Appenzeller Grossrat zum besten Metzger der Schweiz gekürt Grossratspräsident und Metzgermeister Franz Fässler wurde diese Woche zum «Schweizer Metzger des Jahres 2019» gekürt. In Zürich verlieh ihm Ständerat Ivo Bischofberger im Namen des Schweizer Fleisch-Fachverbands diese Auszeichnung. Der Innerrhoder freut sich darüber und blickt auf sein Schaffen zurück. Yann Lengacher 10.05.2019
Neuer Ständerat, neuer Landammann und gescheiterte SP-Initiative - Die Innerrhoder Landsgemeinde 2019 Innerrhoden hat das eidgenössische Wahljahr eröffnet. Nachfolger von Ivo Bischofberger im Ständerat wird Daniel Fässler. Neuer Landesfähnrich ist Jakob Signer. Keine Chance hat die SP mit ihrer Gesundheits-Initiative. Jesko Calderara 28.04.2019
Kuriosität in Innerrhoden: Komitee bringt Thomas Rechsteiner per Inserat als Ständeratskandidat ins Spiel Um die Nachfolge von Ständerat Ivo Bischofberger gibt es an der Landsgemeinde eine Kampfwahl. Ein Bürgerkomitee setzt auf alt Säckelmeister Thomas Rechsteiner als neuer Ständerat. Dieser würde eine Wahl annehmen. Jesko Calderara 08.04.2019
Der Konsenspolitiker geht: Ivo Bischofberger verabschiedet sich aus dem Ständerat Nach zwölf Jahren im Ständerat tritt der Innerrhoder Ivo Bischofberger ab. Gearbeitet hat er am liebsten im Hintergrund. Zum Schluss geriet er doch noch ins Rampenlicht – Karin Keller-Sutter sei dank. Adrian Vögele, Bern 19.03.2019
Kommentar Fässlers Ständeratskandidatur: Schöner als der Zufall Tagelang hat er überlegt, jetzt gibt der Innerrhoder Nationalrat Daniel Fässler seine Kandidatur für die kleine Kammer bekannt. All die Veränderungen riechen nach einer sauberen Orchestrierung. Roger Fuchs 01.02.2019
Innerrhoder Ständerat Ivo Bischofberger tritt zurück - Daniel Fässler könnte folgen Der Innerrhoder CVP-Ständerat Ivo Bischofberger hat auf die Landsgemeinde vom kommenden 28. April seinen Rücktritt erklärt. Er war seit 2007 im Amt. An seiner Nachfolge interessiert ist CVP-Nationalrat und Landammann Daniel Fässler. Adrian Vögele 15.01.2019
Reaktionen zum Bischofberger Rücktritt: Über Parteigrenzen hinaus beliebt Der Verzicht von Ständerat Ivo Bischofberger auf eine Wiederwahl bedauern im Kanton auch jene, die in Sachfragen das Heu nicht auf der gleichen Bühne hatten. Die Innerrhoder CVP will den Sitz verteidigen. Roger Fuchs 15.01.2019
Seilziehen um Aggloprogramme: Der Innerrhoder Ständerat Ivo Bischofberger weibelt für die Bergkantone Der Innerrhoder Ständerat Ivo Bischofberger fordert, dass die Kantone bei den Agglomerationsprogrammen mehr mitreden können. Vor allem das Berggebiet sieht sich benachteiligt. Adrian Vögele, Bern 12.12.2018
Agrar-Initiativen Bauernpräsident Ritter verärgert CVP – weil er für «Fair Food» weibelt Der CVP passt es nicht, wie Bauernpräsident Markus Ritter – selber Mitglied der Partei – sich vor allem für «Fair Food» stark macht. Othmar von Matt 05.09.2018
Streit um Volksinitiativen: Bauernpräsident Ritter verärgert CVP Die CVP lehnt die Agrar-Initiativen ab, die Bauern haben Stimmfreigabe beschlossen. Dennoch macht sich Verbandspräsident und Parteimitglied Markus Ritter öffentlich für die Vorlagen stark – und sorgt für rote Köpfe. Othmar von Matt 05.09.2018
