burki erinnern mit der Ausstellung «Balance» an visionäre, internationale Kunstpositionen in den Jahren zwischen 1970 und 1990. Fränzi Zwahlen 17.05.2022
Interview Die Genderfrage gehört ins Museum: Machen Frauen anders Kunst als Männer? In der Kunstgeschichte sind Frauen Musen. In der Gegenwart sind sie Museumsdirektorinnen. Was Frauenkunst ist, und ob es sie überhaupt gibt, beantworten die neuen Leiterinnen der Kunsthalle Bern und des Kunstmuseum Solothurn. Anna Raymann 07.05.2022
Kunstkolumne Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: die blutrote Messerspitze Vordergründig ist das Gemälde von Félix Vallotton harmlos: ein paar Peperoni auf einem Tischchen. Doch welch heisse Wirkung hat dieses kühle Stillleben. Sabine Altorfer 20.03.2022
10 Bilder Kunstmuseum Solothurn Jeder Platz war im Kunstmuseum besetzt: Volles Haus bei der Verabschiedung von Christoph Vögele Christoph Vögele hat das Kunstmuseum Solothurn 24 Jahre lang massgebend geprägt. Mit der Ausstellung «Tiefenschärfe. Zwischen Lust, List und Schrecken» endet Vögeles Tätigkeit als Direktor des Kunstmuseums. An der Vernissage wurde er gebührend verabschiedet. 31.01.2022
Kunstmuseum Solothurn Erwischt! In dieser Ausstellung führt die Schärfe hinters Licht Christoph Vögele verabschiedet sich mit der Ausstellung «Tiefenschärfe» vom Kunstmuseum Solothurn. Und greift dafür in die Trickkiste. Anna Raymann 30.01.2022
11 Bilder Bildstrecke Kunstmuseum Solothurn zum Abschied von Christoph Vögele 2022 Vanessa Simili 28.01.2022
Kunstmuseum Solothurn Was Direktor Christoph Vögele seiner Nachfolgerin übergibt und was nach 24 Jahren übrig bleibt Direktor Christoph Vögele hat das Kunstmuseum Solothurn 24 Jahre lang massgebend geprägt. Nun geht er in Pension – aber nicht, um sich auszuruhen. Vanessa Simili 28.01.2022
Stadt Solothurn Das Kunstmuseum Solothurn zeigt Meret Oppenheims Arbeiten auf Papier Freiheit war ihr das höchste Gut. Das widerspiegelt sich in den vielfältigen Werken von Meret Oppenheim. Mit der Ausstellung geht ein langgehegter Wunsch des abtretenden Museumsdirektors Christoph Vögele in Erfüllung. Vanessa Simili 08.01.2022
Verstorben Von diesen Solothurnerinnen und Solothurnern mussten wir 2021 Abschied nehmen Ein grosser Soziologe, eine Museumsgründerin, eine Taxi-Legende: 2021 sind mehrere bekannte Persönlichkeiten verstorben, die die Region und den Kanton geprägt haben. Urs Moser 31.12.2021
«Schwarzes Licht» Die neue Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn thematisiert das Erhabene in der zeitgenössischen Kunst Einen «wohligen Schauer» hat Kurator Robin Byland zum roten Faden seiner Abschlussausstellung gemacht. Mit dem «schwarzen Licht» endet seine Assistenz im Kunstmuseum Solothurn. Vanessa Simili 18.12.2021
Solothurn Nachruf: Otto Lehmann – seine Einfühlung, Hingabe und Konsequenz Christoph Vögele, Konservator Kunstmuseum Solothurn, zum Tod des Zeichners und Malers Otto Lehmann (1943 - 2021). Christoph Vögele 25.10.2021
Retrospektive Hommage an Schang Hutter im Kunstmuseum Solothurn Das Kunstmuseum Solothurn zeigt in zwei Sälen Sammlungsstücke des im Juni 2021 verstorbenen Solothurner Künstlers. Fränzi Zwahlen 22.10.2021
