Gebenstorf-Turgi Nach Strafanzeigen, Kündigungen und Querelen: Katholische Kirche mit neuer Führung, hoffnungsvollen Plänen – und Pater Brun als Troubleshooter Andreas Zillig ist der neue Präsident der Kirchenpflege Gebenstorf-Turgi, Pfarrer Markus Brun folgt auf den umstrittenen Pater Adam. Die Mitglieder der Kirche sollen wieder zu einer Einheit zusammenfinden, sagen sie. Claudia Laube vor 4 Stunden
Hinter dicken Mauern Die Klostergemeinschaften im Kanton Solothurn werden kleiner – der Nachwuchs fehlt fast überall Fehlender Nachwuchs fordert die Ordensgemeinschaften landesweit – auch im Kanton Solothurn. Ein Überblick über die Solothurner Klosterlandschaft. Silvia Rietz 06.02.2023
Weinfelden Segen durch das symbolische Gefängnisgitter: Der heilige Blasius Am 3. Februar war der Tag des heiligen Blasius. Er gilt als Schutzpatron vieler Berufsgruppen und ist der einzige Heilige mit einem eigenen Segen. Am Sonntag erteilte Gemeindeleiter Armin Ruf diesen den Gläubigen in der katholischen Kirche Weinfelden. Mario Testa 05.02.2023
Strassengestaltung Zwei Kreisel und eine Strasse sind an der Reihe: Kreuzlingen droht schon die nächste Baustelle Die Bärenstrasse sowie die beiden Kreisel Sonnenplatz und Rausch werden saniert und umgestaltet. Baubeginn ist im Frühsommer vorgesehen, die Baustelle soll etwa ein Jahr bleiben. Kurt Peter 05.02.2023
Flüelen Gugger verwandeln Flüelen in eine Festhütte Die zehnte Auflage von Gugg-Uri lockte viele Fasnachtsbegeisterte nach Flüelen. Beim Jubiläumsevent wurde im ganzen Dorf geschränzt, was das Zeug hielt. Urs Hanhart 05.02.2023
Suhrental Ein Anhänger voll Lego-Bausteinen: In Kirchleerau standen ein Flughafen und ein Wolkenkratzer Die Chrischona-Gemeinde Kirchleerau-Reitnau, die reformierte Kirche Leerau sowie der Bibellesebund haben während der Sportferienwoche mit Schulkindern eine Legostadt gebaut. Natasha Hähni 05.02.2023
Uri Jetzt ist Walter Arnold Diakon Der Bischof von Chur, Joseph Maria Bonnemain, weihte am Samstag vier neue «Ständige Diakone» in der Kirche St. Michael in Zollikerberg. Darunter auch ein Urner. Georg Epp 05.02.2023
Zürich «Abbrechen und neu bauen – diese Zeiten sind vorbei», sagt Architektin Ursina Fausch Kürzlich hat Ursina Fausch die Zürcher Bullingerkirche zum Parlament umgebaut, früher hat sie das Hallenbad City entrümpelt und erneuert. Die Architektin sieht sie sich lieber als Interpretin denn als Schöpferin. Matthias Scharrer 05.02.2023
Cham Voller Klang im vollen Kirchenraum – Lisa Stoll und weitere Musizierende begeistern das Publikum Beim Konzert von Fusako Sidler, Lisa Stoll und Mathias Inauen in der St. Jakobskirche hat alles gestimmt: ein überaus zahlreiches Publikum, durchwegs hochstehende Interpretationen und ein geschmackvoll zusammengestelltes Programm. Jürg Röthlisberger 04.02.2023
Reformierte Kirche Baar «Diese Zeit will ich nicht missen»: Nach über 17 Dienstjahren als Sigrist und Betriebswart ruft ihn die Pension Gilbert Théraulaz war fast zwei Jahrzehnte lang das «Mädchen für alles» von der reformierten Kirche in Baar. Der 65-Jährige hatte stets ein offenes Ohr und für die Probleme eine Lösung in der Hinterhand. Nora Baumgartner 04.02.2023
Seelsorge Administrator will Pfarrer werden – Amtsaufteilung soll trotzdem bestehen bleiben Nach Johann Kühnis’ Tod wurde Eugen Wehrli Administrator ad interim der Pfarrei Oberegg-Reute. Im März steht er zur Wahl als Pfarrer. Tobias Sonderegger kandidiert als Präsident. Monika von der Linden 04.02.2023