Bischofbergers Ziele im Vorstand des Gewerbeverbandes Schweiz Ivo Bischofberger nimmt im Vorstand des Schweizerischen Gewerberverbandes Einsitz. Der Oberegger will sich – getreu seinem Naturell – auf Konsens ausgerichtet, für die Berufsbildung stark machen. Aber nicht nur. Bruno Eisenhut 06.07.2018
Neuer Vorstand Gewerbeverband steht vor Umbruch – Wahl entscheidet über künftigen Kurs Acht Kandidaten wollen einen der drei Sitze im Vorstand. Die Wahl entscheidet über den künftigen Kurs. Roger Braun 24.06.2018
Gewerbeverband steht vor Umbruch Für die drei freien Sitze im Vorstand des Gewerbeverbands treten nicht weniger als acht Personen an. Die Wahl ist auch eine Entscheidung über den künftigen Kurs des streitlustigen Verbands. Roger Braun 22.06.2018
AUSSERRHODEN: Über 100 EDU-Mitglieder An der Jahrestagung der Eidgenössisch-Demokratischen Union Appenzellerland gastierte Kantonsratspräsident Florian Hunziker. Er rühmte die Kleinpartei. 13.03.2018
WINTERSESSION: Beizeiten schweigen Der Innerrhoder Ständerat Ivo Bischofberger hat das Ratspräsidium an Karin Keller-Sutter übergeben. 28.12.2017
WAHL: Karin Keller-Sutter ist Ständeratspräsidentin Zum Auftakt der Wintersession hat der Ständerat die Wilerin Karin Keller-Sutter zu seiner Präsidentin gewählt. Für die Nachfolgerin des Innerrhoders Ivo Bischofberger ist dies der (vorläufige) Höhepunkt einer steilen Polit-Karriere. Johannes Wey 27.11.2017
STEIN: Gemeinschaftssinn im Vordergrund Am Samstag traf sich die Appenzellische Gemeinnützige Gesellschaft (AGG) zur 185. Jahresversammlung im Mehrzweckgebäude. Abgestimmt wurde über sieben Traktanden. 27.11.2017
APPENZELL: Ehre für Clown Mili Im Anschluss an die Samstagabendmesse hat Ivo Bischofberger den diesjährigen Anerkennungspreis der Stiftung Pro Innerrhoden überreicht. Roger Fuchs 13.11.2017
RAMPENLICHT: Der Innerrhoder Schiedsrichter im Ständerat Bald geht Ivo Bischofbergers Jahr als Ständeratspräsident zu Ende. Schon jetzt erhält der Innerrhoder von rechts bis links viel Lob für seine effiziente Ratsführung. Doch Bischofberger musste auch Leute enttäuschen. Jürg Ackermann 13.11.2017
ERÖFFNET: Appenzeller in Olma-Laune Wir haben uns am Donnerstag an der Olma in St. Gallen wieder etwas unter die Leute gemischt und nach Appenzellerinnen und Appenzellern Ausschau gehalten. Fündig wurden wir nicht nur in der Degustationshalle. Patrik Kobler 14.10.2017
APPENZELL: Innerrhoder FDP in Geldsorgen Am Samstag hat die vor vier Monaten gegründete FDP AI ihre erste Hauptversammlung abgehalten. Dabei zeigte sich: Das Budget für das zweite Halbjahr ist tiefrot. Auch hat man einen Präsidenten, der klar signalisiert, kaum Zeit für das Amt zu haben. Roger Fuchs 09.10.2017
NOMINATION: Für Agropreis nominiert Der Agropreis würdigt Innovationen in der Landwirtschaft. Zu den vier Nominierten gehört die IG Appenzeller Obst mit ihrem Bschorle. Martin Brunner 06.10.2017
KRITIK: Ostschweizer Ständeräte mehrheitlich gegen Offenlegung des Abstimmungsverhaltens Die Ostschweizer Ständeräte sind mehrheitlich gegen die Veröffentlichung der Namenslisten nach sämtlichen Abstimmungen im Ständerat. Andrea Caroni hat dafür kein Verständnis. 14.09.2017
