Wahlen 2023 Das Podium mit allen Urner National- und Ständeratskandidierenden in voller Länge Der Kanton Uri wählt seine Nationalrätin oder seinen Nationalrat sowie seine beiden Ständeräte. Vier Kandidierende haben sich zum Wahlpodium im Theater Uri in Altdorf eingefunden. Den Livestream vom Dienstagabend gibts hier in voller Länge zum Nachschauen. Aktualisiert
Gesundheitswesen «Uns sind die Hände gebunden»: Die Zentralschweizer Prämien steigen teilweise stark – bleiben aber unter dem Schweizer Durchschnitt In der Zentralschweiz steigen die Krankenkassenprämien nächstes Jahr um zwischen 6,7 und 10,2 Prozent an. Die Kantone Zug und Nidwalden stechen mit besonders grossen Erhöhungen hervor.
Schattdorf Urner Käserinnen und Käser stellen sich den Bewertungen Beim 15. Urner Alpkäsewettbewerb im Tellpark in Schattdorf kann wieder degustiert und bewertet werden.
Uri «Netzwerk frühe Kindheit Uri» tauscht sich aus Rund 40 Teilnehmende, die sich im Bereich frühe Kindheit engagieren, wurden Ende August über den aktuellen Stand des Pilotprojekts «Netzwerk frühe Kindheit Uri» informiert.
Uri Ausstellung zum Jubiläum der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren macht Halt in Altdorf Die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) ist 125 Jahre alt geworden. Die Ausstellung dazu wird nun auch in Altdorf gezeigt.
Radsport Gute Ränge für Aline Epp, Pech für Lorena Leu: So haben die Urner Juniorinnen an der Strassen-EM in Holland abgeschnitten An der Strassen-Europameisterschaften der U19-, U23- sowie der Elite-Kategorien in Holland mischten auch Urner Fahrerinnen mit.
Uri Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Urner Oberland wandern auf den Gotthard Die Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Urner Oberland haben ihre Heimatregion erkundet. Auf ihrer fünftägigen Marschroute von Amsteg auf den Gotthard setzten sie sich mit ihrer Heimatregion und den Themen Verkehr, Energiegewinnung, Landschaft und Klimawandel auseinander.
Musik Männerchor wird zu Harmoniechor Uri Der Männerchor-Harmonie Altdorf richtet sich neu aus. Sängerinnen werden für neue Klangfarben sorgen.
Altdorf Stephan Kindler wird neuer Chef der Urner Kriminalpolizei Ein Basler Jurist übernimmt ab 2024 die Leitung der Urner Kriminalpolizei. Dafür verlegt der Naturliebhaber seinen Wohnsitz in den Bergkanton.
Kanton Uri Weniger Ungleichheit, einheitliche Anstellungsverfahren und kleinere Klassen: Das haben Urner Lehrpersonen vor An der Delegiertenversammlung des Vereins Lehrerinnen und Lehrer Uri gab es nicht nur Wahlen und Verabschiedungen – debattiert wurden auch die Arbeitsbedingungen.
Landrat «Rechtsstaatlich bedenklich»: Urner Regierung will Verbandsbeschwerderecht nicht beschränken Die Forderung, eine Standesinitiative zur Beschränkung des Verbandsbeschwerderechts einzureichen, stösst bei der Urner Regierung auf Ablehnung. Sie beantragt dem Urner Landrat am 4. Oktober, die Motion als nicht erheblich zu erklären.
FUSSBALL Beleidigungen und Attacken gegen Schiedsrichter: «Die Vorfälle nehmen extrem zu» Die Respektlosigkeiten gegenüber Schiedsrichtern steigen merklich an und sorgen für viele Rücktritte im regionalen Fussball. Der Innerschweizerische Fussballverband sieht Handlungsbedarf. 1
Grenzschutz Wegen illegaler Migration: Zoll will Präsenz an der Südgrenze «verstärken», doch das Personal fehlt – was sind die Gründe? Der laufende Umbau des Zolls führe zu massiven Engpässen, sagen Insider seit langem. Jetzt fehlt offensichtlich das Personal zur wirksamen Verstärkung an der Südgrenze. 6
Alpen Pfade, Pässe und Strassen – Wege im Kanton Uri aus kulturhistorischer, touristischer und rechtlicher Perspektive Das Institut Kulturen der Alpen lädt am Dienstag, 10. Oktober, zu einer Exkursion und zu einer Abendveranstaltung ein.
Hintergrund Der Schlössertag mit Geschichten und Märchen im Schloss A Pro 28 Schlösser und Burgen gehören der Vereinigung «Die Schweizer Schlösser» an. Zu den über die ganze Schweiz verteilten historischen Gebäuden gehört auch das Schloss A Pro in Seedorf, das am 1. Oktober erneut am Schweizer Schlössertag teilnimmt.