Gebenstorf-Turgi Pater Adam: Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch eingestellt – diesen Fehler begingen seine Gegner Dem umstrittenen Pater war vor rund einem Jahr von der Kirchenpflege ein Hausverbot erteilt worden. Weil er sich nicht daran hielt, reichten zwei Mitglieder Strafanzeigen ein. Nun erhält der Pater auch eine Genugtuungszahlung. Claudia Laube 04.02.2023
Pfarrvakanz Seit Jahren auf der Suche: Warum es in Wil womöglich nie mehr einen Stadtpfarrer geben wird Roman Giger war bis im August 2019 Stadtpfarrer von Wil. Einen Nachfolger zu finden, ist schwierig. Trotzdem: Die Pfarrei funktioniert – dank eines Pastoralteams. Wird diese Art von Pfarreiführung die Zukunft sein? Zita Meienhofer 03.02.2023
2024 ist Auszug «Wir sind ja noch da:» Josef Bründler vom Kapuzinerkloster in Olten gibt Einblicke und stösst sich an der Ideenhatz nach der künftigen Nutzung Leere Zimmer, wenig genutzte Räume, personelle Not: Spätestens an Ostern 2024 ist das Kloster am gleichnamigen Platz in Olten leergeräumt und die verbliebenen acht Brüder sind ausgezogen. Zu Besuch an einem Ort, dem die bevorstehende Umwälzung kaum anzumerken ist – auch wenn das politische Olten bereits laut über Nachfolgenutzungen nachdenkt. Urs Huber 03.02.2023
Stadt Luzern Die katholische Kirchgemeinde Luzern wird mit Umweltzertifikat ausgezeichnet Die Kirchgemeinde hat den «Grünen Güggel» erhalten. Sie will unter anderem die Emissionen ihrer Gebäude stark senken. 03.02.2023
Interview Warum der Geschäftsleiter der neuen Katholischen Kirchgemeinde Alttoggenburg nicht jeden Sonntag in die Kirche geht Vor zwei Jahren haben die Stimmberechtigten der Seelsorgeeinheit Bazenheid-Gähwil-Kirchberg der Fusion zur neuen Katholischen Kirchgemeinde Alttoggenburg zugestimmt. Die neue Organisation erhält nun mit Pius Bürge einen Geschäftsleiter. Beat Lanzendorfer 03.02.2023
Gastautor Befreit von falscher Erwartung Wir pflegen eine falsche Fehlerkultur, findet unser Gastautor. Er plädiert dafür, sich von der gegenseitigen Erwartung zu befreien, fehlerfrei zu sein. Koen De Bruycker 03.02.2023
Muri-Gries Ex-Mönch verklagt Kloster auf 1,2 Millionen Franken Schadenersatz – der Grund ist ein irdischer Er feierte mit Papst Johannes Paul II. die heilige Messe und traf sich regelmässig mit Mutter Teresa. Doch Gerald Hochschilds Weg als Benediktiner war steinig. Jetzt hat der ehemalige Mönch das Kloster Muri verklagt – wegen mangelnder Altersvorsorge und Erwerbsausfall. Kari Kälin 03.02.2023
Altdorf «Das wird sehr ergreifend» – Walter Arnold wird am Samstag zum Diakon geweiht Nach fünfjährigem Theologiestudium nimmt der gelernte Koch nun die höchste Position ein, die ein verheirateter Mann in der katholischen Kirche erreichen kann. Menschen bei der Heirat oder Taufe zu begleiten, darauf freut er sich. Lucien Rahm 03.02.2023
Schwyz Kantonalkirche geht mit Verhaltenskodex gegen Missbrauch vor Seelsorger und Mitarbeitende derrömisch-katholischen Kirche müssen jetzt eine Erklärung unterschreiben. Flurina Valsecchi 02.02.2023
Kirche Josef Manser legt diese Woche sein Pfarreiamt nieder – das Untere Toggenburg sucht eine Nachfolge Am Sonntag wird Pfarrer Josef Manser seinen letzten Gottesdienst in Lütisburg abhalten. Dann legt er sein Amt bei der Seelsorgeeinheit Unteres Toggenburg nieder. Voraussichtlich bis Oktober wird Felix Büchi übernehmen. Bis dann hofft man auf eine feste Lösung. Alain Rutishauser 02.02.2023