HOHER BESUCH: «Etwas schaffen, das Zukunft hat» Nationalratspräsident Jürg Stahl und Ständeratspräsident Ivo Bischofberger kamen auf Einladung unserer Zeitung zum Gipfelgespräch auf den Säntis. Sie sind nicht erst in der Politik aufeinandergetroffen, und beide schätzen die Ehrenamtlichkeit. Bruno Eisenhut/Patrik Kobler 10.06.2017
APPENZELL: Grosse Ehre für Kulturvermittlerin Agathe Nisple bekommt den diesjährigen Anerkennungspreis der Stiftung Pro Innerrhoden. Sie selbst kann es kaum fassen. «So etwas wäre mir nie im Traum in den Sinn gekommen», sagt sie in einer ersten Reaktion. Roger Fuchs 06.06.2017
RHEINTAL: Unterhaltsam Vertrauen gewinnen Die Rhema ist für das Gewerbe eine Plattform, auf der es sich einem breiten Publikum präsentieren kann. Die Ausstellung dauert noch bis kommenden Sonntag. 04.05.2017
ALTSTÄTTEN: Wo man sich Du sagt Emotionen stehen heuer im Mittelpunkt der Rhema. Auch Regierungspräsident Martin Klöti lässt sich vom Gemeinschaftsgefühl im Rheintal anstecken. An der Eröffnung der Messe bietet er pauschal allen das Du an. Max Tinner 04.05.2017
TEUFEN: Ausgestellte Kreativität An diesem Wochenende zeigen 245 Appenzeller Lernende Freizeitarbeiten. Die Vielfalt der Objekte beeindruckt: Kleines und Voluminöses ist gleichermassen Ausdruck von Beharrlichkeit. Lukas Pfiffner 22.04.2017
Sepp Bürki tritt zurück Die politische Bauernvereinigung kann heuer auf ihr 25-jähriges Bestehen zurückblicken. An der Hauptversammlung gab der Präsident den Rücktritt. 24.03.2017
Abgang nach zwölf Amtsjahren Der 56-jährige Innerrhoder Bauherr Stefan Sutter tritt ab. Aus politischen Kreisen wird seine Dossiersicherheit gelobt. Der Rücktritt könnte den Weg frei machen für einen einstigen Konkurrenten. 18.01.2017
BERNECK: Polteri-Politik schadet der Schweiz Ständeratspräsident Ivo Bischofberger warnt vor Effekthascherei in der Politik und fordert, der bewährten Debattenkultur Sorge zu tragen. Damit spricht er den Zeitungsmachern der Rheintal Medien AG aus dem Herzen. Max Tinner 14.01.2017
Die etwas andere Session Die Wintersession aus Sicht des Ständeratspräsidenten Ivo Bischofberger Ivo Bischofberger 29.12.2016
FESTAKT: Innerhoden feiert «seinen Ivo» Im Beisein von Bundesrätin Simonetta Sommaruga ist gestern der neugewählte Ständeratspräsident Ivo Bischofberger in Appenzell gefeiert worden. Landammann Roland Inauen spricht von einer Prise Stolz. Roger Fuchs 01.12.2016
APPENZELL INNERRHODEN: Appenzell feiert Ständeratspräsident Ivo Bischofberger Ständeratspräsident Ivo Bischofberger ist am Mittwoch in Appenzell festlich empfangen worden. Hunderte Menschen säumten die Hauptgasse und applaudierten dem CVP-Politiker, der als Mann der leisen und feinen Töne gewürdigt wurde. 30.11.2016
Parlament Genervte Ständeräte: kleine Kammer verschärft Eingangskontrolle und Dresscode Die Wachen vor den ehrwürdigen Toren des Ständerats weisen neuerdings Journalisten und Lobbyisten ab. Anna Wanner 30.11.2016
VORFREUDE: Der grosse Tag naht Am Montag beginnt in Bern die Wintersession. Das Ereignis aus Appenzeller Sicht ist die Wahl von Ivo Bischofberger zum Ständeratspräsidenten. Patrik Kobler 28.11.2016
Ivo Bischofberger Der neue Ständeratspräsident bringt das Appenzellerland nach Bern Ivo Bischofberger ist geprägt von seiner Herkunft - dem Appenzellerland Hier hat er Zusammenarbeit und Kompromiss gelernt. Parteien sieht er als zweitrangig an. Doris Kleck 25.11.2016