Multimedia Verpixelte Stadt: So sieht Luzern im Videospiel «Minecraft» aus Ein 14-jähriger Schüler baut ein digitales Abbild der Stadt Luzern – Gebäude für Gebäude, Block für Block, Meter für Meter. Simon Mathis 18.01.2021
Kantonsrat Kräfte bündeln bei Tourismus: Luzerner Regierung will Cluster unterstützen, aber nicht die Initiative ergreifen Tourismusbetriebe und -schulen sollen stärker zusammenarbeiten, findet der Luzerner Regierungsrat. Der Ball liege aber nicht beim Kanton. Alexander von Däniken 21.12.2020
Die Kapellbrücke auf dem Küchentisch: Neue App soll Attraktivität der Luzerner Holzbrücken erhöhen Die Stadt Luzern stellt eine neue App vor, in der den Benutzerinnen und Benutzern die Luzerner Holzbrücken auf digitale Art und Weise nähergebracht werden. Ziel ist es, die Bauwerke damit für Touristen aus dem In- und Ausland noch attraktiver machen. Philipp Wolf 09.11.2020
In der Stadt Luzern verkehren immer mehr Velos – Zahl der Autos sinkt leicht Der Veloverkehr hat in der Stadt Luzern gegenüber dem Autoverkehr zugelegt. Sein Anteil am Gesamtverkehr beträgt aber weiterhin nur drei Prozent. «Damit können wir uns nicht zufrieden geben», sagt Stadtrat Adrian Borgula. Hugo Bischof 15.09.2020
Als die Luzerner Kapellbrücke noch zur Kapelle führte Das Luzerner Wahrzeichen wurde mehrfach gekürzt, zuletzt vor 120 Jahren. Die ursprünglichen Pläne, die ganze Brücke abzureissen, wurden fallengelassen – dank Protesten aus England. Robert Knobel 19.08.2020
Video «Lilu» 2021: Luzerner Lichterfestival kämpft weiter Die Organisatoren des Lilu-Festivals sehen für die Ausgabe 2021 wieder Licht am Horizont. Robert Knobel 13.08.2020
Kolumne Speerspitz: Schöne Grüsse von zu Hause Feriengrüsse aus fernen Ländern? Damit ist wohl nichts in diesem Sommer. Redaktorin Sabine Camedda überlegt sich darum Alternativen. Sabine Camedda 26.06.2020
Kommentar Tourismusumfrage zeigt schonungslos unsere eigenen Widersprüche Was halten Bürgerinnen und Bürger vom Tourismus in Luzern? Die repräsentative Umfrage bestätigt unter anderem die Tendenz zur Einigelung – obwohl wir Schweizer selber sehr reisefreudig sind. Und mehr noch: Die Resultate haben sogar einen Bezug zur aktuellen Mohrenkopfdebatte. Jérôme Martinu, Chefredaktor 13.06.2020
Ratgeber Acht Tipps für den nächsten Besuch des Luzerner Wochenmarktes – so kommen Sie am besten durch die Stände Darf ich noch Äpfel anfassen? Kann ich mit Bargeld bezahlen? Wer auf dem Wochenmarkt einkauft, muss coronabedingt ein paar Dinge beachten. Mit unseren acht Tipps sind Sie für den nächsten Besuch gewappnet. Roman Hodel 12.05.2020
Kommentar Uhrenplatz Luzern im Lockdown: Der Herstellung von Luxusuhren gebührt Wertschätzung Am Luzerner Schwanenplatz geht seit Wochen gar nichts mehr. Vielleicht schätzen die Luzernerinnen und Luzerner jetzt wieder mehr den Wert der millionenschweren Uhren- und Schmuckbranche. Robert Knobel 07.05.2020
Luzerns Feuerwehrkommandant freut sich: «Das neue Löschboot ist einzigartig» Ende 2021 soll ein Lösch- und Rettungsboot der neusten Generation im Luzerner Seebecken im Einsatz sein. Es ist schneller als das bisherige Löschboot, kann allerdings ebenfalls nicht unter der Seebrücke durchfahren. Hugo Bischof 04.05.2020
Bei der Kapellbrücke: Luzerner Polizei birgt Leiche Am Ostersonntag hat die Luzerner Polizei eine leblose Person aus der Reuss gezogen. Eine Dritteinwirkung hat die Polizei nicht festgestellt. 13.04.2020
