Religion Auf Youtube boomen die Predigten: Wie geht es den Basler Kirchen nach einem Jahr Corona? Höchstens 50 Personen dürfen die Gottesdienste vor Ort mitverfolgen. Der Rest der Gläubigen sitzt zu Hause und schaut Youtube. Für die Basler Kirchen Segen und Fluch zugleich. Silvana Schreier21.04.2021
Kommentar Ein Jungstar gerät in Bedrängnis: Die Affäre um Chatprotokolle in Österreich erreicht Bundeskanzler Sebastian Kurz Stefan Schocher, Wien08.04.2021
Porträt-Serie «Schattenwurf» Andreas Haas begleitet Sterbende und sagt: «Ich kann den Schmerz mit den Angehörigen zusammen aushalten» Aufgezeichnet von Susanne Holz07.04.2021
Gemeinden Über 3600 Austritte: Die reformierte Kirche Aargau verliert weiter an Mitgliedern 06.04.2021
Tituskirche Das Osterfest unter dem Coronastern – oder: Wenn die Pfarrerin plötzlich live geht Tanja Bangerter-Opiasa06.04.2021
Katholische Basis Weibliche Priesterinnen oder Segnung für Homosexuelle: Drei Frauen auf Mission für eine moderne Kirche Lucien Fluri02.04.2021
Brugg-Windisch Wunsch nach beruflicher Veränderung: Simon Meier gibt die Pastoralraumleitung ab 25.03.2021
Restaurants in der Krise Vor der katholischen Kirche Peter und Paul in Aarau: Ein Mahnfeuer soll Aargauer Gastronomen trösten und stärken Katja Schlegel24.03.2021
Fricktal Immer weniger Mitglieder, immer weniger Bedeutung: Die Kirchen verlieren weiter an Boden – sieben Erkenntnisse Thomas Wehrli20.03.2021
Irak-Besuch «Frauen sind mutiger als Männer, das ist so»: Papst ist zurück von seiner Reise und kritisiert den Umgang mit Frauen 08.03.2021
Lenzburg Sanierung oder Neubau? Zwei Wege für die Orgel in der katholischen Kirche Herz Jesu Valérie Jost02.03.2021
Laufenburg Wie sich Musiker und Maler Gabriel Kramer mit Kreativität gegen den Lockdown stemmt Peter Schütz01.03.2021
Obergösgen Ein Treffpunkt für Menschen, die gerne lesen: Die Bücherstube wird unter neuer Leitung wiedereröffnet Rebecca Rutschi22.02.2021
Limmattal Anzahl Beerdigungen nahm in einigen Gemeinden markant zu — in Dietikon sind es knapp viermal mehr als im Vorjahr Lydia Lippuner22.02.2021
Birmensdorf Die Heimatkundliche Vereinigung zeigt, wie das Bauerndorf seit den 1960ern immer städtischer geworden ist Florian Schmitz20.02.2021
Kirchenstreit Wegen Passagen zu Sexualität: Reformierte Pfarrer im Aargau wehren sich gegen Verhaltenskodex Noemi Lea Landolt18.02.2021
Katholische Kirche Nach Wahl eines «Brückenbauers»: Ein päpstlicher Wink nach Chur Nina Fargahi15.02.2021
Urdorf Der neue Kirchenpflegepräsident hofft auf eine bessere Stimmung in der Kirche: «Ich wünsche mir ein aktives und lebendiges Gemeindeleben» Sibylle Egloff13.02.2021
Grenchen Die Hinterbliebenen bleiben tapfer, tragen die Massnahmen mit und werden manchmal kreativ Andreas Toggweiler06.02.2021
Rudolfstetten Gemeinde passt die Abstimmungszeiten an, damit Bürger nachher zum Gottesdienst gehen können 02.02.2021
Nachhaltigkeit Die Kirchgemeinde Tenniken-Zunzgen geht mit gutem Beispiel voran: Der Grüne Güggel soll in zwei Jahren krähen Simon Tschopp28.01.2021
«Ehe für alle» Das Bistum Chur mischt sich in die Politik ein – und wirbt für das Referendum Kari Kälin12.01.2021
Neuenhof Er arbeitete mit Ministranten und gewaltbereiten Skinheads: Der Mann mit dem Leiterwagen geht in Pension David Rutschmann10.01.2021
Festtage Drive-In-Weihnacht und Online-Gottesdienst: Regionale Kirchgemeinden mussten kreativ werden Kelly Spielmann23.12.2020
Für Bedürftige «Tischlein deck dich» verteilt in Olten weniger Lebensmittel seit dem Lockdown Rebecca Rutschi18.12.2020
Baar Unangenehme Überraschung für die katholische Kirche: Sie kann den «Freihof» doch nicht kaufen 11.12.2020
Grenchen «Als Kirche dürfen wir auf keinen Fall eine Zweiklassengemeinschaft sein» Andreas Toggweiler11.12.2020
Christliche Bewegung Kritik an Hansjörg Wilde: Befindet sich Riehens Gemeindepräsident auf Abwegen? Tobias Gfeller25.11.2020