Isenthal Historischer Kleintalweg am Urner Sagenweg saniert In den vergangenen zwei Wochen half die Zivilschutzorganisation (ZSO) Hardwald dem Verein Isenthal Tourismus, den alten, längst überwachsenen Kleintalweg wiederherzustellen. Der historische Weg hat eine bewegte Geschichte.
Fussball FC Altdorf kassiert seine erste Heimniederlage Die Urner lassen in der 3. Liga gegen Rotkreuz II zahlreiche Grosschancen ungenutzt.
Ringen Schattdorf in der Schlussphase vom Wettkampfglück verlassen Im ersten Heimkampf dieser Saison ziehen die Schattdorfer Ringer gegen Einsiedeln mit 13:19 den Kürzeren. Damit warten die Urner weiterhin auf ihren ersten Erfolg in der NLA-Mannschaftsmeisterschaft.
61. Urner Mineralientage Grosses Interesse für Kristallschätze mit hoher Qualität Mit über 1500 Besuchern waren die 61. Urner Mineralientage in Altdorf sehr gut besucht.
Uri Wegen fehlender Grundlage für die Beschlagnahmung von Hunden: Urner Regierung will die Verordnung anpassen Nachdem das Bundesgericht festhielt, dass es dem Kanton Uri an einer ausreichenden gesetzlichen Grundlage fehlt, um einen Hund zu beschlagnahmen, soll dieser Mangel nun behoben werden. 25.09.2023
Schattdorf Kantonale Viehausstellung findet wieder mit grossem Festzelt statt Das schlechte Wetter hat dem OK im vergangenen Jahr gezeigt, dass eine Festwirtschaft unverzichtbar ist. Massnahmen wurden daraus für die diesjährigen Ausstellungen Anfang Oktober abgeleitet. 24.09.2023
Kanton Uri Politiker geben Einblick in die Geschichte des Urner Rathauses Rund 390 Besucherinnen und Besucher erhielten am vergangenen Samstag einzigartige Einblicke in die Räume, aus denen der Kanton Uri regiert wird. 24.09.2023
Covid Risikopersonen können sich in Uri bald wieder impfen lassen Für gewisse Gruppen wird eine Impfung empfohlen und gratis zur Verfügung gestellt. 24.09.2023
Bürglen Kulturkommission führt einen Weinspaziergang durch Winzer Paul Arnold lädt am Donnerstag, 28. September, 18.30 Uhr, zum Weinspaziergang mit Apéro ein, veranstaltet von der Kulturkommission Bürglen. 24.09.2023
Leserbrief Simon Stadler hat es vier Jahre bestens gemacht Leser Hugo Forte Ratzi aus Spiringen spricht sich für eine Wahl Simon Stadlers für den Nationalrat aus. 23.09.2023
Schattdorf Jetzt wird die Fussgängerbrücke über den Schächenbach montiert Für die neue Fussgängerbrücke über den Schächenbach wird eine 22 Tonnen schwere Stahlkonstruktion montiert. Der Verkehr wird dadurch leicht eingeschränkt. 23.09.2023
Pro Senectute Uri Was machen mit dem Wohneigentum? Eine Veranstaltung der Pro Senectute Uri wollte dieser Frage auf den Grund gehen. 23.09.2023
Kulturen der Alpen Wie die Menschen in Uri kommen, gehen, bleiben Am Donnerstag, 28. September 2023, organisiert das Urner Institut «Kulturen der Alpen» eine öffentliche Veranstaltung zum Thema Migration. 23.09.2023
Kolumne «Ürner Asichtä»: Blitzblank, rein soll’s in unserer Küche sein Kolumnistin Regula Waldmeier bekämpft Lebensmittelmotten und erfährt, dass diese auch in ihrem Umfeld allgegenwärtig sind. Regula Waldmeier 23.09.2023
Uri «Schitter»: So steht es um die Gletscher im Kanton Uri – das beschäftigt auch die Urner Kraftwerkbetreiber Der Gletscherschwund schreitet voran – auch im Kanton Uri. Welche Gefahren bringt das mit sich? Und was bedeutet das für Wasserkraftwerke, die auch von Gletschern gespeist werden? Wir haben nachgefragt. 23.09.2023
Seedorf Steinbrechanlagen-Pionier feiert rundes Firmenjubiläum Die Gipo AG/Emil Gisler AG in Seedorf gibt es seit einem halben Jahrhundert. Dieses stolze Jubiläum wird nun gebührend mit «Open Days» gefeiert. Nebst Kunden und Geschäftspartnern ist auch die breite Bevölkerung willkommen. 22.09.2023
Kanton Uri Elmar Wyrsch gewinnt auch in Frankreich Als Gastkandidat besiegte der Möbelschreiner-Schweizer Meister Elmar Wyrsch aus Attinghausen in Lyon die gesamte französische Schreinerelite. 22.09.2023