Nur noch vier Kurse pro Tag: SGV reduziert Fahrplan massiv und beantragt Kurzarbeit für rund 400 Personen Vier Kurse von Montag bis Freitag, zwei Kurse am Wochenende: Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees reduziert ihr Angebot bis auf Weiteres auf ein Minimum. 19.03.2020
Trotz menschenleerem Schwanenplatz: Luzerner Stadtparlament diskutiert über «Overtourism» Soll die Stadt Luzern weiterhin die Luzern Tourismus AG subventionieren? Diese Frage wird ab 2022 aktuell. Viele Grossstadträte finden, dass es dabei keine Tabus geben darf. Robert Knobel 12.03.2020
Verletzt der Krimi über den Brand der Kapellbrücke Persönlichkeitsrechte? Wie weit darf Kunstfreiheit gehen? «Narrenfeuer», der Krimi über den Kapellbrückenbrand, löst grundsätzliche Fragen aus. Wir sprachen mit einem Medienrechtler. Hugo Bischof 05.03.2020
Luzerner Kapellbrücke: Ein Brand mit Ansage Ueli Habegger weiss, wie es wirklich war. Der Historiker und frühere Denkmalpfleger der Stadt Luzern hat einen Krimi über den Kapellbrückenbrand geschrieben – mit ganz viel Zündstoff. Hugo Bischof und Sandra Monika Ziegler 28.02.2020
Das Südportal der Luzerner Kapellbrücke ist ab diesem Freitag wieder begehbar Für 150'000 Franken saniert die Stadt zurzeit den südlichen Brückenkopf – einige der ersetzten Hölzer hatten rund 185 Jahre auf dem Buckel. Roman Hodel 29.01.2020
Ein Jahr nach dem ersten Klimastreik in Luzern: Plakataktion auf der Kapellbrücke Am 18. Januar 2019 fand der erste Klimastreik in Luzern statt. Ein Jahr später wurden an der Kapellbrücke zwei Plakate aufgehängt. Die Botschaft: «Es gibt nichts zu feiern.» 18.01.2020
Kapellbrücke muss für 150'000 Franken saniert werden Am Luzerner Wahrzeichen werden nach Neujahr Unterhaltsarbeiten am Südportal ausgeführt. Dabei werden während gut einem Monat Bauelemente ausgetauscht, die in die Jahre gekommen sind. 18.12.2019
Bildstrecke Das Geheimnis um den Freienhof Was hat ein 1949 abgerissenes «Stadtschloss» in Luzern mit dem geplanten Theaterneubau und der Zentralbibliothek zu tun? Eine neue Publikation zeigt spannende Zusammenhänge auf. Hugo Bischof 07.12.2019
1. Adventsfenster: Die Bundesplatz-Zeder erstrahlt im Weihnachtsglanz Den Auftakt in unsere Adventsfenster-Reihe macht eine Autorin, die heuer zum ersten Mal in Luzern Weihnachten feiert. Sie deckt dabei interessante Fakten zur Herkunft des Namens «Luzern» auf - und erklärt, was es mit der «Weihnachtszeder» auf sich hat. Linda Leuenberger 01.12.2019
Kolumne Im Lieblingsbus wirds enger Warum der 19er-Bus die beste Wahl in der Stadt Luzern ist – und warum sich das allmählich ändern könnte. 19.10.2019
Luzerner Polizei nimmt vier mutmassliche Taschendiebe fest Die Polizei hat am vergangenen Freitag vier mutmassliche Taschendiebe festgenommen. Den drei Männern und der Frau wird vorgeworfen, gemeinsam mehrere Taschendiebstähle begangen zu haben. Die Gruppe wurde aus der Schweiz ausgewiesen. 11.10.2019
Kolumne Stadtentwicklung: Holzbau in der Stadt Autor Dieter Geissbühler streicht in seinem Gastbeitrag zur Stadtentwicklung den Nutzen von Holz für den Bau hervor. Dieter Geissbühler 08.10.2019
Interview Horwer Sek-Schüler in Moskau: «Mussten selten mit Handzeichen kommunizieren» Kreml statt Kapellbrücke - zwölf Horwer Sek-Schülerinnen und -Schüler verbrachten eine Woche im Rahmen eines Austauschs in Moskau. Wo sie wohnten, was sie assen und worüber sie garantiert nicht sprachen, sagt Christian Funk (15) im Interview. Roman Hodel 07.10.2019
Nach dem Gutachten des Bundes wird der komplette Neubau des Luzerner Theaters unrealistisch Neubau mit Erhalt der Nordfassade – bei der Debatte um die Theater-Erneuerung gibt’s eine neue Variante. Hugo Bischof 05.10.2019