Kunst Otto Lehmann ist gestorben: Als Mensch war er eher still – aber als Künstler kompromisslos Otto Lehmann, der in Adligenswil lebte, ist mit 78 Jahren gestorben. Für sein Schaffen hat er viele Preise gewonnen. Niklaus Oberholzer 17.10.2021
Nachruf André Kamber mehrte das Ansehen Solothurns Ein Nachruf von Christoph Vögele, Nachfolger von Kamber als Konservator des Kunstmuseums Solothurn. Christoph Vögele 11.09.2021
Solothurn In Solothurn im richtigen Haus: Kulturjournalist interviewt abtretenden Kunstmuseumsdirektor Kulturjournalist und Freund Konrad Tobler interviewt den abtretenden Kunstmuseumsdirektor Christoph Vögele über seine Arbeit. Fränzi Zwahlen-Saner 04.09.2021
Solothurn Diskussion um Frank Buchsers nackte Sklavin: Was darf ein Kunstmuseum noch zeigen? Eine polemische Diskussion über ein Buchser-Gemälde beschäftigt Christoph Vögele, den Direktor des Kunstmuseums Solothurn. Fränzi Zwahlen-Saner 10.07.2021
Ausstellung Die Banane ist auch eine Wurst: Im Kunstmuseum Solothurn herrscht vergnügliche Verwirrung Hintersinnig bringt uns die Künstlerin Kathrin Sonntag mit ihrer Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn ins Stolpern und Schmunzeln, zu neuen Wörtern und alten Tieren. Sabine Altorfer 19.06.2021
Nachruf Harter Grind, warmes Gemüt und starkes Gewissen: Der Bildhauer Schang Hutter ist tot Schang Hutter war Bildhauer und Polit-Aktivist für Menschlichkeit und Gerechtigkeit. Seine lattendünnen Figuren waren populär, vielschichtig und doch verständlich. Der Solothurner Künstler ist 86-jährig gestorben. Sabine Altorfer 17.06.2021
Kunstkolumne Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Diese Madonna ist ein Jöö-Bild für Gartenfreundinnen In den Sammlungen vieler Museen habe ich Lieblingswerke, die ich immer wieder gerne besuche. In Solothurn ist es es eine Madonna. Sabine Altorfer 13.06.2021
Kunstsammlung Rentsch Eine typische Atelierszene des jungen Künstlers, mit Mutter und Ehefrau Im Hinblick auf den Bau ihres Kunst-Schaulagers in Grenchen zeigen Christine und Hanspeter Rentsch einige ihrer Bilder und sagen, was sie ihnen bedeuten. Heute: Max Gubler, «Künstleratelier». 25.05.2021
Kunstkolumne Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Lust auf See, Luft und Sonne Eigentlich wurde der Minirock in den 1960er-Jahren erfunden. Doch Maurice Barraud, der grosse Genfer Kolorist, war schneller. Sein stimmungsvolles Bild zweier junger Frauen, weckt aber nicht wegen der kurzen Röcke unsere Sehnsucht. Sabine Altorfer 23.05.2021
Kunstmuseen Guter Rat – Notvorrat. Oder wie die Museen in der Krise auf ihre Sammlungen setzen Wenn Kunst, Kuriere und Künstlerinnen wegen Corona nicht reisen können, holen die Museen ihre Schätze aus dem Keller. Warum es sich lohnt und hoffentlich nachwirkt. . Sabine Altorfer 19.04.2021
Kunst Rückschau eines Suchenden Im letzten Jahr seiner Ära zeigt Kurator Christoph Vögele im Kunstmuseum Solothurn Positionen, die ihm am Herzen liegen: Allen voran eine Retrospektive zum Aargauer Künstler Claudio Moser. Fränzi Zwahlen-Saner 11.03.2021