Kanton Uri Grossartiges Engagement für das Meiental Nach sieben Jahren schliesst Pro Natura Uri das Projekt «Kulturhag Meiental» 2023 ab. 22.09.2023
Altdorf CVP/Mitte Uri spricht sich klar für Tunnel am Weg der Schweiz aus Die Parolen für die Abstimmung vom 22. Oktober waren am Parteitag eine klare Sache. Auch das Energie- und das UKB-Gesetz waren unbestritten. 22.09.2023
Wahlen FDP Uri empfiehlt CVP/Mitte-Nationalrat Simon Stadler zur Wiederwahl Der bisherige Nationalrat Simon Stadler (CVP/Mitte) und seine Herausfordererin Claudia Brunner (SVP) haben sich am FDP-Parteitag vorgestellt. Daraufhin fasste die Partei mit 40 zu 6 Stimmen (bei 2 Enthaltungen) eine deutliche Wahlempfehlung für Stadler. 22.09.2023
Wahlen 2023 Sitze, Kandidierende, Parteien: Das ist die Ausgangslage in den sechs Zentralschweizer Kantonen Am 22. Oktober stehen in der Schweiz die Wahlen in den Nationalrat an. Auch die Zentralschweiz wählt ihre Vertreter für das Parlament in Bern. 22.09.2023
Wahlen In Uri kommt es zum Duell SVP gegen Mitte: Das ist die Ausgangslage für die Nationalratswahlen Um den einzigen Urner Sitz in der grossen Kammer bewerben sich Claudia Brunner (SVP) und der Bisherige Simon Stadler (Mitte). 22.09.2023
Wahlen Die Wahlbeilage der Luzerner Zeitung zum Herunterladen Die Wahlbeilage der Luzerner Zeitung ist am 22. September 2023 erschienen. Hier können Sie diese als PDF herunterladen. 22.09.2023 1
Euro-Skills Urner Regierungsrat ehrt Europameister Iwan Arnold ist europaweit der beste Gipser-Trockenbauer. An den Euro-Skills in Polen setzte er sich gegen ein breites Teilnehmerfeld durch. Dazu gratulierte ihm Regierungsrat Beat Jörg. 21.09.2023
Uri Patrick Walker verantwortet neu die Ausbildung der Feuerwehrleute Mit der Wahl Walkers als Ausbildungschef ist der Umstrukturierungsprozess zwischen der Urner Sicherheitsdirektion und dem kantonalen Feuerwehrverband Uri abgeschlossen worden. 21.09.2023
Wahlen Uri Céline Huber ist als Kandidatin für Regierungsratswahlen nominiert Die CVP/Mitte Altdorf hat an der ausserordentlichen Nominationsversammlung die Altdorfer Landrätin nominiert. 21.09.2023
Volksmusik Ländlertrio Urnergmüet präsentiert ihre erste CD voller Eigenkompositionen Im Hotel «Goldener Schlüssel» in Altdorf stellte das Ländlertrio Urnergmüet kürzlich ihre erste CD vor. Solojodlerin Madlen Husistein an der Handorgel begleitet von Kevin Amstutz und das Echo vom Riedberg rundeten die musikalischen Darbietungen ab. 21.09.2023
Altdorf KW Meiental AG: Korporationsrat stellt Energieweichen Neben der Wasserkraft geht es an der Sitzung des Korporationsrats Uri unter anderem um die Sanierung eines Mehrfamilienhauses sowie um einen Zusatzkredit für einen Güterweg. 21.09.2023
Leserbrief Dranbleiben in Bern – auch in Sachen Schienengüterverkehr Leserbrief zu den Wahlen vom 22. Oktober in Uri. 21.09.2023
uriMed Urner Medizinstudentinnen besuchen die Rechtsmedizin in Zürich Kürzlich fand in Zürich ein weiteres Treffen von «uriMed – Junges Ärztenetzwerk Uri» statt. Die Teilnehmenden erhielten einen interessanten Einblick in die Bereiche der Rechtsmedizin. 21.09.2023
Radsport Urnerin Linda Indergand kämpft in Gstaad um den Cup-Sieg Am letzten Rennen der Saison werden rund 550 Teilnehmende erwartet – darunter auch Linda Indergand. 21.09.2023
Wahlkampf Vandalismus an Wahl-Plakaten sorgt in Uri für Ärger Über 20 Wahlplakate der Urner SVP wurden verunstaltet oder heruntergerissen. Jetzt will die Kantonalpartei Anzeige erstatten. 21.09.2023
Verkehr Auffahrkollision im Langlauitunnel war Auslöser für Sperrung der A2 Aufgrund eines Unfalls im Langlauitunnel war die Autobahn in Richtung Norden am Dienstag abschnittsweise gesperrt. Auch der Gotthardtunnel war zwischenzeitlich zu. 20.09.2023
Forum Simon Stadler erneut in den Nationalrat Leserbrief zu den Nationalratswahlen vom 22. Oktober in Uri. 20.09.2023