Zürich Bezirksgericht verurteilt Klimaaktivist – 82-jähriger Pfarrer erhält Geldstrafe Das Bezirksgericht Zürich hat am Freitag einen pensionierten Pfarrer aus Lausanne zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt. sda vor 24 Minuten
Café Fédéral Ballkleider und Saucisson: Ein schweizerisch-österreichischer Vergleich in Bescheidenheit Christoph Bernet 27.06.2022
Nähkästchen Basler Grossratspräsidentin Jo Vergeat: «Ich bin froh, wenn ich einfach mal durchschnaufen kann» Jonas Hoskyn 25.06.2022
Trockenheit Erste Notabfischungen im Rheintal: Die Ostschweizer Flüsse sind zu warm Ruben Schönenberger 24.06.2022
Trockenheit Das ist der Aargauer Problemfluss: Droht der «Sissle» in diesem Sommer erneut das Austrocknen? Hans Christof Wagner 23.06.2022
Nachbarschaftsgespräche Ein Zuchwiler startet ein Pilotprojekt: Mit der Nachbarschaft den Klimawandel gestalten Urs Byland 22.06.2022
Forschung Uni Basel spielt den Klimawandel durch: Wald-Dach ist endlich montiert Alexandra von Ascheraden 22.06.2022
Leuggern Kirschen-Rekordjahr steht bevor – obwohl auch die Feinde der Frucht dieses Jahr sehr zahlreich sind Katrin Brunner 20.06.2022
Neue Fachstelle Klima Herr Berger, wie lange hat Basel-Stadt noch Zeit, um Netto-Null zu erreichen? Silvana Schreier 20.06.2022
Russland Putins nächstes Schlachtfeld liegt zwischen Eisbergen: Warum das Gerangel um die Arktis so gross ist Niels Anner, Kopenhagen 19.06.2022
Stilvoll Abkühlen Ventilatoren sorgen für einen angenehmen Lufthauch – das sind die schönsten Modelle Rahel Empl 18.06.2022
Villigen Klima-Protest gegen den Holcim-Steinbruch: Die Regierung verteidigt den Polizeieinsatz Fabian Hägler 17.06.2022
Trockenheit Temperaturen hoch, Pegel tief: Der Kanton schränkt die Wasserentnahme aus Aargauer Bächen ein Mark Walther 16.06.2022
Klimawandel «Es fehlt einzig ein Verbot fossiler Brennstoffe»: So beurteilt ein Wissenschafter den Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative Chiara Stäheli 15.06.2022
Baden Geköpfte Bäume im Wald: Der Stadtoberförster erklärt, was hinter den Öko-Stumpen steckt Sarah Kunz 13.06.2022
Aufschlag fürs Klima Grosser Support für die Flugticketabgabe und neuer Anlauf im Parlament Michael Graber 12.06.2022
Technologie Steht die Luftfahrt vor der elektrischen Revolution? Besuch bei der erst zweiten Ladestation für E-Flugzeuge Bruno Knellwolf 04.06.2022
Klimawandel Aus dem Weltall bereits sichtbar: Pflanzen breiten sich im Gebirge aus – mit fatalen Folgen Annika Bangerter 02.06.2022
Wohlen Wo schmilzt die Glace am schnellsten? Wohlen sucht mit dem Projekt «3-2-1-heiss!» Ideen für ein kühleres Dorf Andrea Weibel 31.05.2022
Automobil Von wegen Dreckschleudern - mit Oldtimern ist man bald CO2-frei unterwegs Bruno Knellwolf 30.05.2022
Brugg-Windisch «Die Zukunft gehört dem Elektromobil»: Warum Solarenergie dabei die Nase vorn hat Flavia Rüdiger 25.05.2022
Brugg-Windisch Start zur Weltreise: Der «Solar Butterfly» spreizt die Flügel Michael Hunziker 23.05.2022
Vernehmlassung endet Neues Energiegesetz: Kantone lehnen Bundesrätin Sommarugas Vorschläge ab Ann-Kathrin Amstutz 23.05.2022
Frick Kosten von 160'000 Franken: Einigung mit Denkmalamt macht Solarprojekt möglich Hans Christof Wagner 20.05.2022
Streitgespräch zum Klimaschutz «Herr Jans, ich wünsche mir, dass Sie uns Hoffnung zurückgeben» Hans-Martin Jermann und Zara Zatti 18.05.2022
Langzeitbeobachtung «Der Wald wird künftig anders aussehen»: Stickstoff und Klimawandel setzen den Bäumen stark zu Dimitri Hofer 17.05.2022
Rümlang ZH Wegen «Landnutzungskonflikte, Kriege und Klimakatastrophen»: Klimaaktivisten demonstrieren mit Blockade-Aktion bei Tanklager gegen Erdölverbrauch 12.05.2022
Rheinfelden Mehr Öko kann sich rechnen: So will das Gewerbe mit zur Klimarettung beitragen Hans Christof Wagner 11.05.2022
Koblenz/Waldshut Regierungsrat Stephan Attiger eröffnet gemeinsam mit Kindern zwei grenzüberschreitende Klima-Oasen 10.05.2022
Dietikon Grüne und Naturschützer sammelten 546 Unterschriften für mehr Artenvielfalt Florian Schmitz 05.05.2022
Virenübertragung Die Erderwärmung begünstigt neue Pandemien: Wie Viren jetzt bevölkerungsreiche Weltgegenden erobern Bruno Knellwolf 02.05.2022
Legionärskrankheit Ist es der Klimawandel? Gefährliche Infektionen mit Legionellen nehmen zu Peter Walthard 02.05.2022
Parlament trifft Wissenschaft Klima- und Biodiversitätskrise: Politiker diskutieren mit Forschenden über Lösungen 02.05.2022
Pro & Contra Abstimmung zum Klimaschutzartikel: «Höchste Dringlichkeit» oder «Symbolpolitik» Konrad Langhart* und Thomas Lamprecht** 29.04.2022
Klimaschutz Trotz Pleite im Landrat: Grüne lobbyieren weiter für Verbrenner-Verbot ab 2027 Michael Nittnaus 15.04.2022
Kantonale Abstimmung in Zürich Befürworter halten Verankerung des Klimaschutzes in der Verfassung für «angemessen» 13.04.2022
Klima Mit der Fähre durch die New Yorker Wall Street? Auch grosse Metropolen sind durch den ansteigenden Meeresspiegel gefährdet Susanna Petrin, New York 04.04.2022