Wertvolles Leodegar-Bild kehrt nach Luzern zurück Ein Glasgemälde, das die Blendung des Luzerner Stadtpatrons St. Leodegar zeigt, ist wieder an seinen Ursprungsort – nach einer langen Odyssee. Ein anonymer Spender hat es der Stadt Luzern geschenkt. Hugo Bischof 02.10.2019
Luzerner Theater-Neubau: Jetzt stellt sich der Bund quer Zwei eidgenössische Kommissionen befürchten in der Luzerner Innenstadt eine «schwere Beeinträchtigung des Ortsbilds von nationaler Bedeutung» – falls das Theatergebäude abgerissen werden sollte. Robert Knobel 02.10.2019
Wasserturm und Museggtürme: Stadt Luzern will Verträge neu verhandeln, Zünfte befürchten höhere Mieten Seit Jahrzehnten sind in den mittelalterlichen Türmen der Stadt Luzern Zünfte und Vereine eingemietet. Jetzt überarbeitet die Stadt die Verträge. Die Zünfte und Vereine befürchten, dass die Nutzung für sie dadurch teurer werden könnte. Hugo Bischof 27.09.2019
Wie eine koreanische Pop-Band Touristen nach Luzern locken soll Die koreanische Girlgroup Red Velvet weilt gerade in der Schweiz. Im Auftrag von Schweiz Tourismus drehen sie ein Werbevideo. Während sie hier beinahe unerkannt bleiben, wird ihre Reichweite in Korea benutzt, um die Schweiz zu vermarkten. Jonathan Biedermann 19.09.2019
Wie marode ist das Krienser Grossfeld-Heim wirklich? Ein Rundgang zeigt's Empörte Besucher bezeichnen das Krienser Alters- und Pflegeheim Grossfeld als unzumutbar für Bewohner und Personal – der Stadtrat widerspricht nicht. Noch in diesem Jahr soll der Einwohnerrat über den Kredit für den Projektwettbewerb befinden. Roman Hodel 17.09.2019
Vier Taschendiebe mitten in der Stadt Luzern in flagranti erwischt Die Luzerner Polizei hat vier Taschendiebe aus Rumänien festgenommen. Sie wurden von Fahndern auf der Kapellbrücke beim Entwenden eines Portemonnaies beobachtet. 12.09.2019
Tag der offenen Tore der Feuerwehr Stadt Luzern: Der Ticker zum Nachlesen Die Feuerwehr der Stadt Luzern öffnete am Samstag ihre Tore und zeigte, was die Arbeit auf der Feuerwache alles beinhaltet. Manuel Burkhard 31.08.2019
Die illegal aufgehängten Bilder auf der Kapellbrücke sind wieder weg Die Stadt Luzern hat die Werke von Elena Parris entfernt, wie sie auf Anfrage mitteilt. Eine Anzeige werde noch abgeklärt. Stefan Dähler 20.08.2019
Guerilla-Aktion: Künstlerin hängt Bilder auf die Kapellbrücke Auf der Luzerner Kapellbrücke hängen seit neustem sechs zeitgenössische Giebelbilder. Die Künstlerin Elena Parris protestiert damit dagegen, dass die Stadt die meisten Giebel seit dem Brand der Brücke vor 26 Jahren leer gelassen hat. Hugo Bischof 19.08.2019
Selbst über 90-Jährige feiern an der «Crazy Night» in Müllheim Am Mittwoch findet wieder die «Crazy Night» am Rosenweiher in Müllheim statt. Die Kulisse der 25. Ausgabe bleibt bis dahin geheim. Organisiert wird die Party vom Turnverein Müllheim. Viola Stäheli 29.07.2019
Alleine auf der Kapellbrücke spazieren? Eine neue Webseite macht's möglich Die Stadt Luzern hat eine neue Webseite über ihre Holzbrücken entwickeln lassen. Möglich wurde dies dank eines Fondsbeitrags. Mit dem Geld sollen noch weitere Projekte für die Attraktivierung der Brücken realisiert werden. Stefan Dähler 05.07.2019
Beleidigende Sprüche, neugierige Blicke: Was eine Luzerner Studentin als Undercover-Touristin erlebt hat Wie erleben Touristen Luzern und seine Einwohner? Und wie werden Touristen selbst wahrgenommen? Eine Luzerner Studentin mit chinesischem Hintergrund ging diesen Fragen nach. Dafür begab sie sich inkognito unter Touristen. Lucien Rahm 30.06.2019