7 Bilder Neue Ausstellungen im Kunstmuseum Solothurn nach dem Lockdown: Graphisches Kabinett Hanspeter Bärtschi 27.02.2021
Türen öffnen Mit gleich drei Ausstellungen geht es im Kunstmuseum Solothurn nach dem Lockdown weiter Am Dienstag, 2. März kann das Kunstmuseum Solothurn wieder seine Türen öffnen. Im letzten Jahr seiner Ära zeigt Kurator Christoph Vögele Kunstpositionen, die ihm am Herzen liegen. Fränzi Zwahlen 27.02.2021
Solothurn Ein Museum, das auch auf dem Sofa besucht werden kann Der Konservator des Kunstmuseum Christoph Vögele erklärt, wieso er virtuelle Rundgänge wichtig findet. Der Fotograf Felix Gerber erläutert, wie ein solcher Rundgang entsteht. Judith Frei 05.02.2021
Kunstmuseum Solothurn Die 36. Jahresausstellung der Solothurner Künstler ist eröffnet Im Kunstmuseum Solothurn ist bis zum 3. Januar 2021 die 36. Jahresausstellung der Solothurner Künstler – unter Coronabedingungen – zu sehen. Auf die allseits beliebte Vernissage muss leider verzichtet werden. Nichtsdestotrotz: 49 Arbeiten von Künstlern aller Generationen werden gezeigt. Fränzi Zwahlen-Saner 14.11.2020
Jahresbericht Trotz fünfmonatiger Schliessung war 2019 ein Rekordjahr fürs Kunstmuseum Solothurn Fränzi Zwahlen-Saner 08.07.2020
Kunst Er spezialisierte sich auf Figuren junger Mädchen: «Warum sollte ich etwas anderes machen?» Der in Gerlafingen aufgewachsene Künstler Heinz Schwarz (1920–1994) würde heute seinen 100. Geburtstag feiern. Seine Karriere startete er mit einem Atelier in Genf. Noch heute sind seine Werke im Raum Solothurn zu sehen. Vanessa Simili 02.07.2020
Coronalockdown Unerwartet schnelle Öffnung: So können die Solothurner Museen besucht werden Die Museen dürfen fast einen Monat früher als geplant öffnen. Wie sehen die Schutzkonzepte im Kanton Solothurn aus? Fränzi Zwahlen-Saner 09.05.2020
Solothurner Museen «Kunst zugänglich machen, schnell!» Museen aller Art sind geschlossen. Bitter für Ausstellungsmacher und Künstler. Die Häuser haben viele Ideen, ihre Sammlungen digital zugänglich zu machen. Noch sind aber nicht alle soweit. Fränzi Zwahlen-Saner 31.03.2020
Kunstmuseum Solothurn Die bedeutendsten Solothurner Künstler und Sammler in einer Ausstellung Das Kunstmuseum zeigt zum 2000-Jahr-Jubiläum der Stadt Solothurn eine Sammlungsausstellung mit Werken der bedeutendsten einheimischen Künstler und Sammler. Gelegenheit, sich im Haus zu verweilen. Fränzi Zwahlen-Saner 07.03.2020
Auf dem eigenen Trampelpfad durch die Malerei Malen kann man nicht nur mit dem Pinsel! Das klingt absurd, ist aber das Erfolgsrezept des Schweizer Künstlers Giacomo Santiago Rogado. Sabine Altorfer 25.11.2019
Kunstmuseum «Sie war einfach eine coole Socke»: Solothurnerin verkörpert Gertrud Dübi-Müller Im Kunstmuseum Solothurn erwacht die Sammlungsstifterin Gertrud Dübi-Müller zum Leben – dank Schauspielerin Margit Maria Bauer. Fränzi Zwahlen-Saner 16.11.2019