Neues Musikfestival Koblenzer Festivalmacher Kaan Peeters: «In der Kunst ist viel Spirituelles» Improvisierte Musik in Stadtzürcher Kirchen: Das bietet Impros, ein neues Festival, das diese Woche begann. Musik sei eine Möglichkeit, Religion neu zu denken, sagt Veranstalter Kaan Peeters aus Koblenz. Matthias Scharrer 02.02.2023
Porträt Schriftsteller, Erfinder, Einstein-Double: Walter Studer feiert den 95. Geburtstag – und denkt noch lange nicht ans Aufhören Der kultige Breitenbacher kann auf ein prallvolles Leben zurückblicken. Die Erfindung der ersten Armbanduhr aus Kunststoff und ein Dankesschreiben von Otto Stich sind dabei nur zwei von vielen Episoden. Dimitri Hofer 02.02.2023
Unterägeri Wegen Rissen in Böden und Wänden: Die Kirche Heilige Familie soll im Rekordtempo saniert werden – von Muttertag bis Allerheiligen Das 150-jährige Gebäude hat wegen Erschütterungen durch Bauarbeiten in der Nähe sowie durch Bodenverschiebungen Risse in den Wänden und dem Boden bekommen. Diese sollen nun für 3,5 Millionen Franken soweit wie möglich behoben werden. Tijana Nikolic 01.02.2023
leserbeitrag Abendunterhaltung 2022 mit der Spielgemeinschaft in Starrkirch-Wil Susi + Erich Baumann 01.02.2023
Ziele erreicht Bettlacher Reformierte haben die «IG Markus» aufgelöst, die mehr Mitbestimmung in der Kirche forderte Ende 2022 löste sich die Bettlacher Interessengruppe auf, die sich für mehr Autonomie innerhalb der Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach einsetzte. Man habe die Ziele erreicht, heisst es in einer Mitteilung. 30.01.2023
Russland-Bezug Bolschoi Don Kosaken zeigen sich dankbar für das warme Willkommen in Sirnach – eingeladene ukrainische Flüchtlinge bleiben dem Konzert aber fern Am Sonntag kam es zum im Vorfeld umstrittenen Konzert der Bolschoi Don Kosaken in Sirnach. Proteste blieben aus und der Chor widmete dem Organisator des Auftritts zum Dank ein Lied. Christof Lampart, Larissa Flammer 30.01.2023
Gams Auf dem Weg zu weltweitem Ruhm: Ostschweizer Sopranistin startet in Milano durch und wird von der Gemeinde geehrt Der Sopranistin Judith Dürr aus Gams wurde in der «Alten Mühle Gams» der 7. Anerkennungspreis verliehen. Im Oktober vergangenen Jahres wurde sie in der Akademie Teatro Coccia in Novara aufgenommen. Heidy Beyeler 30.01.2023
Bildung Katholische Privatschulen im Kanton St.Gallen – Tradition oder alter Zopf? Ein Augenschein an der Gossauer Maitlisek Vier traditionell katholisch geprägte Privatschulen im Kanton St.Gallen wollen unter einer neuen, gemeinsamen Marke ihr Fundament festigen. Doch welche Rolle spielt das Christentum im Schulalltag überhaupt noch? Und sind katholische Privatschulen nicht ein verstaubtes Relikt aus der Vergangenheit? Zu Besuch an der Maitlisek Gossau. Rossella Blattmann 30.01.2023
40. Geburtstag Jubiläumstalk des Kulturvereins Deitingen: «Wir sind mit den Künstlern immer gut ‹z’schlag cho›» Seit 40 Jahren gibt es den Kulturverein Deitingen, der zuerst «Bi üs z'Deitinge» hiess. Zwei der damaligen Gründungsmitglieder waren zu Gast beim Talk anlässlich des Jubiläums. Zudem die aktuelle Co-Präsidentin Caroline Beiner. Angelica Schorre 29.01.2023
Neues Musikfestival Festivalmacher Kaan Peeters: «In der Kunst ist viel Spirituelles» Improvisierte Musik in Stadtzürcher Kirchen: Das bietet Impros, ein neues Festival, das am Montag beginnt. Musik sei eine Möglichkeit, Religion neu zu denken, sagt Veranstalter Kaan Peeters. Matthias Scharrer 28.01.2023