Interview Verkehrshaus-Direktor will Luzern zum Touristen-Hub der Schweiz machen Verkehrshaus-Direktor Martin Bütikofer ist neuer Präsident der Luzern Tourismus AG. Er will die Innerschweiz als Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die ganze Schweiz positionieren. Rainer Rickenbach 14.05.2019
Der Sommer kann kommen: Blumen schmücken die Kapellbrücke Die Stadtgärtner haben am Donnerstag 278 Blumenkästen an der Kapellbrücke in der Stadt Luzern angebracht. Diese werden bis im November für Farbtupfer am Wahrzeichen Luzerns sorgen. Sandra Peter 10.05.2019
Inferno in der Notre-Dame weckt Erinnerungen an Brand der Kapellbrücke Der Brand der Kathedrale in Paris ruft Erinnerungen zum Inferno der Kapellbrücke wach, das vor bald 26 Jahren Luzern und die Welt mitten ins Herz traf. Feuerwehrkommandant Theo Honermann erinnert sich. Larissa Haas 17.04.2019
Vor 26 Jahren Ein Déjà-vu für Luzern: Brand in Paris weckt Erinnerungen an das Inferno der Kapellbrücke Der Brand in der französischen Hauptstadt weckt Erinnerungen an das Inferno der Kapellbrücke vor bald 26 Jahren. Die Kapellbrücke wurde damals fast restlos zerstört. Larissa Haas 17.04.2019
Nach Raub auf der Kapellbrücke: Handtaschenräuber muss die Schweiz verlassen Ein junger Spanier hat 2016 auf der Kapellbrücke eine Seniorin überfallen. Gelernt hat er aus der Strafe offensichtlich nichts. Mehrfach ist er aus dem Massnahmenzentrum geflohen – jetzt zieht das Amt für Migration die Notbremse. Lena Berger 16.03.2019
Ausgerechnet Basel wirbt Luzerner Frauenzünftlerinnen ab Verrückt: Eben erst gegründet, steht die Lozärner Frauezomft vor einer unsicheren Zukunft. Nicht etwa wegen mangelndem Erfolg – ganz im Gegenteil. Mischtian Chreier 05.03.2019
Lozärner Strassenfasnacht ist und bleibt einfach genial! Das Schaulaufen der Einfallsreichen ist in den Gassen der Luzerner Altstadt in vollem Gange. Originell, bunt oder klassisch als Blondine. Sandra Monika Ziegler 04.03.2019
Neue Zunft fordert Frauenquote an der Fasnacht Die Frauen sollen an der Stadtluzerner Fasnacht mehr Macht bekommen. Das ist das zentrale Anliegen der gestern gegründeten «Lozärner Frauezomft». Selbstbewusst fordert sie: «Wir wollen einen eigenen Umzug!» Mischtian Chreier 28.02.2019
Fasnachtsverbände fordern Verkaufsstopp von Luftschlangensprays Verschiedene Fasnachtsverbände fordern Detailhändler dazu auf, den Verkauf von Luftschlangensprays zu unterlassen. Luzerner Händler leisten grösstenteils Folge – der Abholmarkt Prodega prüft das Anliegen nun. Sandro Renggli 01.02.2019
Polizei-Bilanz: Friedliche Silvesternacht im Kanton Luzern Die Luzerner Polizei verzeichnet keine speziellen Vorkommnisse auf Neujahr. Die Einsätze hätten sich im üblichen Rahmen einer Partynacht bewegt. Flurina Valsecchi 01.01.2019
Luzerner Stadträtin Bitzi warnt vor SVP-Referendum gegen das Budget 2019 Die Steuern in der Stadt Luzern sind zu hoch, das finden SVP und Jungfreisinnige – und sammeln Unterschriften gegen das Budget 2019. Die zuständige Stadträtin Franziska Bitzi befürchtet ein Minus in der Stadt-Kasse. Simon Mathis 21.12.2018
Sanierte Peterskapelle: Luzerns älteste Kirche erfindet sich neu Die Peterskapelle steht an prominentester Lage und findet trotzdem kaum Beachtung. Das soll sich ab sofort ändern: Das Gebäude wurde komplett saniert und umgestaltet – aber auch inhaltlich will man sich neu erfinden. Ismail Osman 08.12.2018