Medien «Der Aufreisser» – der Fall «Bild» schreit nach einer Verfilmung Aufstieg und Fall des «Bild»-Chefredaktors Julian Reichelt enthält alle Ingredienzen, die einen Thriller erfolgreich machen. Christian Mensch 22.10.2021
Medienbranche Nach der Affäre bei der «Bild» folgt die Entzauberung des «Medienzampano» Die Affäre um den geschassten «Bild»-Chef Julian Reichelt wirft auch ein schlechtes Licht auf den einflussreichsten deutschen Verleger Mathias Döpfner. Dieser lästerte in «Querdenker»-Sprache gegen Konkurrenzmedien und deckte lange seinen Chefredaktor. Christoph Reichmuth 20.10.2021
Deutschland Roger Köppel hat eine ganz eigene Theorie, weshalb «Bild»-Chef Julian Reichelt seinen Job verloren hat Der vielleicht mächtigste Journalist Europas musste nach Vorwürfen des Machtmissbrauchs seinen Posten räumen. «Weltwoche»-Chef Roger Köppel wittert hinter dem Rauswurf ein politisches Motiv. Christoph Reichmuth 19.10.2021
Julian Reichelt Medien-Tornado in Deutschland: «Bild»-Chefredakteur von seinen Aufgaben entbunden – die 4 wichtigsten Punkte Der Medienkonzern Axel Springer hat mit sofortiger Wirkung «Bild»-Chefredakteur Julian Reichelt von seinen Aufgaben entbunden. Das teilte das Unternehmen am Montag in Berlin mit. 18.10.2021
Café Fédéral Chefredaktoren und ihre Betten – oder was Roger Köppel mit «Bild»-Chef Julian Reichelt verbindet SVP-Nationalrat und «Weltwoche»-Chefredaktor Roger Köppel ist seit kurzem Dauergast bei Bild TV. Mit dem Chef des deutschen Boulevardmediums teilt er eigenwillige Schlafgewohnheiten. Christoph Bernet 04.10.2021
Medienkolumne «Bild» ist wieder die absolute Meinungsmacht in Deutschland Die Debatten rund um das Kanzleramt zeigen: Der Chefredaktor der Boulevardzeitung, Julian Reichelt, ist zum heimlichen Kanzlermacher Deutschlands geworden. Matthias Ackeret, Verleger/Chefredaktor 24.07.2021
Medienstreich «#miomiogate» oder wie «Bild» auf die plumpe Verarsche eines Satiremagazins reinfiel Das deutsche Satiremagazin «Titanic» soll die «Bild» angeschmiert haben. Aber so richtig. Mithilfe von gefakten Mails und dem russischen Internet-Toll «Juri». 21.02.2018