Ausstellung Kunstmuseum Solothurn präsentiert den genialen Zeichner Albert Anker Das Kunstmuseum Solothurn eröffnet am Samstag eine Ausstellung mit Zeichnungen und Aquarellen von Albert Anker (1831-1910) im Grafischen Kabinett. Fränzi Zwahlen-Saner 25.10.2019
Kunst «Bilder, so gross wie der Sommer»: Diese Jahr wäre der 110. Geburtstag des Künstlers Hans Jauslin 110 Jahren ist der Bucheggberger Landschaftsmaler Hans Jauslin in Muttenz geboren worden. Gestorben ist er 1958, viel zu früh, wenige Tage nach der Einweihung seines neuen Ateliers in Buchegg. Urs Byland 18.10.2019
Kunstmuseum Solothurn Der Signer-Stiefel speit schon wieder – zumindest ein Ersatz Das Stiefel-Kunstwerk vor dem Kunstmuseum Solothurn ist seit Mittwoch wieder vollständig und zeigt sich in voller Aktion. Allerdings hängt nicht der Stiefel, der letztens verschwand. 10.10.2019
Kunstmuseum Solothurn Gefundener Signer-Stiefel wird jetzt ein Fall für die Restauratorin Der vermisste Stiefel, geschaffen von Roman Signer, ist wieder im Kunstmuseum Solothurn. Die Beschädigungen des Stiefels und seiner Befestigung erfordern eine fachgerechte Restauration. Der Stiefel wird auch deshalb vorderhand nicht mehr zu sehen sein. Wolfgang Wagmann 01.10.2019
Aufgetaucht Der gestohlene Stiefel ist wieder zurück im Kunstmuseum Solothurn Der Stiefel der Brunnen-Installation vor dem Kunstmuseum Solothurn verschwand in der Nacht von Freitag auf Samstag spurlos. Er wurde wieder gefunden und dem Museum überbracht. 01.10.2019
HESO-Nachwehen Verschwundener Stiefel war nicht mehr das Original – weitere Attacken auf Kunstwerk befürchtet Nicht nur der abhanden gekommene Stiefel von Roman Signer beschäftigt das Kunstmuseum Solothurn. Die Auswirkungen der Herbstmesse Solothurn HESO generell auf den Museumspark führen zu Diskussionsstoff. Wolfgang Wagmann 30.09.2019
Kunstmuseum Solothurn «Mehr als ein Bubenstreich»: Unbekannte montieren Stiefel der Brunnen-Skulptur ab Die Brunnen-Skulptur von Roman Signer vor dem Kunstmuseum Solothurn wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag beschädigt. Unbekannte entwendeten den Stiefel. 29.09.2019
Solothurn Regiobank stiftet Skulptur für den Museumspark Solothurn Das Kunstmuseum Solothurn erhält eine Skulptur der Regiobank zum Jubiläum der Bank. 25.09.2019
Bilder/Dok-Film Solothurner Maler Frank Buchser im Kunstmuseum und im Kino Das Kunstmuseum Solothurn zeigt in einem Saal 30 Meisterwerke aus der Sammlung von Frank Buchser (1828–1890). Am Samstag feiert auch ein Dok-Film von Bruno Moll über den Maler seine Solothurner Premiere. Fränzi Zwahlen-Saner 20.09.2019
Besucherrekord Dank Amiet-Ausstellung: Kunstmuseum Solothurn verzeichnet 6000 Besucher mehr als 2017 Das Kunstmuseum Solothurn erlebte dank der Ausstellung mit Werken des Künstlers Cuno Amiet einen Besucherrekord. Fränzi Zwahlen-Saner 05.08.2019
Schenkung Regiobank schenkt dem Kunsthaus eine Plastik Die Regiobank Solothurn wird heuer 200 Jahre alt. Sie schenkte dem Kunsthaus deshalb eine Skulptur von Carlo Borer. Andreas Toggweiler 05.07.2019
Gemeinnütziger Frauenverein Solothurn Der Gemeinnützige Frauenverein Solothurn (SGF) besucht das neueröffnete Kunstmuseum Solothurn Denise Fluri 26.06.2019