Leserbrief Guuggermesse in der Hofkirche: Es kriselte schon im letzten Jahr «Diese Musig rettet die Guuggermesse», Ausgabe vom 25. Januar 27.01.2023
Wechselvolle Geschichte Das Kloster wird aufgelöst: Die fast 400-jährige Präsenz der Kapuziner in Olten wird an Ostern 2024 enden Die Schweizer Kapuzinerprovinz hat beschlossen, das Kapuzinerkloster Olten an Ostern 2024 zu verlassen. In einer wechselvollen Geschichte wirkten die Kapuziner fast vier Jahrhunderte im Kloster Olten. Urs Huber 27.01.2023
Zug «40 Prozent des heutigen Baubestandes wird ersetzt»: Wie sich die Stadt verändert, zeigt sich im Quartier Guthirt Im Nordosten der Stadt Zug planen lokale Institutionen, das 20. Jahrhundert auszuräumen. Sie wollen den Informationsfluss im Guthirt-Quartier weiter intensivieren. Er hat Verbesserungspotenzial. Marco Morosoli 27.01.2023
Zürich Nach nur neun Monaten im Amt: Weshalb die Geschäftsführerin der reformierten Kirche bereits wieder weg ist Cornelia Gutweniger kam Anfang letzten Jahres des Jobs wegen von Solothurn nach Zürich. Sie ersetzt ab Februar nun ein anderer. Mit ihrer schwierigen Vorgeschichte hat das offiziell nichts zu tun. Sven Hoti 27.01.2023
Religoin und Glaube Keine Jesuiten, aber gedanklich verbunden: Der «Chemin Neuf» hilft auch gegen Ehekrisen Was steckt hinter dem «Chemin Neuf»? Die Gemeinschaft im Kloster Bethanien oberhalb Kerns kümmert sich um den Wallfahrtsort Ranft, orientiert sich an Ignatius von Loyola – und hilft sogar bei Ehekrisen. Ein Besuch vor Ort. Eva Meienberg, kath.ch 27.01.2023
Kommentar Das Kirchenzentrum in Amriswil kommt: Les absents ont toujours tort Evangelisch Amriswil sagt Ja zum neuen Kirchenzentrum. Aber der Antrag, an der Urne über den 10,8-Millionen-Kredit abzustimmen, scheitert mit 141 zu 115 Stimmen. Manuel Nagel 26.01.2023
Gottesdienst Die Kirche im Hosensack: Mit Whatsapp-Gottesdiensten beschreitet die Seelsorgeeinheit Neutoggenburg einen digitalen Pfad Die Seelsorgeeinheit Neutoggenburg bietet Whatsapp-Gottesdienste an, ein Artefakt aus den Corona-Lockdowns. Wie das funktioniert und was der Nutzen davon ist, erklärt Religionspädagogin Anna Michel. Alec Nedic 26.01.2023
Oberthurgau Juchzer und Tränen bei den Befürwortern des Amriswiler Kirchenzentrums: Selbst von den Gegnern gab es Lob Evangelisch Amriswil sagt Ja zum neuen Kirchenzentrum. Der Antrag, an der Urne über den 10,8-Millionen-Kredit abzustimmen, scheitert. Manuel Nagel 26.01.2023
Solidarität 11 Monate, 84 Lieferungen, 1845 Kilogramm Brot: So unterstützt die Reformierte Kirchgemeinde Gäu die ukrainischen Flüchtenden auf der Fridau Peggy Kocher, Joel Keller und Margaritha Berger von der Reformieren Kirchgemeinde Gäu haben im März 2022 ein Hilfsprojekt für die Flüchtenden im Durchgangszentrum Fridau ins Leben gerufen. Nach knapp einem Jahr ziehen sie Bilanz. Rahel Bühler 26.01.2023
Leserbrief Es dürfte gar keine Kirchensteuer geben «Umstrittene Kirchensteuer für Firmen gewinnt an Bedeutung», Ausgabe vom 13. Januar 26.01.2023
Spanien «Allahu akbar»-Rufe in der Kirche: Die südspanische Küstenstadt Algeciras ist unter Schock Die spanische Stadt Algeciras ist Eingangstor für viele Migranten und zelebrierte das friedliche Zusammenleben. Ausgerechnet dort kommt es zu einem tödlichen Machetenangriff auf zwei Kirchen. Manuel Meyer, Madrid 26.01.2023